Posts by nirvana

    Ich verstehe durchaus, dass der Strike eine massgebende Rolle spielt und alle Produkte ab Strike 400 aufwärts nach aktuellem Stand keinen allzu grossen (inneren) Wert haben.


    Trotzdem empfinde ich es subjektiv als Verarsche wenn am Montag die Call Option (SYZZM) einen Wert von 0.27 hat, die Syngenta Aktie in diesen letzten 2 Tagen ca. 10% gestiegen ist und heute die Call Option trotzdem nur noch 0.22 kostet. Vor allem da sie gestern Nachmittag, gleicher Syngenta Kurs wie jetzt, bei 0.50 war. Man sollte eigentlich davon ausgehen dürfen, dass innerhalb eines einzigen Tages die Call Option nicht einfach so die Hälfte an Wert verliert bei gleichem Basiskurs. Das fühlt sich dann halt einfach nach willkürlichem Ändern der "Spielregeln" an.
    Bin da auch selber mitschuldig, hätte schliesslich auch ein Produkt mit tieferem Strike wählen können.



    Im Grunde genommen müsste ChemChina nun mächtig Syngenta Aktien über die Börse kaufen, damit sparen sie ca. 80 Franken je Aktie....

    alpensegler hat am 03.02.2016 - 14:40 folgendes geschrieben:

    Quote

    Also Fakt ist bei der ZKB... wenn die Aktie massiv steigt wird an der Volatilität gedreht, am Schluss gewinnt immer die Bank. So lange der Warrant nicht in the money ist natürlich... ZKB-Zertifikate sind für mich damit ein für allemal gestorben, nie wieder!

    Die ZKB steht nicht alleine da.
    UBS, Julius Bär, Vontobel machen das Gleiche. Alle mit Strike über 400 sind im Minus.


    http://www.cash.ch/boerse/deri…ls/basiswert/CH0011037469



    Hier hilft wohl nur ein Anstieg von Syngenta auf 420+.
    Der Kurs dümpelt gerade aber um 412 herum, verstehe das wer will.

    alpensegler hat am 03.02.2016 - 11:14 folgendes geschrieben:

    Quote

    smiletoyou hat am 03.02.2016 - 09:42 folgendes geschrieben:

    Die Volatilität soll heute so schlecht sein, dass der Kurs der Calls gegenüber gestern viel tiefer ist obwohl die Aktie massiv steigt.


    Ich warte noch mit meinen Calls. Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen..

    War das mit der Volatilität die Begründung der ZKB?


    Ich besitze ebenfalls einige Tausend SYZZM, glücklicherweise ist mein Einstandspreis 0.20 und von daher bin ich noch im grünen Bereich.
    Trotzdem bin ich mächtig angepisst und zwar aufgrund der folgenden Fakten:


    Montag, 01.02.2016:
    Syngenta Schlusskurs 378.40, Kurs SYZZM Geld 0.26 Brief 0.27


    Dienstag, 02.02.2016:
    Syngenta Schlusskurs 392.30, Kurs SYZZM Geld 0.36 Brief 0.37
    Tageshöchst am Nachmittag ca. 14:00 Uhr ~408, Kurs SYZZM ~0.49


    Mittwoch, 03.02.2016:
    Syngenta Kurs 14:25 Uhr 413.00, Kurs SYZZM Geld 0.25 Brief 0.26



    Im Vergleich zum Montag ist der Syngenta Kurs 10% höher, der Wert von SYZZM ist aber sogar tiefer.
    Im Vergleich zum gestrigen Höchstkurs ist der Syngenta Kurs 1% höher, der Wert von SYZZM hat sich aber halbiert!!!


    DAS kann ich nicht akzeptieren. Hätte nämlich der Syngenta Kurs im Vergleich zum Montag 10% verloren, könnten wir Call Inhaber unseren Einsatz in die Haare schmieren. Nun hatten wir aber vermeintlich Glück, der Kurs ist 10% höher aber die Call Option hat trotzdem weniger Wert. Das ist nicht akzeptabel. Vor allem wenn man dann noch sieht, dass gestern bei einem leicht tieferen Syngenta Kurs die Call Option mehr als doppelt so viel gekostet hat wie jetzt.

    Link hat am 02.02.2016 - 17:02 folgendes geschrieben:


    Was genau willst Du mit dem Input 2 ausdrücken? Der gewaltige Spread zwischen Geld und Brief Kurs?
    Falls ja, dann solltest Du dich, wie es jimmy bereits erwähnt hat, wirklich einmal grundlegend mit der Thematik Zertifikate & Market Marker auseinandersetzen. Du leitest nämlich völlig falsche Schlussfolgerungen daraus ab.

    http://www.bloomberg.com/news/…nta-for-record-43-billion

    ChemChina Nearing Deal to Buy Syngenta for Record $43 Billion


    China National Chemical Corp. is nearing an agreement to buy Swiss pesticide-and-seeds-maker Syngenta AG for about 43.7 billion francs ($42.8 billion) as the state-backed company extends its buying spree with what would be the biggest-ever acquisition by a Chinese firm, said people familiar with the matter.


    ChemChina, as the closely-held company is known, offered about 470 francs a share in cash to acquire Syngenta and a deal could be announced as early as Wednesday when the Swiss company reports earnings, the people said, asking not to be named as the details aren’t public. That’s 24 percent higher than Syngenta’s last close of 378.40 francs on Feb. 1. Its shares rose 7.1 percent to 405.1 francs as of 1:26 p.m. in Zurich.


    The deal would help Chairman Ren Jianxin transform ChemChina into the world’s biggest supplier of pesticides and agrochemicals, while snatching an asset coveted by St. Louis-based Monsanto Co. It also underscores the importance China attaches to owning seed and cropcare technology that can boost agricultural output and help feed the world’s biggest population.


    A spokesman for ChemChina declined to comment, as did officials at Syngenta. Final talks are ongoing and could still fall apart or be delayed, the people said.


    At $43 billion, a successful purchase would be the largest acquisition by a Chinese firm, surpassing China Unicom Hong Kong Ltd.’s $29 billion purchase of China Netcom Group Corp. in 2008.




    Die Differenz vom jetzigen Kurs zu 470 ist nach wie vor extrem, beinahe 70 Franken.

    Quote

    Shares of @Syngenta jumping on a report by Bloomberg. ChemChina said to make a all cash offer of 470 francs per share. $SYNN

    External Content twitter.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Der Cash-Insider scheint kein Fan von Meyer Burger zu sein.

    Quote

    Das kennt man bereits von #MeyerBurger: Provisorischer Jahresumsatz weit unter Konsens und Auftragsbestand erschreckend tief. $MBTN


    External Content twitter.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Sirona geht heute ziemlich ab, der Grund wird das Interview von Attila Hajdu sein, welches man auf dieser Website anschauen kann https://smallcapinvestor.de/


    Ich selber habe dort keinen Account und kann es nicht schauen, habe aber in einem anderen Forum darüber gelesen, konkret hier http://www.wallstreet-online.d…ebeitraege/sirona-biochem


    Attila Hajdu soll da anscheinend sehr vieles ausgeplaudert haben.

    Gemäss Financial Times "ChemChina closing in on a higher offer", also das demnächst ein höheres Angebot folgen sollte.


    http://www.benzinga.com/news/1…n-higher-bid-for-syngenta



    Dem gegenübersteht der Beteiligungsabbau von Capital Group von 4.97 auf 2.97% gemäss Cash-Insider


    External Content twitter.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    Bleibt auf alle Fälle spannend.
    Wer ein wenig Kleingeld übrig hat, kann es ja mit Call-Optionen probieren.
    Ausübungstermin 18.03.
    Strike 420 oder 440


    Top oder Flop.

    Die kritischen Syngenta Aktionäre sind Heuchler. Auf ihrer Internetstartseite prangt gross der Text:

    Quote

    Als Aktionärinnen und Aktionäre von Syngenta sind wir der Meinung, dass das Unternehmen das Potenzial Mehrwert zu schaffen, nicht ausschöpft. Verwaltungsrat und Management von Syngenta haben mehrere Chancen zur Wertschöpfung verpasst, der Marktanteil geht kontinuierlich zurück und ein Übernahmeangebot wurde ohne angemessene Verhandlungen abgelehnt, was einen über 10 Milliarden Schweizer Franken tieferen Börsenwert zur Folge hatte. Aus diesen Gründen haben wir uns in einer Aktionärs-Vereinigung zusammengetan. Wir verlangen eine umfassende strategische Überprüfung, bei der alle Wertschöpfungsmöglichkeiten eingehend evaluiert werden. Zudem fordern wir, dass der Verwaltungsrat vom Verkauf der Geschäfte mit Blumen- und Gemüsesaatgut absieht.

    http://www.kritische-syngenta-aktionaere.com/de-ch/



    oder unter den häufig gestellten Fragen

    Quote

    Sollte Syngenta Ihrer Meinung nach einen Verkauf des Unternehmens in Erwägung ziehen?



    Die Vereinigung ist der Meinung, dass alle strategischen Möglichkeiten eingehend geprüft werden sollten. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Syngenta nicht an einem Verkauf des Unternehmens interessiert ist. Wir hoffen jedoch, dass sich diese Einstellung ändert, falls ein entsprechender Entscheid Shareholder Value schaffen würde. Es ist im Interesse ihrer Aktionärinnen und Aktionäre, dass sich Syngenta offen und transparent mit allen potenziellen Interessenten auf Verhandlungen einlässt.

    http://www.kritische-syngenta-aktionaere.com/de-ch/faq.html



    Und jetzt sind es genau sie es, welche die Verhandlungen torpedieren. Passt nicht zusammen.
    Ausserdem besitzen alle Mitglieder zusammen verschiedener Medienberichten zu Folge gerade einmal 1 Prozent des Aktienkapitals. So gesehen sind sie belanglos und die Chinesen können deren Statements ignorieren.



    Zum Schluss noch ein wenig Charttechnik:

    Quote

    Ein Ausverkauf unter die 364,40 CHF-Marke würde den Höhenflug der letzten Monate dagegen vorübergehend abbremsen und zu einer Korrektur bis 349,25 CHF führen. Dort könnte sich der Aufwärtstrend jedoch wieder in Bewegung setzen.

    http://www.finanzen.ch/nachric…uf-den-Anstieg-1001003197

    Seit Bekanntgabe der intensivierten Gespräche ist nicht einmal 1 Woche vergangen. Dass man in einer solch kurzen Zeit bereits eine Übereinkunft erzielt, ist nicht realistisch. Vor allem auch in Anbetracht der Firmengrössen.


    Ich sehe es nach wie vor für wahrscheinlich an bis zum 08.02. (Beginn chinesisches Neujahr) eine kursrelevante Meldung zu erhalten. Sei es der Abbruch der Verhandlungen oder eine Übereinkunft.


    Der miserable Kursverlauf diese Woche (heute auch wieder) bereitet natürlich keine Freude. Aber wer bei Syngenta mit dabei ist, ist sich wohl der Risiken bzw. der Chancen bewusst. Von Kursen 280 bis 500 ist alles möglich. Wann genau ist nun halt die Frage und ob man die Chancen höher gewichtet als das Risiko.

    Gründe für die lausige Performance heute? Der Widerstand der kritischen Aktionäre bezüglich des möglichen Verkaufs nach China? Die besitzen zusammen ca. 1% aller Aktien, das sollte eigentlich niemanden kümmern.
    Jeder Titel ist mit 2 oder mehr Prozenten im Plus, nur Syngenta ist rot.

    Massive Abgaben bei überdurchschnittlichem Volumen, das ist sehr beunruhigend.
    Wenn die von der Sonntagszeitung in Umlauf gebrachte Meldung bezüglich (abgelehntem) Übernahmeangebot von CHF 150.00 stimmt, wären dies schon fast 100% Aufpreis zum jetzigen Börsenkurs. Ob man jetzt immer noch ablehnen würde?


    Interessant wäre zudem noch die aktuelle Short Quote, die dürfte wiederum massiv gestiegen sein. Da verkaufen ganz sicher nicht nur Aktienbesitzer, es sind mit Bestimmtheit viele Leerverkäufer darunter.

    rinazzi hat am 12.01.2016 - 10:58 folgendes geschrieben:

    Quote

    Also der erwähnte FBSBA ist ein Mini-Future auf Basilea...der irrtum vorbehalten bei 85 verfällt, nicht 83.

    Genau, Stop Loss 85.0496


    http://www.cash.ch/boerse/deri…uchresultat/FBSBA/2440786



    Das Financing Level ist bei 82.57.
    Wenn also der Stop Loss unterschritten wird, fährt man nicht einen Totalverlust ein, sondern ein wenig erhält man dennoch ausbezahlt.

    Wäre das nicht gerade ein Grund, warum der Kurs auf keinen Fall höher steigen darf als 110?
    Die Herausgeber (Verkäufer) der Call-Optionen wollen nicht, dass diese ausgeübt werden und demnach wird der Kurs unter den Strike gedrückt. Auf alle Fälle tiefer als 110, da ab dort die Anzahl Positionen relativ gross ist, das i-Tüpfelchen wäre sogar ein Kurs unterhalb von 100.


    Oder verstehe ich das falsch?