Re: Monetas
Monetas hat am 11.01.2022 13:55 geschrieben:
Warum sinkt Sarepta jeden Tag wenn die Daten wirklich so gut sind?
Und Santhera steigt gleichzeitig langsam aber sicher...
Ja warum?
Re: Monetas
Monetas hat am 11.01.2022 13:55 geschrieben:
Warum sinkt Sarepta jeden Tag wenn die Daten wirklich so gut sind?
Und Santhera steigt gleichzeitig langsam aber sicher...
Ja warum?
In den letzten Jahren übertraf Logitech regelmässig selbst die optimistischsten Analystenerwartungen. Doch damit scheint nun Schluss zu sein. Als das Vorzeigeunternehmen aus Lausanne Ende Juli den Zahlenkranz für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 veröffentlichte, dämpfte es auch gleich die Erwartungen.
So soll der Umsatz währungsbereinigt nicht mehr um 2 bis 4 Prozent steigen, sondern zwischen 4 und 8 Prozent unter dem Vorjahr zu liegen kommen. Auch beim operativen Gewinn (EBIT) machen die Lausanner Abstriche. Mit 650 bis 750 Millionen Dollar liegt die neue Bandbreite nicht unwesentlich unter den noch im Mai genannten 875 bis 925 Millionen Dollar.
Will man dem für die UBS tätigen Analysten Jörn Iffert Glauben schenken, dann sind selbst diese Ziele bereits wieder überholt. Wie er in einem mir zugespielten Kommentar schreibt, geht er neuerdings von einem operativen Jahresgewinn (EBIT) von 590 Millionen Dollar bei einem um 16 Prozent rückläufigen Umsatz von 4,6 Milliarden Dollar aus.
Die überarbeiteten Gewinnerwartungen liegen damit um bis zu 20 Prozent unter den Annahmen seiner Berufskollegen. Mit anderen Worten: Womöglich müssen auch diese bei ihren Schätzungen noch einmal den dicken Rotstift ansetzen. Ob das für Logitech dann auch so glimpflich ausgeht wie im Bewertungsmodell Ifferts, wird sich zeigen müssen. Denn trotz den einschneidenden Abwärtsrevisionen verringert sich das 12-Monats-Kursziel für die Aktien des Unterhaltungselektronikherstellers bloss auf 68 (zuvor 70) Franken. Und auch an der Kaufempfehlung hält man bei der UBS unbeirrt fest.
Schrottaktie bleibt Schrott...
Gratis Aktien für Shorties.
Der Name des Threads sagt eigentlich schon alles... Das einzige was bleibt ist die Hoffnung.
pee1983 hat am 14.01.2022 19:46 geschrieben:
QuoteMonetas hat am 11.01.2022 13:55 geschrieben:
Warum sinkt Sarepta jeden Tag wenn die Daten wirklich so gut sind?
Und Santhera steigt gleichzeitig langsam aber sicher...
Seit dem Post sind nun 8 Monate vergangen und es hat sich sowohl aktiemtechnisch, medizimisch als auch regulatorisch einiges bewegt:
- Der Aktienkurs von Sarepta ist um ca. 50% gestiegen, während Santhera um knapp 50% gefallen ist
- Medizinisch: Sarepta hat vor kurzem sehr beeindruckende Daten geliefert: https://investorrelations.sare…7a-4505-9929-a097a12006e8 Vor allem die 4 Jahresdaten sind sehr ermutigend und beeindruckend.
- Regulatorisch: Basierend auf diesen Daten wurde Sarepta von der FDA ermutigt, ein beschleunigtes Zulassungverfahren einzureichen. Sarepta wird somit noch in diesem Jahr im den USA den Antrag einreichen und es darf mit einer Entscheidungmim ersten Halbjahr 2023 gerechnet werden. https://investorrelations.sare…intent-submit-accelerated
Somit wird es für Santhera immer enger. Sarepta und Pfizer arbeiten mittlerweile an Gentherapie Studien bei Patienten bereits ab 2 Jahren. Das bedeutet, dass es fraglich ist, ob in Zukunkt diese Patient überhaupt noch Steroide/Glukokortikoide wie Valmorone brauchen werden. Ich denke das Patientensegment für Santhera wird um ca. 2/3 kleine und v.a. bei Patienten angewendet, bei denen die Gentherapie nicht anschlägt oder keinen Zugang zur Gentherapie haben werden. Ob sich zudem die Preise für ein Glukokortikoid im sechsstelligen Bereich in der Ex-US durchsetzen lässt, wage ich zu bezeifeln bei momentanen Therapiekosten von CHF 1.- pro Tag Standard of Care.
Ja, ist normal.
Die Aktie von Zur Rose fällt unter die Marke von 90 Franken. Im frühen Handel verliert der Titel der Online-Apotheke 7 Prozent auf 87,65 Franken. Das Allzeit-Tief liegt bei 79,80 Franken und stammt vom Jahr 2019.
Ist ja auch irgendwie logisch. Seit 2018 ist der Umsatz um ca. 50% gestiegen wobei der Verlust sich fast 6 mal höher ist.
Ich folgere daraus, dass du davon ausgehst, dass Zur Rose momentan unterbewertet ist. Dann würde ich basierend auf deinen Erkenntnissen nachkaufen.
Für dich wäre wahrscheinlich besser wenn du verkaufst. Die Antworten wurden in diesem Forum gegeben, entweder ignorierst du es, verstehst es nicht oder du willst es nicht verstehen (selection bias). Hier kann dir niemand helfen damit der Kurs steigt.
Eine schöne Kapitalerhöhung wird das geben.
Warum bist du so nervös DJ? Zu hoch gepokert?
In deinem vorherigen Post hast du 5 mal (!) den Ausdruck "müssen" verwendet. Merke, an der Börse: Alles kann, nichts muss.
Zu deiner Frage zu Leerverkäufer: Die könne ihre Aktien schön aus den 30% neu geschaffenen Aktienen beziehen. Die haben keine Eile.
Wie erwähnt: Nur weil das eRezept nun da ist, heisst es noch lange nicht, dass Patienten über Rose beziehen müssen. Die Patienten können immer noch klassisch das Medikament in der Apo beziehen. Zur Rose muss zuerst beweisen, dass sie in der Lage sind die neue Situation zu kommerzialisieren.
Nur weil das eRezept eingeführt wird, heisst es noch lange nicht, das zur Rose kommerziellen Erfolg hat. Die tiefe Bewertung hat meiner Meinung damit zu tun, dass Rose immer noch relativ "gut" bewertet ist und sich die Frage stellt, ob das Management überhaupt i der Lage ist zu liefern.
Man sieht das auch oft bei Biotechs (siehe Newron etc): Nur weil eine klinische Studie den Enpunkt erreicht hat, heisst es noch lange nicht, dass sich das Produkt verkaufen lässt.
PS: An der GV wurde anscheinend noch die 30% Kapitalerhöhung abgesegnet, welche dem Kurs sicher auch nicht hilft.
Ich denke das Potential nach oben ist momentan limitiert, mit oder ohne Einführung des eRezepts. Denn selbst wenn das Rezept kommt (was eine Frage der Zeit ist) muss Rose nun das ganze Monetarisieren. Die Erwartungen waren/sind hoch und die Frage ist, wie stark wird Rose fähig sein, den Markt zu penetrieren. Eine erste Abschätzung kann man meiner Meinung erst mit den Q1/Q2 Abschlüssen treffen. Danach wird der Uptake eine grosse Rolle spielen. Zudem wurde bereits der Break Even auf 2025 verschoben.
PS: Eine Einschätzung wie es Ende Mai aussehen wird kann dir niemand seriös beantworten können.
Bisschen ruhig geworden um den ehemaligen Shootingstar. Metaverse lässt noch auf sich warten. Der von Gertrud zu Recht erwähnte Hype bei den 22 Prognosen unter Analysten wurde bisher nicht bestätigt. Zumindest die alternativ von Gertrud erwähnte CS kommt auch nicht richtig in Schwung.
Wieso sollte er dem Kurs nachrennen? Der Kurs steht da, wo er im August 2020 war und sinkt seit 9 Monaten permanent.
Auch gut zu wissen, dass die Arbeitnehmer dem Arbeitgeber diktieren, welche Hardware sie beschaffen müssen. In unserer Firma wird zumindest Logitech keinen Einzug halten, Procurement hat die Entscheidung für einen anderen Austüster getroffen.