Posts by roli

    eine gute Idee genügt nicht

    Soll man hier nachkaufen, wenn das Management kauft? Es ist fast wie Casino rot oder schwarz, doppelte Chance? Ich denke es gibt bessere Aktien nach der Korrektur.

    schade da hätte ein gutes Management viel mehr erreichen können

    Basilea hat nur Geld verbrannt und das Management hatte sich gute Löhne bezahlt, selber aber keine grossen Aktienpositionen gehalten! Das war eine Lehre für mich: kaufe nur Aktien wo das Management "skin in the game hat" und wo es insider buying gibt.


    Das beste wäre ein Takeover, aber mit der Onkologie.

    Träumen darf man immer

    Wäre doch möglich mit der Verkaufsorganisation von Novartis für Basileas Medis mehr Umsatz zu generieren. Aber mehr wie 50 CHF wird NOVN für BSLN nicht bieten, und es wird wohl schwierig Mitbieter zu finden.

    ‎Chinas ‎‎Xpeng Motors‎‎ (‎‎XPEV‎‎) zeigte ein fliegendes Auto und Pläne für Kompressoren, da ein neues EV auftaucht, was die Herausforderung des EV-Startups an ‎‎Tesla‎‎ ‎‎(TSLA)‎‎in einem der größten Elektroautomärkte der Welt verschärft. Die Xpeng-Aktie stieg am Montag und übertraf einen Kaufpunkt.‎ ‎Auf seinem jährlichen Tech Day in Guangzhou am Sonntag ‎‎enthüllte Xpeng die sechste Generation seines fliegenden Autos,‎‎berichteten lokale Medien. Das Fahrzeug der Tochtergesellschaft HT Aero kann sowohl an Land wie ein normales Auto fahren als auch in der Luft fliegen.‎

    Nokia erwacht

    Nokia wird wieder entdeckt, ich bin überzeugt jetzt kommen dann die Spezialisten (lies Analysten) und stufen die Aktie hoch. Mir gefallen die neuen Handys und da Huawei von Amerika aus unter Druck ist, kann Nokia auch bei Infrastruktur Programmen aich immer mehr profitieren.

    Geduld

    Kaufen und in den Keller legen, Kurs nicht mehr anschauen. In 5 Jahren läuft das Geschäft wieder. Am besten in ein Aktienportfeuille für die Pensionierung oder die glücklichen Erben.


    Zum Zocken gibt es bessere Aktien, kleine Goldminen, 5G Profiteure, etc

    bei 4 gekauft

    Ich denke Nokia ist eine Wette auf den Ausbau des 5G Netzes und 4 Euro sind ein guter Einstand. Im Vergleich zu China hinken wir im Westen hinterher und es muss viel Geld in die Netzwerk Infrastruktur investiert werden, um den Rückstand aufzuholen. Nokia wird daran verdienen und Freude bereiten.

    Bin wieder optimistischer

    Basilea scheint ein Liebling der Leerverkäufer zu sein und offensichtlich gelingt es immer wieder damit Geld zu verdienen. Eigentlich läge es am Management, dass sie diese Spielchen einmal abklemmen. Schade gibt es keine Robbin Hood Trader in der Schweiz, das gäbe sicher einen short squeeze mit total nur 12 Mio. Aktien.


    Ich hoffe immer noch auf eine Übernahme, die pipeline schein vielversprechend zu sein. Zumindest macht der Jahresbericht einen guten Eindruck.

    NAV 17

    Innerer Wert 17 Euro.


    Kapitalerhöhung für 2 alte Aktien eine neue @6 Euro. Kurs Brief 6.70. Das ist extrem günstig, vermutlich fehlt das Vertrauen, wenn der Börsenkurs nur leicht über dem KE Preis liegt. Aber wer jetzt Mut hat bekommt für 6700 Euro ein Portfolio im Wert von 17000 Euros.

    Geduld

    Ich hatte Actelion viel zu frü verkauft, als das Schlafmittel floppte. Bei IDORSIA mache ich nicht nochmals den gleichen Fehler. Basilea verkaufen wäre damals besser gewesen oder Geduld haben. Jetzt liegen beide im Depot und warten darauf wach geküsst zu werden. Idorsia scheint Boden gefunden zu haben und hat viele Pfeile im Köcher.

    Rücksetzter Insider?

    FunkyF hat am 19.02.2021 11:18 geschrieben:

    Quote

    Kann mir den Rücksetzer in dieser Grössenordnung auch nicht erklären ...

    Ist doch klar, da wussten einige mehr. Die 1 Mio. Neuausgabe!!


    Da sollte die Börsen Aufsicht aktiv werden.

    1 Mio. Neue Aktien zu 45. 75

    Kunstück fällt der Kurs, wer davon wusste konnte bei 58 leer verkaufen und jetzt bei 50 sich eindecken. Vielleicht kam man noch zum Zug bei 45.75.


    Mei Eindruck: Das Management verscherbelt Tafelsilber und verschenkt Aktien. Die Kleinaktionäre werden vera.......

    Kaufgelegenheit??

    Anstatt 500 BSLN@50 CHF kaufe ich mir 100000 EVE@ 0.25 CHF.........da klingelt die Kasse vermutlich früher.

    Kurs ist seit Dez 2020 in stabilem Aufwärtstrend

    Wenigstens schmiert der Kurs nicht mehr ab und wenn ich in die Kristallkugel der Chartanalysten schaue, dann kann ich mit etwas Phantasie eine umgekehrte Schulter Kopf Schulter Formation erkennen. Diese könnte uns bald auf über 40cts bringen. Ebenfalls mit Phantasie erkennt man eine Tasse, auch dies löst sich nach oben auf.


    Vielleicht deckt der kommende Gewinn aus Evolva den (momnetanen) Verlust bei Basilea.

    Newsletter COINIX

    Der Kryptomarkt im Februar und andere aktuelle Entwicklungen Nachdem der bitcoin (BTC) im Dezember 2020 erstmals wieder sein Allzeithoch vom Dezember 2017 (damals knapp über 20.000 USD) übersteigen konnte, stand die größere Kursbewegung erst noch bevor. Am 4.1.2021 erklomm der bitcoin sein zunächst neues Allzeithoch von 42.000 USD und erlebte danach eine Korrektur von ca. 30% auf 29.000 USD. Bei weiterhin anhaltender Nachfrage konnte sich der Kurse aber binnen weniger Tage erholen und sogar schnell ein weiteres Allzeithoch von über 58.000 USD erreichen. Einer der wesentlichen Treiber dieser Kursentwicklung waren sicherlich Äußerungen mehrerer amerikanischer Unternehmen, die einen Teil ihrer Kapitalreserven in bitcoin investieren. Zusätzliches Momentum hat dabei sicherlich auch Starunternehmer Elon Musk ausgelöst. Erst mit dem am 29. Januar bei Twitter veröffentlichtem Hashtag "#bitcoin" und kurz darauf mit der folgenden Aussage, die sich in dem am 09.02.2021 veröffentlichtem Geschäftsbericht von Tesla findet: „As part of the policy, which was duly approved by the Audit Committee of our Board of Directors, we may invest a portion of such cash in certain alternative reserve assets including digital assets, gold bullion, gold exchange-traded funds and other assets as specified in the future. Thereafter, we invested an aggregate $1.50 billion in bitcoin under this policy and may acquire and hold digital assets from time to time or longterm. Moreover, we expect to begin accepting bitcoin as a form of payment for our products in the near future, subject to applicable laws and initially on a limited basis, which we may or may not liquidate upon receipt. Viele Marktteilnehmer sahen sich hierdurch in ihrer Annahme, einer dynamisch wachsenden Akzeptanz und Adaption der Blockchaintechnologie im Allgemeinen und des bitcoin im Besondern bestätigt und ließen den bitcoin in den darauffolgenden Tagen auf nunmehr über 52.000 USD steigen. Nachdem der Kryptomarkt erstmals im Dezember ein Gesamtvolumen von über einer Billion USD erreichen konnte, beläuft sich dieses nur zwei Monate später bereits auf rund 1,5 Billionen USD. Dabei wurde der enorme Wertzuwachs nicht alleine von der explosiven Kursentwicklung der am höchsten kapitalisierten Kryptowährung Bitcoin getragen, Quelle 1: Eigene Darstellung & Datengrundlage Tradingview.com Newsletter Q4 2020 | 3 Quelle 2: Eigene Darstellung basierend auf GRT-Closing Preis auf CoinMarketCap.com sondern ebenso durch die zum Teil noch bessere Performance der sogenannten AltCoins(Alternative Coins). Zum Vergleich: Der Goldmarkt ist ca.11.5 Billionen USD schwer. Entwicklung des Portfolios der coinIX Mit den Kryptomärkten entwickelte sich auch das Portfolio der coinIX in den letzten Monaten extrem positiv. Das gute Marktumfeld haben wir dazu genutzt, um erste Gewinne zu realisieren und auf diese Weise freie Liquidität für neue Investitionen zu schaffen. Wie bereits mit ad hoc Meldung bekanntgegeben, haben wir unser im August 2020 in Höhe von 45.000 Euro getätigtes Investment in Elrond nach einer Wertsteigerung von über 1.000% für knapp 480.000 Euro verkauft. Ganz besonders freuen wir uns über das Investment in „The Graph“ (GRT). Hier wurde im Sommer 2020 ein Seed Investment getätigt, bei dem wir über 16 Mio. GRT Token zu einem Preis von ca. 46.000 Euro erstanden haben. Am 17. Dezember wurde dieser Token auf mehreren großen Kryptobörsen gelistet und wird aktuell am 19.2 mit einem täglichen Handelsvolumen von 580 Mio. USD zu einem Preis von über 2 USD gehandelt. Damit hat die Position einen Wert von aktuell über 35 Mio. EUR. Die von uns erworbenen Token stehen noch bis zum Ende des Jahres unter einem Veräußerungsverbot (Lock-Up) und können erst ab Dezember 2021 in 12 Monatsraten verkauft werden. Zuletzt möchten wir noch kurz auf eines unserer jüngsten Investments, das DAOMaker Projekt eingehen. Hier wurde im Dezember 2020 ein Seed-Investment getätigt. Am 09.02.2021 wurde auch dieser Coin auf KuKoin, einer größeren Krypto-Börse gelistet und wird aktuell bereits bei 4,30 USD gehandelt. Auch diese von der coinIX erstandenen Token stehen größtenteils noch unter einem Lock-Up. In Verbindung mit der positiven Entwicklung aller weiteren Assets im Portfolio der coinIX ergibt sich eine starke Performance für den Start in 2021 an dessen Beibehaltung wir täglich arbeiten: Newsletter Q4 2020 | 4 Der Bitcoin Diebstahl Auch wenn uns die jüngste Markteuphorie und die beträchtlichen Erfolge der coinIX sehr positiv in die Zukunft blicken lassen, wollen wir auch ein Update zu dem im Oktober 2020 gemeldeten Bitcoin Diebstahl von uns geben. Den ermittelnden Behörden ist es bisher nicht gelungen, den oder die Täter zu überführen. Auch konnten die gestohlenen Bitcoins bisher nicht wiedererlangt werden. Die Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden der Cyber-Crime Unit des Landeskriminalamtes und der von uns eingeschalteten Experten, die auf die Analyse von Blockchaintransaktionen spezialisiert sind, laufen weiterhin. Es gilt dabei, sehr umfangreiche Datenmengen und vielfältige digitale Spuren zu analysieren, was mit einem entsprechenden zeitlichen Aufwand verbunden ist. Immer wieder werden in diesem Zuge einzelne Mosaiksteine und Anhaltspunkte gefunden. Fest steht jedoch, dass der weitaus größte Teil der entwendeten Bitcoins von dem oder den Tätern noch nicht weiter verschoben resp. ausgegeben wurde, sondern unverändert („unspent“) auf der initialen Täterwallet liegen. Weitere Details zu den bislang gewonnen Erkenntnissen können wir zum aktuellen Zeitpunkt mit Rücksicht auf den Ermittlungserfolg nicht offenlegen und hoffen hierfür auf ihr Verständnis. Wir informieren Sie per ad hoc, sobald es uns möglich ist und bleiben hoffungsvoll, die Rückführung der Bitcoins schon bald vermelden zu können. Interne Entwicklungen Neben den Entwicklungen des Portfolios hat sich auch einiges in unseren eigenen Reihen getan. Über das Ausscheiden von Christoph Lymbersky, als Geschäftsführer der persönlich haftenden Gesellschafterin, zum 31.12.2020 haben wir Sie in der Pressemitteilung vom 18.12.2020 informiert. Seither ist Felix Krekel wieder alleiniger Geschäftsführer unserer Komplementärin der coinIX Capital GmbH. Zum 30.09.2020 ist auch Sascha Majewsky aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mit Nikolas Schoneweg, der Für uns als Analyst neue Blockchain-Projekte prüft und bewertet haben wir seit September eine wichtige Unterstützung gewonnen. Das Kernteam mit Omri Erez, Ilka von Boehn und unserem Mitgründer und aktivem Aufsichtsratsvorsitzenden Moritz Schildt blieb unverändert. Jahresabschluss 2020 Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2020 befindet sich in der Finalisierung und wird in Kürze dem Abschlussprüfer zugeleitet. Nach Fertigstellung werden wir zeitnah über das Zahlenwerk informieren. Der Termin für die ordentliche Hauptversammlung steht noch nicht fest. Sie soll nach Möglichkeit aber noch vor den Sommerferien stattfinden Aktienkurs der coinIX Der Kurs der coinIX Aktie konnte sich nur langsam vom deutlichen Rückgang nach der Bekanntgabe des Bitcoin-Diebstahls erholen. Noch Mitte Januar stand der Kurs bei unter 1,50 Euro, obwohl wir die überaus gute Entwicklung unseres Investments in den GRT Token am 17.12.2020 bekanntgegeben hatten. Mit steigendem GRT Token Preis kam es Anfang Februar erstmalig zu Kursen jenseits der 2 Euro Marke. Nachdem eine erste Publikation auf den inzwischen enormen Abschlag zum geschätzten NAV hingewiesen hatte, schoss die Aktie unter deutlich gestiegenen Umsätzen nach oben und erreichte zwischenzeitlich ein neues All Time High bei 8,60 EUR. Mit dem jüngst im Manager Magazin erschienenen Artikel "Da wirkt Bitcoin fast schon langweilig" griff zum ersten Mal ein renommiertes Wirtschaftsmagazin die Story von „The Graph“ und damit auch die unserer coinIX auf. Seither ist ein spürbar gestiegenes Newsletter Q4 2020 | 5 Anlegerinteresse an unserem Geschäftsmodell zu erkennen. Gleichzeitig hat die Veröffentlichung unseren Bekanntheitsgrad in der Branche noch einmal erhöht. In der Folge erwarten wir einen abermaligen Anstieg der an uns herangetragenen Investitionsmöglichkeiten. Die sich hieraus ergebenden Möglichkeiten für das weitere Wachstum des Unternehmens werden wir in den kommenden Wochen eingehend prüfen.

    8.20 / 8.70 Euro

    Die Beteiligungsgesellschaft COINIX steigt mit den Beteiligungen in ihrem Portfeuille und macht Freude, war wohl der einzige Mutige.

    Krebsmedis

    Vielleicht hat Basilea tatsächlich einen Pfeil im Köcher und dann könnte Roche Basilea mit der Portokasse kaufen. Zevtera und Cresemba sind auf dem Markt, da braucht es nur noch Marketing und Vertrieb (hat Roche). Das Krebsmedikament Derazantinib wird als Kombipräparat mit Atezolizumab von Roche erpropt. Falls die Versuche Erfolg haben und eine Zulasssung sicher ist, wer weiss??? an der Börse ist alles möglich-

    Warten

    Seit 2006 warte ich auf einen Erfolg, damals war der SMI bei ca. 7000. Damals in den SMI investiert gäbe über 50% Gewinn, plus noch Dividenden dazu. Basilea war definitiv die falsche Wette für kaufen und liegen lassen! Das Narrativ war super, Forschung (ex Roche) verselbständigen, Antibiotika gegen gramnegative und grampositive Bakterien (die gegen Spitalinfektionen wirksam sind) ferig entwickeln und vermarkten, Dann hatte das damalige Management das Antibiotikum ausgelagert und der Rest ist Geschichte. Forschen ist interessant und spannend, macht Spass, aber jemand (der Rissikokapitalgeber) muss das finanzieren und sollte dafür eines Tages belohnt werden. Darum ist es unsinnig jetzt das Tafelsilber zu veräussern und in die Krebsforschung zu stecken, zuerst Geld verdienen und dann mit dem Gewinn weiter forschen! Wenn nicht bald der Brake even kommt, dann können alle Patente billig aus der Konkursmasse ersteigert werden.