Posts by kekkomachine

    Ich weiss nicht welche deine Erfahrungen in den Finanzmärkten sind, aber es scheint mir, dass du hier ein wenig aus den Händen der PR-Abteilung von Achiko dich füttern lässt..das ist dann immer nur eine, dazu noch sehr voreingenommene Ansicht, was normalerweise nicht zu den besten ausgewogenen Entscheidungen an den Finanzmärkten führt.


    Ich habe null Interesse über Achiko weder gut noch schlecht zu reden, und würde mir normalerweise auch nicht für solch ein Unternehmen die Zeit nehmen. Da ich aber dem Argument sehr nahe stehe, versuche ich es nochmals, etwas Klarheit zu schaffen und ich würde dir sehr raten, deine Meinung ausserhalb der PR-Kommunikaten zu gestalten.


    Achiko ist ein Pandemie-Piggybacker. Damit meine ich, dass die vor der Pandemie praktisch Pleite waren, kein wirkliches Produkt hatten und nun auf der Pandemiewelle sich neu erfunden haben. Das kostet eine Menge Geld, welches von den Aktionären und von Kreditoren kommen soll. Es tönt alles schön und die Fantasie wird durch PR-Kommunikate in die Höhen getrieben. Üblicherweise fangen solche Unternehmen, sogenannte Pennystocks, damit neue Akterue auf den Finanzmärkten. Fonds, Institutionen, oder hartgesottete Investoren, lassen jedoch die Finger davon, und dies wohl bewusst und aus Erfahrung.


    Aber lassen wir mal jedem das seine und kommen wir zu Fakten, welche dir, in der Schweiz, total unbekannt sind.


    Indonesien läuft nicht so, wie du es dir wahrscheinlich vorstellst. Ob nun Achiko eine Zulassung bekommen hat oder nicht, spielt nicht die grosse Rolle als ob nun ein Unternehmen in den USA durch die FDA die Zulassung bekommt. Aber nehmen wir mal an, dass dies für dich der Hauptgrund ist, in das Unternehmen zu investieren.


    Kurze Fakten allgemein: 274Mio Einwohner (ohne Ausländer), über 17'500 Inseln, ungf. 23Mio Leute sind steuerpflichtig davon zahlen ungf. 1Mio effektiv die steuern (...kein Kommentar dazu...), das Einkommen mit dem die meisten Familien auskommen ist ungf. 300 USD pro Monat wenn sie einne Arbeit haben; die Pandemie hat leider sehr hart das Land getroffen und Regionen wie Bali, welche vom Tourismus zu 90% abhängig sind, sind total am Grund. Die aufstrebende Mittelklasse kommt aus Jakarta, Surabya, Bandung, der Rest ist noch vernachlässigbar. Ein Produkt auf den Markt zu bringen kostet viel, sehr viel Geld weil der Markt so fragmentiert ist uind die Infrastruktur sowie die Penetration der Kommunikationsmittel noch sehr niedrig sind.


    Covid-Tests werde in Indonesien zu 99.9999% nicht freiwillig eingesetzt. Es gab sehr viel Polemik um das Ganze und der President himself musste eingreifen, denn die Leute wurden beklaut und betrogen entweder mit irrsinnig hohen Preisen oder sogar mit den Ergebnissen. Jedenfalls, was hier gilt ist: die Tests werden NUR angewendet wenn der Staat es fordert, nähmlich zum fliegen, oder wenn man von einer Region/Insel zu der anderen möchte. Das erfolgt mit Antigen Rapid-Tests oder PCR tests. Keine weitere Testarten sind zugelassen, Punkt.


    Nun, wenn ein weltweit anerkannter und verwendeter Antigen Rapid-Test ungf. CHF 90 Rappen kostet, Retail, wie kann plötzlich ein unbekannter Test welcher mind. 3x so viel kostet den Markt durchdrigen? Das ginge nur und einzig, wenn der Staat selber diesen Test als mandatorisch erklärt, was jedoch sehr unwahrscheinlich ist. Achiko ist erst am Anfang? Ja, und die Pandemie neigt zum Ende, oder besser gesagt, mann wird das ganze relativisieren und damit leben, so wie mit anderen Krankheiten. Ein Produkt selber auf den Markt zu bringen, selbst mit einem lokalen Partner, das ist für eine Firma wie Achiko mit paar Hunderttausend CHF auf dem Konto, sorry, lächerlich.


    Zu der App: Die App von Achiko ist nicht anerkannt als offizielle App. Da kann die PR-Agentur noch so schön schreiben, das ist einfach nur Sand in die Augen. Hast du dir mal die App auf Google Play angeschaut? Die haben 3 verschieden Apps hergestellt, was schon sehr kostspielieg und total verwirrend und unnützlich ist, aber das ist man sich in Indonesien gewohn...jedenfalls, 3 Apps, die Eine für den Konsumenten wurde 100+ heruntergeladen, hat NULL Reviews; die zweite für die Partner im Gesundheitswesen genau dieselben Statistiken, die dritte App für die Geschäftspartner wurde ganze 500+ Male heruntergeladen und hat 7 Kommentare. Sieht doch schon etwas anders aus als 5% der Bevölkerung, oder knapp 13.7 Mio Personen.... Ob am Anfang oder nicht, die App wird nicht die offizielle App in Indonesien ersetzen, welche nun auch mit den internationalen Apps synchronisiert werden muss, dazu kommt noch e-HAC, die Funktionalität um im Lande überhaupt ein Flugzeug zu nehmen oder von einer Insel zur Anderen zu reisen. Die Skandale welche in Indonesien wegen Datenmissbrauch während der Pandemie herauskamen sind wohl in der Schweiz total unbekannt, jedenfalls die letzte App wurde auf einem Database ohne Passwort, ja keine Passwort geschweigedenn Verschlüsselung, gehostet, so dass Millionen von Daten einfach durch jeden mit der Adresse lesbar, modifizierbar und zum herunterladen waren. Und dann fragt man sich wieso es an Vertrauen fehlt...na ja.


    Die Personalien der Geschäftsleitung sind total unwichtig. Oder glaubst du wirklich jemand würde schreiben, dass er in seinem Leben nichts getaugt hat? LTCM war voller Genies und PhD mit einem Berg an Erfahrung, Enron, Wirecard, usw. viel mehr glaubhaft als eine kleine Achiko, trotzdem haben die Investoren total vergessen dass es sich bei der Menscheit immer um dasselbe handelt: Gier. Wenn die Posaunen durch die Firma selber zu laut geblasen werden, ist dies immer, ein sehr gefährliches Zeichen. Das kannst du gerne in der Börsengeschichte nachschauen.


    Andere Staaten: wieso sollte sich der Test von Achiko durchsetzten? Er vereinfacht den ganzen Prozess überhaupt nicht. Er kostet mehr als die Tests die heute schon weltweit benutzt und anerkannt sind. Last but not least, die grossen Pharma Unternehmen haben NULL Interesse an Achiko gezeigt und dies auch wohl aus pragmatischen Gründen. Die Big Pharmas hätten diese Firma wie ein Shot-Drink an der Bar geschluckt, wäre es effektiv interessant. Das blieb jedoch aus. Und die Pharmaunterehmen kommen bald mit ihren Lösungen für Self-Tests, und werden den Markt überfluten. Wer will da schon eine Teman Sehat App herunterladen, und dann noch den Test irgendwo durchführen und auf das Ergebnis warten?


    Umsatz zu erzielen? Wie? Woher soll das Geld kommen? Das einzige Geld das Achiko sieht ist jenes von Investoren welche die Kapitalerhöhungen durchmachen werden und die Kreditoren welche die Firma dann zu Grunde führen können. Wenn jeamnd in Indonesien das Potential für eine Massenverteilung hat, ausser dem Staat selber, dann sind das Unicorns wie GoTo (Gojek und Tokopedia), Shopee (SEA), Grab oder Lazada...die haben damals den Staat vorgeschlagen die offizeille App selber auf deren Kosten zu entwickel und freizugeben, das wurde jedoch nicht angenommen, obwohl es sicherlich rational, technologisch und in Sachen Efffizienz, die beste Entscheidung gewesen wäre, aber Rationalität und Logik ist eben nicht weltweit objektiv...und ein anderes Motiv (siehe oben) war wohl wichtiger


    Jedem das seine, bleib gerne bei deiner Meinung und folge der PR-Kommunikation...ich würde jedoch das ganze nochmlas pragmatisch hinterfragen.

    Etwas Klarheit

    Da wird viel, sehr viel, angenommen und spekuliert. Vielleicht kann ich hier etwas Beitragen und etwas Klarheit schaffen, da ich mich in Indonesien gut auskenne.


    Sehr kurz zusammengefasst, da es mir für diese Aktie einfach an der Zeit fehlt:


    1. In Indonesien werden zwei Typen von Tests benutzt, Rapid-Antigen Test und PCR-Test. Beide Test-Typen sind streng reguliert und werden je nach Bedarf (Transportmittel, Region) eingesetzt. Es gab mal einen Versuch einen Indonesischen Test einzusetzten mit dem man in einen Balloon blasen musste, welcher sehr billig war, aber wahrscheinlich war das auch der einzige Vorteil. Nach ungf. einem Monat war der Balloon und der Test vom Wind weggeblasen.


    2. Es ist niergends die Rede von anderen Tests, ich oder meine Bekannten haben noch nie weder von Teman Sehat oder Achiko in Indonesien gehört. Die News reden nicht davon sowie auch nicht die Socials. Die App ist wohl da (nur für Android) aber unbekannt.


    3. Die offizielle App welche in Indoneisen für alle und jeden MANDATORISCH ist, heisst pedulilindungi. Teman Sehat ist total unbekannt und wäre ja uach redundant zu der offiziellen App. Ohne pedulilindungi geht nichts.


    4. In Indonesien ist alles durch den Staat kontrolliert. Wer in den Markt möchte, der muss sehr gute Beziehungen haben, oder "grosse und tiefe Taschen".


    5. Rapid-Antigen Tests kosten RETAIL ungf. CHF 90 Rappen. Ich wiederhole, Retail auf Shopee, Lazada oder Tokopedia usw.


    6. Einen Antigen Test zu validieren, also in einer Klinik durchführt, kostet ungf. CHF 3 - 6 je nachdem wo und wie, ein PCR ungf. CHF 20.


    7. 98% der Indonesier werden nicht selber einen Test kaufen. Auch wenn dieser noch so billig ist. Entweder werden die durch den Staat gezwungen (bspw. zum Fliegen oder um nach Bali oder Jakarta zu reisen), oder der Test wird durch den Staat bezahlt. die 2% sind die Hypochonder aus Jakarta welche in der Hazmat-Suit wie im Film Ebola rumlaufen, die werden wohl spontan einen Test kaufen und durchführen, natürlich durch die Hazmat-Suit.


    8. Wenn selber in Indonesien dieser Test nicht der Standard ist, wüsste ich ehrlich gesagt nicht wie dieser in anderen Staaten den Markt durchdringen wird. IN welchen Staaten? Auf welcher Basis? Mit welcher Lobby? Tests werden weiterhin sehr billig in China produziert und die Kosten werden nur noch fallen mit der Zeit. Der Test von Achiko braucht immernoch einen Abnehmer, der den Test validiert, eine App, welche nicht offiziell ist und sich wohl kaum an die API der ofiziellen App anschliessen wird. Noch dazu muss eine App ständige Updates bekommen, unterschiedliche Plattformen bedienen und last but not least: heruntergeladen werden und wer will schon eine weitere Covid bzw. Tracking-App auf seinem Smartphone?


    Ja, ich habe mir Achiko früher auch mal angeschaut, aber ich bezweifle sehr, dass eine so kleine Firma von einer erfolglosen Bezahlapp plötzlich zum Pharma-Blockbuster wird. Aus meiner Sicht ist das ein netter Versuch, aber danke, nicht mit meinem Geld.

    Risiko oder Chance?

    Ich weiss nicht was ihr erwartet wenn der allgemeine Markt und insbesondere der US-Technologieindex absacken. Relative Stärke ist hier vor den Ergebnissen nicht zu erwarten, dafür ist die Vergleichsbasis zu hoch und die Visibilität viel zu ungewiss. Wer bei Logitech nicht dabei sein möchte, kann ja verkaufen, niemand ist gezwungen Aktien zu halten und wenn einem die Entscheidung schwer fällt, dann setzt man halt einen Stop-Loss und vergisst das ganze. Chancen gibt es immer wieder und nun umso mehr. Ich bleibe jedoch der Meinung, dass LOGN eine sehr gut aufgestellte Firma ist, der Markt muss nun allgemein die Werte der Firmen wieder neu einschätzen, Logitech ist hier keine Ausnahme. Das Potential der Firma bleibt jedoch durchaus bestehen und wer daran glaubt, der ist eben dabei oder kauft sich zu seinem Target-Preis seie Portion dazu.


    Es kann sehr tief fallen. Das wissen wir alle, und die Augen zu schliessen nützt wenig. Die letzten Jahre waren eine reine Übertreibung in vielen Titeln, vor allem in den USA, nun kommt die Rechnung, oder ein Teil davon. Die Märkte werden dann wieder drehen, aber zur gegeben Zeit. Viel zu viele ANleger huete haben noch nie einen Bärenmarkt durchgemacht, da wird der eine oder andere eben Nervös. Bleibt bei eurer Strategie, Regeln nützen nichts ohne Disziplin.

    Monetas hat am 21.01.2022 16:05 geschrieben:

    Quote

    In 4 Tagen kommen dann die Q3 zahlen. Der Kursverlauf ist die reinste Katastrophe

    Das ist nicht nur bei LOGN so...ausser wenigen Ausnahmen, geht das meiste in den USA den Bach ab...

    Logitech Bildet nun einen Boden und es wird um die EMA50 gespielt. Der Kurs wird ab 15h30 (Schweizer Zeit) an der Nasdaq gemacht und dieser determiniert dann auch den Eröffnungskurs des darauffolgenden Tages.


    Ein Paradies für Swing-Traders mit dazu hervorragenden langfristigen Aussichten.

    Die Pipeline zählt und ob!

    gertrud hat am 11.01.2022 14:07 geschrieben:

    Quote

    Wenn man obige Berechnung als Basis nimmt, können zwei Ereignisse eine fundamentale Neubewertung auslösen:

    • Daridorexant verkauft sich tatsächlich am oberen Rand der Erwartungen und es zeichnet sich ein Peak Umsatz über 1 Mrd ab.
    • Ein weiteres grösseres Idorsia Produkt kommt in diesen 7 Jahren auf den Markt und erzeugt signifikanten Cash Flow.

    Danke Gertrud für deine Inputs und den Berechnungsansatz. Gerade weil Idorsia weitere 4 Produkte in der Phase 3 hat und eines nun für die Phase 3 auch vorbereitet wird, werden in den nächsten 7 Jahre wohl schon grössere Produkte auf den Markt kommen. Ich fasse mal grob Zahlen zusammen die ich aus Studien und Analysen notiert hatte:


    Aprocitentan: der Markt ist schon heute über $40 Mia wert, es werden peak-sales von 2 Mia erwartet, Idorsia bekommt im Durchschnitt 30% der Verkäufe dank dem Abkmmmen mit Jannsen Biotech. Nehmen wir $800M als Durchschnitt, das macht $240M/Jahr, geschätzt ab Jahr 2024-2025.


    Selatogrel: Nur in den USA sind es schon knapp 8 Mio Personen die dieses Produkt brauchen würden da sie einen Infarkt überlebt haben und in der Risikogruppe sind. Der globale Mark für Myocardial Infarction wird ungf. 5.9% CAGR über die nächsten 7 Jahre wachsen. Wenn wir von durchschnittlich 4 Mio Einhieten/Jahr zu USD 100 ausgehen, dann sind es schon weitere 400 Mio/Jahr für Idorsia. Geschätzt ab Jahr 2025.


    Ponesimod: geschätzter Jahresumsatz $200-400M, davon bekommt Idorsia 8%, also ungf. $20M/Jahr. Geschätzt ab Jahr 2022.


    ACT-709478: Erwartete Meilensteinzahlungen von bis zu $365M (aktuell in Phase 2) plus durchschnittlich 15% Lizenzgebühren welche geschätzte $30M/Jahr einbringen. Geschätzt Meilensteinzahlungen verteilt über die nächsten 5 Jahre, $73M/Jahr und $30M/Jahr ab 2027-2028.


    Cenerimod: Der Markt wird auf $3B bis 2025 geschätzt, 5% Marktanteil wären dann $150M/Jahr. Geschätzt ab Jahr 2027.


    Clazosentan: Der Markt wird auf $2.85B bis 2028 geschätzt, 5% Marktanteil wären dann $140M/Jahr. Geschätzt ab Jahr 2025-2026.


    Ohne nun Daridorexant, Lucerastat und die weiteren Produkte in der Pipeline, ohne mögliche weitere Partnerschaften und Meilensteinzahlungen zu beachten ergibt das ein jährliches Potential von zuzüglich:


    $93M Geschätzt ab 2022-2023


    $333M Geschätzt ab 2024-2025


    $873M Geschätzt ab 2025-2026


    $980M Geschätzt ab 2027-2028


    Idorsia ist nun $3.40B wert, da wird nicht einmal die Hälfte der Pipeline damit bewertet. Daridorexant hat viel zu viel Medieninteresse geweckt, welches nun relativ nachlässt, obwohl Short-Seller sicher sehr gut informiert sind, machen die auch Fehler, ansonsten gäbe es nie einen Short-Squeeze. In den letzen zwei Tagen wurde die Panikmacherei ausgenutzt um den Kurs weiter zu drücken, wer gestern die Transaktionen analysiert hat, kann bemerken, dass systematisch jeder minimale Ausbruch abverkauft wurde, fundamental ist der Kursrückgang mit den heute verfügbaren Informationen, nicht berächtigt.

    Düse5.0 hat am 11.01.2022 18:40 geschrieben:

    Quote

    Das finde ich jetzt noch spannend: Der offizielle Schlusskurs um 17:30:36 lautet CHF 77.98


    Nun ist aber in meinem Tradingkonto bei Postfinance ein Kurs von CHF 77.4276, bezahlt um 17:56:05 angegeben.
    Wie kommt es zu diesem nachträglichen Abschlag, nachdem doch eigentlich um 17:30 Uhr die Börse schliesst? Das habe ich so, meine ich, noch nie gesehen.


    Und jetzt, eine halbe Stunde später, steht wieder der offizielle SIX-Schlusskurs da. Schon eigenartig.

    Das kann vorkommen je nachdem, was der Broker angibt, "Angebot" oder "letzter bezahlter Preis", ist jedoch wenig von Bedeutung. Bedeutender ist, dass LOGI in den USA auf $85.95 geschlossen hat, was heute LOGN bei ungf. CHF 79 eröffnen lasssen sollte. Das ist nun das dritte Mal seit dem Sell-Off, dass der Aktienpreis den Ausbruch über die EMA50 schafft, mal sehen ob es dieses Mal auch bestätigt wird. Die Volatilität ist dermassen hoch an den Märkten...das wird wohl noch eine Weile anhalten.

    Etwas weniger Pessimismus

    Wenn wirklich nichts für die Aktionäre übrig bleiben soll, dann haben sich diejenigen Akteure welche den letzten Convertible Bond über CHF 600 Mio unterzeichnet haben, mit einem Wandlungspreis von CHF 31.54 und einem ernüchternden Zinssatz zwischen 1.625% und 2.125%, mächtig ins Fleisch geschnitten. Ebenfalls all jene welche an den beiden im 2020 erfolgten Kapitalerhöhung mitgemacht haben, wobei deren Aktien für CHF 30 und CHF 22.5 über den Tisch sind.


    Obwohl ich deine Überlegungen verstehe und auch teils nachvollziehen kann, finde ich Gertrud, dass du die Lage bei Idorsia doch etwas pessimistisch betrachtest. Zum einen sind 1 Mia CHF Umsatz für Daridorexant, der untere Rand der Schätzungen, da Idorsia selber keine Schätzungen bekannt gegeben hat, können wir uns zur Vereinfachung auf jene der Analysten stützen, und diese liegen zwischen 1 und 1.4 Mia CHF. Nehmen wir desshalb geschätzte 1.2 Mia CHF als Peak-Sales und einen Durchschnitt der nächsten 5-8 Jahre von CHF 600-800 Mio, denn folgendes muss man auch betrachten:

    • Der Chronic-Insomnia Markt wächst geschätzte 7.3% CAGR über die Jahre 2018-2030 (Länder: US, EU5 (UK, Deutschland, Italien, Spanien, und Frankreich) und Japan) und diese Art von Insomnia beträgt nur 10-15% der bekannten Schlafstörungen wobei der Rest als "Intermittent" bezeichnet wird. Beide Störungen sind jedoch für Daridorexant relevant.
    • Covid hat die Rate an schlaflosen Nächten sicher nicht reduziert und Idorsia wird wohl für gewisse Zeit die Einzige sein, mit einer EU-Zulassung eines DORA Mittels gegen Schlafstörungen der zweiten Generation, viele werden da nicht auf den Markt kommen in den nächsten Jahren.

    Der NBI hat seit August 2020 die ganze Industrie heruntergezogen. Idorsia ist in Europa eine der meist leerverkauften Aktien, technisch sehr beeinflusst. Das war gestern auch der Fall als der Gap typischerweise geschlossen wurde. Dass es dann noch negativ wurde ist dem schwachen Start in den USA zu danken. Ich sehe den Kursverlauf von gestern eher technisch als fundamental beeinflusst, denn fundamental hat sich für Idorsia nun einiges geklärt was früher noch mit durchschnittlich 20% Risk-Prämie berechnet wurde. Geht man desshalb vom Kurs VOR dem NBI Einbruch aus, stand der Kurs bei CHF 23, ein Plus von 20% ergibt dann einen Kurs von CHF 27-28, was ich auch zurzeit als Fair betrachte.


    Idorsia hat doch einiges in der Pipeline und weitere 4 Produkte schon in Phase 3. Die Firma existiert nur seit 2017 und ist im Moment, wenigstens in Europa, eine der innovativsten und am besten kapitalisierten Biotech Unternehmen. Basilea ist ein Unternehmen, welches keine wirkliche Richtung hat. Die Krebsforschung ist ein shwarzes Loch, da sind wir uns wohl einig Gertrud, mir wäre es lieber die würden das Geld anders verwerten, aber ich habe nun mal nicht den geringsten Einfluss und stehe seit einiger Zeit bei BSLN auf der Seitenlinie.

    Bargain hat am 10.01.2022 13:25 geschrieben:

    Quote

    Sales for the Merck drug have been sluggish, however, making just $327 million in 2020, despite being on the market for seven years. Eisai is more optimistic its DORA—Dayvigo, launched last year in the U.S.—can hit blockbuster sales.


    What has been holding Belsomra sales back is the extremely low cost of established, generic insomnia drugs, which have dragged down the overall value of the market for sleep medicines. All the companies with branded meds, including Idorsia, will hope a growing new market of DORA drugs and fresh campaigns can help turn the poor sales run around.


    Quelle: fiercepharma.com

    Ja, aber dass weiss man schon seit mindestens März 2020...dazu zählen auch andere Faktoren, wie z.B. das Pricing, das Marketing, die Logistik, sowie die Produkteigenschaften selber. Das ist heute nicht der Grund dass die Aktie sogar negativ dreht.


    Ob Cilag nun verkauft...? Das müsste man in den eventuellen Meldungen sehen.

    DonMichele hat am 10.01.2022 10:10 geschrieben:

    Quote

    Evtl. könnte auch das ein Problem sein...


    Personen, welche das Schlafmedikament genommen haben, am Tag darauf nicht auto fahren sollten.


    Da in den USA ohne Auto so ziemlich nichts geht, ist dies durchaus nicht ganz unwesentlich für den Erfolg auf dem US-Markt oder wie sieht ihr das?

    Um genau zu sein, steht: "The morning after you take QUVIVIQ, your ability to drive safely and think clearly may be decreased. You may also have sleepiness during the day." und "Do not drive, operate heavy machinery, do anything dangerous, or do other activities that require clear thinking if you do not feel fully awake, or you have taken QUVIVIQ and have less than a full night of sleep (at least 7 hours), or if you have taken more QUVIVIQ than prescribed."


    Diese Warnungen kommen auch mit den zwei in den USA schon vorhandenen Konkurrenz-Medikamenten, Belsomra und Dayvigo. Beide sind jedoch in Europa nicht verfügbar, Idorsia wird dort jedoch sehr wahrscheinlich auch die Zulassung bekommen.


    Wenn die Daten stimmen, dann sind 22% leerverkaufte Aktien ein Amboss am Bein von Idorsia. Gewinnmitnahmen sind sicher debi, aber erklären aus meiner Sicht nicht den ganezn Abverkauf. Ich denke nicht, dass die Entscheidung schon eingepreist war, Idorsia's Aktienpreis leidete seit Juni 2020 und ausser dem NBI welcher eine negative Tendenz hat, gab es keinen direkten Bezug zu Idorsia welcher den Abverkauf erklärt. Vontobel hatte immerhin eine Risk-Prämie von 20% in ihrem Modell und ist nun von CHF 25 auf 30 gegangen. Ich glaube kaum, dass jemand das Risiko komplett aus dem Modell vor der Entscheidung genommen hat.

    Pesche hat am 07.01.2022 18:32 geschrieben:

    Quote

    Es ist beinahe so wie bei Kudelski, von 120 immer tiefer und tiefer. Wir Aktionäre wollten es nicht glauben, aber die Zeit von KUD war abgelaufen. Logitech hatte seine Zeit nun sind andere billiger und schneller. Schade, aber Qualität ist nicht mehr gefragt, HW wird bei Bedarf alle 6 Monate ausgewechselt mit Produkt in China.

    Der Vergleich ist doch etwas weit geholt Pesche. KUD wurde durch einen Technologiewechsel praktisch obsolet, die haben nicht eingesehen, dass ihre Technologie der Vergangenheit gehört und haben den Technologieweschel und den Trend verschlafen. Das Unternehmen ist nicht dynamisch und das Geschäftsmodell überholt und nicht mehr genug rentabel. Ich gehe lieber garn icht in den Vergleich der Bilanzen, das wäre lächerlich für KUD.


    Logitech? Logitech ist ein Trendsetter und doch, Qualität spielt eben genau heute eine viel grössere Rolle als je zuvor. Die Kunden von Logitech sind nicht die Boomer...die haben wohl damals den Trackball in den '90 ausprobiert und alle OEM Produkte von Logitech mit dem Bildschirm von Dell geschenkt bekommen, aber heute sieht das anders aus. Gaming wird zu einem der grössten Märkte im peripheral Markt wachsen und Logitech ist shcon heute weit voraus #1 in diesem Markt. Ich bin kein Gamer, aber ich kenne den Markt recht gut und das Geld was die 18-30 Jahre dort ausgeben ist immens. China, der grösste Gaming Markt weltweit, die wollen nicht billigen Schrott. Nein, da muss das grosse G stehen, oder Razer oder Corsair. Darüberhinaus: Work from Home wird bleiben. Nicht nur, es wird sogar markant wachsen. Das wird nicht mehr zurück gehen und die Tendenz ist ganz klar weltweit. Wer ein Büro zu Hause Aufstellt dem wird es schnell bewusst, dass er die ganze Hardware jeden Tag brauchen und sehen wird, das muss schon schön aussehen und praktisch sein. Bei mir kam auch die Logitech MX Serie auf den Tisch da nun der Arbeitsplatz umsomehr gefordert wird und die Technologie die Logitech bietet (gleichzeitig ohne einen Knopfdruck über mehrere Systeme und OS, Maschinen zu kontrollieren) einfach unschlagbar ist. Als ich vor ein paar Jahren aus der Schweiz gereist bin, war der Begriff Digital Nomad noch unbekannt, heute kenne ich mehr Digital Nomads als Büroangestellte. Aber nun zum wirklichen Megatrend, welcher nur angefangen hat: Content Creation. Was auch immer das Ziel ist, Web 2.0, 3.0 Metaverse, VR, AR, AI, alles aber auch wirklich alles, muss zuerst mal programmiert werden und danach muss Content rein kommen. Das braucht hardware, massenhaft. Logitech ist heute was eine Cisco Anfang der '90 war. Jeder wird zum Content Creator, und jeder braucht Hardware zur Eingabe. Eine Tastatur oder eine Mouse wird nie wirklich durch eine Alternative ersetzt, die eine höhere Effizienz oder Funkionalität bietet. Da sich Leute ja selbst nicht impfen lassen möchten, wird es wohl noch sehr lange dauern bis uns Elon ein Chip ins Hirn einfügt und wir damit telepatisch mit einer Maschiene kommunizieren.


    Nein Pesche, der Vergleich tönt etwas bitter und steif. KUD schaut auf die Vergangenheit, LOGN ist zu 100% auf die Zukunft orientiert und eines der am besten positionierten Unterehmen in seinem Bereich. Kurzfristig kann es noch schäppern und der Nasdaq kann die Aktie noch zurückhalten, aber Logitech hat heute mehr Opportunitäten als sie vor 10, oder sogar 20 Jahren hatten. Dazu hat die Firma NULL Schulden, einen ROIC über 70%, über CHF 1 Mia in Cash und sind das Unternehmen mit den grössten R&D Investitionen im Vergleich zur Konkurrenz. Also bitte, wenn schon ein Vergleich, dann ein angemessener.

    Monetas hat am 07.01.2022 11:21 geschrieben:

    Quote

    Das nützt leider auch nichts mehr. Habe mein ganzes Geld verloren :( Es hiess immer Logitech wird ein tolles Weihnachtsgeschäft haben. Von dem ist leider nichts zu spüren.

    Ein tolles Weihnachtsgeschäft wird nicht LOGI in die Höhen katapultieren, nein, bei LOGI kann man schon mehr erwarten und genau daraufhin investiert man nun.


    Wie kommt es, dass du dein Geld verloren hast? Handelst du mit Derivaten?

    Eine Abstrafung ohne Grund. Schade um die Performance der letzten Tage. Ich bleibe trotzdem sehr positiv gestimmt. Wenn man die INterviews mit dem CEO anschaut merkt man wie viel enthusiasmus dahinter steht. Logitech ist eine sehr gut geführte Firma, hat sehr grosse Margen gegenüber der Industrie, ein super Geschäftsmodell welches nun noch mehr Markt-Orientiert sein wird und vor allem stehen die in mitte von Megatrends welche zum Teil nur wirklich am Anfang des Wachstums sind. Die Aktie ist massiv unterbewertet und wird wegen dem Risiko des Gesamtmarktes abgestraft.


    Für wen es interessiert/es lesen kann: Logitech Stock: It's Time To Consider After A 45% Sell-Off

    Les jeux sont faits - rien ne va plus

    Der NBI sackt um 6% ein und Idorsia steigt um 7% gegen die Tendenz. Der Countdown ist nun bald am Ende...ich hatte eigentlich um den 4-5. Januar die mögliche Zulassung geschätzt, aber so präzise sind die Modelle halt nicht immer.


    Nun steht Idorsia technisch wieder einmal am oberen Rande des Abwärtstrends. Noch dazu genau unter der EMA100. Resistenz ist angesagt.


    Ich wage mal ein Statement: Bei einem positiven Entscheid in Bezug auf Daridorexant (meine Schätzung liegt bei 90%) und angemessener Marktlage, sehe ich den Aktienpreis bei CHF 30, danach leicht pendelnde Kurse bei CHF 24-27, möglich jedoch, dass bei positiver Tendenz des Sektors, Kurse über CHF 30 gehalten werden. Kommt es hingegen nicht zur Zulassung (10%), dann wird's sehr unangenehm.


    [Blocked Image: https://www.cash.ch/sites/default/files/public/documents/forum/2022/01/idorsia_06.01.2022.png]

    Ascim hat am 22.12.2021 14:49 geschrieben:

    Quote

    EMA9 kreuzt EMA23 von unten. Das ist seit dem letzten Anstieg Ende Mai '21 vor dem Erreichen des ATH am 9.6.21 nicht mehr passiert. Mal eine halbe Position genommen. Entweder zukaufen wenn es weiter steigt oder etwas verbilligen, wenn es noch mal rüttelt.

    Machst du Daytrading?

    libero2016 hat am 21.12.2021 10:37 geschrieben:

    Quote

    Kekkomachine hat am 21.12.2021 09:25 geschrieben:


    Hast Du eine Ahnung/Vermutung wie tief es nach den CHF 15.21 gehen kann.

    Vor dem Coronatief gibt es noch eine Haltestelle bei CHF 12.7, aber ich sehe dies eher als unwahrscheinlich, da müsste der Gesamtmarkt absacken. Lezteres ist jedoch möglich, wenn man sich die USA ansieht. Eher sehe ich jedoch weitere Tendez zu hoher Volatilität auf relativ stabilem Niveau.

    Tendenz

    Kekkomachine hat am 19.11.2021 14:04 geschrieben:

    Modelle hin oder her. Eine Aktie ist nur so viel Wert, wieviel jemand bereit ist dafür zu bezahlen.


    Vor einem Monat habe ich zwei meist wahrscheinliche Ausgangslagen des Aktienkurses hier veröffentlicht. Es sieht so aus, als ob der Weg nach unten eingeleitet wurde.


    CHF 15.89 zuerst, CHF 15.21 danach. Alles ist möglich, auch eine Wende der Tendenz und ein Ausbruch nach oben, aber wenn positive katalytische Elemente ignoriert werden, ist dies meistens kein gutes Zeichen.


    [Blocked Image: https://www.cash.ch/sites/default/files/public/documents/forum/2021/12/ams_21.12.2021.png]


    Disclosure: Für diejenigen die denken, dass ich AMS schlechtrede: ich bin zurzeit Long auf AMS, meine Kommentare möchten weder zu positiv noch zu negativ gestimmt sein; Pragmatismus, kein Platz für Träume oder Fantasie.