Die Zahlen von Logitech sind wohl nicht berauschend, aber verglichen mit anderen Unternehmen der Branche, doch solide. Das Buy on Bad News ist auch nachzuvollziehen.
Corona war kein Einzelevent für LOGN. Es ist ein Paradigmawechsel, und Logitech ist genau dort positioniert wo dies stattfindet. Deren Marktanteile steigen selbst bei geringerem Umsatz, die Marge ist doch in der angesagten Spanne und hat nicht den grossen negativen Effekt zu verschmerzen, wie es hingegen bei der Konkurrenz seit 3 Quartalen aussieht. Gaming wird wieder anziehen, das wird sehr wahrscheinlich ein sehr stark wachsender Vektor bleiben, ich schätze spätestens Ende Jahr ist das Wachstum dort wieder spürbar, wenn der Status Quo so weitergeht.
Work-from-Home wird sich einpendeln. Nun sind viele Firmen davon betroffen wie das ganze neu zu strukturieren, aber alle wissen genau: weniger Kosten, höhere Produktivität, bessere Life-Work Balance. Flexibilität ist das Keyword. Und Flexibilität geht sehr gerne mit Technologie zusammen, da die Technologie es erlaubt sich besser anzupassen und die eigene Produktivität zu steigern. Der grosse Generationwechsel findet erst in diesen Jahren statt, die Adoption wird beschleunigt.
Das Metaverse ist ein Konzept, kein Produkt. Das wird nicht "auf den Markt gebracht", das wird sich in das Leben der Leute einspielen. Logitech hat bestimmt da eine grosse Ladung Produkte in der Pipeline, 9% höhere R&D Kosten werden nicht in den Müll geworfen, wobe es die einzigen Kosten sind, welche erhöht wurden, der Rest wurde um 9-10% gesenkt. Angekündigt wurden innovative Produkte in der zweiten Hälfte 2022.
Das Inventar ist nun etwas schwer in der Bilanz, aber das hat sich wiederum auf die Bruttomarge ausbezahlt. Logitech kann das gut loswerden und bis jetzt, ohne Rabatt. Das ist eben so wenn man Leader ist und tolle Produkte hat.
Die Firma erhöht um 50% das Aktienrückkaufprogramm, erhöht die Dividende und fährt die Kosten zurück. Da könnten sich manche Manager ein Beispiel nehmen (Alex, du weisst von was ich hier Rede). Logitech ist in manche sehr interessante Projekte am investieren, nicht zuletzt in der Schweiz. AR/VR wird wohl eines der grossen Zugpferde für die Firma, aber sie machen das richtig, nicht zu laut in die Posaunen blasen, bevor das Ganze nicht solide steht. Eben das Côté Suisse der Firma. Später kommt das Investor Call... Woodring von Morgan Stanley wird mal wieder schlecht geschlafen haben (der könnte mal von Idorisa das QUVIVIQ ausprobieren) und sein Kursziel kappen, dafür wird er ja schlussendlich bezahlt, Kursziele im Excel Sheet anzupassen.
Ich bin gespannt auf die Fragen/Antworten im Call...daraus wird sich hören wie es weiter gehen soll.