Posts by kekkomachine

    walerian hat am 29.10.2018 17:55 geschrieben:

    Quote

    Eine Frage zu den Leerverkäufen. Von diesen anscheinend 18,5 Mio. leerverkauften Aktien sind da eigentlich bis heute null zurückgekauft worden, oder wie sieht das aus?

    walerian: Wenn diese "ausstehend" sind, d.h. unter dem Short Interest aufgeführt werden, bedeut dies, dass diese "noch" nicht zurückgekauft wurden.


    Noch allgemein zu eines erhofften Short Sqeeze: Wenn wir das durchschnittliche Tagesvolumen der gehandelten Aktien an der Swiss Exchange nehmen (letzte 20 Tage durchschnittlich 1.6 Mio), beträgt der Short Interest Ratio (Days to cover) ungefähr 12. Dabei handelt es sich beim Tagesvolumen normalerweise eher um 1 - 1.2 Mio, wenn wir die Tage um die Q3 Veröffentlichung ausklammern, der Ratio wäre dabei noch erheblich höher!


    In der Praxis ist ein Wert des Ratios von 7-10 als hoch angesehen. Ein Short-Sqeeze muss jedoch durch einen starken positiven Einfluss auf die Aktie ausgelöst werde, ob wir nun zu so einem postitiven Effekt in diesem Marktumfeld kommen werden, und wann dies geschen könnte, bleibt sehr schleierhaft. AMS ist auch nicht gerade die Firma di sehr viel kommuniziert, daher wird die Aktie durch Spekulationen getrieben. Es wäre sicherlich sehr positiv für den Aktienkurs, wenn News in Bezug auf Android-OEM's welche nun zu der Kundschaft zählen (oder zählen werden) oder über Neuentwicklungen und deren Potential, mehr offen kommuniziert würde.

    Chuck Norris hat am 29.10.2018 08:26 geschrieben:

    Quote

    Übrigens: ams selbst hat noch keine Aktien zurückgekauft seit der Q3-Ergebnispräsentation, daher haben wir dort auch noch Potential. Das Management selbst auch noch nicht... Abwarten.

    chuck norris: Dies ist nicht vollkommend korrekt, AMS hat ununterbrochen Aktien zurückgekauft:

    10/22/18

    R

    6'350

    49.38

    10/23/18

    R

    11'450

    37.22

    10/24/18

    R

    5'500

    33.16

    10/25/18

    R

    5'500

    34.24

    10/26/18

    R

    5'500

    34.31

    libero2016 hat am 29.10.2018 09:25 geschrieben:

    Quote

    Danke für eure Hilfe, nach vielen Jahren möchte ich selber versuchen den "vermeintlichen" Wert der Aktie auszurechnen.


    Ist zwar schon zu spät, aber es ist ein gutes Lehrstück für mich.

    Alles hängt davon ab, welches Modell für die Bewertung benutzt wird und welche Parameter dafür gewählt werden. Das Resultat kann dabei massiv unterschiedlich ausfallen. Eine gute alternative ist demanch mehrere Modelle zu wählen und entweder eine Gewichtung oder einen Durchschnitt daraus zu rechnen.

    Support

    marsi24 hat am 29.10.2018 09:45 geschrieben:

    Quote

    Börse positiv und das Ding taucht weiter. Wird das jetzt die neue Newron?

    Bei CHF 33.50 baut sich jedoch anscheinend ein stabiler Support auf. Mal sehen ob dieser hält...wäre auch Zeit *acute*

    Keine Regel

    Pesche hat am 29.10.2018 09:10 geschrieben:

    Quote

    Chuck Norris hat am 29.10.2018 08:26 geschrieben:

    Mal eine Frage: Gibt es eine Regel, wann Leerverkäufer die Aktien liefern müssen? Resp. die ausgelehnten Aktien wieder zurückgeben müssen?

    Es gibt dazu keine Regel. Es handelt sich um einen Privatvertrag welcher nach den frei gewählten Konditionen zwischen den zwei Parteien geregelt wird.

    123fly hat am 25.10.2018 11:15 geschrieben:

    Quote

    Habe mir gestern noch das Conference Call Transkript durchgelesen.


    Die (relativ) schwache Marge wird mit einem nicht den Erwartungen entprechendem Produktmix der Verkäufe erklärt. Was soll das genau heissen?

    Ich verstehe darunter, dass AMS Produkte welche im Lebensziklus nun eine niedrigere Marge betragen doch mehr verkauft haben als sie grundsätzich erwartet hätten. Die neue Gewichtung des Produktemix währe damit auch erklärt.

    walerian hat am 24.10.2018 12:26 geschrieben:

    Quote

    Kekkomachine hat am 24.10.2018 12:02 geschrieben:

    Das sind nun mal die Regeln. Man kann das gut finden oder schlecht. Wem das nicht passt muss nicht an die Börse.

    Ich bin seit langen Jahren an der Börse, dies bedeutet jedoch nicht, dass ich kein vernünftigen Verstand habe. Als Ökonom möchte ich eher den Wert eines Unternehmens erhöhen als diesen zu Grunde treiben. Ein Banker sieht das offensichtlich mit einem anderen Auge denn er trägt grunsätzlich (sowie Anwälte ebenfalls) nur seine eigene Karriere als Verantwortung (ich repsektieren dessen Arbeit, und habe selbst viele Freunde in beiden Bereichen, dies ist nichts persöhnliches, es geht hier nur um die Fakten, dass die Kurse ohne Konsequenzen noch Haftung manipuliert werden können mit Aussagen welche jeder von uns zum Teil sogar besser schreiben könnte). Die Politik und das Lobbying haben uns den Eigenhandel und das Short-Selling geschenkt; eines Tages wird dies soweit gehen, dass hier wiederum andere Reglementierungen implementiert werden müssen; dies werden wir jedoch wohl alle nicht erleben (obwohl ich es euch von Herzen wünsche). An der Börse wird kein Wert geschaffen. Dies passiert in der realen Wirtschaft und was eine Übergewichtung an Macht im finanziellen Sektor für Konsequenzen hat, haben wir im 2008 gesehen. Wer hat die Verantwortung dafür getragen? Was haben die Banker daraus gelernt?


    Ausserdem ist es fraglich ob dieses Verfahren (siehe oben) wirklich unter die erlaubten Regeln fällt. Wer eine determinierende Position auf den Märkten hat und einen Kurs manipulieren kann, läuft auf dünnem Eis mit solch einem Handeln.

    Chuck Norris hat am 24.10.2018 11:31 geschrieben:

    Quote

    J.P. bestätigt 1 Tag vor den Zahlen CHF 120.00 Kursziel... hat vorher aber (da meldepflichtig)


    im grossen Stil Aktien leerverkauft. http://www.aktiencheck.de/exkl…rt_ams_Aktiennews-8882867


    nun 1 Tag nach den Zahlen ist das Kursziel CHF 45.00 aus ihrer Sicht.

    Man sollte diese Bande verklagen...eine klare Kursmanipulation wenn man bedenkt, das sie auf beiden Seiten spielen und beidseitig Geld machen.


    Für mich gilt schon siet langem der Eigenhandel der Banken, sowie das Short-Selling als absoluter Irrsinn. Die Banken benutzen "unser" Geld um gegen Aktien zu spekulieren, wobei der Profit am höchsten ausfallen würde, wenn die Firma in Konkurs gehen würde.

    gertrud hat am 24.10.2018 08:49 geschrieben:

    Quote

    Müsste man nicht viel intensiver nach den wahren Gründen suchen, wieso sich die Leerverkäufer ausgerechnet auf AMS einschiessen, wenn doch alle "Fakten" (Kursziele, Management Aussagen, Management Käufe) so eindeutig positiv sind? "Leerverkäufer drücken den Kurs um sich billig einzudecken" ist eindeutig zu schwach, einverstanden? Gibt es eventuell "alternative Fakten" die wir übersehen und die man hier mal diskutieren müsste?

    gertrud: Ich bin genau derselben Meinung, und daher habe ich auch auf das einzige Argument higewiesen, welches, das bereinigte Ergebnis in den letzten Quartalen mächtig beeinträchtigt hat und wahrschenlich auch noch in Zukunft sich darauf negativ auswirken wird.


    AMS ist ein Technologieunternehmen, welches eindeutig Potential in sich trägt und mehrmals schon bewiesen hat, dass es fähig ist, abitionierte Ziele zu erreichen; sei dies in Zahlen oder in Produktentwicklungen.


    Ich war recht beunruhigt, als ich las, dass Huawei mit einer eigenen Lösung in der 3D-Gesichtserkennung auf den Markt kommt, da Huawei ein Samartphone OEM und kein Chip- oder Präzisionsoptikhersteller ist. Das könnte Apple nehmlich genau so gut, entweder durch Akquisitionen, oder organisch durch F&E. Ich denke jedoch dass nun die Technologie von Huawei (unter Anderen) von AMS stammt, und schliesse dies in meine Überlegungen ein.


    Wenn man die Lage objektiv ansieht, gibt es Kurz- bis Mittelfristig eher wenige Ungewissheiten, welche direkt und ausschliesslich mit AMS zu tun haben. Viel mehr liegen heutzutage allgemeine Sorgen um den Aktienmarkt schwer in den News, aber diese sollten einen spezifischen Kurs nicht so hinunterdrücken.


    Daher meine Überlegung, dass da etwas dahinter steht, was wir "normalen Sterblichen" (noch) nicht wissen, oder markant unterschätzten.

    Kekkomachine hat am 23.10.2018 10:07 geschrieben:

    Quote

    Weiss jemand genau was dies in sich hat? "Wertänderung des Optionsbestandteils der Fremdwährungswandelanleihe".


    Ich meine damit, dieses finanzielle Impairment scheint andauernd das bereinigte Nettoergebnis zu vernichten, kann AMS sich finanziell dagegen nicht absichern?


    Ich möchte auf diesen Punkt nochmals kommen, denn dieser hat auch die letzten 3 Quartalsergebnisse besonders stark beeinträchtigt. Weiss jemand etwas genaueres dazu?

    die Welt steht mal wieder auf dem Kopf

    AMS legt Rekordzahlen auf den Tisch und die Aktie fällt über 31% in den Keller...und die USA sind nicht einmal offen...die Welt steht mal wieder auf dem Kopf. Zum ""Vergleich"" verliert heute GAM 17% und dabei redet man dort von einem Konkurs...

    Kursziele

    Chuck Norris hat am 23.10.2018 10:35 geschrieben:

    chuck norris: glaubst du wirklich an die durch die Analysten angegebenen Kursziele? Die ändern ihre Meinung wie der Wind weht und sind dafür auch duftig bezahlt...tragen dafür jedoch wenig wenn überhaupt eine Verantwortung

    Optionsbestandteils der Fremdwährungswandelanleihe

    Weiss jemand genau was dies in sich hat? "Wertänderung des Optionsbestandteils der Fremdwährungswandelanleihe".


    Ich meine damit, dieses finanzielle Impairment scheint andauernd das bereinigte Nettoergebnis zu vernichten, kann AMS sich finanziell dagegen nicht absichern?

    libero2016 hat am 23.10.2018 09:28 geschrieben:

    Quote

    Was ist los, habe ich etwas verpasst?


    Sind das "stop loss" oder bewustte Verkäufe von Kleinaktionären die von der AMS Aktie flüchten.

    Man könnte meinen, dass AMS alles schlecht gemacht hat im Q3, dabei stehen die Resultate im oberen Bereich der Erwartungen und der Ausblick ist aus meiner Ansicht her, eher positiv denn Negativ, aber offensichtlich sind da grössere Fische nicht derselben Meinung...oder es steht etwas anderes dahinter..

    Eröffnung mit -31%

    Eine Eröffnung mit -31% hat wohl kaum jemand erwartet...da sieht man mal wieder wie wir alle Kleininvestoren das Spiel der "grossen" einfach erleiden. Diese grossen bewegungen können wohl einzig von einer Umschichtung eines Grossaktionärs, oder von der Auslösung einer gewaltigen Menge an exotischen Produkten stammen...

    AMS in Android smartphones und Ausblick

    Die Zahlen sind wie erwartet, in den vom Management angegebenen Umfang. Dies sollte eigentlich zu mehr Vertrauen für das Gesamtjahr sowie die Mittlere-Frist bringen.


    Interessant ist der Artikel auf reuters.com welcher über die Präsenz von AMS-Produkten in Android-Smartphones etwas berichtet:


    The optimism is also based on the fact that it has started to produce 3D face recognition sensors for two Android customers, the Swiss-listed company said.


    China’s Xiaomi, the world’s fourth-biggest smartphone maker, is one of them.


    Credit Suisse analysts think that Huawei’s new Mate20 Pro phones also use AMS’s sensors for its face recognition feature, which would add the second-biggest smartphone maker to AMS’s customers list.


    The group said it was working on sensors that are capable of scanning surroundings in 3D, so-called world-facing 3D sensors, for a major smartphone manufacturer. Analysts have suggested that Apple could be working on such a project to assert dominance in augmented reality.



    AMS selber bestätigt aktuell für zwei OEM's im Android-Bereich zu produzieren. Ich denke es ist sehr wahrscheinlich, dass der zweite Huawei ist und wenn es dem so ist, bedeutet dies ein starker Anstieg in der Produktion für 2019, denn Huawei ist mit sienen Produkten bestens platziert um mit Apple zu konkurrenzieren.


    Ausserdem ist der letzte Satz sehr interessant, wonach man denken könnte, dass da die nächste banbrechende Technologie kommen wird, und zwar vom Hause AMS. Apple hat schon seit langem zu verstehen gegeben, dass sie auf AR und auf mehr Interaktion mit der Umgebung zielen in den kommenden iPhones, und es scheint so, als ob sie AMS den Auftrag gegeben hätten, diese Technologie zu entwickeln.

    Gluxi hat am 21.10.2018 23:09 geschrieben:

    Quote

    Gluxi hat am 18.10.2018 01:32 geschrieben:

    Das meint die CS:

    https://www.finanznachrichten.…el-bei-67-franken-322.htm

    Schon möglich, dass die Technologie von AMS stammt, ansonsten müsste man sich als AMS-Aktionär wirklich sorgen machen, wenn ein Handyhersteller plötzlich die vertikale Supply Chain, in solcher doch anspruchsvollen Technologie, erobert (da ja die Rede von Hauseigener-Lösung in einem Artikel war). Huawei ist ein Schwergewicht in China und allgemein in Asien. Xiaomi, Oppo und Vivo wachsen ebenfalls (Xiaomi am meisten), jedoch werden diese eher billigeren Anbieter es schwer haben, eine Preiserhöhung (stärkerer US-Dollar; teurere Technologie, etc.) durchzusetzten. Wenn Huawei effektiv die AMS-Technologie aufgenommen hat, dann kann ich mir vorstellen, dass die $100Mio für Android-Smartphones im DCF-Modell von UBS, wohl sehr konservativ berechnet sind, da wenn ich es recht verstehe, das Modell bis auf das Jahr 2022 diskontiert wird.


    In einem DCF-Modell ist ausserdem der Endwert sehr ausschlaggebend, und obwohl AMS-selber in ihrem Jahresbericht von 2017, einen Wert der unendlichen Wachstumsrate von 2% angibt, ist diese für ein Technologieunternehmen doch sehr konservativ. In der WAAC Bewertung ist auch einiges inbegriffen, was zu diskussionen führen kann, bspw. der effektive Null-Risiko-Zins. Aus meiner sicht, ist demnach die Bewertung von CHF 65 recht konservativ.


    Jetzt jedoch zu der allgemeinen Marktlage: die Stimmung ist aktuell sehr negativ und Nervosität sowie Ungewissheit herrschen. Dies ist für einen Titel wie AMS, welcher von Short-Spekulationen und Opportunitäts-Käufen getrieben wird, reines Gift. Ich kann mir gut vorstellen, dass obwohl die AMS-Zahlen im Rahmen der Erwartungen stehen werden, die Aktie nicht den Schub bekommt, wie sie dies hingegen in einem positiven Marktumfeld bekommen hätte. Es bräuchte eine wirklich positive Überraschung, welche ja nicht unmöglich ist!


    Ich glaube an das Unternehmen und sehe Mittel- sowie Langfristig einem überdurchschnittlichen ROI entgegen.


    PS Danke an gertrud für die Analyse von UBS

    Berechnungen UBS und Bookbuilding

    Gluxi: ich verstehe das Zitat "and then some success in Android for 3D sensing but at this stage we only include $100m" so, dass sie auch $100m für die Erlöse im Android Bereich einberechnen. Also $100m für die Airpods (und ja, für UBS scheint es klar zu sein, dass diese von AMS kommen) und $100m von Android Lösungen.


    ***


    Hoffnung2: das ist der Bookbuilding Prozess. Das hat normalerweise wenig damit zu tun, wie der Kurs am nächsten Börsenhandelstag öffnen wird. Es kann auch "Marktpreis" stehen.