Esmertec
Das alles überzeugt mich persönlich nicht, ich werde mich nächstens einmal mit einer ersten Tranche eindecken, langfristig die grössten Gewinne macht man mit Käufen wenn alle negativ gestimmt sind.
Das alles überzeugt mich persönlich nicht, ich werde mich nächstens einmal mit einer ersten Tranche eindecken, langfristig die grössten Gewinne macht man mit Käufen wenn alle negativ gestimmt sind.
dangermouse wrote:
QuoteNun, ich wollte bei 4.60 auch einsteigen, habe es dann unterlassen, zum einen weil die Meldung dass man sich eher von der Aktie trennen soll im Stocks stand, und zum andern weil weder Aussichten für eine steigende Aktie noch eine klare Führungsspitze vorhanden sind. Werde gleich nochmals etwas recherchieren, vielleicht sind Kurse um 3.70 wirklich einstiegskurse... Der Kommentar, dass die Aktie aber mal 26.-- war und deshalb nun unterbewertet ist, halte ich für etwas wage, ich meine, auch die ZFS waren mal bei 1000.--, auch ABB waren mal viel viel höher als jetzt... das heisst aber nicht, dass sie wieder auf diese Kurse steigen werden..
Das kann man jetzt ja nicht so vergleichen, Esmertec ist schliesslich erst vor kurzem für 18.- an die Börse gekommen, ein kleines bisschen sollte ja von der damaligen Erfolgsgeschichte auch Realität sein, das kann sich ja schliesslich nicht alles in Luft aufgelöst haben, sonst wäre ja wirklich einmal ein Strafverfahren wegen Betruges angezeigt, das ist schliesslich ein Offizialdelikt und der eingetretene Schaden bewegt sich immerhin auch in Millionenhöhe.
Der Kurs hat sich aktuell vom Tagestiefstkurs von 3.66 auf 4.- erholt.
Frage, bei welchem Kurs wolltest Du denn eigentlich Esmertec Aktien kaufen? Heute ist sie bereits wieder 7.5% im minus und steht aktuell noch bei 3.71
Das stimmt alles, aber man muss sehen dass der Höchstkurs vorher bei Fr. 26.- lag, jetzt liegt er noch bei rund 3.70. Wo der Tiefstkurs liegt, kann ich ja so wenig sagen wie Du, aber vermutlich ist die Aktie jetzt eher unterbewertet da der Kursabschlag schon ziemlich heftig war.
Nach dem grossen Absturz der letzten Tage kann man vermutlich langsam beginnen eine Position bei Esmertec aufzubauen, aktuell scheint der Titel etwas Boden gefunden zu haben. Eine Grossbank hat am Wochenende allerdings ein Kursziel von Fr. 2.- angegeben, davon ist der Kurs aktuell doch noch einiges entfernt. Ich denke man sollte den Titel mindestens auf die Watchliste nehmen, mittel- bis längerfristig wird das sicher etwas geben, die werden sich sicher auffangen, die Reserven aus dem Börsengang sollten eigentlich auch noch gross genug sein um einen Konkurs abzuwenden.
Card Guard hat im 1. Quartal 2006 nicht nur einen Gewinn erwirtschaftet , sondern die sind auch diverse Partnerschaften eingegangen welche mittelfristig Gewinne generieren sollten. Ich bin für die Zukunft zuversichtlich, für einen längerfristigen Anleger könnte sich ein Engagement auf den gegenwärtigen tiefen Kursen auszahlen. Der untere Text ist ein Ausschnitt aus der Veöffentlichung des Quartalberichtes des 1. Quartals 2006:
Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen:
Im März 2006 startete LifeWatch die Pilot-phase
innerhalb der langfristigen Vereinbarung der Überwachung von Guidant ICD Defibrillatoren
(Card Guard gab die Unterzeichnung dieses exklusiven langfristigen Vertrags mit Guidant im Ok-tober
2005 bekannt). Die Implementierung wird in den kommenden Monaten phasenweise durch-geführt,
um für die Patienten bestmögliche klinische Überwachung sicherzustellen.
Card Guard beendet gegenwärtig die Entwicklung einer neuen ambulanten Herz-Telemetrie-Lösung
für den Einsatz bei Patienten zu Hause. In den nächsten Monaten wird Card Guard dieses
System bei einzelnen Kunden einführen, bevor eine offizielle Produktlancierung zu einem späteren
Zeitpunkt erfolgt.
Im 1. Quartal 2006 wurde das in der Vergangenheit angekündigte Pilotprogramm mit dem PMP4
System in Griechenland gestartet. In Zusammenarbeit mit einem grossen Krankenhaus in Athen
bietet der Kunde von Card Guard dabei web-basierte PMP Dienstleistungen für Herzpatienten an.
Zusätzlich unterzeichnete Card Guard auch noch einen weiteren Vertrag für ein PMP Pilotprojekt
in Asien.
Yacov Geva, Präsident des Verwaltungsrates und Chief Executive Officer von Card Guard, bekräf-tigt:
„Wir freuen uns über die guten Ergebnisse im 1. Quartal 2006. Sie reflektieren verschiedene
Initiativen, die wir im Laufe des vergangenen Jahres ergriffen haben, um das Wachstum und die
Profitabilität von Card Guard zu verbessern. Im Geschäftsjahr 2006 werden wir weitere Möglich-keiten
mit starken strategischen Partnern suchen und mit unserer Pipeline von Wireless-Technologie
Produkten aktiv neue Märkte bearbeiten.”
Laut der heutigen Sonntagszeitung war Kudelski letzte Woche aber Wochengewinner mit einem Plus von 11,2%. :roll:
dangermouse wrote:
QuoteZitat von Kapitalist:Display MoreDas Geschäft von Day boomt weiter, am 23.5.06 wurde auf der Webseite von Day wieder ein Abschluss mit einem neuen grossen Kunden vermeldet
"Nun ja, halte das für etwas übertrieben. Mich freut es zwar auch, dass Day endlich mal wieder auf 30 gestiegen ist, aber die Aktie bleibt nach wie vor volatil und kann gut auch wieder auf 25 Franken sinken."
Würde mich interessieren was da übertrieben sein soll? Tatsache ist dass die meisten Aktien welche ich empfohlen habe, nachher massiv gestiegen sind. Du hast schon öfters solche undifferenzierten Bemerkungen gemacht, aber leider noch nie Facts geliefert!
Tatsache ist dass Day im 2005 erstmals einen Jahresgewinn gemacht hat und dieser Gewinn wurde im 1. Quartal 2006 bereits wieder übetroffen und wie die neuen Verträge erwarten lassen wird das die nächste Zeit wohl so weiter gehen, da kann man schon von einem Boom sprechen. Hier noch die Zahlen des 1. Quartals 2006:
"Day Software mit gutem Start ins Jahr - Gewinn verachtfacht
Basel (AWP) - Die Softwareschmiede Day Software Holding AG startet auch ins
neuen Jahr mit Schwarzen Zahlen: Bei einem Umsatz von 5,19 (VJ 4,13) Mio CHF
resultierte ein ein fast acht Mal höherer Reingewinn von 920'000 CHF. Der
Bruttogewinn erhöhte sich auf 4,09 (3,04) Mio CHF und der operative Gewinn auf
0,88 (0,05) Mio CHF. Den Cashflow aus dem operativen Geschäft beziffert Day am
Mittwoch in einem Communiqué auf 1,74 Mio CHF nach -1,09 Mio CHF im Vorjahr.
Für das Gesamtjahr 2006 rechnet die Gruppe mit weiterem Wachstum. Investitionen
in die Forschung und Entwicklung, in den Kunden-Support und den Verkauf sollen
dazu beitragen. Im Kerngeschäft - enterprise content management solutions -
dürften Umsatz und Profitabilität im weiteren Verlauf 2006 volatil bleiben.
Aber die Gruppe sieht sich auf Kurs, in diesem Bereich weiterhin eine "gesunde"
Profitabilität zu erreichen.
Day Software konnte in der Berichtsperiode "mehrere" Kunden gewinnen, so die
Angaben weiter.
ek/uh/ra"
:twisted:
Das Geschäft von Day boomt weiter, am 23.5.06 wurde auf der Webseite von Day wieder ein Abschluss mit einem neuen grossen Kunden vermeldet, siehe untenstehenden Text:
http://www.day.com/content/sit…/press_releases/fast.html
"Day Software liefert JSR 170 Connectoren an Marktleader fuer Enterprise Search
FAST und Day Software unterzeichnen OEM Kooperation zur standardisierten Erschliessung von Enterprise Content
BASEL, Schweiz und Oslo, Norwegen – März 23, 2006 – Day Software (SWX: DAYN, OTC, DYIHY), Anbieter von Content Management und Content Infrastruktur Software, und ein führendes Unternehmen von Fast Search & Transfer (OSE: FAST) Technologie, gaben heute bekannt, dass FAST die Standard Connectoren Technologie von Day im Rahmen eines Original Equipment Manufacturer (OEM) Vertrages einsetzten wird. Gemäss dieser Vereinbarung liefert Day eine Auswahl von JCR (JSR 170) Connectoren für marktführende Legacy Speicher an FAST.
Die FAST Connectoren sind Bestandteil von Days Produktfamilie CRX. Diese Technologie macht Enterprise Content ueber eine standardisierte Industrie-Schnittstelle zugaenglich. So kann Enterprise Content - wie etwa Informationen über den Geschäftsgang, über Prozesse, Produkte, und Kunden sowie Informationen aus Dokumenten, die sich in separaten Speichern befinden - breit nutzbar gemacht werden.
“Das Ziel von FAST war schon immer, seinen Kunden effiziente Zugriffs- und Suchmöglichkeiten auf ihren Enterprise Content zu sichern. Wir entwickeln zum einen eigene Connectoren. Zum anderen beziehen wir solche Loesungen von Partnern,“ sagte Sven Arne Gylterud, Vicepräsident des Product Managements von FAST. „ Wir freuen uns sehr über die neue Partnerschaft mit Day. Days standardisierte Connectoren für Legacy Speicher sind einzigartig auf dem Markt. Sie ergänzen unser breites Angebot an Connectoren und ermöglichen unseren Kunden, den strategischen Wert ihres Unternehmenswissens in den Informationsspeichern des ganzen Unternehmens zu erschliessen.“
“Die OEM-Vereinbarung mit FAST ist ein weiteres Beispiel fuer die schnelle Adoption des neuen Standards fuer Enterprise Content JSR170 durch die Industrie“, sagte Michael Moppert, CEO von Day Software. „Wir verzeichnen eine ansteigende Nachfrage nach standardisierten Connectoren durch Industrie-Kunden und Technologie-Anbieter. Da wir die Entwicklung dieses Standards weltweit koordinieren, freuen wir uns natuerlich sehr darueber, andere Unternehmen zu unterstuetzen und ihnen die Nutzung dieser Technologie und ihrer Vorzuege zu ermoeglichen,“ fuehrte Moppert weiter aus. „Unser Connectoren-Technologie erlauben es Unternehmen, Inhalte aus verschiedenen Speichern zu erschliessen und zusammenzuführen. Die breite Nutzung des Industrie-Standards JSR170 erlaubt es, Kosten und Komplexitaet deutlich zu senken und gleichzeitig Business-Prozesse und contentbasierende Applikationen optimal zu unterstuetzen. Die Kombination von Day’s Connectoren-Technologie mit der mächtigen Enterprise Search von FAST gibt Unternehmen die Möglichkeit, den effektiven strategischen Wert ihrer sensibelsten Informationen zu steigern und gezielt zu nutzen.“
Enterprise Search hat sich zu einem der wichtigsten Investitionsbereiche fuer ein Unternehmen entwickelt um Performance zu verbessern, Kosten zu senken und Gewinne zu steigern. FAST ESP, die Suchplattform von FAST, bietet führenden Unternehmen, die den strategischen Wert ihrer Unternehmensinformationen steigern wollen, eine optimale Lösung.
Über Day - http://www.day.com
Day ist führender Anbieter von integrierter Content-Management-, Portal- und Digital-Asset-Management-Software und von Inhalt-Speicher-Technologie
Day ist ein internationales Unternehmen, gegründet 1993, und seit April 2000 an der SWX Swiss Exchange (SWX: DAYN) kotiert. Day unterhält Tochtergesellschaften in den USA, im UK, in Deutschland, in der Schweiz und in Singapur. Zu Day’s Kunden gehören weltweit führende Unternehmen wie beispielsweise Audi, Credit Suisse First Boston, DaimlerChrysler, Deutsche Bank, Deutsche Post World Net, Intercontinental Hotels Group, McDonald’s, oder Volkswagen.
Über FAST
FAST entwickelt Enterprise Search- und Filtertechnologielösungen, die sich in den bekanntesten Unternehmen der Welt mit den anspruchsvollsten Suchproblemen hinter den Kulissen finden. Die flexible und skalierbare Enterprise Search Plattform (FAST ESP) von FAST erweitert die Suchkapazitäten von Unternehmenskunden und verbindet die Benutzer unabhängig vom Medium mit den relevanten Informationen, nach denen sie suchen. Das fördert die Umsätze und senkt die Gesamtkosten des Betriebs durch effektive Nutzung der IT-Infrastruktur. Die FAST-Lösungen werden von mehr als 1500 globalen Kunden und Partnern eingesetzt, darunter America Online (AOL), Cardinal Health, CareerBuilder.com, Chordiant, CIGNA, CNET, Dell, Factiva, Fidelity Investments, Findexa, IBM, Knight Ridder, LexisNexis, Overture, Rakuten, Reed Elsevier, Reuters, Sensis, Stellent, Tenet Healthcare, Thomas Industrial Networks, T-Online, die US Army, Virgilio (Telekom Italien), Vodafone und Wanadoo.
FAST hat seinen Hauptsitz in Norwegen und wird unter dem Tickersymbol 'FAST' an der Osloer Börse gehandelt. Die FAST-Gruppe operiert weltweit und ist in Europa, den Vereinigten Staaten, im asiatisch-pazifischen Raum, Australien, Südamerika und Nahost präsent. Weitere Informationen über FAST finden Sie unter http://www.fastsearch.com."