Meine 2 Cents
Zahlen 2024:
CHF 6 Mia Umsatz, 800 Mio EBIT, 400 Mio Reingewinn, FCF 600 Mio, Capex 500 Mio
Der "Ultrakonservative Reingewinn" über 700 Mio im 2024 von Retep, liegt glatt 76% höher als der Durchhnitt der Schätzungen für das Jahr...
Nur so zur Erinnerung an die oft erwähnten Kurse:
CHF 25 bedeutet ungf. CHF 8.4 Mia Unternehmenswert bei konstanter Kapitalstruktur
CHF 40 bedeutet ungf. CHF 12.3 Mia Unternehmenswert bei konstanter Kapitalstruktur
CHF 50 bedeutet ungf. CHF 15.0 Mia Unternehmenswert bei konstanter Kapitalstruktur
CHF 100 bedeutet ungf. CHF 28.0 Mia Unternehmenswert bei konstanter Kapitalstruktur
AMS hatte schon vor dem ganzen Debakel mit Osram ein ROIC zwischen 4.64% und 7.07%, was zwischen 2x-4x kleiner war als jenes der direkten Konkurrenz. Die Bude verbrennt Geld im Hintergarten, das Management hält die Streichhölzer in der Hand. Aber ja, der CEO zapft schön EUR 20 Mio im 2020 ab... Dazu kommen viel zu viele Angestellte für den Umsatz. Analog bspw. mit 17% weniger Leute erwirtschaftet 77% mehr Umsatz, Renesas mit 31% weniger Angestellte sogar 214% mehr Umsatz. Reden wir gar nicht über ASML, welche natürlich ein ganz anderes Tier ist.
AMS war und ist ein Underdog. Da kann man sich noch so starke Kurse vorstellen oder ausmahlen, welche selbst für den Kampfsportler aus Premstätten, zu athletisch sind.
In den letzten 4 Jahren war AMS totes Geld. Wer sich dran geklammert hat, der konnte es einfach nicht zugeben. Selbst die letzten 24 Monate waren eine reine Geldverschwendung wenn man einfach nur gehalten hat. Die Zukunft? Wer weiss schon...aber meine Ansicht ist, dass in dieser Aktie nicht diejenigen Investoren investiert sind, welche sich hier einige erhoffen, um den Kurs konstant und konsequent steigen zu lassen. Dafür braucht es Interesse von den Institutionen, und die interessieren sich kaum an AMS da die Opportunitätskosten und das Risiko viel zu hoch sind. Ein Managementwechsel ist seit all diesen Jahren, mehr als angebracht.
Damit will ich nicht sagen, dass der Kurs im Keller bleiben wird, aber dass die Erwartungen in diesem Forum teilweise viel zu hoch sind. Hoffnung ist keine Strategie. Das Risiko einer Rezession in den USA ist nun mehr als möglich, Weltweit spielen die Märkte auf Hoffnung hinzu, wobei die Probleme der letzen 20 Jahre nur unter den Teppich gewischt wurden und neue, viel grössere Risiken, noch dazu gekommen sind. Die internationale politische Lage wird sich sehr wahrscheinlich in den nächsten 5-10 Jahren nicht besonders verbessern, denn nur schon wenn man an die Knappheit an Resourcen denkt, ist es undenkbar das dies zu einem positiven und teilweise friedlichen Gesamtbild der Wirtschaften führen kann. Die letzten 10 Jahre haben die Spitze des Eisbergs gezeigt, die nächsten 10 werden keine '90 mehr sein...