Posts by kekkomachine

    Wenn die schwarze Kurve steigt, SINKEN die Zinsen, was für verschuldete Wachstumsunternehmen positiv ist.

    AMS is dabei ein relativ hoch verschuldetes Unternehmen, wobei deren langfristigen Schulden fix verzinst sind. Das Problem liegt jedoch in den Bewertungsmodellen, da die meistbenutzten die Zinsen in die Berechnung einbeziehen und dies sich massiv auf die Bewertung ausübt. Das Equity Risk Premium ist dabei seit Januar 2023 für die USA un die Schweiz (Aaa Rating) von 4.24% auf 5.94% gestiegen.


    Aktien wie AMS werden nicht durch wishful-thinking retail Investoren bewegt, und die Institutionen sind nicht mehr abhängig von Charlie Sheen oder Michael Douglas, das geht heute alles durch Algos, und die verlieben sich nicht in Aktien.

    Meinen Beobachtungen zufolge, verstehen viele nicht ganz den Zusammenhang zwischen Zinsniveau und der Bewertung eines Unternehmens. Dazu kommt, dass der Zusammenhangs sich umsomehr auf Wachstumsunternehmen auswirkt und dies ebenfalls nicht ganz verstanden wird.

    Falls es in Japan zugelassen wurde, wird es vermutlich auch in Korea zugelassen.

    Gibt es Studien aus denen hervorgeht, dass Bestehen in Japan ein guter Schätzer für Bestehen in den USA ist?

    Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich weitere Marktzulassungsanträge in Asien auf diese Daten beziehen werden. Die FDA ist hingegen eine ganz andere Sache, ebenfalls die EMA.

    Der Studienmisserfolg kam sehr unerwartet, denn die Wahrscheinlichkeit dass das positive Ergebnis der Studie in Japan signifikant unterschiedlich in anderen Ländern ausfallen würde, war doch sehr klein.


    matjung Clazo ist schon seit Januar 2022 in Japan zugelassen da dort die Phase 3 Studie ein Erfolg war, also kannst du nicht mit generellen Phasen-Statistiken behaupten, dass man ein Misserfolg in anderen Ethnien erwartet hat. Google ist nicht ein Quelle, sondern wiedergibt Quellen; deine Statistiken sind zudem nicht relevant für Clazo und basieren auf einer relativ kleineren Studie welche Biomarkers nur teilweise berücksichtigt hat: Clazosentan ist ein CNS Produkt, da stehen die Wahrscheinlichkeiten eines Erfolges bei 73.2% in Phase 1, 51.9% in Phase 2 und 51.1% in Phase 3, da in Japan Phase 3 erfolgreich war, stand die Wahrscheinlichkeit eines Erfolgs demanach sogar höher.


    Deine Schlussfolgerungen sind auch falsch, da ausser in der Onkologie, die anderen Therapiebereiche alle eine höhere Erfolgschance in Phase 3 haben als die Wahrscheinlichkeit eines Misserfolgs zu verzeichnen.


    Also, obwohl die Wahrheit für Idorsia nun traurig sein mag, war dies absolut nicht zu erwarten. Der Schaden ist für Idorsia relevant und das wiederspiegelt sich auch im Aktienkurs.

    Ende des Jahres wird oft Window-Dressing in Fonds umgesetzt, da muss der Fondsmanager seinen Bonus maximieren und seine Entscheidungen erklären können. IDIA hat mal nicht ein freudiges Jahr hinter sich, da wird die Aktie wohl bei dem Einen oder Anderen rausgeworfen.

    Die Preise welche die Firma für die herkömmlichen Tests in Halodoc angibt sind nicht korrekt.


    Ein DIY Test-Kit kostet etwa ein Drittel eines Aptamex, kann überall gekauft werden, Halodoc ist dazu nicht der billigste Anbieter.

    Ein Antigen Rapid-Test in einer Klinik (also mit anerkannten Zertifikat) in Jakarta kostet weniger als ein Viertel des Preises welcher in der Präsentation angegeben wurde.

    Ein PCR-Test in einer Klinik (also mit anerkannten Zertifikat) in Jakarta kostet ungf. die Hälfte des Preises welcher in der Präsentation angegeben wurde.


    Nochmals Red Flags...dazu drücke ich mich besser nich aus in Bezug auf den Rest der Präsentation...


    Es ist immer bewundernswert wie die firmeneigene Kommunikation exklusiv betrachtet wird, als ob es keine andere Quelle geben würde.


    Nur so nebenbei...hat hier jemand das CE Zertifkat gesehen? Wer hat das Zertifikat erlassen? In China (also würde es mich in Indonesien nicht wundern) können diese Zertifikate sehr einfach und billig erstellt werden...Die Zertifizierung hat mal den Wert den man ihr gibt...in der Industrie redet man oft auch gerne von CE - China Export

    gertrud ich merke gerade dass die TTM Daten etwas durcheinander sind, die angegebene Leverage Ratio (Total Debt/EBITDA) beträgt 2.5x, wobei wenn ich die Daten einzeln nehme dann beträgt die Leverage 1'056/384 = 2.75x


    Aber eben, dass sind TTM Daten, mit der Nettoverschuldung würde dass dann 538/384 = 1.4x ergeben, wäre aber ebenfalls der höchste Wert seit 2010.


    Ich habe nun wenig Zeit um mich in die Verschuldung der Firma zu vertiefen und dessen Struktur zu begutachten, aber der Cash Flow ist solide, Margen sind relativ gut. Die Firma ist ganz ok. Mag sein, dass die Dividende etwas runter kommt, das haben dan Fonds nicht gerne.


    Die relevanten Industrien sind im Downtrend, speziell China belastet global sehr. Die Ratings na ja...ich habe gerade ein Buch gelesen wo der Author das Verhalten und die Ratings von Goldman Sachs analysierte und wie sich der Markt danach entwickelt hat. Mit einem Vorsprung von ein paar Wochen/Monaten (ansonstes ist es ja allen Klar), haben die regelmässig das Gegenteil gepredigt und verbreitet an Ratings oder Analysen, um damit die Retail Investoren genau dazu zu führen ihnen das Geld zuzuspielen. Man sollte die verklagen...aber das wird sehr unwahrscheinlich etwas bringen.

    Obwohl ich deiner meinung bin Gertrud was OERL angeht, ist die Verschuldung doch nicht so niedrig, mit 2.5 Leverage TTM. Das ist das höchste Niveau in den letzten 10 Jahren. Mit dem will ich jedoch nicht behaupten, dass es ein Problem sei, das denke ich nicht bei dieser Firma.


    OERL is sicherlich unter dem Radar der Anleger, und dies schon seit Jahren. Damals als die Firma noch Unaxis genannt wurde, sorgte das Management für Aufsehen, das war jedoch der Beginn des Abgrundes.

    Liwet is dazu noch ein Hinderniss geworden, und das hilft nicht um mehr Institutionen an Bord zu holen, ergo das Interesse bleibt halt sehr niedrig.


    Eine tolle industrielle Firma, so wie es manche in der Schweiz gibt, nur der Akienkurs ist eine Misere. Technisch hat die Aktie so viel Overhead Resistance, dass es wirklich sehr viel Volumen brauchen wird um etwas Luft zu finden.

    JPM ist kein aktiver Aktionär der eine Micro-Biotech übernehmen möchte und diese dann führt oder weiterverkauft. Wenn die nun ihre Bonds wandeln, müssten sie ein Pflichtangebot für den restlichen Teil der Aktien öffentlich unterbreiten, was wohl nicht in ihrem Interesse ist. Es würde mich sehr wundern, wenn JPM dies machen würde. Nein, JPM ist die Bude am trocken saugen... und Santhera hatte wohl keine bessere Lösung als dies so zu akzeptieren, aber die bekommen ja ihre Löhne so oder so...

    Ich verfolge die Firma kaum mehr...aber ich kenne Idorsia recht gut, von daher werfe ich ab und zu ein Auge auf Santhera. JPM finanziert die Bude durch Convertible Bonds zu einem horrenden 12-16% Zinssatz. Das bedeutet jedoch nicht, dass deren Equity Anteil so gross ist wie du geschrieben hast, sondern deren Long-Position theoretisch so gross wäre. JPM hält gerade mal 1.37% an Aktien, wovon knapp 56'600 Aktien ausgeborgt sind. Normalerweise machen die das um Short zu verkaufen, denn ich glaube wohl kaum, dass dies als Collateral irgendjemand interessieren würde, und JPM braucht sicher nicht Santhera als Collateral um Geschäfte zu treiben.


    Banken und Hedgefunds gehen nicht nur eine Richtung...Arbitrage, Absicherungen, Strategien mit Derivaten, und ja auch Long-Short Positionen gehören zum normalen Daily Business. Die Saugen die Firma regelrecht leer, denen ist es egal, nur eines zählt: Profit zu maximieren.

    Seit heute gehören 84,33% von Santhera J.P Morgan.

    Über die letzten 18 Monate hat JP Morgan seine Anteile kontinuierlich ausgebaut.

    Gleichzeitig sind die Aktien immer günstiger geworden. Kompliment an die Investmentbanker von JP.

    Ist bestimmt alles nur Zufall und keine Übernahmestrategie ;)

    Was für einen Quatsch erzählst du denn da...JPM baut nicht Positionen aus, die Bank ist in der Finanzierung von Santhera verwickelt und was du da erwähnst sind Call-Optionen und Convertible Bonds. Also ein wenig Vernunft und Verstand anzuwenden, bevor man da jeden Unsinn schreibt würde sicher nicht schaden. JPM ist wohl noch Short auf Santhera da die sich Aktien ausborgen, die Bank ist jedoch kein bedeutender Aktionär. Idorsia hält 12.85% in Aktien und 1.88% in Call Optionen und ist damit der grösste Aktionär.

    pedros du findest nichts weil sie auch keine Fabrik in Indonesien bauen, die wird in Malaysia gebaut. In Indonesien könnten die vielleicht Tempeh oder Palmöl produzieren, das wäre es jedoch in Sachen technologische Komplexität.


    donald duck1 wir würden es hier wohl alle begrüssen wenn du es sein lassen würdest, mit all den Zitaten und den Artikeln. Niemand braucht das hier im Forum, es bringt keinen Mehrwert und das Feed wird kaum mehr lesbar.


    jan_dietrich eine Aktie kann unter dem Buchwert über Jahre liegen, wenn du so den Wert der Firmen einschätzt, dann bezahlst du für die Vergangenheit, die Börse schaut jedoch 9-12 Monate nach vorne... Abgesehen davon, wie schon von Gertrud hervorgehoben, ist deine Berechnung nicht korrekt, die Bilanz von AMS hat grosse Risiken drin, welche die Zukunft eingetrübt haben.

    Was würde wohl geschehen, wenn jemand eine Uebernahmeofferte zu CHF 9.50 machen würde?

    Das entspräche 2.6Mrd für AMSOsram


    Zur Erinnerung: Bain Capital hat vor 3 Jahren gut 4 Mrd. Euro für Osram allein geboten.

    Nach Schweizer Börsengesetz würde ein Angebot in der Spanne von ungf. CHF 6.80-14.40 passend sein. Aber AMS unterliegt nun mal nicht diesem Gesetz und meine Zeit ist mir zu schade um die Österreichischen Gesetze durchzulesen. Aber es kann ja mal als Anhaltspunkt genommen werden.


    Auf der anderen Seite, sehe ich es als eher unwahrscheinlich, dass Fidelity, Temasek, UBS, Black Rock, Morges, Pictet, Vanguard, Dimensional oder ZKB zu CHF 9.50 verkaufen würden, und die halten zusammen 30%. Die CS würde wahrscheinlich alles nehmen was etwas Cash bringt...aber die besitzen nur 1.62%.


    Ich könnte mir jedoch gut vorstellen, dass ein Angebot mit einem Aktienanteil strukturiert werden könnte. Das ist in der Industrie üblich und kann so auch etwas aufgebessert werden. Ich denke eher an ein EU-Unternehmen, oder aus Asien, in den USA fällt es mir aktuell schwerer einen Kandidaten zu erkennen, ist jedoch nicht auszuschliessen.


    AMS hat nun mal so viele Giftpillen, das es einem schlecht wird nur schon daran zu denken, die Firma zu übernehmen. 9.50 wäre mir für das Gift zu wenig, aber ich bin auch kein Experte mit Chemikalien, vielleicht kann man dann noch den Alex dazu zwingen für den Unterschied zu Chuck's CHF 8, pardon CHF 80, Zielkurs aufzukommen, er kann dann auch mal gerne bei mir im Garten das Bamboo schneiden, wenn's knapp mit dem Geld wird.

    Kommt der US CPI heute schlechter raus als erwartet, werden die Märkte sehr wahrscheinlich einbrechen. Das kann dan etwa so wie im 2008 gehen...da nun beide Nasdaq und SP500 unter der EMA200 sind, was damals den Crash angesagt hat. Es ist schon sehr zehrend, was da an der Märkten abgeht, aber wenn ma pragmatisch darüber nachdenkt, wussten wir alle dass es so nicht weitere gehen konnte und die Rechnung sehr salzig sein wird.


    Jedenfalls, könnte der CPI auch besser als erwartet herauskommen, das würde dann natürlich viele Short Positionen auflösen und zu einem recht kräftigen Rally führen. Was wichtig ist sind die Häuserpreise welche knapp 32.4% des CPI ausmachen, danach kommen Nahrungsmittel mit 14%, Transport und Energie beide um die 7.5-8% usw. Obwohl Energie etwas nachlassen dürfte, sieht es danch aus, dass die Häuserpriese immernoch nach oben zeigen, das ist auch einer der grössten Gründe wieso in der Schweiz die Inflation nicht so hoch is als in anderen Staaten wo es keine strikte Regelungen gibt.


    Was bedeutet das für AMS? Kommt der Nasdaq runter, wird die Bude mit herunter gezogen, was auch immer der Wert sein mag. So viel zu den ewigen einäugigen und sturen puristen der Fundamentalanalyse welche den Chart als Todsünde sehen, wie sieht es mit euren Modellen aus? Es ist vielleicht an der Zeit das eine oder andere Buch während dem Bärenmarkt zu lesen...schaden kann es euch nicht und ihr kommt sicher nicht deswegen in das Fegefeuer.

    Ich stelle das mal rein und das sollte die Lage eigentlich recht gut erklären, abgesehen von den anderen Problemen welche AMS mit sich schleppt.


    libero2016 wenn du kein Zugriff auf ein Datenterminal hast, dann kannst du die Zahlen direkt bei jeder Firma in den Berichten lesen, oder schau mal bei Webseiten wie yahoo.finance, Bloomberg, Reuters etc rein.


    chuck norris du erwähnst ja immer wieder gerne Analysten und deren Kursziele...Der Durchschnitt der Prognosen steht über der Guidance des Managements und doch ergibt dies gerade mal 0.8% CAGR Wachstum beim Umsatz für 2026 (EUR 5'260M) wobei die nächsten zwei Jahre sogar geschrumpft werden sollte, 3% CAGR bei der Bruttomarge, 9.9% CAGR beim Free Cash Flow, 13.5% CAGR bei den Kapitalausgaben, wobei die Analysten die Zinsausgaben über die nächsten Jahre um (23.7%) CAGR sinken sehen, d.h. das hier wahrscheinlich noch der rote Stift angesetzt werden muss, denn ich kann mir kaum vorstellen, dass AMS dies schafft in diesem Marktumfeld.


    Vor ein paar Monaten sahen die Prognosen noch ganz anders aus, mit einem Umsatz im 2026 von ungf. EUR 7.8B


    Die Daten stammen von S&P Capital IQ