Posts by nirvana

    Bin hier nach wie vor voll investiert und für mich war es schon immer eine Investition, die auf eine sehr lange Zeitdauer ausgelegt ist. Wäre schön gewesen, wenn in diesem Jahr noch etwas verkündet worden wäre bezüglich eines Deals, nun werden wir wohl bis spätestens Mitte 2017 mehr wissen. Geändert hat sich meiner Ansicht nach nichts und so schlecht klingt der Bericht für mich nicht:


    Quote

    Despite contrary market rumors, no party has left the negotiation table. At this time, we expect to receive one or more term sheets from interested parties before the end of Q4 2016. We remain very confident that one or more of these global entities will move forward with a definitive licensing agreement in early 2017.

    Quote

    Trotz gegenteiliger Marktgerüchte hat bis dato keines der Unternehmen den Verhandlungstisch verlassen.

    Derzeit ist zu erwarten, dass wir noch vor Ende des vierten Quartals 2016 eines oder mehrere Termsheets von interessierten Unternehmen erhalten werden. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir Anfang 2017 eine definitive Lizenzvereinbarung mit einem oder mehreren dieser internationalen Unternehmen abschließen werden.

    Ihr meint wohl eher Cash-Insider und nicht Cash-Guru



    Sich mit Banken an die wichtigsten Finanzmetropolen zu begeben und vor interessierten Investoren Firmenpräsentationen abzuhalten, gehört heutzutage zum festen Bestandteil der Tätigkeit eines Konzernchefs und seines Finanzchefs.


    Doch obschon diese Präsentationen höchst selten kursrelevante Neuigkeiten bergen und die Unternehmensvertreter für gewöhnlich nur so von Zuversicht strotzen, gibt es allenfalls den einen oder anderen verdeckten Hinweis.


    Mit überraschend offenen Karten spielte kürzlich Michel Hirschi, der Finanzchef von Meyer Burger, anlässlich einer von der Bank Vontobel organisierten Firmenpräsentation in London. Wie ich einem Kommentar der traditionsreichen Zürcher Bank entnehme, zeigte er sich sichtlich enttäuscht darüber, dass die Refinanzierung für die im Mai nächsten Jahres zur Rückzahlung fällig werdenden Obligationsanleihe noch nicht steht.


    Eigenen Angaben zufolge wurde die Bank Rothschild mit der Suche nach Investoren oder einem Überbrückungskredit beauftragt. Eine Analyse der Mandatsträgerin habe ergeben, dass das Interesse bei einem auf Stufe EBITDA ausgeglichenen Ergebnis eigentlich vorhanden sein sollte. Allerdings hätten Investoren selbst nach der Vorveröffentlichung solider provisorischer Eckdaten für die erste Jahreshälfte keine Bereitschaft gezeigt, so Hirschi. Soviel Ehrlichkeit verdient eigentlich Anerkennung.


    Wie mir ein Teilnehmer der Firmenpräsentation in London berichtet, habe er die Aussagen des Finanzchefs so verstanden, dass die Bank Rothschild bereits einen Investor an der Angel gehabt habe, dieser dann aber abgesprungen sei.


    Diese Spekulationen passen gut zu jenen rund um einen Einstieg des russischen Milliardärs Viktor Vekselberg bei Meyer Burger (siehe Kolumne vom 25. Juli). Ausserdem kaufte sich nur wenige Wochen zuvor Veraison über die Wandelanleihe beim Solarzulieferunternehmen aus dem bernischen Gwatt ein (siehe Kolumne vom 15. Juli). Gut möglich, dass damals auch mit dem Vermögensverwalter Gespräche stattgefunden haben.


    Die Refinanzierung der im Mai nächsten Jahres zur Rückzahlung fällig werdenden Obligationsanleihe gestaltet sich bei Meyer Burger schwieriger als gedacht. Kommen erschwerend die zuletzt so stark wie seit 2011 nicht mehr gefallenen Preise für Solar-Panels hinzu. Kenner der Situation berichten von gewaltigen Überkapazitäten, weshalb die Investitionsbereitschaft bei den Kunden des Solarzulieferunternehmens weiterhin eher gering bleiben sollte. Obwohl ich es für die nicht gerade erfolgsverwöhnten Aktionäre nicht hoffe, ist eine weitere verwässernde Kapitalerhöhung wieder wahrscheinlicher als noch vor wenigen Wochen.

    Herzlichen Dank für diesen langen, aufschlussreichen Beitrag.
    Sehe es auch so, dass letztendlich alles von einem (oder keinem) Deal für TFC-1067 abhängt, Top oder Flop. Wobei das negative Szenario den Kurs in etwa halbieren wird und weitere Geduld erfordert, wäre ja dann trotz allem nicht gleichbedeutend mit einem Totalverlust.
    Hoffen wir mal im Jahr 2016 geht was, vorzugsweise noch im 3. Quartal. Bin da eigentlich zuversichtlich, das Management (allen voran Attila Hajdu) hat sich nämlich sehr weit zum Fenster hinausgelehnt.

    Ich finde das neue Design leider schrecklich.


    Vorher war es übersichtlich und alle Daten auf einer Seite lesbar, jetzt ist es einfach nur übertrieben gross und unübersichtlich. Zumindest auf dem PC ist es so, mobile Geräte sind mir weniger wichtig.


    Einige Sachen fehlen nun komplett, wie zum Beispiel Kursdaten bei der Kursinfo Übersicht.

    Bei sehr vielen Aktien wurde heute am Schluss nochmals massenhaft Volumen umgesetzt. Liegt meines Erachtens aber einzig und allein am Hexensabbat, 3-facher Verfallstag heute.

    Business-Angel hat am 09.03.2016 - 18:53 folgendes geschrieben:


    Ghost hat am 09.03.2016 - 10:38 folgendes geschrieben:


    Irgendwie merkwürdig.
    Mal mit Umlauten, mal ohne. Mal mit ß und mal ohne.

    thunder hat am 11.01.2016 - 09:39 folgendes geschrieben:

    Quote

    Habe mit Attila Hajdu von SBM einen Termin vereinbart, um einige meiner Fragen zu beantworten. Wenn ihr Fragen zu SBM habt, kann ich dies gerne für euch nachfragen. Bitte Fragen hier posten oder an mich per PN. Sollte des Fragen geben, werde ich die Antworten natürlich hier veröffentlichen. Beachtet das ich zu TF-1067 und einen Deal nichts fragen kann, bzw. keine Antwort bekommen werde.

    Hast Du hierzu mal noch einen Beitrag verfasst?
    Falls nicht, wäre ich über eine Einschätzung sehr dankbar.

    Transocean mit über +20% ist ja schon sehr krass, aber der Konkurrent Seadrill schiesst mit +150% gerade den Vogel ab. Da müssen einige Shorties wie wild decken.

    Deine -40% halte ich für übertrieben bei einem gescheiterte Deal.
    Zumindest die ZKB sieht dann noch einen Wert von 348, was in etwa -15% entspricht. Das Auf- und Abwärtspotenzial würde sich demnach aktuell in etwa die Waage halten.

    Quote

    Würde die Akquisition annulliert, müssten sich die Syngenta-Aktionäre an neuen Preiszielen orientieren; die ZKB veranschlagt den dann noch geltenden «fairen» Wert bei 348 Fr.

    http://www.nzz.ch/wirtschaft/u…der-aktionaere-1.18690672

    François Bloch scheint auf dem cash Forum mitzulesen.

    Quote

    > Last but not least: Auf meinen Informationssystemen ist klipp und klar nachweisbar, dass Blackrock und darüber hinaus viele andere Spieler ihre Positionen bei Basilea Pharmaceuticals (Börsensymbol: BSLN SW) abgebaut haben. Da die Positionen unter der 3%-Meldeschwelle liegen, ist dies auf der SWX-Website nicht publiziert. Um dies herauszufinden, braucht es Knochenarbeit.

    http://www.schweizamsonntag.ch…eld/zuger_rohstoff-party/

    Nochmals kurz zur Geschichte mit den ZKB Call-Warrants. Heute hat sich auch wieder etwas Erwähnenswertes zugetragen.


    SYZZM: Gestern Schlusskurs 0.15/0.16, hat heute Morgen auch auf diesem Niveau eröffnet und wurde bei diesem Preis gehandelt. Um 10:30 Uhr ist die Option aber plötzlich nur noch 0.10/0.11 und das bei gleichem Syngenta Kurs.


    Gleiches lässt sich übrigens auch bei SYZZL beobachten. Gestern bzw. heute Morgen 0.31/0.32 und dann von der einen Minute auf die andere 0.25/0.26.



    http://www.cash.ch/boerse/deri…all-Warrant/SYZZM/2883455


    http://www.cash.ch/boerse/deri…uchresultat/SYZZL/2883454

    akpa14 hat am 08.02.2016 - 16:05 folgendes geschrieben:

    Quote

    habt ihr die grossen brocken an aktienkäufe gesehen, welche das management ein tag vor bekanntgabe des übernahmeangebotes getätigt hat. aus meiner optik kauft keiner aktien, wenn er nicht sicher ist über den fortgang.

    Wo kann man das sehen?
    Das wären Insiderkäufe erster Güte. So dumm können die ja wohl kaum sein....

    U-Blox kriegt heute auch mächtig aufs Dach.
    Womöglich ist es jetzt wirklich eine gute Gelegenheit zum Kauf. Zumindest ist der Kurs lächerlich weit entfernt von all den Analysten Kurszielen. Aber was sagt das letztendlich schon aus....



    03.02.2016 Barclays Capital 45.00 +71.10% Kaufen
    03.02.2016 Deutsche Bank 40.00 +52.09% Kaufen
    03.02.2016 Vontobel Equity Research 49.00 +86.31% Kaufen
    03.02.2016 Natixis 45.00 +71.10% Kaufen
    03.02.2016 UBS 47.00 +78.71% Kaufen
    02.02.2016 Kepler Equities 41.00 +55.89% Halten
    02.02.2016 Zürcher Kantonalbank - - Halten
    02.02.2016 HELVEA HOLDING SA 35.00 +33.08% Halten
    02.02.2016 Commerzbank 34.00 +29.28% Halten

    Cash-Insider hat sich zu Syngenta geäussert



    Die Verhandlungen mit Chemchina zogen sich über mehrere Wochen hin. Gestern nun präsentierte Syngenta endlich das Ergebnis. Und dieses kann sich sehen lassen: Das chinesische Staatsunternehmen bietet 465 Dollar in bar sowie eine Sonderdividende von 5 Franken je Aktie.

    Ein stolzer Preis, herrscht bei den Agrarchemieherstellern doch Saure-Gurken-Zeit. Selbst in Brasilien und China, bis vor wenigen Monaten noch gefeierte Wachstumsmärkte, machen sich zunehmend Ermüdungserscheinungen bemerkbar.

    Wer gestern auf die Neuigkeiten hin mit einem Kursfeuerwerk gerechnet hatte, wurde eines Besseren belehrt. Während im vorbörslichen Handel noch Kurse von bis zu 438 Franken bezahlt wurden, eröffneten die Aktien von Syngenta bei 420 Franken. Von dort aus bröckelten die Kurse dann munter weiter ab.

    Im Nachmittagshandel seien angelsächsische Grossinvestoren als Verkäufer in Erscheinung getreten, so wird mir berichtet. Mit anderen Worten: Es wurde im grossen Stil Kasse gemacht. Bei Börsenschluss resultierte ein mageres Plus von gerade mal 2,7 Prozent.

    Reichlich Öl ins Feuer goss der für Helvea tätige Markus Mayer. Der früher für UniCredit tätige Chemieanalyst gilt schon seit Jahren als Koryphäe auf seinem Gebiet. Gestern riet er seiner Anlagekundschaft dazu, die aufgelaufenen Kursgewinne mitzunehmen.

    Was eine Gegenofferte anderer Interessenten wie Monsanto oder BASF anbetrifft, gibt sich Mayer desillusioniert. Ein solcher Vorstoss hätte keine guten Erfolgsaussichten, schreibt er.

    Darüber hinaus macht der Experte hierzulande politischen Widerstand gegen den Verkauf eines traditionsreichen Schweizer Unternehmens nach China aus. Es rechnet deshalb mit Verzögerungen beim Verkaufsprozess und sagt den mit "Hold" und einem Kursziel von 340 Franken eingestuften Aktien mehr Rückschlags- als Aufwärtspotenzial nach.

    Ähnlich sein für die Luzerner KB tätiger Berufskollege, der die Papiere von "Attraktiv" auf "Neutral" herabstufte. Er rät seinen Anlagekunden in der Kursregion von 450 Franken Kasse zu machen.

    Die Experten befürchten, dass Chemchina und Syngenta insbesondere in den USA Steine in den Weg gelegt werden. Dadurch werde sich der Übernahmeprozess unnötig in die Länge ziehen, so lautet der Tenor. Die Aktionäre müssten dadurch umso länger auf ihr Geld warten. Auf Widerstand könnte das Vorhaben vor allem bei der amerikanischen Kommission für ausländische Investitionen stossen, bleibt den dortigen Agrarchemieherstellern der chinesische Saatgutmarkt doch weitestgehend verschlossen.

    Branchenkennern zufolge sind die wettbewerbsrechtlichen Hürden für ein Gelingen der geplanten Übernahme nicht sonderlich hoch. Allerdings dreht sich bei der Kommission für ausländische Investitionen alles um die Gefährdung nationaler Interessen. Neben einer Abspaltung des Nordamerikageschäfts könnte diese staatliche Stelle auch mit einer Öffnung des chinesischen Saatgutmarktes für amerikanische Anbieter versöhnlich gestimmt werden. Irgendeinen Plan werden die Chinesen schon haben. Und wer weiss: Vielleicht bringt sich ja sogar Monsanto zur Rettung der nationalen Interessen der USA wieder ins Spiel?

    Ich glaube deshalb, dass die Aktien von Syngenta nach der lauwarmen Kursreaktion von gestern eine "kleine Sünde" wert sind. Immerhin winken den Anlegern 465 Dollar in bar sowie eine Sonderdividende von 5 Franken je Aktie. Auf dem Weg dorthin erwartet die Anleger schon Ende April auch gleich noch eine reguläre Dividende von 11 Franken pro Titel.

    Davon leitet sich im günstigsten Fall ein Kurspotenzial von 20 Prozent ab, das es sich meines Erachtens zu sichern gilt. Ich nehme die Aktien deshalb in meine Schweizer Aktienfavoriten für das Börsenjahr 2016 auf. Dadurch fällt die Barmittelquote von 30 auf 20 Prozent. Allerdings setze ich bei 382 Franken einen Stop-Loss-Auftrag und rate entschieden von der Umsetzung über Derivate, sprich Call-Warrants, ab.


    http://www.cash.ch/news/alle/i…e_suende_wert-3415792-448

    Verkehrte Welt an der Börse.


    Bei Syngenta war bis gestern viel Spekulation vorhanden wegen des möglichen Übernahmepreises, ob die Verhandlungen überhaupt zu einer Übereinkunft geführt haben, ob der VR seine Zustimmung erteilt etc. Mit der offiziellen Meldung wurde ein Grossteil davon beseitigt, der Kursgewinn war dennoch sehr mager.


    Bei der CS liest man nun mind. schon 1 Woche wie miserabel das Ergebnis sein wird. Heute wird offiziell, was im Vorfeld schon jeder wusste und der Kurs schmiert dennoch 11% ab.



    Wäre es nicht logischer gewesen, wenn Sygenta gestern 11% gewonnen hätte und die CS heute dafür nur 2% verliert?

    Sehr frustrierend heute.
    Begonnen hat's mit der tollen Meldung heute Morgen, habe dann eigentlich Kurse zwischen 440-450 herum erwartet und was passiert? Börsenbeginn 420 war gleichzeitig der Höhepunkt und danach nur noch runter bis knapp 400.
    Dann dieser ganze Schlamassel mit den Call Optionen. Trotz gestiegenem Basiswert haben sich gewisse Optionen in etwa halbiert, fantastisch.

    Ich versteh's nicht.
    Damals bei Monsanto ging der Kurs immerhin auf 435 bei weitaus grösseren regulatorischen Bedenken und Ablehnung seitens Syngenta. Zudem war der Bargeld Anteil bedeutend tiefer. Heute sind wir bei 400, noch fast 80 Franken oder 20% Luft nach oben. Zumindest ChemChina müsste sich nun massivst eindecken bei solchen Witz-Kursen, wann bekommt man schon eine Firma mit 20% Rabatt? Wer sind all diese Verkäufer?


    Und dann haben wir noch die US-Wettbewerbsaufsicht.
    Die Amis müssen halt schon überall reinquatschen. Würden das andere bei ihnen machen, oh weh.