Posts by pee198
-
-
Kursrutsch
Hab ich heute etwas verpasst?
-
-
Positive Zulassungsempfehlung
Obseva hat für das Präparat Linzagolix von der Europäischen Medikamentenbehörde (EMA) erneut eine positive Zulassungsempfehlung erhalten.
-
Schlechte news
kirschbaum hat am 31.03.2022 08:34 geschrieben:
Quotena dann wünsche ich den RLF-Aktionären mal viel Glück heute. Dürfte ein harter Tag werden....
Es sieht für heute ziemlich rot aus. Sicherheitsgurt anschnallen!
-
Nasdaq
Obseva ist an der Nasdaq weiterhin stark.
-
News
Cosmo will wieder eine Dividende zahlen.
Nachsteuergewinn 21,7 Mio. € .
Gesamteinnahmen 65,1 Mio. € gegenüber 60,9 Mio. im Jahr davor.
In diesen Ergebnissen sei der Anteil am Gewinn von Cassiopea für das Jahr 2021 nach der Lizenzierung von Winlevi an Sun Pharmaceuticals berücksichtigt, heisst es in der Mitteilung. Dieser wird mit knapp 18 Mio. € angegeben.
-
Nasdaq
Zyndicate hat am 22.03.2022 08:17 geschrieben:
QuoteObseva legt weitere Daten zur Wirksamkeit von Linzagolix bei Endometriose vor
Das Endometriose-Mittel Linzagolix vom Biotechunternehmen Obseva erweist sich als Wirksam in der Schmerzbekämpfung. In der Phase-III-Studie Edelweiss 3 wurden Frauen mit dem Präparat behandelt, die wegen ihrer Endometriose mittlere bis schwere Schmerzen hatten, wie Obseva am Dienstag mitteilte.
22.03.2022 07:50
Endometriose ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen, bei der die Betroffenen gutartige, meist schmerzhafte Wucherungen aus gebärmutterschleimhautartigem Gewebe haben, das ausserhalb der Gebärmutterhöhle meist in benachbarten Organen und Geweben wächst.
Wie die Daten nun zeigten, habe die Behandlung mit Linzagolix zu einer Verringerung der Dysmenorrhoe (DYS) und der nicht-menstruellen Beckenschmerzen (NMPP) geführt. Die Verringerung der Endometrioseschmerzen wiederum habe zu einer verbesserten Lebensqualität und einer geringeren Operationsabsicht nach 6 Monaten geführt, hiess es weiter. Diese Daten bestätigten die ersten Ergebnisse, die Obseva bereits im Januar vorgelegt hatte.
hr/tv
(AWP)
Nasdaq reagiert schon, Six war heute lahm...
-
-
Vaxart Erholung
Die Erholung geht mit Dynamik weiter...
-
-
-
Corporate update
-
-
Verwirrung
Welbecq hat am 03.03.2022 12:01 geschrieben:
QuoteCarpe Diem hat am 03.03.2022 10:29 geschrieben:
Deswegen:
Gar nicht mehr vergleichbar ist der Umsatz, der wegen Änderungen in der Rechnungslegung für das Jahr 2020 revidiert wurde. Jetzt wies SoftwareOne einen Umsatz von 964,35 Millionen Franken aus nach 832,40 Millionen im Vorjahr. Im vergangenen Jahr hatte SoftwareOne noch einen Konzernumsatz von 7,9 Milliarden Franken veröffentlicht.
SoftwareOne ist achtmal kleiner als vorher angenommen.
Sorry, aber ich bin etwas verwirrt hier:
Wie könnte eine Firma mit einem Umsatz von 964,35 Millionen Franken 855 Millionen Franken Bruttogewinn melden?
Das steht in der heutigen news:
"Der bereinigte Bruttogewinn, der die Einnahmenssituation des Unternehmens am besten abbildet, stieg um 17,6 Prozent auf 855,1 Millionen Franken."
"Im vergangenen Jahr hatte SoftwareOne noch einen Konzernumsatz von 7,9 Milliarden Franken veröffentlicht."
-
+19% und nicht mal ein Kommentar?
Was habe ich verpasst?
-
RE:Giusac
Giusac hat am 15.02.2022 09:37 geschrieben: "Schau dir den Kurs sn."
Im Vergleich zu TEMENOS sieht SANN deutlich besser aus! :--)
-
Santhera
Giusac hat am 13.02.2022 10:18 geschrieben:
QuoteEs erstaunt umso mehr, dass du nach 7 Jahren die Firma noch immer kennenlernen möchtest. Sind die Enttäuschungen nicht gross genug?
Damit hast du die ganzen Jahre nur Verluste eingefahren.
Es würde mich nicht erstaunen, wenn mit Vamolorone wiederum nichts wird. Es wäre ja nicht das erste Mal.
Trotzdem heute fast die einzige Aktie in Europe welche grün ist...;--)
-
Theramex
Partnership leverages Theramex’s leading women’s health capabilities and commercial infrastructure to support the commercialization and market introduction of linzagolix across global markets outside of the U.S., Canada and Asia
-
USA Notfallzulassung eingereicht
Basel/Schlieren (awp) - Novartis hat in den USA eine Notfallzulassung für den Corona-Kandidaten Ensovibep von Molecular Partners eingereicht. Dies teilte das Zürcher Biotechunternehmen am Donnerstag mit. Erst vor wenigen Wochen hatte Novartis sich nach guten Studien-Ergebnissen dazu entschieden, den Kandidaten einzulizenzieren.
Der Antrag für die US-Notfallzulassung stützt sich laut Molecular Partners auf die Gesamtheit der Daten aus klinischen und präklinischen Studien.