Posts by refoh

    Bravo den Neuen Millionären

    Gratulation den Neuen Millionären


    Da bin ich mit meinen paar Tausend nur ein armer Schlucker.

    Derivateglump...

    Elias hat am 20.04.2020 22:50 geschrieben:

    Es gibt Siruationen, da kann fast nichts schief gehen.


    Im Moment sind es Puts auf den SMI.


    Wegen den weltweit rasant wachsenden Corona-Fällen, muss die Börse mit Sicherheit fallen.


    Indessen habe ich vor einer Woche diesen WSMGJV VON P 12/20 zu 63 Rappen gekauft.


    Heute hat er bei 1.17 CHF geschlossen.


    Der Leverage ist z.Z. bei 10.75


    Das Dilemma: Wann soll ich verkaufen?


    Denn es gibt noch viel Luft nach unten, wenn ich mit dem Taucher im letzten vergleiche.


    Zwischen dem 20. Februar bis 13. März ist der SMI von 11'100 bis 8'300 gefallen!


    Das wird er wahrscheinlich nicht erreichen.


    Ich denke, dass ich warte, bis er weitere 500 Punkte verliert.


    Dann werde ich eineige Calls kaufen.


    Nicht vom ganzen Erlös, natürlich.


    Ich glaube, man könnte schon noch einsteigen - mit ein bisschen Spielgeld.

    Die Initianten arbeiten mit manipulierten Bildern

    Die Bilder der NGOs, Kirchen und Hilfswerke sind meistens manipuliert.


    Dahinter steckt die Werbeagentur Spinas Civil Voices, die für alle dieser NGOs arbeitet.


    (NZZaS 25.10.2020)


    Die Fotomontagen sollen ja Mitleid erwecken.


    Und nicht nur Werbung für die Politik machen, sondern gleichzeitig Spendegelder generieren.


    Spendegelder und Legete für noch mehr Werbung und noch mehr Umsatz für die Agentur.


    Die Werbebranche hat ein lukratives Arbeitsgebier gefunden - eine Goldmine quasi.


    Die wenigsten, welche auf solche Werbekampagnen hereifallen wissen, was diese für Schaden anrichten können.


    Ich erwähne eine äusserst "erfolgreiche und nachhaltige" Aktion, die seinerzeit den Polarvölkern, den Inuit, die Lebensgrundlage zerstört hat.


    Die Folge: Perspekitvlosigkeit und Selbstmorde, vor allem unter den Jugendlichen.


    Die Bilder der NGOs, Kirchen und Hilfswerke sind meistens manipuliert.


    Dahinter steckt die Werbeagentur Spinas Civil Voices, die für alle dieser NGOs arbeitet.


    Die Werbebranche hat ein lukratives Arbeitsgebiet gefunden - eine Goldmine quasi.


    Die wenigsten, welche auf solche Werbekampagnen hereinfallen wissen, was diese für Schaden anrichten können.


    Ich erwähne eine äusserst "erfolgreiche und nachhaltige" Aktion, die seinerzeit den Polarvölkern, den Inuit, die Lebensgrundlage zerstört hat.


    Die Folge: Perspektivlosigkeit und Selbstmorde, vor allem unter den Jugendlichen.


    Die Werbebranche hat grauenhafte Bilder (Fotomontagen und Collagen) in mitleiderweckenden Tötung Szenen dargestellt.


    Die "Eskimos" hatten nicht die Möglichkeit und die Mittel dazu, eine Gegendarstellung darzustellen.


    Das Ergebnis war, dass die Pelz Jagd verboten wurde und das Pelztragen verpönt.


    Die Inuit verloren ihre Lebensgrundlage.


    Viele Jahre später hat sich Greenpeace entschuldigt - aber der Schaden ist angerichtet.


    WWF interessiert das offensichtlich nicht.


    Die sind da zum Schutz der Tiere - nicht für den Menschen.


    Quelle: NZZ 13.05.2017


    Für und Wider die Robbenjagd: Die falschen Gutmenschen, von Samuel Misteli


    „Anfang 2017 gab sich Greenpeace eine Charta zur Zusammenarbeit mit indigenen Völkern. Darin verspricht die Organisation, Traditionen und Selbstbestimmungsrecht zu respektieren. Die Robbenjagd der Inuit gilt jetzt als nachhaltig und wird ausdrücklich gutgeheissen. Ein schwacher Trost: Die Jäger können ihre Felle trotzdem nicht verkaufen.“

    Deshalb Konzernverantwortungsinitiative NEIN

    otth hat am 26.10.2020 09:14 geschrieben:

    Quote

    Der Mensch hat durch das Virus Zeit bekommen, nachzudenken.


    Genau! Hoffen wir, den Weg der Mitte zu finden, wie's uns Buddha lehrt. Spass ist nicht verboten. Sauglattismus sollte es sein. Geld verdienen ist auch nicht verboten. Geld unmoralisch und unethisch zu verdienen sollte es aber sein. (Deshalb Konzernverantwortungsinitiative JA, gell)

    Lieber otth


    Ich habe zwar Respekt von deiner Meinung.


    Dennoch bitte dich höflich, die Konzernverantwortungsinitiative auch noch aus einem anderen Winkel zu betrachten.


    Lies doch meine Meinung hierzu, bevor du deine Stimme zur Abstimmung abgibst.


    https://www.cash.ch/forum/poli…initiative#comment-745866


    Gerne lese ich dann deine Meinung hierzu.


    Einliebergrussvonrefoh

    Meine Pa­role ist NEIN!


    Die Begründung:


    Es kann uns nicht egal sein, wenn ein führender Mitarbeiter eines Konzerns plötzlich irgendein krummes Geschäft betreibt, das jener Konzern dann durch Sammelklagen in den Konkurs treibt. 10’000de könnten arbeitslos werden.


    Ich denke an ABB, die vor über 20 Jahren in den USA eine Asbestfabrik erworben haben und dabei beinahe Bankrott gegangen wären. Sulzer-Zimmer hat in den USA fehlerhafte Gelenke fabriziert. Massenklagen und ebenfalls drohender Bankrott waren die Folge. Ich denke an die grosse Gefahr der Plastifizierung (Ueberflutung der Fauna und Flora mit Plastikabfall) in der ganzen Welt. Der Feinstaub z.B. von Oberflächenbehandlungen, Abgasen usw. Wen wollen Sie verantwortlich machen, wenn nicht den Konsumenten, das heisst dich und mich?


    Durch die Benutzung eines i-Phons, das Tragen von Baumwollkleider und goldenem Ehering, ist jeder moderne Mensch mitverantwortlich.


    Wie steht es eigentlich mit den NGOs?


    Wie können die Begründer (Kirche, NGOs, Hilfswerke,) der KVI, deren Inhalt sie selber nicht erfüllen können, als Verfassungstext zur Abstimmung lancieren?


    Wer die Welt verbessern will, kann scheitern. Dabei denke ich z.B. an das Arsen-Brunnenbauen durch Hilfswerke in Bangladesch, um den Menschen den Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen. Die Folge war eine Massenvergiftung.


    Ich denke an Oxfam, und speziell an die Kirche, wo Menschenrechte, besonders durch sexuelle Uebergriffe sich mehrfach wiederholen.


    Wie Konzerne, sind NGOs und die Kirche nicht von Korruption gefeit.


    Es sind nicht die Konzerne, die in der Schweiz Familien auseinandergerissen haben.


    Es sind nicht die Konzerne, die die Kinder den Bauern zur Kinderarbeit auf dem Feld zugeteilt haben.


    Auf grosse Konzerne als Arbeitgeber ist die Schweiz ebenso angewiesen wie auf KMUs.


    NGOs schaffen keine Arbeitsplätze.


    Mit Investigativ-Journalismus und Whistleblower-Arbeit haben wir taugliche Mittel, Missstände aufzudecken und publik zu machen. Genauso, wie es z.B. Public Eye mit Erfolg tut.


    Und wie wäre es, mit einer NGO&Kirchen-Verantwortungs-Initiative?


    Ich warte.

    marabu. nicht strong sell!

    marabu hat am 18.10.2020 08:45 geschrieben:

    Quote

    Mein Ratschlag: strong sell!

    Es gibt durchaus hoffnungsvolle Argumente.


    Meine Meinung: Wer grosse Gewinne erzielt hat, sollte einen Teil realisieren.


    Dieser Teil sollte mindestens dem bereits getätigem Investement entsprechen.

    Green Shoot. Begriffstutzig?

    Green Shoot hat am 18.10.2020 01:22 geschrieben:

    Immer noch nicht begriffen?


    Nicht der Wirtschaftsjournalismus ist begründungspflichtig.


    Es ist die Produzentin des Produktes, in diesem Fall relief, die begründen muss!

    @ursinho und...

    ... alle anderen, die immer über FuW, Cash und andere seriösen Wirtschftsmedien, und ihre Empfehlungen schnöden sage ich folgendes:


    Seriöse Wirtschaftsjournalisten können keine Empfehlungen über Aktien abgeben, deren Firmen über keinen offiziell ausgewiesenen Erfolg verfügen.


    Diese wollen ja nicht riskieren, dass ihre Leser sich mit einem von ihnen hochgejubelten Papier, das, wenn es sich um ein Medikament handelt, plötzlich wegen ungeahnten schädlichen Nebenwirkungen floppt, ruinieren würden!

    mount pilatus

    Vielen Dank für deine offenen Ueberlegungen.


    Interessant ist es allemal zu wissen, wie die Aerzteschaft in einem solch speziellem Fall mit dem Wundermittel von Relief umgeht.


    Die Spannung ist jedenfalls fast unerträglich hoch...


    Nimm dir zur Krönung deines fantastischen Z'nachts einen feinen Whisky oder einen Cognac. Zum Wohl.


    Und noch einen wunderbaren Samstagabend wünsche ich dir.

    1 Fr ?

    @zscsupporter


    Die Dividende finde ich ziemlich schwach - ich bin enttäuscht.


    Indesse glaube ich auch, dass Swissquote den 100er bald machen wird. Denn gehandelt wird in grossem Stil und Swissquote generiert laufend neue Kunden, die sich von ihrer Handelsplattform überzeugen lassen.

    Donald Pump. Nein, nein

    Nein, nein - natürlich nicht.


    33-gradiges Nootkaton von EVE haben sie ihm zum Saufen gegeben.


    Leidgeplagte EVE-Aktionäre (wie ich selber) dürfen sich freuen, wenn das public wird!


    (Belege folgen)

    @comfortinsound

    Schön zu wissen, dass du meine Entschuldigung akzeptierst!


    Vielen Dank.

    @comfortinsound: Entschuldigung

    Lieber comfortinsound


    Diesmal bin ich selbst von einer Peinlichkeit betroffen.


    Ich meinte natürlich nicht dich, sondern denselben wie du zitiert hast.


    Ich habe den Namen korrigiert.


    Ein bisschen spät halt.


    Nochmals Entschuldigung


    und ich wünsche dir ein goldenes Händchen mit deinen Aktiengeschäften

    Sorry,ich will echt keinem zu nahe tretten.

    Sorry Chris


    Mit grosse Wahrscheinlichkeit wirst du als Relieffer mit vielen anderen, inkl. mich selbst, ebenfalls zu den Neureichen gehören, wenn du es nicht schon bist.


    Das ist doch nicht so schlecht, oder?


    Witzig wäre jedenfalls, wenn der Trump mit Aviptadil wieder auf die Beine käme.


    Besser jedenfalls als mit Putins Impfstoff Sputnik 5, vor dem man Angst haben muss, dass als Nebenwikung u.U. der Trump nur noch piep-piep-piep piepsen kann...



    Nachtrag: Jetzt hab ich's auch gelesen.


    Wie du Chris und NeMu. Ich finde es ebenfalls peinlich, was der "Jozy_Gabanna" rauslässt...

    träumen erlaubt

    Ein bisschen träumen gehört zum Leben.


    Bodenhaftung nicht verlieren ist eine Bedingung.


    Machs gut, lieber Apolion!

    Merrill Lynch Rechnet im besten Fall mit einer Verdreifachung

    Seit 6 bis 7 Jahren beobachte ich AMS.


    Ich habe AMS gemieden, weil sie zu stark abhängig von Apple waren.


    Gekauft habe ich sie erst vor einigen Monaten, um sie dann bei ca. 16 CHF zu verkaufen.


    Analysten waren der Meinung, dass die Osram-Belastung zu schwer wiege.


    Nun will AMS die Auto-Sparte von Osram verkaufen.


    Die Licht-Sensor-Sparte zusammen mit dem Kundenportefeuille von Osram hingegen, eröffnet AMS enorme Marktstärke.


    Indessen habe ich bei 18 CHF zurück gekauft.


    Heute entnehme ich aus CASH-Insider Briefing, dass laut Merrill Lynch eine Verdreifachung möglich sei.


    Also kaufen und halten!

    Babette, solch ein Bauch sollte man haben!

    Babette hat am 23.09.2020 07:58 geschrieben:

    Quote

    Babette hat am 18.09.2020 07:45 geschrieben:

    Ich gratuliere die zu deinem weisen Bauch.


    (Ich scherze!)


    Und ich hoffe, dass dein Bauch recht bekommt.