Corporate update
alpensegler hat am 28.01.2022 19:55 geschrieben:
QuoteHab mich auch gewundert. Sieht so aus als ob es noch etwas länger dauert...
Von Management wird man nichts hören..
alpensegler hat am 28.01.2022 19:55 geschrieben:
QuoteHab mich auch gewundert. Sieht so aus als ob es noch etwas länger dauert...
Von Management wird man nichts hören..
htps://www.ema.europa.eu/en/news/meeting-highlights-committee-medicinal-products-human-use-chmp-24-27-january-2022
Über Yselty finde ich aber nichts ...
alpensegler hat am 26.01.2022 12:26 geschrieben:
QuoteDisplay More3.6.2. Yselty - linzagolix choline - EMEA/H/C/005442
https://www.ema.europa.eu/en/d…nuary-2022-meeting_en.pdf
Das wird jetzt entschieden!
Die Frage ist nicht ob der Entscheid positiv ist, sondern wie der Markt diesen aufnimmt. Bei dem Kursdebakel der letzen Monate kann da schon einiges drinliegen. Aber nicht vergessen, Brian O'Callaghan ist immer noch am Ruder, das wird dem Vertrauen der Investoren nicht helfen. Ein Wechsel an der Spitze würde den Kurs beflügeln...
Dann wissen wir heute Abend oder morgen mehr; bin gespannt auf die Entscheidung...Danke Dir Alpensegler für den Link & einen schönen Nachmittag noch!
Santhera: Bank of America Corporation verringert Anteil auf <3%
Volatilität steigt
Great2015 hat am 17.01.2022 11:37 geschrieben:
QuoteSchön zu sehen dass auch heute Käufer bereit sind, mehr als am Vortag zu bezahlen. Gutes Volumen, gute Richtung. Und das am 3. aufeinanderfolgenden Tag, ohne News. Sind wir uns nicht mehr gewöhnt
1 mio Umsatz ist heute überschritten!
Monetas hat am 11.01.2022 13:55 geschrieben:
QuoteDisplay More
- BigFatBossBaby hat am 11.01.2022 11:29 geschrieben:
Der Vergleich ist so nicht korrekt.
Vamorolone:
The size of effect (change from baseline) observed at the primary endpoint at week 24 for vamorolone 6 mg/kg/day was maintained at week 48 for TTSTAND velocity (0.052 vs 0.045 rises/s), NSAA (3.4 vs 3.5 points), TTRW velocity (0.29 vs 0.23 m/s) and improved for 6MWT (37 vs 48 meters).
Sarepta:
Participants from the placebo crossover group in Part 2 of Study SRP-9001-102 , scored 2.0 points higher on the mean North Star Ambulatory Assessment (NSAA) 48 weeks after treatment with SRP-9001 compared to pre-specified matched external control cohort ( p value=0.0009)
Die 3.5 beziehen sich auf die Änderung gegenüber Baseline, bei Sarepta Vergleich mit externer Kontroll Gruppe. Schaut man sich die Grafik im Anhang an, sieht man, dass bei Sarepta Change from Baseline von ca. 20 auf ca. 24.5, also eine Änderung von ca. 4.5. Nach 96 Wochen sind es sogar 5 Punkte. Ich bin bei Sarepta gestern eingestiegen, die Daten sind sogar recht gut.
Warum sinkt Sarepta jeden Tag wenn die Daten wirklich so gut sind?
Und Santhera steigt gleichzeitig langsam aber sicher...
Giusac hat am 14.01.2022 12:41 geschrieben:
QuoteWunderschön wie ihr euch an ein paar Prozentchen erfreuen könnt. Von welchem Niveau kommt die Aktie genau??
Bei Entscheidungen ist natürlich die Vergangenheit auch wichtig und sie kann man bei SANN auf keinen Fall schön reden; keine Frage!
Ich bin aber ein Investor, schaue lieber vorne und interessiere mich bei Aktien für Zukunft. Nach erfolgreiche news und KE sehen hier einige Teilnehmer - auch ich - für die Zukunft ein grosses Potenzial...
In Forum geht es heute primär nicht um ein paar Prozentchen - das sehen wir auch und niemand würde es hier überbewerten - , sondern es geht um das anziehende Handelsvolumen und um einen möglichen Ausbruch Richtung Norden, welcher nach lange Warten eine anhaltende Kurserholung andeuten könnte! Soetwas durfte ich bei SANN schon ein paar Mal miterleben. Ob dies jetzt kommt oder später, weiss niemand in Forum.
Wenn man bei einer Aktie tief und relativ früh einsteigt, muss er halt sehr-sehr viel Geduld und Ausdauer haben bis der Markt auch reagiert. (Hoffentlich in die erwartete Richtung und nicht umgekehrt, wie es oft der Fall ist.)
Bei deinen Beiträgen sehe ich lieber Frust und Provokation; verstehe nicht ganz warum gegen uns und gerade in Santhera Forum?
LuckyD hat am 14.01.2022 11:47 geschrieben:
QuoteWarum denke ich in den letzten Tagen immer wieder über das Wort "Short Squeeze" nach?
Nah ja, es wäre schön endlich wieder eine Short Squeeze zu erleben!
Santhera macht leider selten Sprünge wenn schon dann macht sie aber meistens richtig ordentlich..
Ausbruch oder täusche ich mich?
kirschbaum hat am 12.01.2022 11:00 geschrieben:
Quoteaber doch interessant pee. Herzblut steckt dahinter!
Gester war OK hier, und heute sieht auch nicht schlecht aus....Keine Ahnung ob es nachhaltig ist, und wie der Markt auf die kommende KE reagieren wird...
Achiko AG Reports Breakthrough Calibration Results for AptameX Covid-19 Rapid Test Technology
- AptameX(TM) Covid-19 rapid calibration successfully classified 100% of results indicating
a likely > 97% Sensitivity and > 97% Specificity result in the first-generation test kits.
- Results were demonstrable both at CT values under 25, and between 25 to 33, indicating superior test performance to other rapid tests
- Achiko is now moving to scale production and completing CE Mark to respond to global demand
Zurich, 14 January 2022: Ad hoc announcement pursuant to Art. 53 LR - Achiko AG (SIX: ACHI; OTCQB: ACHKF; ISIN CH0522213468) ("Achiko", the "Company") is pleased to report that new optimisations during recent calibration testing of its affordable, non-invasive Covid-19 saliva-based rapid test AptameX(TM) correctly differentiated 100% of test samples up until a comparable reverse transcription polymerase chain reaction (RT-PCR) cycle threshold (CT) value of 33, indicating the system's ability to deliver a > 97% sensitive and > 97% specific rapid test at a wider range of viral loads than most other rapid tests.
"The data we're reporting today shows that our technology allows for more sensitive and affordable tests compared to antigen-based tests," stated Achiko CEO Steven Goh. "These high-fidelity calibration testing results suggest not only that AptameX has potential as a very compelling alternative to rapid antigenic tests, but also may be used as an accurate alternative in many mass market applications to slow and expensive RT-PCR technology. This is particularly important in Lower to Middle Income Countries (LMIC) where vaccination rates are lower and the leading testing technologies are impractically expensive for the vast majority of people."
New data (see table below) announced today for the first time show that, after the recent improvements, AptameX achieved 100% sensitivity and specificity in a controlled experiment in 58 human Covid-19 samples. These gains both confirm AptameX's ability to perform at low viral loads.
The experiment was conducted in Indonesia using samples that were confirmed positive or negative for SARS-CoV-2. AptameX delivered a sensitivity of 100% across a range of CT values below 25 and CT values within the 25-33 range, which is important as the sensitivity of other rapid tests typically drops dramatically in the 25-33 CT value range. The results are consistent and extend earlier work in Spain and other testing in Indonesia. Achiko is looking forward to replicating the study internationally as it moves to complete its CE Mark.
These results compare favourably to other testing technologies. Because of its accuracy, RT-PCR technology has become the gold standard for detecting Covid-19 infection. However, RT-PCR is often not the most practical for large-scale testing because it requires specialised equipment, is relatively slow and expensive. Using RT-PCR technology, scientists have established a benchmark for detecting Covid-19 infection: a healthy person is considered Covid-19 negative if their RT-PCR CT value is greater than 33. If, however, the CT value is below 33, the person is Covid-19 positive. Most rapid tests may tout a high sensitivity result where the CT values are under 25. However, according to Eurosurveillance, more recent work on Omicron indicates the mean value for Covid-19 infection is around 28, hence the frequent reports of lower sensitivity in the majority of antigenic rapid test kits. Therefore, the AptameX result is important as it presents a viable alternative to other testing.
"The improved sensitivity and specificity results announced by Achiko following completion of calibration testing on its SARS-CoV2 rapid test kit is a significant milestone", stated AptameX inventor Dr Michael Edel. "AptameX has the capability to meet the increasing global need for frequent mass testing that is fast, low-cost and non-invasive."
Furthermore, the AptameX test has completed and tested its first few hundred thousand kits in production and is now moving to produce one million kits a month. From there, the format is highly amenable to large-scale manufacturing and offers a considerable production cost advantage. Late last year the Company optimised the first-generation test kit using a simpler supply and manufacturing chain in Taiwan and Indonesia, that can easily be replicated to other geographies. In a matter of months and subject to financing, production capacity can rapidly be scaled to hundreds of millions of kits per month. The Company is looking to finance scale production primarily through trade finance.
Production of the second-generation rapid test kits is underway and will ramp up further this quarter. Shipments of AptameX kits within Indonesia have been completed to meet prior sales orders as the Company expects to be able to provide 3-4 tests per months for 5% of Indonesia's 270 million population by mid-year. Additionally, a CE Mark registration is expected in early 2022, allowing the Company to respond to inquiries and move towards commercialisation in Europe, the Middle East and Asia (EMEA) and elsewhere.
"It's evident that as we move to the endemic phase of covid-19, regular vaccinations and mass testing will become a part of our daily lives", added Goh. "We are enormously pleased with the great results we are able to share today. They confirm the competitive positioning of the platform and the role we can play in getting us all back to a 'normal' life."
Find out more about DNA aptamer technology and how AptameX compares to other rapid tests and PCR tests in this video interview with CEO Steven Goh at https://youtu.be/KdBZZRMp26k.
Der Aktionär BVF Partners hat seinen Anteil am Biotechnologieunternehmen Molecular Partners auf 12,21% erhöht. Er hat die Titel vom Essex Woodlands Health Ventures Fund übernommen, der nun keine Aktien mehr hält.
Vllt nicht kursrelevant, aber ich teile euch trotzdem:
....also die Ersten sind anscheinend vor kurze auf den "Schnellzug" bereits aufgesprungen...lass uns abwarten ob es nachhaltig bleibt und was nach US Eröffnung hier passieren wird...
in der verrückten Finanzwelt (vor allem in den USA) könnten einige Händler auf "SpaceX" aufmerksam werden.
Zum traden ist die Aktie gut geeignet, mit sehr hohem Risiko natürlich...
Trini hat am 06.01.2022 12:49 geschrieben:
QuoteNach den News bin ich kritisch zu Obseva. Die flexible Dosierung und keine ABT mit Hormonen war immer das grosse Argument gegenüber der Konkurrenz, die schon auf dem Markt ist (und schwache Verkaufszahlen hat). Für Linza mit UF hat Obseva auch keinen guten Deal bisher und die JGB-Story kommt für mich nicht aus einer Stärke raus mit guten Optionen. Ob sich das mit der EMA-Zulassung und den schwachen Umsatzzahlen der Konkurrenz ändert, bezweifle ich. Zumal die Rechte ohne Asien sind, sprich da fallen noch ein paar Märkte weg. Sprich ich glaube nicht, dass die Zulassungs-News grosse Kursgewinne geben (vielleicht die FDA-Zulassung im September?). Aus meiner Sicht gibt es jetzt vor alkem noch einen starken Kurstreiber: Ebopriprant mit dem aus meiner Sicht guten Organon-Deal. Aber das dauert noch und braucht viel Geduld. Oder Organon übernimmt Obseva? Wäre ein "günstiger" Deal im Moment.
Gleichzeitig bin ich überrascht, dass sich der Kurs heute nach diesen News in einem (tief-)roten Gesamtmarkt so hält mit akzeptablem Volumen im Vergleich zu den letzten Monaten.
Warte ab bis die Marktteilnehmer die heutige Mitteilung gründlich durchlesen & verstehen...; wir werden schnell rot...