Posts by kekkomachine

    Die Zahlen von Logitech sind wohl nicht berauschend, aber verglichen mit anderen Unternehmen der Branche, doch solide. Das Buy on Bad News ist auch nachzuvollziehen.


    Corona war kein Einzelevent für LOGN. Es ist ein Paradigmawechsel, und Logitech ist genau dort positioniert wo dies stattfindet. Deren Marktanteile steigen selbst bei geringerem Umsatz, die Marge ist doch in der angesagten Spanne und hat nicht den grossen negativen Effekt zu verschmerzen, wie es hingegen bei der Konkurrenz seit 3 Quartalen aussieht. Gaming wird wieder anziehen, das wird sehr wahrscheinlich ein sehr stark wachsender Vektor bleiben, ich schätze spätestens Ende Jahr ist das Wachstum dort wieder spürbar, wenn der Status Quo so weitergeht.


    Work-from-Home wird sich einpendeln. Nun sind viele Firmen davon betroffen wie das ganze neu zu strukturieren, aber alle wissen genau: weniger Kosten, höhere Produktivität, bessere Life-Work Balance. Flexibilität ist das Keyword. Und Flexibilität geht sehr gerne mit Technologie zusammen, da die Technologie es erlaubt sich besser anzupassen und die eigene Produktivität zu steigern. Der grosse Generationwechsel findet erst in diesen Jahren statt, die Adoption wird beschleunigt.


    Das Metaverse ist ein Konzept, kein Produkt. Das wird nicht "auf den Markt gebracht", das wird sich in das Leben der Leute einspielen. Logitech hat bestimmt da eine grosse Ladung Produkte in der Pipeline, 9% höhere R&D Kosten werden nicht in den Müll geworfen, wobe es die einzigen Kosten sind, welche erhöht wurden, der Rest wurde um 9-10% gesenkt. Angekündigt wurden innovative Produkte in der zweiten Hälfte 2022.


    Das Inventar ist nun etwas schwer in der Bilanz, aber das hat sich wiederum auf die Bruttomarge ausbezahlt. Logitech kann das gut loswerden und bis jetzt, ohne Rabatt. Das ist eben so wenn man Leader ist und tolle Produkte hat.


    Die Firma erhöht um 50% das Aktienrückkaufprogramm, erhöht die Dividende und fährt die Kosten zurück. Da könnten sich manche Manager ein Beispiel nehmen (Alex, du weisst von was ich hier Rede). Logitech ist in manche sehr interessante Projekte am investieren, nicht zuletzt in der Schweiz. AR/VR wird wohl eines der grossen Zugpferde für die Firma, aber sie machen das richtig, nicht zu laut in die Posaunen blasen, bevor das Ganze nicht solide steht. Eben das Côté Suisse der Firma. Später kommt das Investor Call... Woodring von Morgan Stanley wird mal wieder schlecht geschlafen haben (der könnte mal von Idorisa das QUVIVIQ ausprobieren) und sein Kursziel kappen, dafür wird er ja schlussendlich bezahlt, Kursziele im Excel Sheet anzupassen.


    Ich bin gespannt auf die Fragen/Antworten im Call...daraus wird sich hören wie es weiter gehen soll.

    Idorsia

    Und Morgan Stanley hüpft aufs Boot da es ja blöd aussieht wenn man so hoch rechnet, die Aktie jedoch kontinuierlich fällt: cuts target price to CHF 18 from CHF 28; aber das kennen wir ja bei Morgan Stanley...


    gertrud: Der Diskontsatz ist effektiv ein Argument. Aber selbts bei einem Diskontsatz von 22%, was ja eher für Pharmaentwickler der ersten Stunde gelten sollte, als für fortgeschrittenere wie Idorsia, sehe ich die Aktie bei über CHF14 stehen, dies sogar wenn ich die QUVIVIQ Verkäufe dermassen zusammenschrumpfe, dass die Firma im 2028 davon nur knapp über $400M verkauft.


    Auszug aus der FuW am 29.06.2022: «Die Verkaufszahlen entwickeln sich sehr gut», sagt Idorsia-CEO Jean-Paul Clozel. Die Rede ist vom Schlafmittel Quviviq, seit Frühjahr 2022 in den USA zugelassen, und von Pivlaz, das zur Behandlung von Hirnblutungen in Japan eingesetzt wird.


    Würde er wirklich so etwas von sich geben wenn nun die Zahlen sehr niedrig ausfallen würden? Ich denke nicht.


    Neun Analysten haben für das Q2 einen Gesamtumsatz prognostiziert (Höchstwert, Median, niedrigster Wert), CHF 21.2M, CHF 14.3M, CHF 11.7M.


    Für Quviviq haben sieben Analysten ihre Prognosen abgegeben: CHF 12.0M, CHF 7.3M, CHF 1.9.


    Für Pivlaz haben ebenfalls sieben Analysten ihre Prognosen abgegeben: CHF 5.0M, CHF 3.0M, CHF 1.0M.



    Ja, es gibt das grosse Fragezeichen: wie geht es mit der Kapitalstruktur weiter? Aber dass der Markt nun denkt, dass Clozel seine Firma gegen die Wand fährt...naja.


    Meine Meinung dazu ist, es gibt nun sehr grosse Umschichtungen in Fonds. Risikowerte werden abgestossen, Cilag könnte auch noch dabei sein am Verkaufen, die Short Positionen auf Idorsia in den USA sind fast doppelt so hoch als noch vor zwei Monaten. Solche Tage wie die in der letzten Woche, sind sehr wahrscheinlich Institutionelle die sich aus dem Fenster lehnen.

    Rakete oder Stein?

    Heute in den ersten 30 Minuten schon knapp über 700k Titel gehandelt (Tagesdurchschnitt liegt bei 695k) und der Titel wird flach gehalten....Hei SIX, was soll das werden?

    Apple warnt und zieht alles runter

    Apple warnt, heute wird's möglicherweise nicht schön für AMS. CHF 7.40 müssen halten, darunter ist der dunkle Keller. RS ist extrem negativ.


    Die Bude ist nun so viel Wert wie im März 2012. Bravo Alex, das ist sicherlich ein paar Mio Bonus Wert...bitte schliesse die Tür, wenn du raus gehst.

    epfi hat am 13.07.2022 16:03 geschrieben:

    Quote

    zu diesem Börsenumfeld gibt es keine Berechnungen sondern nur das Bauchgefühl zählt...obwohl keiner der Anlagepofis uns Anslitiker zugeben wolle dass wir in der grössten Weltwirtschaftskriese seit den 1930 iger Jahren befinden und dadrin bewegt sich Idorsi die ja nur Geld verbrennen und in aussicht gestellt haben dass 2025 profital werden darum ist die Aktie sehr volatil

    Du denkst wirklich, dass die Märkte sich mit Bauchgefühl bewegen...? Aktien gehen nun runter, weil die Zinsen und die Zinserwartungen sich erhöhen und weil die Institutionen sich danach richten (müssen). Und ja, dahinter stecken sehr wohl Berechnungen. Das gute alte Pfeileschiessen hat damit überhaupt nichts zu tun.

    Firma Rast und Ruh, Vormittags geschlossen, Nachmittag zu.


    Was da so kompliziert sein mag an deren Finanzdarlegung... inzwischen gilt in Indonesien keine Maskenpflicht mehr (nur innen wo viele Leute sich zusammen befinden, was auch immer damit gemeint wird) und man braucht auch keine Tests mehr, nichteinmal um in das Land einzureisen, wenn man vollgeimpft ist.


    Good luck!

    Short Interest Ratio: Astronomisch hoch

    Laut FINRA sind die Short-Positionen auf IDRSF seit Oktober 2021 stark angestiegen. Nun sollen es 1'307 Days to cover sein, mit knapp 3.9 Mio leerverkauften Aktien in den USA.


    Es kann angenommen werden, dass dieses Muster auch für IDIA, an der SIX gehandelten Aktie, gilt. Logischerweise werden Aktien short verkauft, wo die Liquidität am höchsten ist. Die Aktien in den USA ist OTC und beträgt ein sehr niedriges Volumen. Die Zahlen in den USA bezgl. IDRSF sind daher Zeuge einer sehr hohen Risikobereitschaft. Fakt ist, dass nun einige Risiken für die Firma vom Tisch, die Short-Positionen jedoch weiterhin gestiegen sind.


    Worauf die Short-Seller so vehemend wetten bleibt schleierhaft, denn obwohl Idorsia sicherlich ihre intrinsischen Risiken trägt welche mir auch klar sind, gibt es viel schwächere Kandidaten, mit dazu höheren Liquidität, auf die gewettet werden können.


    Mit diesen Statistiken, ist ein Short-Sqeeze fast unvermeidlich, es wird auch immer deutlicher wie jeder Ausbruchsversuch, mit grösseren Blöcken abgewürgt wird, und zwar systematisch. Gestern und heute sind perfekte Beispiele dafür.[Blocked Image: https://www.cash.ch/sites/default/files/public/documents/forum/2022/05/short_interest.jpg]


    [Blocked Image: https://www.cash.ch/sites/default/files/public/documents/forum/2022/05/short_statistics.jpg]

    maxim hat am 23.05.2022 13:51 geschrieben:

    Quote

    Früher haben solche Nachrichtren Kursexplosionen zur Folge gehabt, jetzt muss man froh sein wenn die Aktie nicht mit Minus schliest. Und allgemein, keine Kommentare, gar nichts... Da sieht man das die Börse kurz vor schweren Tagen steht und alle auf etwas warten. Nur weiss keiner so genau was und wann es kommt.

    Risk-Aversion. In diesem Umfeld machen sich alle in die Hose...da zählt keine Werteinschätzung, keine gute News, die Märkte sind durch Panik getrieben. Was heute bei Idorsia abgeht ist lächerlich, doch ist es in diesem Umfeld keine Ausnahme.


    Der heutige ist ein wichtiger Meilenstein für Idorsia. Kommt noch Selatogrel dazu, dann steht Idorsia mit 4 starken Produkten da. Den Wert der Firma sehe ich nun minimal auf CHF 24, mit den letzten News jedoch eher bei CHF 27-30, doch den Markt interessiert es nun überhaupt nicht was die Firma wert ist.

    Geben wir doch den nicht namentlichen einen Namen

    Zyndicate hat am 19.05.2022 15:57 geschrieben:

    Quote

    Neben der Kaufempfehlung der UBS sorgt Logitech zur Wochenmitte auch noch mit einer Management-Transaktion für Gesprächsstoff. Wie der Schweizer Börse SIX gemeldet wurde, hat ein nicht namentlich bekanntes Geschäftsleitungsmitglied Aktien im Gesamtwert von 5,4 Millionen Franken erworben. Wie Beobachter erklären, verbirgt sich dahinter allerdings ein Bezug von Aktien im Zusammenhang mit dem Kaderbeteiligungsprogramm und kein tatsächlicher Kauf von Titeln.

    Ein wenig Recherche würde den "nicht namentlichen" einen Namen geben...So mysteriös ist das nicht, denn da müssen Forms ausgefüllt werden, in diesem Fall ist es das Form 4 der SEC.


    Bei der 5.4 Mio Transaktion handelt es sich um den CEO Braken Darrell, welcher 181,864 Aktien bekommen hat und 90,169 davon Off-Market platziert wurden, und die zweite Transaktion ist dem Head of Global Operations Prakash Arunkundrum zuzuschreiben, welcher 20,370 Aktien bekommen und davon 10,100 verkauft hat.


    [Blocked Image: https://www.cash.ch/sites/default/files/public/documents/forum/2022/05/management_transactions_2.png]


    [Blocked Image: https://www.cash.ch/sites/default/files/public/documents/forum/2022/05/management_transactions_1.png]

    Kann gut sein, dass ein dicker Fisch hier Aktien verkauft um das Portfolio bzw. den Fund zu säubern. Das Verkaufsvolumen ist relativ hoch, die Blöcke mal wieder eindeutig. Fast jeder möchte nun Risikopositionen abbauen um sie dann wieder zu kaufen wenn der Markt dreht. Dazu kommt, dass Geld nun teurer wird, das ändert dann die Wertberechnung. Idorsia ist auch sehr gerne ein Ziel von Short-Sellern. Der NBI steht unter Druck und ist nun auf dem Level der Pandemie. Idorsia kann an einem oder wenigen guten Tagen das sganze wieder aufholen, klar ist es unangenehm, das ist nun mal so in einem Bärenmarkt.

    Die Zahlen sind solide, Logitech hat mal wieder die Erwartungen übertroffen, schaut man sich Konkurrenten an sieht ma wie es gehn könnte wenn die Strategie nicht so gut wie jene von Logitech ist. Das Inventar unterstützt nun die Marge auf absehbarer Zeit, die Eigenproduktion ist unter Kontrolle, viele hätten erwartet, dass 2023 kein Wachstumsjahr sein wird, hingegen geht Logitech mal wieder, obwohl traditionell sehr vorsichtig, doch von einem Wachstum aus. Dies ohne bis jetzt angekündigten grossen Neuigkeiten. Die massiven Investitionen in Marketing, Sales und R&D werden sich verzögert in den Zahlen zeigen, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass in den relevanten Märkten nun Marktanteile gewonnen werden.


    Im Earnings Call hat Darrell mal ganz klar vom Metaverse geredet. Es ist signifikant, dass er dies so hervorgehoben hat. Punkt ist, Logitech wird vom Metaverse nicht "nur" profitieren wenn es mal effektiv funktionell für die Masse sein wird, sondern seine Kunden sind genau diejenigen welche das Metaverse nun auch herstellen!


    Dass keine grosse Übernahme auf dem Plan steht, gefällt mir sehr, denn wer braucht schon einen anderen Alexander Everke von AMS...hingegen wurde angedeutet, dass intern die Entwicklung neuer Produkte sehr gut läuft und dass evtl. kleine Zukäufe, wenn passend, erwogen werden. Logitech ist das innovativste Unternehmen in seinem Bereich, hat eine bewundernswerte Untenrmehenskultur, ein sehr kompetentes Management und eine exzellente Kommunikation. Da können sich manche Unternehmen ein Beispiel nehmen.


    Qualität hat ihren Preis, auch bei Aktien, doch Logitech ist nun aus meiner Ansicht billig. Die USA haben halt die schwere Hand über Tech-Aktien, da kann sich LOGN auch nicht davon entziehen.

    Q4 Coming up soon

    Kurz vor den Q4 Ergebnissen kauft UBS kräftig zu und steht nun wieder über 3%. Ende September 2021 hatten sie ihre Position das letzte Mal signifikant abegbaut.


    Hoffen wir mal, dass die Funds Manager bei der UBS eine bessere Hand als Cathie Wood, Bill Ackman, oder Jim Cramer haben...


    Hingegen ist Erik Woodring bei Morgan Stanley, ohne Überraschung, mal wieder schlecht aufgestanden und jammert negativ über mögliche Einbrüche der Verkäufe. Der Typ hatte sich im Januar schon schlecht über die Lagerbestände ausgelassen, was dann durch Logitech's CFO am Investor Day dementiert wurde.


    Corsair hatte ein schwieriges Quartal, das wundert mich nicht, denn die sind total abhängig von Drittfirmen, sei es in der R&D, in der Produktion bis hin zum Verkauf. Ausserdem ist Corsair praktisch ganz abhängig vom Gaming, wenn dort der Markt einbricht, fliesst Wasser ins Boot. Logitech wird sicher nicht Immun gegen Inflation und Schwächen im Markt sein, aber das Unternehmen ist total anders aufgestellt.

    Eine Einheit AptameX wird für IDR 49'000 verkauft (ungf. CHF 3.25), Mängenrabatte werden dann abgezogen. Die Firma will nun 1 Mio Tests herstellen (für die Einführung der Tests in einem Distrikt in Jakarta) und danach 5 Mio Tests /Monat produzieren. Tönt alles vielversprechend... mal sehen wie das dann jedoch herauskommt, denn in Indonesien gibt es meistens einen enormen Unterschied zwischen Plan und Realisierung, dann bleibt noch die Frage offen wie die sensiblen Patientendaten behandelt werden, da Datenverkauf oder Verlust öfters vorkommen, und schlussendlich wie viel Geld in die unendlich tiefen und gierigen Taschen derjenigen fliessen werden, welche das ganze zulassen, oder eben abblasen können.


    Jedenfalls wurde nun fast das Doppelte an Kapital beschaffen ala die Firma überhaupt am Markt wert ist, und zwar auf die Kosten der bestehenden Aktionäre.

    goex77 hat am 07.04.2022 17:35 geschrieben:

    Meine vorherigen Posts hier im Forum erleutern die Gründe meines Misstrauens in die Firma. Ich habe mich von AMS als Investition am 29. Juli 2019 verabschiedet wegen der OSRAM Übernahme und mache nun seit dem, durch regelmässiges Trading mit der Aktie, viel mehr Geld damit als je zuvor. War das Timing Sache des Glücks? Ich überlege vielleicht etwas anders als die meisten, welche sich hier über die Bewertung der Firma ständig beschweren. Das einizg wahre an der Börse ist der Preis und das Volumen mit dem dieser Preis gehandelt wird, in jedem gegebenen Moment. Eine Aktie muss nicht teurer werden nur weil es eine Bewertung so wiederlegt, andersrum muss die Aktie nicht billiger werden wenn der gehandelte Wert, je nach Bewertung, zu hoch erscheint. Der einzige korrekte Preis ist derjenige für welchen jemand bereit ist zu bezahlen. Bei AMS ist dies offenbar seit einiger Zeit für viele hier nicht zufriedenstellend, aber wass nützt es sich dagegen zu stemmen? Ich bin an der Börse um Geld zu verdienen, nicht um Recht zu haben; und wenn meine Bewertung einer Firma nicht mit der Meinung des Marktes übereinstimmt, dann hat dies überhaupt keinen Einfluss auf den Aktienpreis und es nützt mir nichts mich darüber zu ärgern oder mit meiner Position zu insistieren, als ob die Aktie sich auf meine Bewertung hinzu bewegen wird bzw. muss.


    Wir interpretieren, wir sind nicht Hellseher.


    AMS ist heute aus meiner Sicht unterbewertet. Keine Frage. Der Wert könnte gerne über CHF 22 liegen. Aber was soll ich dagegen tun? Die Gebetsmühle eines Kurszieles wird diese Lage nicht ändern. Der Preis einer Aktie wie AMS wird durch Institutionen gebtrieben, nicht durch individuelle Forumteilnehmer, unabhängig von der Substanz oder der Redundanz der Beiträge. Wer es immer noch nicht glaubt, der kann seinen Kauf/Verkauf Preis mal um einige % höher oder tiefer setzten und dann sehen was passiert. Redundante Kommentare über eine unfaire Bewertung in einem Forum werden definitiv nicht den Preis bewegen. Viel lieber profitiere ich von der allgemeinen Meinung des Markets über dir Firma und mache Geld damit.


    Bei AMS sind sehr viele Elemente welche das Vertrauen beeinträchtigt haben (wie gesagt, findet man diese in meinen Posts). Dazu kommt, dass im Titel sehr wenig Fantasie herrscht. Die Kommunikation der Firma ist miserabel (selbst die letzte Präsentation war im Kommunikationsstil ernüchternd) und last but not least, es gibt weltweit viel bessere Opportunitäten! Und hier gelangen wir zum definitiven Punkt: der Aktienpreis wird nicht steigen bis die Geldmasse der Institutionen nicht der Erfolgsgeschichte Kredit geben und AMS als Opportunität sehen wird. Und das wird sich klar im Preis und im Volumen zeigen. Habt ihr überhaupt eine Ahnung wie viele Unterehmen unterbewertet sind und für wie lange hystorsich manche Unternehmen so gehandelt wurden oder heute überhaupt nicht mehr existieren?


    Es ist auch nicht Pech, dass die Technologietitel abverkauft werden, das ist ein Zyklus, sondern es ist des Management's Verantwortung, dass die Firma seit Jahren in Bezug auf die Indexe und die Peers unterdurchschnittlich abschneidet.


    Ich bin übrigens bei AMS wieder dabei, halte jedoch das Stop-Loss sehr nahe, denn das Risiko, dass diese Aktie noch weiter fällt, bleibt relativ hoch.

    libero2016 hat am 08.04.2022 10:24 geschrieben:

    Quote

    Hätte ich wie Kekko, immer wieder verkauft und gekauft wäre mein Albtraum AMS schon lange vorbei. Aber ih bin leider kein DayTrader. Das traue ich mir nicht zu.

    Daytrading überlasse ich den Glücksspielern, denn die Wahrscheinlichkeit in so einem kurzen Zeitfenster richtig zu liegen, nimmt dramatisch ab; Scalping, Daytrading etc. hat sehr wenig mit Fähigkeiten zu tun und man spielt dann meistens gegen Algorithmen. Nein lieber Libero, ich bin kein Gambler, ich bin irgendwo zwischen dem Swing- Momentum- Position-Trading gelandet, nach vielen Jahren auf der Aktien Sitz- bzw. Wartebank. Buy and Hold zahlt sich für mich einfach nicht aus, vor allem heute, wo praktisch jeder Private Zugang zu weltweit Real-Time Kursen und allen möglichen Datenfeeds sehr billig erhält. Das schöne dabei ist, dass es praktisch jeden Tag immer wieder unzählige Opportunitäten gibt, anstatt jahrelang auf wenigstens ein Break-Even zu warten. Klar, es braucht Zeit, Persistenz und vor allem Disziplin dazu, was nicht immer einfach oder verfügbar ist.

    Chuck Norris hat am 07.04.2022 13:22 geschrieben:

    Quote

    12 Analystenhäuser meinen im Schnitt (Quelle Swissquote) ams OSRAM sei CHF 19.80 Wert. Darunter sind auch zwei/drei dubiose Häuser, welche ebenfalls Short-Positionen halten. (Aktuell J.P., früher auch CS via Sylebra Capital...).

    Sodann soll Eigeninteresse nur unter den Analysten herrschen, welche den Kurs tiefer als den Durchschnitt sehen, nicht jedoch unter denjenigen welche den Kurs in die Lüfte schiessen. Da kommen mir der Endowment Effect, Status Quo Bias, Bandwagon Effect, Confirmation Bias, Framing Cognitive Bias in den Sinn.


    Hasst du wenigstens eine der Analysen gelesen? Damit meine ich, wie das Kursziel berechnet wurde...

    Scheuklappen

    Chuck, wenn du Gertrud vorwirfst, sie sei am Shorten, dann ist dies eigentlich ein Kompliment, denn Short-Seller sind ja bekanntlich schlau, bestens informiert und haben meistens einen gewissen zeitlichen Vorteil über den generellen Markt. Das passt ja zu Gertrud in Bezug auf den Inhalt und die Qualität ihrer Posts, aber wohl kaum mit der daraus ersichtlichen Investitionsstrategie.


    Kein einziger Forumteilnehmer hat einen signifikanten Einfluss auf AMS oder sonst eine (liquide) Aktie.


    Ich würde hier und da schon mal gerne shorten, es kommt mir einfach grundsätzlich entgegen und villeicht bin ich ja auch nicht schlau genug dazu. Eines ist sicher, die Börse geht hoch und runter. Eine Richtung zu ignorieren ist wie wenn man ein Auto kauft und dann nur vorwärts oder rückwärts damit fährt. Bei ams wäre dass dann bekanntlich eher rückwärts.


    Nehmen wir jetzt mal an, du hättest deine 40k Aktien AMS, welche ja abgerundet ungf. CHF 1Mio betragen, nicht gekauft. Würdest du zu diesem genauen Zeitpunkt, mit den Informationen die zur Verfügug stehen, 40k AMS Aktien kaufen? Gäbe es für dich zu diesem Zeitpunkt keine einzige bessere Möglichkeit das Geld anzulegen? Keine bessere Aktie welche nicht seit 4 Jahren in den Grundgefahren wird? Ich denke wenn du wirklich ehrlich mit dir selber bist, dann musst du schon erkennen, dass es erstens viel bessere Investitionsmöglichkeiten in den letzten 4 Jahren gegeben hat (nimm nur schon mal ein paar Konkurrenten von ams, wenn du wirklich in der Industrie bleiben möchtest) oder dass AMS einfach ein miserables Investment gewesen ist.


    Dollar-Cost Averaging ist sehr sehr gefährlich bei einem Titel welcher in einem Downtrend ist. Das trauen sich nicht einmal die Short-Seller zu...obwohl die ja so schlau und informiert sind. Was die wenigsten individuellen Investoren machen, aber das einizge richtige ist (so handeln Hedge Fonds bspw.): wenn's gegen deine Überzeugung geht, die Position reduzieren, und wenn's hingegen in die gewünsche Richtung geht, kauft man dazu und baut die Position auf. Klingt doch logisch oder? Aber eben, dann kommt das Ego dazu...und dann steckt man schnell alle Logik weg und verharrt auf der eigenen Überzeugung.


    Niemand ist immun dagegen, wir sind keine Maschienen, aber sich das ganze hier und da mit Distanz zu überlegen, schadet nicht.

    libero2016 hat am 06.04.2022 14:07 geschrieben:

    Cheers to this!


    Dampf ablassen, das tut gut... zur Aufmunterung kann man sich ja auch die Kursziele von Chuck wieder ins Gedächtnis prägen, hier aus dem legendären Post vom 3. September 2021 https://www.cash.ch/comment/791420#comment-791420 :


    Ende 2021 noch CHF 25.00 pro Aktie


    Kursziel Ende 2022 bei CHF 55.00


    Geschätzter Gewinn pro Aktien, CHF 4.00. Kursziel CHF 85.00 Ende 2023


    Gewinn mit reduzierten Aktien, CHF 5.00 bis 6.00 pro Aktie, geschätzter Kurs 120.00 Ende 2024


    Und dann hier noch Chuck's Rentenvorsorge Plan:


    2025 bis 2026: ams OSRAM liefert, was versprochen wurde… 10 Mrd. Umsatz, 20%-25% Marge… ca. CHF 6.00 bis 8.00 Kurserfolg pro Aktie. Es folgt die SMI-Aufnahme. Weiteres Wachstum wird propagiert. Die Schulden sind eher tief, die Fremdkap.-Zinsen auch. Ams OSRAM wird zu CHF 150.00 bis CHF 200.00 oder je nach weiterem Ausblick noch höher gehandelt.bis 8.00 Kurserfolg pro Aktie.

    Dominus hat am 06.04.2022 10:53 geschrieben:

    Quote

    Kekkomachine hat am 06.04.2022 10:41 geschrieben:

    Deine Kriterien waren :


    "Kann mir jemand ein Unternehmen an der schweizer Börse nennen (ansonsten auch USA), welches zu 70% des Umsatzes gehandelt wird und eine EBIT Marge von 15% hat/haben wird?"


    Klar wenn du weitere Filter dazu einfügst, ändern sich die Ergebnisse...