Posts by Little Ghost

    Ich bin weiss Gott kein Charttechnikexpert, aber die mehrfach getestete Unterstützung ist gefallen und der Chart neigt sich langsam aber sicher zu einer Parabole. Was das bedeutet, braucht nicht viel Fantasie.

    BlackJack hat am 16.10.2020 14:16 geschrieben:

    Quote

    NedolisOne hat am 16.10.2020 13:50 geschrieben:

    Nein, würde es definitiv nicht heissen... denn die Fallzahlen wären immer noch hoch...

    Ich kann dir Lektüren von Dr. Streeck und Beda Stadler nahelegen. Die Infektionszahlen sind doch im Grunde schon jetzt egal, die Anzahl Erkrankungen, d.h. Hospitalisierungen und darausfolgend die Mortalitätsrate ist entscheidend. Sobald es ein Medikament gibt, sind die Infektionszahlen vollends nichtssagend, da bei einer echten Erkrankung dem Patient ja geholfen werden kann. Ergo doch, man könnte zur Normalität zurückkehren.

    Apolion hat am 28.09.2020 17:09 geschrieben:

    Quote

    Wieso ist man bei Relief so ungeduldig?


    Ist es der Gedanke, dass Relief einen Richtung finanzielle Unabhängigkeit katapultieren könnte?

    Sicher ein Punkt bei vielen. Bestimmt aber auch der Fakt, dass viele Biotechs auf den Zug aufgesprungen sind und ihre Chance wittern. Ein "zu spät kommen", wird dann eben bestraft.


    Was hat es eigentlich mit dem Furka auf sich? Warum ausgerechnet dieser Pass? Nicht dass ich anwesend sein dürfte, dazu fehlen mir einige Stücke, sondern rein aus Neugier.

    Kommunikationsstil

    Was mich als kommunikationsaffinen Typen freut nebst all den guten Nachrichten, ist dass auch in der Presse langsam aber sicher der unterschwellig höhnische Grundton verschwindet. Keine Querverweise mehr zur ursprünglichen Funktion von VIP. Es scheint, als nähme man Relief zunehmend auch in den Massenmedien ernst.

    0.21

    Ich setze auf 0.21. Mehr sehe ich nicht innerhalb eines Jahres. Bis da das erste Modul produziert, die neue Organisation aufgebaut, Personal rekrutiert, die Marktleistung bekannt gemacht, der Vertrieb in die Gänge kommt usw. vergeht noch viel Zeit.

    Schöner rant post. Ein bisschen Dampf ablassen darf ja auch mal sein, um danach wieder klare Gedanken zu fassen. Sollte das nicht der Fall sein, müsste man sich gegebenfalls selbst mal hinterfragen, ob denn eine 6-stellige Summe nicht doch ein wenig viel für die Nerven ist in einem solch abenteuerlichen Titel? Warum kauft man nochmals nach, wenn der Ausblick genauso unbeständig weitergeht und man mit dem Management nicht zufrieden ist?


    Inhaltlich bin ich deiner Meinung, da wurde sehr viel Aktionärswert vernichtet und furchtbar viel Unsicherheit eingekauft. Ich war schon vor den Plänen an Bord. Mit aktuell 23er EP aber nicht ganz so wild.

    Tendenz steigend

    Mein Büro liegt ca 6km Luftlinie vom Airside-Centre des Flughafen Zürichs entfernt.


    - Es wird wieder geflogen
    - Es hat wieder Reisende in Richtung Flughafen
    - Es sind vor allem Kurzstrecken-Maschinen
    - Nein, es ist bei weitem nicht auf dem ursprünglichen Stand


    Klar das ist jetzt eine isolierte Betrachtung auf einen Flughafen also nicht repräsentativ. Aber selbst bei negativster Betrachtung von Kekkos Link könnte man feststellen, dass oh Wunder zwischen tiefst und aktuellen Flugbewegungen Faktor 3 - 4 liegen, Tendenz klar steigend.


    Ich gönne mir dann Ende August was gutes von Dufry wenn ich das nächste Mal fliegen werde.


    Cheers guys

    Vollkommen richtig Goldi. Auch die Erläuterungen bezüglich Ausbeutenvergleich Mittelland/Alpen.


    Besagten Kreisen unterstelle ich jedoch genau die von dir angedeuteten Widersprüche. Um noch ordnender einzugreifen: SL unterstützt Solarparks auf Staudämmen nur unter Auflagen: "Schwimmende Photovoltaikanlagen auf Stauseen sind für die SL denkbar, wenn sie optisch mit dem Staudamm oder Wasserfassungen oder anderen Bauwerken verbunden sind. Hingegen lehnt die SL Photovoltaikanlagen auf natürlichen Gewässern ab." und stuft sie als mittelgrossen Eingriff in die Landschaft ein.


    Oder Windkraftanlage in der Surselva z.B. Oder das Beispiel meines Bekannten, der an bestehender Infrastruktur eine Anlage aufs Dach (eines nicht "schützenswerten Gebäudes" um präzise zu sein) montieren wollte und von Grünen unter fadenscheinigen Gründen daran gehindert wurde. Ein Verkehrsclub der im Grunde gegen jeden Verkehr ausser dem des Velos ist. Ich könnte noch lange weitermachen.


    Persönlich bin ich klar dafür. Aber Grossprojekte in der Schweiz haben leider inzwischen einen schweren Stand bekommen.

    Das kann ich natürlich auch nicht mit Gewissheit sagen. Und dass das jetzt schon optisch unschöne Bauwerk Limmern am Ende noch um einen Solarpark ergänzt wird, halte ich persönlich für eine gute Lösung. Es gibt aber eben schon die Tendenz, dass gerade gewisse Kreise die immer von Nachhaltigkeit faseln, genau diejenigen sind, die sich dann gegen konkrete Projekte stellen. Rationale Argumente oft nicht vorhanden.


    https://www.bluewin.ch/de/news…aus-den-alpen-391549.html

    ursinho007 hat am 07.07.2020 12:48 geschrieben:

    Quote

    liska hat am 07.07.2020 07:37 geschrieben:

    Warum? Weil es bei Windparkanlagen so ist?


    Du verkennst, dass der Ausstieg aus dem Erdöl- und Atomzeitalter zwingend ist

    Stimmt alles. Du verkennst jedoch, dass wir hier viele Grüne haben, die prinzipiell gegen alles sind. Fossile Brennstoffe schlecht, Atomstrom schlecht, Windkraftanlagen schlecht, Staudämme schlecht, Solar schlecht. So wie im Falle eines Bekannten, deren grün dominierter Gemeinderat beschlossen hat, dass er keine Solaranlage aufs Dach packen kann, "weil das das Ortsbild störe". Am geplanten Ort sind wohl weniger die möchtegern grünen Hipster das Problem, sondern Bergler die analog dem Aufstand gegen den Stausee hier die Solar-Anlage auf dem nicht gewollten See bekämpfen werden.

    @Kekko

    Ich wollte dir nicht unterstellen, dass das dein immerzu währendes Naturell ist. Dennoch kann ich mich an keinen einzigen Beitrag erinnern, der auch nur in Ansätzen Chancen und Möglichkeiten aufgezeigt hätte. Seit dem Tiefpunkt bis jetzt haben sich manche eine goldene Nase verdient. Mit Dauerkritik verpasst man jegliche Chancen. Das hat dann auch nichts mehr mit Realismus zu tun.


    Und in Bezug zu Dufry bzw. der Luftfahrt als solches - nochmals in allem Realismus - es wird wieder geflogen werden. Man wird sich gegenseitig wieder auf der Welt besuchen. Die Frage ist jetzt nur, wie schnell diese Erholung dauern wird. Aber es wird sich erholen. Vielleicht nicht auf den Pre-Corona-Stand, aber in die Nähe davon. Und damit auch eine Nachfrage nach Dufry.

    Bin und bleibe auch dabei. Vor allem weil ich die Welt nicht so schwarz sehe wie Kekko. Wie traurig muss das sein, tagtäglich mit dieser Negativität zu leben... Anyway, ich für mich werde so bald wie möglich zu meinem alten Reiseverhalten zurückkehren und erwarte, dass das viele weitere auch tun werden. Man schaue sich nur die Stornierungen von Ferien in der Schweiz zwecks Buchung von Ferien im Mittelmeerraum an.


    Wie ich schon mal geschrieben habe, werden wir >100 ziemlich sicher eine Weile nicht mehr sehen, aber mit EP +-30 sind hier doch grosse Sprünge zu machen.

    Bist nicht der Einzige. Ich habe nochmals zugekauft. Mein Depot besteht aktuell aus 32% Dufry, da ich kurz zuvor noch einen Verkauf eines anderen Titels getätigt habe. Nicht optimal dieses Klumpenrisiko. Allerdings steht noch Kapital am Spielfeldrand für andere Invests. Mal schauen was es wird.


    40.-- kann ich mir noch vorstellen bis Ende Woche, 60.-- auf keinen Fall. Vielleicht bis zu Beginn der Sommerferien hin.


    Ein Langzeit-Invest wird es meinerseits nicht werden. Luftfahrt bzw. luftfahrtnahe Bereiche sind mir zu heiss für buy and forget.