Posts by gilli

    Plug Power aktuell

    Am 3. Juni 2022 gaben Plug und der französische Automobilhersteller Renault bekannt, dass ihr Hyvia-Joint-Venture zur Herstellung von wasserstoffbetriebenen Lieferwagen angelaufen ist.


    Die Partnerschaft plant, bis Ende dieses Jahres mit dem Bau von drei Typen von Brennstoffzellen-Vans in bestehenden Renault-Werken in Frankreich zu beginnen. Die drei Modelle werden auf der Transporterplattform des Renault Master basieren und die gleichen Elektromotoren verwenden, die bereits die vollelektrische Version des Master antreiben.


    Das Projekt umfasst auch die Einrichtung von Wasserstofftankstellen in ganz Europa, die Lieferung von kohlenstofffreiem Wasserstoff sowie die Wartung und Verwaltung der Flotten.


    Im April gründete der Ölfeldausrüster Baker Hughes (BHI) zusammen mit Plug Power und Chart Industries einen privaten Fonds, der Kapital für gross angelegte Infrastrukturprojekte mit sauberem Wasserstoff bereitstellt.


    Am 25. Februar 2021 schloss der südkoreanische Mischkonzern SK Group seine Investition in Höhe von 1,6 Mrd. USD in ein Joint Venture mit Plug Power ab, um die Wasserenergie in Asien auszubauen.


    Die Partnerschaft wird Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme, Wasserstofftankstellen und Elektrolyseure für Südkorea und andere asiatische Märkte bereitstellen.



    Ausweitung der Präsenz


    Zurück in den USA erhielt Plug Power am 7. Februar grünes Licht für den Bau einer 350.000 Quadratmeter grossen Brennstoffzellenfabrik in den Städten Bethlehem und New Scotland, außerhalb von Albany im Bundesstaat New York. Gouverneurin Kathy Hochul gab den ersten Spatenstich für das 55-Millionen-Dollar-Projekt am 8. März 2022 bekannt.


    Plug Power kündigte am 20. September 2021 die Eröffnung einer Produktionsstätte in Fresno County, Kalifornien, an.


    Die Anlage wird die größte ihrer Art sein und 30 Tonnen flüssigen grünen Wasserstoff pro Tag produzieren. Die Anlage wird die Westküste der USA sowie Vancouver, B.C., in Kanada versorgen. Plug rechnet mit dem ersten Spatenstich für das Projekt im Jahr 2023 und der Eröffnung der Anlage im Jahr 2024.


    Am 14. September 2021 gab Plug bekannt, dass das Unternehmen seinen Betrieb um eine europäische Zentrale in Deutschland erweitert.


    Die 70.000 Quadratmeter grosse Anlage wird unter anderem ein Innovationszentrum mit Entwicklungslabors und technischem Support beherbergen. Die Einrichtung soll Anfang 2022 eröffnet werden.


    Am 10. August 2021 gab Plug Power bekannt, dass der erste Spatenstich für sein 84 Millionen Dollar teures Werk in Camden County, Georgia, erfolgt ist.


    Die Anlage wird täglich 15 Tonnen flüssigen grünen Wasserstoff produzieren, der für Transportanwendungen, einschließlich Materialtransport und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugflotten, verwendet werden soll. Die Anlage wird voraussichtlich 2022 in Betrieb gehen.


    Am 30. März 2021 gab Plug Power bekannt, dass das Unternehmen zusammen mit Brookfield Renewable Partners eine Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff im Süden Pennsylvanias plant.


    Die PLUG-Aktie stieg aufgrund dieser Nachricht um 11 %. Der Bau ist für das erste Quartal 2022 geplant. Die Anlage soll Ende 2022 in Betrieb genommen werden *i-m_so_happy*


    Die PLUG-Aktie hat ein EPS-Rating von 18, da sie noch nicht profitabel ist. Sie hat ein C+ Accumulation/Distribution Rating, was bedeutet, dass institutionelle Anleger in gleichem Masse Aktien kaufen und verkaufen.


    Das SMR-Rating von Plug Power von D bedeutet, dass das Unternehmen 20 % bis 40 % der anderen Aktien übertrifft.


    Das A- bis E-Rating kennzeichnet Unternehmen mit einem überdurchschnittlichen Umsatzwachstum, Gewinnspannen und Eigenkapitalrenditekennzahlen.
    Wasserstoff-Brennstoffzellen
    (Kaca Skokanova/shutterstock.com)


    Inflationsbedenken


    Third Bridge-Analyst Peter McNally warnt jedoch davor, dass die Kosteninflation für Plug Power und die gesamte Branche ein Problem darstellt.


    "Dies belastet die Rentabilität nicht nur bei den aktuellen Ergebnissen - die Kosten stiegen schneller als die Einnahmen - sondern auch in der Zukunft, wenn das Unternehmen neue Kapazitäten aufbaut. Das Partnerschaftsmodell von Plug Power sollte die Auswirkungen der Inflation abmildern", sagte er.


    Am 23. Juli 2021 nahm die Citigroup die Coverage von Plug mit einem Buy-Rating und einem Kursziel von $ 35 auf.


    Analyst P.J. Juvekar sagte, Plug Power sei "führend" in der aufkommenden Wasserstoffwirtschaft, die "an der Schwelle zum Durchbruch" stehe.


    Zuvor hatte das Unternehmen bekannt gegeben, dass es sich mit Fortescue Future Industries in einem 50:50-Joint-Venture zusammenschliesst,


    um eine Gigafabrik in Australien zu bauen *crazy*


    Ausserdem wurde eine Vereinbarung zum Kauf des Flüssigwasserstoff-Transportunternehmens Cryo Technologies getroffen. Crpo ist ein führender Anbieter von Technologie, Ausrüstung und Dienstleistungen für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb von Flüssigwasserstoff und anderen kryogenen Gasen.


    Und es bestätigte Pläne, bis Ende 2025 täglich 500 Tonnen flüssigen grünen Wasserstoff zu erzeugen, wozu die Installation von 13 grünen Wasserstoffanlagen bis Ende 2025 gehört. Plug Power prognostiziert einen ehrgeizigen Elektrolyseur-Absatz von über 100 Megawatt bis 2022, der 50 Tonnen grünen Wasserstoff pro Tag erzeugen wird.


    Teil-Quelle:


    https://www.investors.com/news…stock-buy-now/?src=A00220


    *drinks*

    Plug aktuell

    Plug


    *pleasantry*

    Warum die Aktien von Plug Power, Bloom Energy und Enphase Energy steigen

    2. Juni 2022 um 2:56 Uhr


    Wichtige Punkte

    Ein Analyst von KeyBanc sieht bei den Aktien


    von Plug Power und Bloom Energy ein deutliches Aufwärtspotenzial.

    Die Kursziele von Plug Power und Bloom Energy wurden kürzlich nach unten korrigiert.

    Die Anleger stocken ihre Portfolios mit Aktien aus dem Bereich der erneuerbaren Energien auf, und zwar aus mehreren Gründen.

    Die Aktien der Brennstoffzellenwerte Plug Power und Bloom Energy sind gestern um 3,7 % bzw. 10 % gestiegen, während die Aktie des Solarstromspezialisten Enphase Energy um 9,3 % zugelegt hat.

    *preved*

    Gute Aussichten für Brennstoffzellenaktien

    Eine Analystin von KeyBanc Capital Markets hat die Anleger dazu motiviert,

    Aktien von Plug Power und Bloom Energy zu kaufen,

    da sie eine vielversprechende Sicht auf die Aktien beider Unternehmen hat. Die Analystin Sophie Karp hat für die Aktien von Plug Power und Bloom Energy Kursziele von 40 bzw. 30 US-Dollar festgelegt und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Die Anleger nehmen die Kursziele zur Kenntnis, da sie ein erhebliches Kurspotenzial darstellen *music2*

    Für Plug Power bedeutet das neue Kursziel ein Aufwärtspotenzial von etwa 113 %.

    Das Kursziel für Bloom Energy deutet ebenfalls darauf hin, dass die Aktie noch viel Spielraum hat - wenn auch nicht so weit in die Stratosphäre wie Plug Power - mit einem Aufwärtspotenzial von etwa 62 %.

    Karps optimistische Aussichten für die Aktien von Plug Power und Bloom Energy stehen in krassem Gegensatz zu dem allgemeinen Pessimismus, den die Main Street in letzter Zeit gegenüber Wachstumswerten an den Tag gelegt hat. Aber es ist nicht nur die ungünstige Marktstimmung gegenüber Wachstumswerten, von der ihre Kursziele abweichen - es sind auch die pessimistischen Einschätzungen anderer Analysten zu Plug Power und Bloom Energy, die in letzter Zeit zu beobachten waren.

    Mitte Mai senkte Eric Stine, Analyst bei Craig-Hallum, laut The Fly sein Kursziel für die Aktien von Plug Power von 49 $ auf 31 $, was zum Teil darauf zurückzuführen war, dass das Unternehmen einen enttäuschenden Ergebnisbericht für das erste Quartal 2022 vorgelegt hatte.

    Biju Perincheril, Analyst bei Susquehanna, äusserte sich im Mai ebenfalls ablehnend zu beiden Brennstoffzellenaktien. Er senkte das Kursziel für Plug Power auf 30 $ von 33 $ und das für Bloom Energy auf 28 $ von 33 $.

    Quelle:

    https://www.fool.com/investing…/?source=eptyholnk0000202

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Plug aktuell

    *dirol*



    Grüner Wasserstoff braucht Elektrolyseure. Angeblich demnächst Engpassfaktor. Wer sind die Hersteller?



    U.a. Plug Power, NEL, thyssenKrupp, Siemens Energy, ITM , Bloom Energy, Cummins, Enapter


    Wer ist und wer wird der Grösste der Elektrolyseur-Hersteller? Wer schafft es auch Gewinne damit zu erzielen?


    Die bereits arbeitende Gigafactory von Plug in Rochester, New York, soll die weltweit erste und grösste Brennstoffzellen und Elektrolyseur Gigafactory sein.


    Diese Anlage soll bis zum zweiten Halbjahr 2022 eine jährliche Kapazität von 2,5 GW für PEM-Stacks erreichen, die alternativ für Brennstoffzellen und Elektrolyseure verwendet werden könnten. Die Gigafactory soll helfen, durch Skalierung und Automatisierung die Kosten für Elektrolyseure um bis zu 60 bis 70% in den nächsten Jahren zu senken. Derzeitiger Stand: Mit einer Kapazität von über 1 GW „Output“ sollen in Rochester ca. 7 Millionen MEAs/plates, 60,000 Stacks, und 500 MW Elektrolyse-Kapazität jährlich produziert werden.


    Quelle:


    H2-Update-KW22: Nel. Plug Power. Enapter. SFC Energy. Bloom Energy. Ballard Power. thyssenKrupp. Und beim WEF:


    Mehr als 500 Mrd USD Investitionen in heisser Phase, erst 5% vergeben.


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,


    so gibt es keine Situation,


    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Plug & Renault machen vorwärts mit Wasserstoff


    *yahoo*


    Renault hat Details zu einem Elektro-Wasserstoff-Hybrid-Konzeptfahrzeug veröffentlicht. Der französische Automobilhersteller beschreibt die Wasserstofftechnologie als "eine der Optionen, um Elektrofahrzeuge bequemer zu machen".


    Das Design des Renault Scenic Vision umfasst


    - einen Wasserstoffmotor,


    - einen Elektromotor, eine Batterie,


    - eine Brennstoffzelle und


    - einen Wasserstofftank.


    Der 2,5 Kilogramm schwere Tank befindet sich an der Vorderseite des Fahrzeugs und lässt sich nach Angaben von Renault in etwa fünf Minuten auffüllen.


    Laut einem am Donnerstag veröffentlichten Dokument, in dem das Konzept beschrieben wird, ist die 40-Kilowattstunden-Batterie des Scenic Vision recycelbar und wird bis 2024 in einer Anlage in Frankreich hergestellt.


    In einer Erklärung sagte Gilles Vidal, Direktor für Design bei Renault, dass das Konzept "das Aussendesign des neuen 100% elektrischen Scénic-Modells für 2024 vorwegnimmt". Das Unternehmen sagte, der Elektro-Wasserstoff-Antriebsstrang sei "Teil einer längerfristigen Vision, die über 2030 hinausgeht".


    Der Grundgedanke ist, dass die Wasserstoff-Brennstoffzelle des Scenic Vision die Reichweite des Fahrzeugs bei längeren Fahrten erhöhen soll. "Im Jahr 2030 und darüber hinaus, wenn das Netz an Wasserstofftankstellen groß genug ist, werden Sie in der Lage sein, bis zu 800 km zu fahren, ohne zum Aufladen der Batterie anzuhalten", so Renault.
    Lesen Sie mehr über Elektrofahrzeuge bei CNBC Pro


    Wasserstoff wird von der Internationalen Energieagentur als "vielseitiger Energieträger" bezeichnet und kann in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden.


    Er kann auf verschiedene Weise hergestellt werden. Eine Methode ist die Elektrolyse, bei der ein elektrischer Strom Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff spaltet.


    Wenn der für diesen Prozess verwendete Strom aus einer erneuerbaren Quelle wie Wind oder Sonne stammt, spricht man von grünem oder erneuerbarem Wasserstoff.


    Der Renault-Hybrid soll mit grünem Wasserstoff betrieben werden, obwohl der grösste Teil der Wasserstofferzeugung derzeit auf fossilen Brennstoffen basiert.


    Das Elektro-Wasserstoff-Konzept von Renault veranschaulicht, wie Automobilunternehmen nach Möglichkeiten suchen, emissionsarme oder emissionsfreie Angebote zu entwickeln, die mit dem Angebot von Benzin- und Dieselfahrzeugen konkurrieren können.


    "Derzeit werden verschiedene Systeme zur Ergänzung von Elektromotoren erforscht, um den Anforderungen von Langstreckenfahrten gerecht zu werden", so Renault. "Die Wasserstofftechnologie ist eine der Optionen, um Elektrofahrzeuge komfortabler zu machen."


    Im Bereich der Wasserstoffmobilität hat die Renault Gruppe bereits ein Joint Venture mit Plug Power namens Hyvia gegründet. Es konzentriert sich unter anderem auf Wasserstoff-Brennstoffzellen in leichten Nutzfahrzeugen und die Einführung von Wasserstoff-Lademöglichkeiten.


    Quelle:


    https://www.cnbc.com/2022/05/2…-have-497-mile-range.html


    ;)


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.


    Frei nach I Ging

    Plug Power: Reif für einen nachhaltigen Rebound?

    *dirol*


    18.05.22.

    Die Aktie von Plug startet heute Morgen in Deutschland um mehr als + 5% durch auf einen Kurs um die 16 €. Bereits gestern hat sie an der Nasdaq um +14% auf 16,53 US$ zugelegt. Was steckt dahinter? Und ist das Papier, das seit Jahresbeginn heftig abgestürzt ist,


    jetzt reif für eine nachhaltige Erholung?

    Neuer Grossauftrag in Dänemark

    Gleichwohl zeigt sich Plug Power unverdrossen und bastelt weiter daran, seine Umsätze zu steigern. So hat der Öko-Player gestern einen neuen Grossauftrag verkündet, nach eigenen Angaben sogar die „bisher grösste Elektrolyseur-Installation der Welt“. Plug Power liefert für H2 Energy Europe eine 1 Gigawatt-Elektrolyseur-Anlage, die für einen Produktionskomplex für grünen Wasserstoff in Dänemark geplant ist.

    Die Elektrolyseur-Technologie von Plug Power nutzt die Offshore-Windkraft und wird die Produktion von bis zu 100.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr für den Einsatz im Energie- und Transportsektor in Nordeuropa ermöglichen und den Kraftstoff liefern, der für das Äquivalent von etwa 15.000 Schwerlastfahrzeugen pro Tag benötigt wird.

    Der Einsatz der Technologie wird ab 2024 erwartet, die Produktion von grünem Wasserstoff soll ein Jahr später beginnen.

    CEO Andy Marsh kommentiert:

    Unsere Betriebsbereitschaft und Fertigungskapazität waren entscheidende Faktoren bei unserer Auswahl für den bisher grössten Auftrag der Welt, und wir freuen uns, mit H2 Energy Teil dieses Projekts zu sein.


    Grossaufträge wie dieser regen natürlich die Fantasie der Anleger an, und so erklären sich die Kurssteigerungen gestern und heute. Allerdings sollte bei aller Euphorie nicht vergessen werden, dass der Wasserstoff-Spezialist unterm Strich nach wie vor Verluste einfährt.

    Quelle:

    https://www.sharedeals.de/...er-reif-fuer-einen-nachhaltigen…
    [Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/smile.gif]

    Der Anfang der noch zu erwartenden vielen weiteren Aufträge ist gemacht, weiter damit, die Umweltverpflichtungen fast aller Regierungen gibt den nötigen "Treibstoff" her.

    2003, spätestens 2004 sollte Plug dann in die Gewinnzone kommen.

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Warum die Plug Power heute einen Sprung macht

    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-smile.gif]


    Das Wasserstoff-Brennstoffzellen-Unternehmen hat einen bedeutenden Auftrag erhalten.



    Was geschah


    Die Aktie von Plug Power schoss heute Morgen 12,48 % in die Höhe und wurde bis heute Mittag ET mit einem satten Plus von 12 % gehandelt. Der Hersteller von Wasserstoff-Brennstoffzellen hat gerade einen Auftrag erhalten, der das Interesse der Anleger geweckt hat.



    Was also


    Am Dienstagmorgen teilte Plug Power mit, dass es einen Auftrag zur Lieferung eines Gigawatt (GW) Elektrolyseurs an H2 Energy Europe erhalten hat, ein Unternehmen, das Brennstoffzellenlösungen und Wasserstoffinfrastrukturen baut.


    Elektrolyseure sind Schlüsselgeräte für die Herstellung von Wasserstoff. Der Elektrolyseur von Plug Power hat die Kapazität, jährlich bis zu 100.000 Tonnen grünen Wasserstoff zu produzieren, den H2 Energy an den Transportsektor, insbesondere an schwere Brennstoffzellen-LKW, liefern will. Mit dieser Menge an Kraftstoff können fast 15.000 Schwerlastkraftwagen pro Tag betrieben werden.


    Plug Power wird den Elektrolyseur in seiner Gigafactory in Rochester, New York, herstellen, die auch die größte Brennstoffzellen- und Elektrolyseur-Fabrik der Welt sein wird, in der die Produktion von grünem Wasserstoff voraussichtlich im Jahr 2025 anlaufen wird



    Was nun?


    Es gibt drei Hauptgründe, warum der Markt so stark auf dieses Geschäft reagiert hat.


    Erstens handelt es sich um den bei weitem größten Elektrolyseur-Auftrag, den Plug Power je erhalten hat. Das Unternehmen setzt in großem Stil auf Elektrolyseure und rechnet damit, die Kosten für Elektrolyseure in seinem Werk in Rochester in den kommenden Jahren so drastisch zu senken, dass es bis 2025 eine Betriebsmarge von 17 % erzielen kann.


    Zweitens ist das Geschäft ein weiterer Beweis dafür, dass grüner Wasserstoff langsam, aber sicher an Aufmerksamkeit gewinnt, vorwiegend vor dem Hintergrund des Russland-Ukraine-Krieges, der den Fokus der Weltöffentlichkeit wie nie zuvor von fossilen Brennstoffen auf alternative Energiequellen gelenkt hat.


    Drittens stürzten die Aktien von Plug Power nach den Ergebnissen der letzten Woche ab, und obwohl die Aktie seitdem wieder etwas an Boden gewonnen hat, ist sie innerhalb eines Monats immer noch deutlich gefallen. Zu diesem Zeitpunkt hat jeder positive Auslöser, der ein vielversprechendes Bild für Plug Power zeichnet, das Potenzial, den Aktienkurs nach oben zu treiben. Ein grosses Geschäft für ein Unternehmen, das versucht, sich in einer aufstrebenden, aber vielversprechenden Branche einen Namen zu machen, ist ein unbestreitbarer Auslöser.


    Der Analyst Stephen Byrd von Morgan Stanley geht davon aus, dass allein dieser eine Elektrolyseur-Deal laut TheFly.com im Jahr 2024 Einnahmen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar für Plug Power generieren wird.


    Byrd hat ein Kursziel von 60 $ pro Aktie für Plug Power


    - das ist ein gewaltiger Sprung um das Vierfache gegenüber dem Eröffnungskurs der Aktie vom Dienstag.


    Quelle:


    https://www.fool.com/investing….?source=eptyholnk0000202


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,


    so gibt es keine Situation,


    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    BINGO, drei Luigis

    [Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/rolleyes.gif]

    Tanzen heute für alle Investierten hier bei Plug Power:


    [Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif][Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif][Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif]
    __________________

    *music2*

    PLUG POWER:

    NasdaqCM Real Time Price. Currency in USD

    $ 16.53 + $ 2.03 (+14.00%)

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Plug aktuell + 12.82 %

    *wink*

    Luigi ist momentan bei vielen Titeln voll in Aktion,

    *preved*

    aber jetzt wird es höchste Zeit, allen in die Energiewende denkfähigen Plug Investierten

    LEBENSFREUDE zu VERMITTELN.

    Wie immer, pro 5 % Kursanstieg tanzt ein Luigi für alle:


    [Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif][Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif]
    _______________________

    *music2*

    Bei einer Börsenbaisse wechseln Aktien wie gesagt

    von schwachen Händen in starke Hände:


    Es ist halt schon interessant zu sehen, dass die grossen Amerikaner und Briten selektiv bereits wieder zukaufen. Meine Vermutung: Nicht ohne Grund.

    Wer gestern mit starken Händen kräftig zugekauft hat, gar das 1. mal bei Plug eingestiegen ist, darf sich freuen.

    Plug aktuell in den USA: + 12.82 %

    https://finance.yahoo.com/quote/PLUG?p=PLUG&.tsrc=fin-srch

    [Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/rolleyes.gif]

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging


    Plug Power | 15,21 $

    Aktien wechseln aktuell in starke Hände

    Anders als Sachwerte (inkl. Aktien) bieten Konto-Liquidität oder schlecht verzinste Anleihen schlichtweg keinen Schutz vor Kaufkraftverlust.


    Und wer jetzt bei Aktien aussteigt, braucht womöglich gutes Fingerspitzengefühl, wenn es um den Wiedereinstieg geht.



    Es ist halt schon interessant zu sehen, dass die grossen Amerikaner und Briten selektiv bereits wieder zukaufen. Meine Vermutung: Nicht ohne Grund.

    15% Verlust im Schnitt tut weh, insbesondere da die Zinsen nur moderat steigen.


    Fragt sich, wo das parkierte Geld hin soll? 3-8 % Verlust durch die Teuerung jährlich sichern im Sparkonto? Das Problem bei Aktien ist weniger der Ausstieg,


    als der Zeitpunkt für den Wiedereinstieg.


    Wer nun in Tranchen zukauft, macht hingegen wenig falsch.
    [Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/yawn.gif][Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/rolleyes.gif]


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,


    so gibt es keine Situation,


    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Die Novavax-Aktie könnte Ihnen helfen, Millionär


    - als Millionär in Rente zu gehen?


    9. Mai 2022

    Wichtige Punkte

    Novavax wird wahrscheinlich relativ bald die Notfallzulassung für seinen Coronavirus-Impfstoffkandidaten in den USA erhalten.

    Das Unternehmen hat mehrere andere interessante Programme, die dazu beitragen könnten, eine solide Grundlage für die Zukunft zu schaffen.

    Motley Fool gibt eine seltene "All In"-Kaufwarnung heraus

    Dieses Biotech-Unternehmen ist nicht nur eine COVID-19-Aktie.

    Viele Anleger steigen in den Aktienmarkt ein, um genug Kapital für ihre goldenen Jahre anzusammeln, und das aus gutem Grund. Mit genügend Geduld und Disziplin können Aktieninvestitionen dem Durchschnittsbürger helfen, bis zum Eintritt in den Ruhestand eine beträchtliche Geldsumme - sagen wir eine Million Dollar - zu erwerben.

    Um dieses Ziel zu erreichen, ist natürlich die Auswahl der richtigen Aktien entscheidend, denn nicht alle Wertpapiere sind gleich. Werfen wir vor diesem Hintergrund einen Blick auf das Biotech-Unternehmen Novavax (heute -7,05 %). Kann dieser Impfstoffhersteller Anlegern helfen, als Millionäre in Rente zu gehen?

    Ein potenzieller Katalysator auf dem Weg

    Novavax ist vielleicht am besten für seine Arbeit im Zusammenhang mit dem Coronavirus bekannt. Der Impfstoff des Unternehmens gegen diese Krankheit, NVX-CoV2373, erwies sich in einer in Grossbritannien durchgeführten klinischen Phase-3-Studie zu fast 90 % als wirksam gegen alle aktuellen COVID-Stämme. Dies entspricht den Ergebnissen, die einige der führenden Unternehmen auf dem COVID-19-Impfstoffmarkt erzielten. In den vergangenen Monaten hat NVX-CoV2373 in vielen Ländern, darunter auch in der EU, die behördliche Zulassung oder die Genehmigung für den Notfalleinsatz (Emergency Use Authorization, EUA) erhalten.

    Die EUA für NVX-CoV2373 in den USA steht jedoch noch aus. Dankenswerterweise könnte dies in einigen Monaten geschehen. Ende Januar reichte Novavax einen Antrag auf EU-Zulassung für NVX-CoV2373 in den USA ein. Am 29. April kündigte das Unternehmen an, dass ein beratender Ausschuss der US-Arzneimittelbehörde (FDA) den Antrag in einer für den 7. Juni geplanten Sitzung prüfen wird.

    Die Sitzung selbst ist keine Garantie dafür, dass NVX-CoV2373 zugelassen wird, aber sie wird den Anlegern zumindest einige Unsicherheiten nehmen. Ob positiv oder negativ, die Stellungnahme des beratenden Ausschusses wird viel darüber aussagen, ob die FDA NVX-CoV2373 eine EUA erteilen wird.

    Es scheint wahrscheinlich, dass die Behörde grünes Licht für den Impfstoff geben wird.

    Schliesslich hatten die Behörden in den USA zuvor erklärt, dass diejenigen, die im Rahmen einer klinischen Studie in der Spätphase zwei Dosen von NVX-CoV2373 erhalten hatten, als vollständig geimpft gelten sollten. Wenn NVX-CoV2373 von den US-Behörden genehmigt wird, könnte dies ein Katalysator sein, der die Novavax-Aktie in die Höhe treibt.

    Die Langzeitperspektive

    Auch wenn wir bei der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie Fortschritte gemacht haben, ist sie noch lange nicht vorbei. Wenn die EUA in den USA erteilt wird, könnte sich Novavax eine gute Nische auf diesem Markt erobern.


    Hier ist ein Grund Laut einer im Februar durchgeführten Umfrage des Forschungs- und Analyseunternehmens The Harris Poll wünschen sich fast drei Viertel (73 % *wacko* der US-Bürger COVID-19-Impfstoffe, die auf der Grundlage "traditioneller" Methoden entwickelt wurden, wie sie seit Jahrzehnten bei Kindern und Erwachsenen zur Vorbeugung von Krankheiten wie Mumps und Polio eingesetzt werden.dafür.

    Eine Zulassung in den USA zu erhalten, dies könnte bei Novavax relativ bald der Fall sein.

    Und selbst wenn die Pandemie in vollem Umfang ausbricht, glauben einige Experten, dass das Virus endemisch werden könnte, sodass Impfstoffe immer noch benötigt werden - vielleicht sogar noch eine Weile. Neben NVX-CoV2373 arbeitet Novavax an einem weiteren Kandidaten, der speziell auf die Omicron-Variante des Coronavirus abzielt.

    Das Unternehmen hat auch einen kombinierten Grippe- und COVID-19-Impfstoff in Arbeit.

    Es könnte eine Alternative zu den neueren Boten-RNA-Plattformen von Pfizer (PFE) und Moderna (MRNA) darstellen. Im ersten Quartal hat Novavax jedoch nur 704 Millionen Dollar eingenommen und damit die Prognosen um 141 Millionen Dollar verfehlt.

    Zum ersten Mal überhaupt wies Novavax einen Gewinn aus. Das Unternehmen verdiente 2,66 $ pro Aktie, abzüglich einiger Posten. Im Vorjahreszeitraum hatte das Unternehmen noch einen Verlust von 3,05 Dollar je Aktie verzeichnet. Der Gewinn blieb jedoch hinter den Prognosen zurück.

    Quelle:
    https://finance.yahoo.com/m/22bf742c-ed83-35fb-9865-a318b3f2…

    [Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/look.gif]


    Richtige Schlussfolgerung: Ruhig Blut bewahren



    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,


    so gibt es keine Situation,


    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Emissionsfreies Fliegen dank grünem Wasserstoffbrennstoff

    [Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/rolleyes.gif]

    Wasserstoffbrennstoffzellen-Antriebe für Flugzeuge

    Der Antriebsstrang der HY4 besteht aus einem Wasserstoffspeicher, einer Niedertemperatur-Wasserstoffbrennstoffzelle sowie einer Hochleistungsbatterie. Die Brennstoffzelle wandelt die Energie des Treibstoffs Wasserstoff an Bord in elektrische Energie um. Als einziges Abfallprodukt entsteht dabei Wasser. Mit dem so gewonnenen Strom treibt der Elektromotor den Propeller des Flugzeugs an. Die mitgeführte Lithium-Ionen-Batterie liefert zusätzlichen Strom während der Startphase und bei Steigflügen. Wird der für die Brennstoffzelle benötigte Wasserstoff durch Elektrolyse erzeugt, die Strom aus erneuerbaren Energien nutzt, fliegt die HY4 komplett emissionsfrei.

    Zitate:

    Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur: „Das Wasserstoff-Flugzeug HY4 ist innovativ, leise und klimafreundlich.

    Es zeigt, dass CO2-freie Luftfahrt schon heute möglich und machbar ist.

    Diese neue Art des Fliegens hat das Zeug dazu, die Mobilität nachhaltig zu verändern. Deutschland ist in diesem Hochtechnologiebereich Vorreiter: HY4 ist weltweit das erste viersitzige Passagierflugzeug, das rein elektrisch mit Brennstoffzelle fliegt.

    Das ist Innovationskraft made in Germany und sichert Arbeitsplätze und Wertschöpfung in unserem Land.“

    Kurt-Christoph von Knobelsdorff, Geschäftsführer und Sprecher der NOW GmbH: „Mit dem Wasserstoff-Flugzeug HY4 und seinen künftigen Entwicklungsstufen erfolgt ein Startschuss für emissionsfreien Luftverkehr mit Wasserstoff – ein grosser Schritt!

    Er zeigt, wie wichtig öffentliche Förderung wie unser Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie für die Entwicklung bahnbrechender Technologien ist.“

    Quelle:

    https://www.now-gmbh.de/aktuel…y4-erhaelt-permit-to-fly/

    [Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/yawn.gif]

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging


    Plug Power | 17,74 €

    Wo steht Plug Power aktuell?

    [Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/look.gif]

    Die Anleger werden vor der Veröffentlichung der Ergebnisse von Plug Power am 9.5.22 nervös.

    Was geschah


    Plug Power weitete seine Verluste von gestern aus und stürzte heute Morgen 8,70% erneut ab. Die Brennstoffzellen-Aktie stürzte um 9:53 Uhr ET um 11,8% ab, bevor sie sich wieder erholte. Um 11:40 Uhr ET lagen die Aktien von Plug Power immer noch um 6,5% im Minus.

    Der Marktabsturz und der düstere Ergebnisbericht des Konkurrenten Bloom Energy (BE -20,24%) haben sich gestern auf die meisten Brennstoffzellenaktien spürbar ausgewirkt.

    Was also tun?

    Die grüne Wasserstoffindustrie befindet sich noch im Anfangsstadium, und da Bloom Energy und Plug Power die führenden Akteure in der Branche sind, extrapolieren die Anleger oft die Leistung und die Aussichten des einen Unternehmens auf das andere.

    Bloom Energy hat gestern nach Börsenschluss seine Zahlen für das erste Quartal veröffentlicht, und das Unternehmen hat die Schätzungen sowohl bei der Gewinn- als auch bei der Verlustrechnung verfehlt. Obwohl Bloom Energy in diesem Quartal einen Rekordumsatz erzielte, wuchs der Umsatz im Jahresvergleich nur um 3,6 %, und die Bruttomarge sank von 28,2 % im ersten Quartal 2021 auf 13,9 %. Infolgedessen hat sich der Nettoverlust von Bloom Energy im Jahresvergleich mehr als verdreifacht.

    Obwohl sich das Management von Bloom Energy begeistert über die Zahlen und zuversichtlich über die Aussichten für das Jahr 2022 äusserte, hat der Gewinnrückgang die Anleger von Plug Power nervös gemacht, da der Gewinntermin des Unternehmens näher rückt. Der seit gestern anhaltende Ausverkauf bei Wachstumswerten hat die negative Stimmung der Anleger noch verstärkt.

    Was nun?

    Plug Power wird seine Zahlen für das erste Quartal jetzt am 9. Mai nach Börsenschluss bekannt geben.

    Die Erwartungen an Plug Power sind hoch: Der Konsens erwartet ein Umsatzwachstum von fast 96 % und einen Verlust von etwa 0,16 $ pro Aktie gegenüber 0,12 $ in Q1 2021.

    Plug Power erzielte im letzten Quartal einen Rekordumsatz, wobei 20 % des Umsatzes aus neuen Geschäftsaktivitäten stammten.

    Plug Power prognostiziert für das Jahr 2022 ein Umsatzwachstum von 80 % auf 900 bis 925 Mio. $. Da die Märkte bereits verunsichert sind, könnte jeder Fehlschlag von Plug Power den Aktienkurs noch stärker als sonst treffen, weshalb einige Marktteilnehmer gestern aus der Aktie sprichwörtlich fast panikartig geflohen sind.

    Quelle:

    https://finance.yahoo.com/m/...8ae2/why-plug-power-stock-cra…

    Die geopolitische Lage, speziell der brutale Krieg aktuell i.d. Ukraine, befeuert die H-2 Unternehmen, weil die Regierungen durch die ständig erhöhten Sanktionen der EU und den USA, diese geradezu jetzt gezwungen werden, alternative, die Umwelt erhaltende Alternativen zu forcieren, wollen sie auch nur annähernd die eingegangenen Ziele erreichen. Der US-Senat kann jetzt jederzeit das bereits aufgelegte Milliarden-Subventions-Programm von grünem Wasserstoff - wovon speziell Plug Power dann profitiert - bewilligen, dann müssen gute Strategen, erfolgreiche Investoren bereits im Plug-ICE Platz genommen haben, denn nachrennen geht dann nicht mehr. Ich schätze mal zuversichtlich, Plug wird den Umsatz um 75-85 % erhöht haben, und gut ist's. Weiterhin aber noch Verluste einfahren, weil die momentanen Investitionen von Plug sind enorm, eine reiche Ernte wird aber in ca. 1 1/2 Jahren auf dem Fusse folgen, denn nur wer sät, der kann auch ernten, ein Naturgesetz, wissenschaftlich belegt. Und nur wer wagt, gewinnt, nur zaghafte Hasardeure verlieren immer an der Börse, denn alles hat seinen Preis.

    [Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/smile.gif]

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Bereits zugelassen i.d. EU, Australien, Japan, Indien usw.

    Corona-Impfungen mit Novavax-Präparat nehmen Fahrt auf, in den USA wird am 6.6.2022 geprüft.


    Die Impfungen gegen das Coronavirus mit dem neuen Vakzin des US-Herstellers Novavax nehmen in Deutschland Fahrt auf. Erste Bundesländer begannen am Wochenende damit, das Präparat zu verabreichen. Am Montag wollen unter anderem Rheinland-Pfalz und Berlin nachziehen. Weitere Länder folgen im Wochenverlauf.


    27.02.2022


    Die Bundesregierung hofft, dass das Mittel Nuvaxovid der Impfkampagne in Deutschland neuen Schwung verleiht. Es wurde als fünfter Corona-Impfstoff in der EU zugelassen - für Menschen ab 18 Jahren. Zwei Dosen werden im Abstand von etwa drei Wochen gespritzt. Es handelt sich um einen Proteinimpfstoff - es basiert also auf einer anderen Technologie als die bisher zumeist eingesetzten mRNA-Präparate von Pfizer und Moderna , gegen die manche Menschen Bedenken haben.


    Der Leiter des Corona-Krisenstabes der Bundesregierung, Generalmajor Carsten Breuer, sagte der "Wirtschaftswoche": "Wir haben mit dem Novavax-Impfstoff jetzt sicher noch einmal eine neue Möglichkeit, diejenigen von einer Impfung zu überzeugen, die sich bislang gegen mRNA-Impfstoffe entschieden haben." Er warnte trotz fallender Inzidenz-Zahlen zugleich vor Leichtsinn: "Wir können noch längst nicht von einem Pandemieende sprechen." Die Omikron-Welle sei offenbar bezwungen, erste Lockerungen seien möglich, "aber wir müssen vorsichtig bleiben - und auch damit rechnen, dass es Richtung Herbst wieder zu verschärften Massnahmen kommen kann".


    Erste Dosen des neuen Corona-Impfstoffs von Novavax waren am Samstag in Hamburg, Schleswig-Holstein und im Saarland verabreicht worden - teils auch in offenen Impfaktionen. Die Gesundheitsminister der Länder hatten sich dafür ausgesprochen, das Vakzin zunächst vorrangig ungeimpften Beschäftigten im Gesundheitswesen anzubieten. In der Branche greift ab dem 15. März eine einrichtungsbezogene Impflicht.


    Möglich sind Impfungen mit Nuvaxovid ab Montag auch in Rheinland-Pfalz, Berlin und Thüringen sowie in einem Landkreis in Mecklenburg-Vorpommern. Die übrigen Bundesländer wollen im Wochenverlauf Impfungen mit dem Mittel anbieten. Die Auslieferung an die Länder hatte am Freitag begonnen.


    Quelle: AWP


    *yes3*

    Novavax heute in NY + 19.26 %


    Bingo

    Es sollte jetzt endlich vorwärtsgehen am 6.6.22 mit der USA-Zulassung. Bill Gates hat heute ebenfalls "SAATGUT" gesät, er meinte, im Herbst komme eine noch gefährlichere C-Variante. Okey dies war ja so zu erwarten von Bill G.

    Pro 5 % Aufschlag tanz wie immer ein Luigi für alle hier Investierten eine Freudentänzchen.

    [Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif][Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif][Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif][Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif]
    __________________________

    [Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/rolleyes.gif]

    NOVAVAX - NasdaqGS Real Time Price. Currency in USD

    $ 53.75+ $ 8.68 (+19.26%)

    At close: 04:00PM EDT

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    5 Schlüssellieferanten von Walmart, grosser Kunde von Plug Power

    *dirol*
    5 Schlüssellieferanten von Walmart


    Werfen wir einen Blick in die umfangreiche Lieferkette von Walmart
    Von Richard Best
    Richard Best


    Aktualisiert am 30. April 2022
    Rezensiert von Margaret James


    Walmart (WMT) ist ein Gigant im Einzelhandelsbereich. Es ist der zweitgrösste Einzelhändler der Welt, hinter Amazon (AMZN). Walmart erzielte im Jahr 2021 einen Umsatz von 572,75 Mrd. USD, was einem Anstieg von 2,43 % gegenüber 559,15 Mrd. USD im Jahr 2020 entspricht.1 Seine Marktkapitalisierung betrug im April 2022 421,14 Mrd. USD.2


    Als Verkäufer vieler verschiedener Produkte hat Walmart eine umfangreiche Lieferkette, die aus über 100.000 Lieferanten weltweit besteht. Ein Lieferant von Walmart zu sein, kann eine profitable und einzigartige Beziehung sein.


    Im Januar 2022 hatte Walmart 10.593 Filialen in 24 Ländern und beschäftigte 2,3 Millionen Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Mit dem weiteren Wachstum von Walmart wächst auch die Zahl der Lieferanten.


    Im Jahr 2021 kündigte Walmart an, in den nächsten zehn Jahren zusätzlich 350 Milliarden Dollar für Produkte auszugeben, die in den Vereinigten Staaten hergestellt, montiert oder angebaut werden. Auf diese Weise hofft Walmart, einen Beitrag zur Wiederbelebung der amerikanischen Fertigungsindustrie und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze zu leisten. Darüber hinaus ist das Unternehmen davon überzeugt, dass die Beschaffung von Waren in der Nähe seiner Kunden und die Verringerung seines CO2-Fussabdrucks der Umwelt zugute kommen.


    Die meisten seiner Lieferanten befinden sich in den Vereinigten Staaten. Die Lieferkette für die Walmart-Filialen ist jedoch global und umfasst Zulieferer im Vereinigten Königreich, in Kanada, China, Mexiko, Taiwan, Hongkong, Frankreich und in anderen Ländern.


    Hier sind fünf Lieferanten, die einen Teil ihres Umsatzes mit Walmart erzielen.
    Wichtigste Erkenntnisse


    Walmart ist der zweitgrösste Einzelhändler der Welt, nach Amazon.
    Es gibt über 100.000 Walmart-Lieferanten auf der ganzen Welt.
    Walmart möchte durch die Beschaffung von mehr Produkten in den USA zur Verjüngung der amerikanischen Fertigungsindustrie beitragen.
    Der Walmart-Zulieferer Proctor & Gamble war einer der ersten, der der Forderung von Walmart nach RFID-Etiketten (Radio Frequency Identification) zustimmte.
    Der Walmart-Lieferant Green Dot hat gemeinsam mit Walmart das GoBank-Girokonto eingeführt.



    Plug Power Inc.


    Plug Power (PLUG) ist ein führender Entwickler von Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie. In Zusammenarbeit mit Unternehmen, die ihre Emissionen, ihren Energieverbrauch und ihre Betriebskosten senken wollen, bietet Plug Power Lösungspakete zur Schaffung von Wasserstoff- und Betankungsinfrastrukturen an, die auf der Brennstoffzellentechnologie basieren.


    Plug Power erwirtschaftet den Grossteil seines Geschäfts mit Walmart und Amazon. Diese Unternehmen setzen die Energiezellen von Plug Power in ihren Maschinen ein, z. B. in den Gabelstaplern ihrer Lagerhäuser.


    Quelle:


    https://www.investopedia.com/a…g-5-key-suppliers-wmt.asp


    *dance4* *music2*

    China verspricht Konjunkturprogramme zur Rettung der Wirtschaft

    [Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/rolleyes.gif]

    Alibaba &a. chinesischen Aktien springen vorbörslich stark an, da China Konjunkturprogramme verspricht, um die Wirtschaft zu retten


    Fr, 29. April 2022,
    Chinesische Aktien, die in den USA notiert sind, steigen am Freitag im vorbörslichen Handel auf breiter Front stark an, nachdem Pekings oberste Führung mehr Stimulierungsmassnahmen zugesagt hatte, um die Wirtschaft zu retten, die durch ausgedehnte Covid-Sperren in Grossstädten behindert wird.

    Alibaba Group Holding Ltd. und Pinduoduo Inc. legten beide um 13 % zu.

    Wetten auf eine Lockerung der Strafmassnahmen führen zu einem schwindelerregenden Anstieg der chinesischen Tech-Aktien

    Das Politbüro der Kommunistischen Partei Chinas versprach, die wirtschaftlichen Ziele zu erfüllen und ein gesundes Wachstum der Internetplattformunternehmen zu unterstützen, wie es in einer Erklärung im Anschluss an eine vierteljährliche Wirtschaftssitzung unter dem Vorsitz von Präsident Xi Jinping hiess. Die Beamten versprachen, die Umsetzung von Unterstützungsmassnahmen, einschliesslich Steuersenkungen und Gebührensenkungen, zu beschleunigen und gleichzeitig an der Covid-Null-Politik festzuhalten.

    Chinas Politbüro zündet Marktrallye mit Versprechen zu Wachstum und Technologie

    "Der Markt ist von den aktuellen Schlagzeilen begeistert, aber um diese Rallye aufrechtzuerhalten, müssen wir von den Worten zu den Taten übergehen", sagte Sharif Farha, Portfoliomanager bei Safehouse Capital, in einer E-Mail. "Die Anleger suchen nach einem Vorwand, um chinesische Technologie zu kaufen, und es liegt an den chinesischen Politikern, ihnen einen solchen zu liefern.

    Der Gründer von Vital Knowledge, Adam Crisafulli, sagte in einer Notiz, dass die Sprache in der jüngsten Zusage der chinesischen Regierung "sehr ähnlich" zu der letzten Zusage vom März klang. "Aber Peking hat in der Zwischenzeit keine grossen Taten folgen lassen". Von grösserer Bedeutung für die Märkte seien die Covid-Ausbrüche in den chinesischen Grossstädten, wobei es in der Hauptstadt und in Shanghai einige Anzeichen für eine Stabilisierung gebe.

    Spekulationen, dass die Behörden bei einem bevorstehenden Treffen die seit einem Jahr andauernden

    regulatorischen Massnahmen gegen Technologieunternehmen lockern könnten,

    trugen ebenfalls zur Verbesserung der Risikostimmung bei. Unterdessen berichtete Bloomberg, dass Peking mit den amerikanischen Aufsichtsbehörden über die Logistik der Zulassung von Vor-Ort-Prüfungen chinesischer Unternehmen, die in den USA notiert sind, diskutiert, um die Mehrheit dieser Aktien an den amerikanischen Börsen zu halten.

    Vorbörse Alibaba in USA:
    $ 101.50 + $ 10.59 (+11.65%)
    Pre-Market: 08:36AM EDT

    Quelle:
    https://finance.yahoo.com/m/4633ab80-63a1-3937-9a18-73a9abc3…


    *give_rose* *dirol*

    Wo steht Plug Power heute?

    *dirol*
    04/28/2022

    Da die Herstellung von Wasserstoff immer billiger wird, wird er Experten zufolge zunehmend als kostengünstige Alternative zu erdölbasierten Kraftstoffen und Batterien angesehen.

    Dies hat in den letzten Wochen das Interesse an Aktien aus dem Bereich der sauberen Energie angeheizt, da die Ölpreise in die Höhe schiessen und die Anleger angesichts steigender Zinssätze aus den Wachstumswerten aussteigen.

    Dennoch gibt es nach wie vor Hindernisse. So scheinen beispielsweise Bundesstaaten wie Kalifornien, die bis vor kurzem die Subventionen für saubere Energien massiv unterstützt haben, über eine Kürzung der Anreize nachzudenken.

    Ausserdem verheisst Präsident Bidens ins Stocken geratener "Build Back Better"-Plan nichts Gutes für Investitionen in saubere Energie.

    Schliesslich senkte CFRA Research-Analyst Richard Wolfe am 24. Februar sein Kursziel für die PLUG-Aktie von 35 $ auf 23 $ pro Aktie und begründete dies mit dem anhaltenden Margendruck im vierten Quartal aufgrund globaler Lieferkettenprobleme und höherer Wasserstoffkosten.

    Wolfe fügt jedoch hinzu, dass die Anleger seiner Meinung nach mehr daran interessiert sein werden, wie "das Unternehmen die mittelfristigen Margen, die Fortschritte bei den Zielen für die Produktion von grünem Wasserstoff und die Auftragslage für Elektrolyseure ausbauen will."

    Plug Power's Partnerschaften

    Plug scheint sich jedoch darauf zu konzentrieren, Partnerschaften zu schmieden. Am 15. Dezember 2021 gab Plug Power eine Vereinbarung mit dem südkoreanischen Unternehmen Edison Motors über die Entwicklung und Vermarktung eines mit Wasserstoff betriebenen Brennstoffzellen-Elektrobusses im Jahr 2022 bekannt. Die Busse werden das ProGen-Brennstoffzellensystem von Plug Power nutzen. Die Busse sollen in der ersten Hälfte des Jahres 2023 in Südkorea in Serie produziert und vertrieben werden.

    Am 14. Dezember 2021 gab Plug Power bekannt, dass es Certarus mit bis zu 10 Tonnen grünem Wasserstoff pro Tag beliefern wird. Erste Lieferungen werden für das erste Quartal 2022 erwartet.

    Die integrierte Logistikplattform von Certarus und die Flotte von Druckgas-Lieferanhängern werden den Wasserstoff direkt von den Produktionsstandorten zu den Endkunden von Plug Power und Certarus transportieren.

    Zu den Endverbrauchern gehören führende Unternehmen aus den Bereichen Bergbau, Stromerzeugung, Erdgas und industrielle Energieversorgung.

    Europäische Expansion

    Plug erweitert auch seine Reichweite in Europa. Am 30. November 2021 schlossen Plug und das spanische Energieunternehmen Acciona Energia ihr 50-50-Joint-Venture ab. Das Joint Venture mit dem Namen AccionaPlug hat seinen Sitz in Madrid und wird grüne Wasserstoffprojekte in Spanien und Portugal entwickeln, betreiben und warten.

    Am 14. Juli 2021 gab Plug Power bekannt, dass es mit dem in Charlottesville, Virginia, ansässigen Unternehmen Apex Clean Energy einen Vertrag über den Kauf von 345 MW Windenergie und einen Entwicklungsplan für die Eröffnung einer Produktionsanlage für grünen Wasserstoff geschlossen hat. Die Bedingungen der Vereinbarung wurden nicht bekannt gegeben.

    Am 3. Juni gaben Plug und der französische Automobilhersteller Renault bekannt, dass ihr Hyvia-Joint-Venture zur Herstellung von wasserstoffbetriebenen Lieferwagen angelaufen ist. Die Partnerschaft plant, bis Ende dieses Jahres mit dem Bau von drei Typen von Brennstoffzellen-Vans in bestehenden Renault-Werken in Frankreich zu beginnen. Die drei Modelle werden auf der Transporterplattform des Renault Master basieren und die gleichen Elektromotoren verwenden, die bereits die vollelektrische Version des Master antreiben.

    Das Projekt umfasst auch die Einrichtung von Wasserstofftankstellen in ganz Europa, die Lieferung von kohlenstofffreiem Wasserstoff sowie die Wartung und Verwaltung der Flotten.

    Im April gründete der Ölfeldausrüster Baker Hughes (BHI) zusammen mit Plug Power und Chart Industries einen privaten Fonds, der Kapital für gross angelegte Infrastrukturprojekte mit sauberem Wasserstoff bereitstellt.

    Am 25. Februar 2021 schloss der südkoreanische Mischkonzern SK Group seine Investition in Höhe von 1,6 Mrd. USD in ein Joint Venture mit Plug Power ab, um die Wasserenergie in Asien auszubauen.

    Die Partnerschaft wird Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme, Wasserstofftankstellen und Elektrolyseure für Südkorea und andere asiatische Märkte bereitstellen.


    Ausweitung der Präsenz

    Zurück in den USA erhielt Plug Power am 7. Februar grünes Licht für den Bau einer 350.000 Quadratmeter großen Brennstoffzellenfabrik in den Städten Bethlehem und New Scotland, außerhalb von Albany im Bundesstaat New York. Gouverneurin Kathy Hochul gab den ersten Spatenstich für das 55-Millionen-Dollar-Projekt am 8. März 2022 bekannt.

    Plug Power kündigte am 20. September 2021 die Eröffnung einer Produktionsstätte in Fresno County, Kalifornien, an. Die Anlage wird die grösste ihrer Art sein und 30 Tonnen flüssigen grünen Wasserstoff pro Tag produzieren. Die Anlage wird die Westküste der USA sowie Vancouver, B.C., in Kanada versorgen. Plug rechnet mit dem ersten Spatenstich für das Projekt im Jahr 2023 und der Eröffnung der Anlage im Jahr 2024.

    Am 14. September 2021 gab Plug bekannt, dass das Unternehmen seinen Betrieb um eine europäische Zentrale in Deutschland erweitert. Die 70.000 Quadratmeter grosse Anlage wird unter anderem ein Innovationszentrum mit Entwicklungslabors und technischem Support beherbergen. Die Einrichtung soll Anfang 2022 eröffnet werden.

    Am 10. August 2021 gab Plug Power bekannt, dass der erste Spatenstich für sein 84 Millionen Dollar teures Werk in Camden County, Georgia, erfolgt ist. Die Anlage wird täglich 15 Tonnen flüssigen grünen Wasserstoff produzieren, der für Transportanwendungen, einschließlich Materialtransport und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugflotten, verwendet werden soll. Die Anlage wird voraussichtlich 2022 in Betrieb gehen.

    Am 30. März 2021 gab Plug Power bekannt, dass das Unternehmen zusammen mit Brookfield Renewable Partners eine Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff im Süden Pennsylvanias plant. Die PLUG-Aktie stieg aufgrund dieser Nachricht um 11 %. Der Bau ist für das erste Quartal 2022 geplant. Die Anlage soll Ende 2022 in Betrieb genommen werden.

    Plug meldete im 4. Quartal einen Verlust von 33 Cents pro Aktie. Wall Street-Analysten hatten mit einem Verlust von 11 Cent gerechnet. Der Umsatz von $161,9 Millionen übertraf die Schätzungen von $158 Millionen.

    Das Management bekräftigte sein Ziel für 2022, einen Umsatz zwischen 900 und 925 Mio. $ zu erreichen, was einem Wachstum von 90 % gegenüber dem Vorjahr entspräche. Der Analystenkonsens liegt bei 905,8 Mio. $.

    Das Management von Plug fügte hinzu, dass das Unternehmen auf dem besten Weg ist, seine Ziele für 2025 zu erreichen:


    3 Milliarden US-Dollar Umsatz und eine operative Gewinnmarge von 17 %.

    Die PLUG-Aktie hat ein EPS-Rating von 45, da sie noch nicht profitabel ist. Sie hat ein B- Accumulation/Distribution Rating, was auf starke Käufe durch institutionelle Investoren hinweist.

    Das SMR-Rating von Plug Power von D bedeutet, dass das Unternehmen 20 % bis 40 % der anderen Aktien übertrifft.

    Das A- bis E-Rating kennzeichnet Unternehmen mit überdurchschnittlichem Umsatzwachstum, Gewinnspannen und Eigenkapitalrenditen.

    Quelle:

    https://www.investors.com/news/plug-power-stock-buy-now/?src…

    *yes3*

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Plug Power erweitert seine internationale Präsenz

    *i-m_so_happy*
    27. April 2022

    Plug Power arbeitet mit dem Öl- und Gasriesen MOL Group zusammen, um in der Donau-Raffinerie in der Nähe von Budapest, Ungarn, eine der grössten "grünen Wasserstoff"-Anlagen Europas zu bauen.

    Der Brennstoffzellenhersteller aus Latham wird einen 10-Megawatt-Elektrolyseur liefern, der es MOL ermöglicht, in der 23 Millionen Dollar teuren Anlage 1.600 Tonnen grünen oder kohlenstoffneutralen Wasserstoff pro Jahr zu produzieren und damit den Bedarf an Erdgas zu senken.

    Weniger als zwei Jahre nachdem Plug Power in das Geschäft mit Wasserstoff-Elektrolyseuren eingestiegen ist, hat der New Yorker Hersteller eine Reihe von Verträgen mit Industriekunden unterzeichnet,

    die Wasserstoff aus nicht-fossilen Brennstoffquellen für die Herstellung von Ammoniak und Erdöl bis hin zu Beton und Chemikalien nutzen wollen.

    "Grüner Wasserstoff ist eine Antwort auf zwei kritische Fragen, mit denen die Menschheit konfrontiert ist: Klimawandel und Energieunabhängigkeit", so Andy Marsh, Geschäftsführer von Plug. "Unsere Möglichkeiten scheinen grenzenlos zu sein, um den Trend zu unterstützen, grünen Wasserstoff in traditionellere Industriemärkte auf der ganzen Welt zu bringen."

    Plug Power und Marsh waren in der Vergangenheit Käufer und Wiederverkäufer von Wasserstoff, bis das Unternehmen begann, seine eigenen Wasserstofferzeugungsanlagen zu bauen und im Juni 2020 58 Millionen US-Dollar in den Kauf des Elektrolyseur-Herstellers Giner ELX aus Newton, Massachusetts, investierte.

    Die Elektrolyseur-Technologie von Plug nutzt Wasser-, Sonnen- und Windenergie, um Wasser in Sauerstoff und Wasserstoffgas umzuwandeln, ohne dabei umweltschädliche Emissionen zu erzeugen. Das Unternehmen stieg in dieses Geschäft ein, nachdem die Führungskräfte von Plug darin eine Möglichkeit sahen, Brennstoffzellenkunden und Industrieunternehmen bei der Reduzierung von Emissionen und der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.

    Eine Woche vor der Übernahme von Giner ELX hat Plug Power 65 Millionen Dollar für die Übernahme der United Hydrogen Group ausgegeben, die eine Wasserstoffanlage in Charleston, Tennessee, betreibt.

    Das Geschäft mit der MOL Group kam zustande, nachdem Plug Power im letzten Herbst bekannt gegeben hatte, dass es von Fertiglobe ausgewählt wurde, einen 100-Megawatt-Elektrolyseur zur Herstellung von grünem Wasserstoff für eine Ammoniakanlage in der Nähe der Nordspitze des Golfs von Suez in Ägypten zu liefern.

    Im vergangenen Herbst unterzeichnete Plug Power ausserdem eine Absichtserklärung über den Bau einer gross angelegten Elektrolyseuranlage mit Fortescue Future Industries in Queensland, Australien.

    Im Rahmen dieser Vereinbarung erklärte sich Fortescue bereit, Elektrolyseure mit einer Leistung von 250 Megawatt zu erwerben, die in der Fabrik von Plug in der Nähe von Rochester hergestellt werden sollen.

    Quelle:

    https://www.bizjournals.com/albany/news/2022/04/...oup.html?…

    PLUG POWER

    VORBOERSE HEUTE IN USA


    $ 22.75 + $ 0.62 (+2.80%)
    Pre-Market: 04:50AM EDT

    [Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/rolleyes.gif]

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Plug Power aktuell, CEO Andy Marsh orientiert live

    *yes3*


    Plug Power CEO erläutert den Aufbau des ersten grünen Wasserstoffnetzwerks" mit Walmart und Amazon
    Mon, April 25, 2022


    AMZN
    +1.19%
    PLUG
    +3.22%


    Andy Marsh, CEO von Plug Power, spricht bei Yahoo Finance Live über den Deal des Unternehmens mit Walmart zur Bereitstellung eines Netzwerks für Wasserstoff-LKWs und den Stand der grünen Energiewende vor dem Hintergrund des Russland-Ukraine-Kriegs.


    Viel Erkenntnisse, viel Vergnügen.


    https://finance.yahoo.com/video/...eo-details-building-160851853.html


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-cool.gif] [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-money-mouth.gif] [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-sealed.gif]


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,


    so gibt es keine Situation,


    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging