Posts by gilli

    Plug Power CEO Andy Marsh sagt ....

    "Das Inflationsbekämpfungsgesetz "verändert die Dynamik völlig"



    http://https://finance.yahoo.com/quote/PLUG?p=PLUG

    [Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/wink.gif][Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/rolleyes.gif]
    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging


    Plug Power | 30,56 $


    [Blocked Image: https://assets.wallstreet-online.de/_media/14706/size_35/sb-avatar.png]

    Warum die Plug Power-Aktie heute 19% gestiegen ist

    *music2*


    Wichtige Punkte


    Der Ergebnisbericht von Plug Power für das zweite Quartal war ein Flop.


    10. August 2022


    Das Wasserstoff-Brennstoffzellenunternehmen sieht jedoch ein stärkeres Wachstum voraus, das durch den Inflation Reduction Act unterstützt wird.



    Die Wasserstoff-Aktie steht in Flammen, weil die Anleger die jüngsten Zahlen übersehen und viel Geld in die Wachstumsaussichten des Unternehmens pumpen.
    Was geschah


    Die Aktie von Plug Power schoss heute Morgen durch die Decke und stieg in der Spitze um satte 18,7%.


    Es scheint, dass die Märkte auf die Zahlen des Wasserstoff-Brennstoffzellenspezialisten für das zweite Quartal reagierten, die gestern nach Börsenschluss veröffentlicht wurden. Ironischerweise verfehlte Plug Power die Schätzungen der Analysten sowohl bei der Gewinn- als auch bei der Verlustrechnung, und auch bei der Prognose für das Gesamtjahr gab es keine Überraschungen. In der Tat sehen die Zahlen von Plug Power so düster aus, dass jede andere Aktie nach einem solchen Ergebnisbericht abgestürzt wäre.


    Dennoch erregte etwas, was das Unternehmen sagte, die Aufmerksamkeit der Anleger, und mehrere Analysten haben ihre Kursziele für die Wasserstoff-Aktie heute schnell angehoben.



    Was also


    Was also hat die Aktie heute in Brand gesetzt? Drei Dinge.


    Erstens sagte Plug Power, dass es nun einen "klaren Weg" zu seinem Ziel für 2025 hat, einen Jahresumsatz von 3 Milliarden US-Dollar mit einer Bruttomarge von über 30 % zu erreichen.


    Zweitens sagte CEO Andy Marsh auf der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des zweiten Quartals, dass das Unternehmen dank der Verabschiedung des Inflation Reduction Act durch den Senat in dieser Woche einen "Boom" in seinem Geschäft mit grünem Wasserstoff und Elektrolyseuren erwartet. Plug Power schätzt, dass die im Rahmen des Gesetzes angekündigte Steuergutschrift für die Produktion von sauberem Wasserstoff in Höhe von 3 US-Dollar pro Kilogramm grünem Wasserstoff, der nach 2022 produziert wird, bei der vom Unternehmen für 2025 angestrebten Produktionsmenge von 500 Tonnen pro Tag einen zusätzlichen Cashflow von 500 Millionen US-Dollar pro Jahr bringen könnte.


    Quelle:


    https://finance.yahoo.com/m/...af910/why-plug-power-stock-jumped.html


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-laughing.gif]


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,


    so gibt es keine Situation,


    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    PLug Power aktuell + 16.18 %

    *yes3*

    Heute ist wieder ein Freudentag für Plug Power,

    pro 5 % Kursaufschlag tanzt ein Luigi für alle Investierten hier,

    Plug Power: Brennstoffzellen haben schöne Zukunft

    [Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif][Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif][Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif]
    __________________

    [Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/rolleyes.gif] *music2* *drinks*

    Plug Power Inc

    - NasdaqCM Real Time Price. Currency in USD

    $ 28.68 + $ 3.76 (+16.18 %)

    As of 11:14AM EDT. Market open.

    Quelle:
    https://finance.yahoo.com/quote/PLUG?p=PLUG

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Der Ansturm auf erneuerbare Energien ist gross.

    *yes3*


    Senat verabschiedet Klimagesetz.


    Ein schwimmender Solarpark in der Schweiz. Bis 2030 könnte der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Westeuropa 60 % und in den USA fast 40 % betragen.



    [Blocked Image: https://images.barrons.com/im-…00&size=1.5&pixel_ratio=2]


    Valentin Flauraud/Keystone/Romande Energie


    Das am Sonntag vom Senat verabschiedete Klima- und Steuerpaket wird rund 370 Milliarden Dollar an Finanzmitteln für saubere Energie freisetzen und einen historischen Wandel in der Energieversorgung der Welt beschleunigen. Zusammen mit einer parallelen Initiative in Europa könnte das Gesetz private Investitionen in Billionenhöhe auslösen.


    Der Übergang zu erneuerbaren Energien ist bereits in vollem Gange. Energiequellen wie Sonnenkollektoren, die vor weniger als einem Jahrzehnt noch als anachronistische Baumumarmungstechnologie galten, sind heute ein wichtiger Bestandteil der Grundlaststromerzeugung. Windturbinen produzieren heute in den USA mehr Strom als das gesamte Land im Jahr 1950 verbrauchte. 5 % der Neuwagenverkäufe entfallen auf Elektrofahrzeuge - ein Trend, der in anderen Ländern innerhalb von vier Jahren zu einer Verbreitung von 25 % geführt hat.


    Erneuerbare Energien sind heute die dominierende Quelle der Stromerzeugung in Europa und haben ihren Anteil an der weltweiten Stromerzeugung von 20 % im Jahr 2010 auf 29 % im Jahr 2020 erhöht.


    Am Ende dieses Jahrzehnts könnte die Energiewelt ganz anders aussehen.


    Laut S&P Global Commodity Insights könnte der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Westeuropa bis 2030 von heute 35 % auf 60 % und in den USA und China von 23 % bzw. 30 % auf 38 % steigen.


    "Sowohl die Mandate in der Europäischen Union als auch die Gesetzgebung hier in den USA beschleunigen das Wachstum erheblich", so Chris Seiple, Experte für die Energiewende beim Forschungsunternehmen Wood Mackenzie. Woodmac geht davon aus,


    dass allein die staatlichen Anreize in Höhe von 369 Milliarden Dollar bis 2035 Gesamtinvestitionen in Höhe von 1,2 Billionen Dollar freisetzen werden.


    Wenn die Regierung einen Teil der Kosten übernimmt oder regelmäßig vorhersehbare Steuererleichterungen bietet, werden Investoren eher bereit sein, Geld in erneuerbare Technologien zu investieren.


    Trotz des enormen Umfangs der Umstellung werden die Investoren wählerisch sein müssen.


    Die grossen, offensichtlichen Gewinner sind rar gesät.


    Ökostrom-Indizes und -Fonds werden oft auf der Grundlage kurzfristiger Erwartungen in Bezug auf die Regierungspolitik oder Änderungen bei den Rohstoffkosten gehandelt,


    anstatt die längerfristigen Chancen zu berücksichtigen.


    Und einige der beteiligten Unternehmen haben noch nicht bewiesen, dass sie in guten wie in schlechten Zeiten durchhalten können.


    Quellenangabe:


    https://www.barrons.com/articl…51659900714?siteid=yhoof2


    *drinks* *dirol*


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,


    so gibt es keine Situation,


    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Plug Power aktuell

    *yes3*



    Die kommenden Q-Zahlen werden erneut einen kleinen Verlust ausweisen, der Umsatz



    zw. 50 - 80 % aber weiter stark wachsen.


    Die breit gefächerten Investitionen von Plug Power sind enorm, deren Vielfalt in ihrer Geschäftstätigkeit"formidabel," und jetzt noch das Umwelt-Milliardenprogramm von Biden lassen den Dümmsten längst erahnen,


    dass Plug Power's finanzieller Erfolg unausweichlich hoch, und von Dauer sein wird.


    Das Chartbild mag bei Unabwägbarkeiten hilfreich sein, i.d. momentanen Situation von Plug


    jedoch ist er überflüssig.


    Long ist jetzt gefragt [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-wink.gif] [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-money-mouth.gif]


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,


    so gibt es keine Situation,


    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    US-Senat beschließt Gesetzesentwurf für KLIMASCHUTZ & Sozialbere

    *yes3*


    08.08.2022

    WASHINGTON (dpa-AFX) - Wenige Monate vor der Kongresswahl in den USA hat der Senat ein massives Investitionspaket für den Sozialbereich und den Klimaschutz beschlossen. Die Entscheidung fiel am Sonntag (Ortszeit) in Washington mit hauchdünner Mehrheit: Die entscheidende Stimme kam von der demokratischen Vizepräsidentin Kamala Harris, die qua Amt auch dem Senat vorsteht. Nach monatelangem Ringen brachten die Demokraten damit ein Kernvorhaben von Präsident Joe Biden auf den Weg - wegen Widerstands aus den eigenen Reihen jedoch nur mit erheblichen Kürzungen.

    https://ch.marketscreener.com/boerse-nachrichten/nachrichten…

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Plug Power: Grüne Banken erhalten grünes Licht -

    durch das Inflationsbekämpfungsgesetz

    Veröffentlicht am 04. August 2022

    Das letzte Woche von Chuck Schumer, dem Mehrheitsführer im US-Senat, und Joe Manchin, dem Senator für Technologie und Klima, angekündigte Gesetz zur Verringerung der Inflation (Inflation Reduction Act of 2022),

    sieht Ausgaben in Höhe von bis zu 370 Milliarden Dollar für den Kampf gegen den Klimawandel vor.

    Um einen Teil dieser Ausgaben zu finanzieren, sollen der fossilen Energiewirtschaft Gebühren in Höhe von mehreren Milliarden Dollar auferlegt werden.

    Das Gesetz, über das der US-Senat möglicherweise noch in dieser Woche abstimmt, würde eine seit langem erhobene Steuer auf Rohöl und importierte Erdölprodukte wieder einführen und auf 16,4 Cent pro Barrel erhöhen. Diese Gebühr würde nach Angaben des Congressional Research Service von den US-Raffinerien, die Rohöl beziehen, und den Importeuren von Erdölerzeugnissen entrichtet werden. Der Gesetzentwurf sieht auch eine erstmalige Abgabe auf Methanemissionen und eine Erhöhung der Lizenzgebühren für Öl und Gas vor, die auf Bundesland gefördert werden.

    Der Gesetzentwurf sieht ausserdem Ausgaben in Höhe von bis zu 385 Milliarden Dollar für die Förderung sauberer Energie vor.

    Dazu gehören 160 Milliarden Dollar für Kredite für saubere Energie, 35 Milliarden Dollar für individuelle Anreize für saubere Energie wie die Installation von Sonnenkollektoren in Ihrem Haus, 35 Milliarden Dollar für Steuergutschriften für saubere Produktion,

    35 Milliarden Dollar für saubere Kraftstoffe und Steuergutschriften für den Kauf eines Elektrofahrzeugs und weitere 120 Milliarden Dollar für andere klima- und energiebezogene Ausgabeninitiativen.

    Die Anleger nahmen diese Entwicklungen mit großem Interesse zur Kenntnis und stiegen in Aktien von Solarunternehmen, Windturbinenherstellern, Kernkraft- und Wasserstoffbrennstoffzellenunternehmen sowie Herstellern von Elektrobatterien. Die Aktie von Sunrun (SUN), dem grössten US-amerikanischen Solaranlagenbauer für Privathaushalte, verzeichnete am vergangenen Donnerstag einen Kurssprung von 34 % und damit den höchsten Wert aller Zeiten. Die Aktie von TPI Composites (TPIC), einem Hersteller von Windturbinenflügeln, kletterte um 38 % und verzeichnete damit ihren bisher grössten Kursanstieg. Das Dachsolarunternehmen Sunnova Energy (NOVA) legte um 41 % zu und verzeichnete damit den grössten Anstieg innerhalb eines Tages seit März 2020. Die Solarunternehmen hatten mit einer Reihe von politischen, handels- und angebotsseitigen Hindernissen zu kämpfen, die die Entwicklung verlangsamten und den Sektor belasteten, doch dieser Gesetzesentwurf - sofern er angenommen wird - brachte endlich etwas Licht in die Solaraktien. Die vorgeschlagene Gesetzesvorlage gab auch den Aktien von Constellation Energy (CEG), einem Betreiber von Kernreaktoren, Auftrieb.

    Die Aktien des Brennstoffzellenherstellers Plug Power (PLUG) sprangen um bis zu 25 % in die Höhe, während Fuelcell Energy (FCEL) in der vergangenen Woche um bis zu 20 % zulegte.

    Auch die Entwickler von Windkraftanlagen erhielten durch den Pakt und die Wiederbelebung einer wichtigen Steuergutschrift einen grossen Auftrieb, nachdem sich die Entwicklung in diesem Jahr verlangsamt hatte, da die Unternehmen abwarteten, ob Washington das Programm verlängern würde.
    Die Aktien des weltgrössten Windturbinenherstellers, des dänischen Unternehmens Vestas Wind Systems (VWDRY), sprangen in der vergangenen Woche aufgrund dieser Nachricht um bis zu 20 % in die Höhe und verzeichneten damit den grössten Zuwachs seit fast einem Jahrzehnt.

    Quelleangabe:
    https://www.investopedia.com/the-green-investor-podcast-epis…

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Plug mit Volldampf über 35 Prozent in einer Woche

    *dirol*



    Die neue Handelswoche startet freundlich und auch die Plug-Power-Aktie setzt die Erholung aus der Vorwoche fort. Damit haben die Bullen einen wichtigen Schritt gemeistert und einen neuen Aufwärtstrend etabliert. Die kommenden Tage werden besonders spannend, da eine weitere wichtige Entscheidung ansteht.



    *air_kiss*


    [Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif][Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif]


    ___________________


    Real Time Price. Currency in USD


    $ 23.31 +2.07 (+ 9.72%)


    As of 12:55PM EDT. Market open.


    Quelle:


    https://www.deraktionaer.de/artikel/...ml?feed=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,


    so gibt es keine Situation,


    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Plug Power + 25.90 %

    Heute ist wieder ein Freudentag für Plug Power,



    pro 5 % Kursaufschlag tanzt ein Luigi für alle Investierten hier,



    also wieder einmal 5 Luigis auf einmal,


    es waren ja auch schon neun Luigis



    [Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif][Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif][Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif][Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif][Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif]


    _____________________________


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-cool.gif]


    Plug Power


    NasdaqCM Real Time Price. Currency in USD


    $ 21.63 + 4.45 (+ 25.90 *wacko*


    At close: 04:00PM EDT


    21.65 +0.02 (+0.09%)
    After hours: 4:10PM EDT


    Quelle:


    https://finance.yahoo.com/quot…es_peoplealso_km0o32z3jzm


    Rein und raus macht Taschen leer, langfristig Leute, langfristig, okey [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-wink.gif]


    Noch einen schönen [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-smile.gif] Abend allen

    PLug Power + 4.88 %, After hours + 5.76 %

    Heute ist wieder ein Freudentag für Plug Power,


    pro 5 % Kursaufschlag tanzt ein Luigi für alle Investierten hier, nachbörslich + 5.76 %


    [Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif][Blocked Image: https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif]


    __________________


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-cool.gif]


    Plug Power


    - NasdaqCM Real Time Price. Currency in USD


    $ 17.18 +0.80 (+ 4.88%)


    At close: 04:00PM EDT


    $ 18.17 +0.80 (+ 5.76%)
    After hours: 5:02PM EDT


    Quelle:


    https://finance.yahoo.com/quote/PLUG?p=PLUG&.tsrc=fin-srch


    Noch einen schönen Abend allen


    *yes3*

    Ist Plug Power jetzt ein Kauf/Zukauf?

    [Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/look.gif]

    Am 3. Juni gaben Plug und der französische Automobilhersteller Renault bekannt, dass ihr Hyvia-Joint-Venture zur Herstellung von wasserstoffbetriebenen Lieferwagen angelaufen ist.

    Die Partnerschaft plant, bis Ende dieses Jahres mit dem Bau von drei Typen von Brennstoffzellen-Vans in bestehenden Renault-Werken in Frankreich zu beginnen. Die drei Modelle werden auf der Transporterplattform des Renault Master basieren und die gleichen Elektromotoren verwenden, die bereits die vollelektrische Version des Master antreiben.

    Das Projekt umfasst auch die Einrichtung von Wasserstofftankstellen in ganz Europa, die Lieferung von kohlenstofffreiem Wasserstoff sowie die Wartung und Verwaltung der Flotten.

    Im April gründete der Ölfeldausrüster Baker Hughes (BHI) zusammen mit Plug Power und Chart Industries einen privaten Fonds, der Kapital für gross angelegte Infrastrukturprojekte mit sauberem Wasserstoff bereitstellt.

    Am 25. Februar 2021 schloss der südkoreanische Mischkonzern SK Group seine Investition in Höhe von 1,6 Mrd. USD in ein Joint Venture mit Plug Power ab, um die Wasserenergie in Asien auszubauen.

    Die Partnerschaft wird Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme, Wasserstofftankstellen und Elektrolyseure für Südkorea und andere asiatische Märkte bereitstellen.
    Walmart-Abkommen

    Am 19. April gab Plug Power eine Vereinbarung mit Walmart bekannt, die eine Option auf die Lieferung von bis zu 20 Tonnen grünem Flüssigwasserstoff pro Tag zum Antrieb von Flurförderzeugen in Walmart-Vertriebs- und Abwicklungszentren in den USA vorsieht.

    Dies ist einer der ersten Lieferverträge für grünen Wasserstoff für Plug Power, so das Unternehmen in einer Erklärung.

    Walmart arbeitet seit mehr als zehn Jahren mit Plug Power zusammen, um Wasserstoff-Brennstoffzellen in seinen Einrichtungen einzuführen und auszubauen. 2012 begann das Unternehmen mit einem Pilotprojekt für 50 Flotten, das auf eine Flotte von 9.500 Fahrzeugen anwuchs.

    Aktien aus dem Bereich der sauberen Energien erholen sich inmitten des Ölpreisanstiegs

    Da die Herstellung von Wasserstoff immer billiger wird, wird er Experten zufolge zunehmend als kostengünstige Alternative zu erdölbasierten Kraftstoffen und Batterien angesehen. Das hat in den letzten Wochen das Interesse an Aktien aus dem Bereich der sauberen Energie angeheizt, da die Ölpreise in die Höhe schießen und die Anleger angesichts steigender Zinsen aus den Wachstumswerten aussteigen.

    Dennoch gibt es nach wie vor Hindernisse. So scheinen beispielsweise Bundesstaaten wie Kalifornien, die bis vor kurzem die Subventionen für saubere Energien stark unterstützt haben, über eine Kürzung der Anreize nachzudenken.

    Ausserdem verheisst Präsident Bidens ins Stocken geratener "Build Back Better"-Plan nichts Gutes für Investitionen in saubere Energie.

    Schliesslich senkte CFRA Research-Analyst Richard Wolfe am 24. Februar sein Kursziel für die PLUG-Aktie von 35 $ auf 23 $ pro Aktie und begründete dies mit dem anhaltenden Margendruck im vierten Quartal aufgrund von Herausforderungen in der globalen Lieferkette und höheren Wasserstoffkosten.

    Wolfe fügt hinzu, dass die Investoren seiner Meinung nach mehr daran interessiert sein werden, wie "das Unternehmen plant, die mittelfristigen Margen zu erhöhen, Fortschritte in Richtung der Ziele für die Produktion von grünem Wasserstoff zu erzielen und die Auftragslage für Elektrolyseure zu verbessern."

    Plug Power's Partnerschaften

    Plug scheint sich jedoch darauf zu konzentrieren, Partnerschaften zu schmieden. Am 15. Dezember 2021 gab Plug Power eine Vereinbarung mit dem südkoreanischen Unternehmen Edison Motors über die Entwicklung und Vermarktung eines mit Wasserstoff betriebenen Brennstoffzellen-Elektrobusses im Jahr 2022 bekannt. Die Busse werden das ProGen-Brennstoffzellensystem von Plug Power nutzen. Die Busse sollen in der ersten Hälfte des Jahres 2023 in Südkorea in Serie produziert und vertrieben werden.

    Am 14. Dezember 2021 gab Plug Power bekannt, dass es Certarus mit bis zu 10 Tonnen grünem Wasserstoff pro Tag beliefern wird. Erste Lieferungen werden für das erste Quartal 2022 erwartet.

    Die integrierte Logistikplattform von Certarus und die Flotte von Druckgas-Lieferanhängern werden den Wasserstoff direkt von den Produktionsstandorten zu den Endkunden von Plug Power und Certarus transportieren.

    Zu den Endverbrauchern gehören führende Unternehmen aus den Bereichen Bergbau, Stromerzeugung, Erdgas und industrielle Energieversorgung.

    Wachsende Marktpräsenz

    Zurück in den USA erhielt Plug Power am 7. Februar grünes Licht für den Bau einer 350.000 Quadratmeter grossen Brennstoffzellenfabrik in den Städten Bethlehem und New Scotland, außerhalb von Albany im Bundesstaat New York. Gouverneurin Kathy Hochul gab den ersten Spatenstich für das 55-Millionen-Dollar-Projekt am 8. März 2022 bekannt.

    Plug Power kündigte am 20. September 2021 die Eröffnung einer Produktionsstätte in Fresno County, Kalifornien, an. Die Anlage wird die grösste ihrer Art sein und 30 Tonnen flüssigen grünen Wasserstoff pro Tag produzieren. Die Anlage wird die Westküste der USA sowie Vancouver, B.C., in Kanada versorgen. Plug rechnet mit dem ersten Spatenstich für das Projekt im Jahr 2023 und der Eröffnung der Anlage im Jahr 2024.

    Am 14. September 2021 gab Plug bekannt, dass das Unternehmen seinen Betrieb um eine europäische Zentrale in Deutschland erweitert. Die 70.000 Quadratmeter große Anlage wird unter anderem ein Innovationszentrum mit Entwicklungslabors und technischem Support beherbergen. Die Einrichtung soll Anfang 2022 eröffnet werden.

    Am 10. August 2021 gab Plug Power bekannt, dass der erste Spatenstich für sein 84 Millionen Dollar teures Werk in Camden County, Georgia, erfolgt ist.

    Die Anlage wird täglich 15 Tonnen flüssigen grünen Wasserstoff produzieren, der für Transportanwendungen, einschliesslich Materialtransport und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugflotten, verwendet werden soll.

    Die Anlage wird voraussichtlich 2022 in Betrieb gehen.


    Quelle-Teilauszüge:

    https://www.investors.com/news/plug-power-stock-buy-now/?src…

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Plug Power hat ein Unternehmen für 123 Millionen gekauft

    *yes3*


    Diese Investition ist im Begriff, zum grössten Geschäft des Unternehmens zu werden.


    Die Produkte von Plug Power für den Materialtransport machten bisher den grössten Teil des Umsatzes aus. Laut CEO Andy Marsh wird sich das nun ändern.


    Geschäftsführer Andy Marsh geht davon aus, dass bis zum nächsten Jahr eines der neuesten Produkte von Plug Power das mit Brennstoffzellen betriebene Materialtransportgeschäft übertreffen und zum grössten Umsatzträger des Unternehmens werden wird.


    Der Hersteller aus Latham hat 14 Jahre damit verbracht, einen Markt für Kunden aufzubauen, die Plug Power-Brennstoffzellen als Energiequelle für Gabelstapler nutzen, die Lebensmittel und Haushaltswaren in Fabrikhallen und Lagerhäusern auf der ganzen Welt transportieren. Dieses Geschäft erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz von 470 Millionen Dollar, was mehr als 90 Cents von jedem Dollar des Gesamtumsatzes ausmacht.


    Die nächste grosse Einnahmequelle für Plug Power stammt aus einer 123 Millionen Dollar teuren Übernahme, die das Unternehmen im Juni 2020 tätigte, als es Giner ELX aus Newton, Massachusetts, erwarb, den Entwickler eines der weltweit grössten Elektrolyseure.


    Mit dieser Technologie ist Plug in der Lage, Maschinen zu bauen, die mit Hilfe von Wind- und Sonnenenergie Wasser in Sauerstoff und Wasserstoffgas spalten können.


    Die Aufnahme von Elektrolyseuren in das Produktportfolio eröffnete dem Unternehmen eine neue Einnahmequelle, denn Marsh und das Vertriebsteam von Plug sehen darin einen Markt von 15 Milliarden Dollar.


    "Wenn man sich die Ziele für Elektrolyseure ansieht, wird mir klar, dass Elektrolyseure wahrscheinlich irgendwann im Jahr 2023 unser grösstes Geschäft sein werden", so Marsh.


    Marsh schätzt, dass etwa 25 % des 15-Milliarden-Dollar-Verkaufsstrichs für Elektrolyseure in den nächsten Jahren in echte Aufträge umgewandelt werden dürften.


    Wachstumschancen in neuen Märkten sind Teil der Strategie von Plug, die darauf abzielt, den Umsatz von 502 Millionen US-Dollar im letzten Jahr auf 3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 zu steigern.


    Um zu verstehen, wie Plug dieses Ziel erreichen will, muss man einen Blick auf die globalen Ereignisse werfen, die die Nachfrage ankurbeln, so Marsh.


    "Es gibt drei Megatrends, die Plug in den letzten vier oder fünf Jahren wirklich beeinflusst haben", sagte er.


    Erstens: Unternehmen und Regierungen auf der ganzen Welt begrüssen das Pariser Abkommen und arbeiten hart daran, die Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren.


    "In der europäischen Politik hat man sich verpflichtet, die Treibhausgas-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren", so Marsh. "Dort gibt es echte Aktivitäten."


    Amazon und Walmart


    die zwei der grössten Kunden von Plug - sehen in Brennstoffzellen und Wasserstoff, der aus erneuerbarem Strom erzeugt wird, einen Weg zur Reduzierung von Emissionen.


    Zweitens stieg die Nachfrage nach Plug-Brennstoffzellen während der Covid-19-Pandemie, als Einzelhändler und Hersteller sich beeilten, Online-Shopping-Bestellungen zu erfüllen und Engpässe in der Lieferkette zu beheben, die Unternehmen und Verbraucher auf der ganzen Welt betreffen.


    Ein weiterer Beschleuniger waren die Auswirkungen des geopolitischen Umfelds.


    "Einer der Gründe, warum der Verkaufstrichter für Elektrolyseure weiter wächst, sind die Gräueltaten, die in der Ukraine geschehen", so Marsh. "Die liberalen Demokratien auf der ganzen Welt wollen energieunabhängig sein".


    Immer mehr Regierungen und Unternehmen sehen in Wasserstoff eine realisierbare Energiequelle, die der Umwelt hilft, indem sie die Abhängigkeit der Welt von fossilen Brennstoffen verringert, so Marsh.


    "Allein in Dänemark will man bis 2030 65 Gigawatt Offshore-Windkraft haben, und man glaubt, dass der größte Teil davon in Wasserstoff umgewandelt werden kann", so Marsh. "Und es wird eine Pipeline gebaut, die von Norddänemark nach Deutschland führt, um grünen Wasserstoff zu fördern. Das sind Realitäten. Das ist es, was den Verkaufstrichter antreibt.


    Die Nachfrage nach Plug-Brennstoffzellen steigt ebenfalls, da das Unternehmen Anwendungen für seine Geräte entwickelt, die alles von Lieferwagen und Rechenzentren bis hin zu Pendlerflugzeugen und Industrieanlagen antreiben.


    In der Zwischenzeit setzt Plug auch seine Elektrolyseure ein und baut ein Netz von mit erneuerbaren Energien betriebenen Wasserstofferzeugungsanlagen auf.
    Empfohlen


    Während das Unternehmen auf sein Ziel zusteuert, im Jahr 2025 einen Jahresumsatz von mehr als 3 Milliarden US-Dollar zu erzielen, glaubt Plug auch, dass es der Rentabilität immer näher kommt. Das Unternehmen rechnet damit, im nächsten Jahr die operative Rentabilität zu erreichen.


    "Das ist erst der Anfang", sagte Marsh.


    Das Unternehmen baut ein Wasserstoff-Ökosystem auf, das Marsh als Wasserstofferzeugungsanlagen und Tankstellen bezeichnet, die grünen Wasserstoff für Brennstoffzellenkunden und grosse Industrieanlagen produzieren, die ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern wollen.


    Was den sich weltweit abzeichnenden wirtschaftlichen Gegenwind angeht, macht sich Marsh keine Sorgen, dass ein Abschwung den Fortschritt von Plug behindern könnte.


    Das Unternehmen plant Investitionen in Höhe von fast 1 Milliarde Dollar pro Jahr,


    um Fabriken zu erweitern, neue Märkte zu erschliessen und Wasserstoff-Erzeugungsanlagen zu bauen, damit es sein Ziel erreichen kann, bis 2025 täglich 500 Tonnen grünen Wasserstoff zu produzieren.


    Selbst wenn sich die Konjunktur abschwächt, sieht Marsh Plug in einer guten Ausgangsposition, um seine Expansionspläne voranzutreiben, da das Unternehmen kein Geld für Kapitalausgaben aufnehmen muss.


    Ende letzten Jahres verfügte das Unternehmen über 4,5 Milliarden Dollar an Barmitteln.


    "Wenn man sich die Welt der Energie vor Augen führt, wird angesichts der Vorgänge in Russland das Energieniveau sinken, und die Nachfrage wird grösser sein als das Energieangebot", sagte Marsh. "Ich denke, es wird sich zeigen, dass es in jedem Bärenmarkt einige Unternehmen gibt, die sich abheben, und ich denke, wir haben die Chance, eines dieser Unternehmen zu sein."


    Quellennachweis:


    https://www.bizjournals.com/albany/news/2022/06/...electrolyzers.html


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-wink.gif]


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Warum sind Plug Power-Aktien heute gestiegen?

    *dance4*
    15. Juni 2022
    Wichtige Punkte


    BP gab bekannt, dass es der Hauptinvestor in einem globalen Projekt zur Erzeugung erneuerbarer Energie ist.


    Motley Fool gibt eine seltene "All In"-Kaufbewertung heraus


    Mehr erfahren
    Big Oil hat die Pläne von Plug Power gerade sehr viel seriöser aussehen lassen.


    Was geschah


    Plug Power galt schon immer als spekulative Anlage und seine Aktien waren volatil. In den letzten zwei Jahren konnten die Aktionäre Renditen von fast 200 % verzeichnen, doch in letzter Zeit ist die Aktie im Jahr 2022 um 50 % gefallen.


    Diese Volatilität ist darauf zurückzuführen, dass die Anleger vom Wachstum des Wasserstoffgeschäfts des Unternehmens begeistert sind, aber auch erkennen, dass es noch nicht profitabel ist. Aber einige Nachrichten von einem globalen Energieunternehmen haben die Anleger heute wieder in Aufregung versetzt. Die Aktien von Plug stiegen am frühen Mittwoch um 5,7 % und lagen um 11:08 Uhr ET immer noch um 3,8 % höher.


    Was also


    Der Kursanstieg erfolgte, nachdem der Energieriese BP bekannt gegeben hatte, dass er einen Anteil von 40,5 % am Asian Renewable Energy Hub (AREH) in Westaustralien erwerben und dessen Hauptbetreiber werden wird. Laut BP hat AREH das Potenzial, eines der grössten globalen Zentren für erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff zu werden. Es wird erwartet, dass das Projekt in der Lage sein wird, jährlich etwa 1,6 Millionen Tonnen grünen Wasserstoff zu produzieren. Zum Vergleich: Plug hat sein Netz von Anlagen für grünen Wasserstoff erweitert und hofft, bis 2028 weltweit 1.000 Tonnen pro Tag produzieren zu können.


    Was nun?


    Auch wenn die weltweiten Bestrebungen von Plug zur Erzeugung von grünem Wasserstoff nur einen Bruchteil dessen ausmachen, was dieses eine australische Projekt zu produzieren beabsichtigt, verleiht die Investition und das Interesse von BP den erklärten Plänen von Plug Power mehr Legitimität. Kürzlich kündigte Plug Pläne zum Bau einer gross angelegten Anlage für grünen Wasserstoff in Europa an. Das Unternehmen geht davon aus, dass diese Anlage bei voller Auslastung bis zu 12 500 Tonnen pro Jahr produzieren kann.


    Die Investoren von Plug Power setzen darauf, dass Wasserstoff eine realistische Energiequelle für den Transportsektor und andere industrielle Anwendungen wird.


    Plug meldete einen Nettoverlust von 460 Millionen Dollar im Jahr 2021 und weitere 156 Millionen Dollar im ersten Quartal 2022. Dass BP die Führung bei einem mehr als 30 Milliarden Dollar schweren Projekt für grünen Wasserstoff übernimmt, gibt den Anlegern Hoffnung, dass die Investitionen von Plug der richtige Weg zur Rentabilität sein könnten.


    Quellenangabe:


    https://www.fool.com/investing…/?source=eptyholnk0000202


    *yes3*

    Und was gibt es sonst noch aktuell über Plug Power

    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-laughing.gif]



    Blackrock hat in diesem Monat 10 Mio weitere Plug Power Aktien gekauft…

    So kann man es zumindest den Meldungen an die SEC entnehmen: Über geänderte 13G-Einreichungen, die am 9. Mai bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) eingegangen sind, wurde bekannt,

    dass BlackRock 10,1 Millionen Aktien von Plug Power kaufte.

    Und der grösste Vermögensverwalter der Welt erhöhte damit seine bestehende Position um 21 %. Nach dem Kauf besitzt die Investmentgesellschaft insgesamt 58,1 Millionen Aktien von Plug Power. Das bezeichnen manche als „Gütesiegel“ für Plug Power und beziehen sich damit auf die durchschnittliche Haltedauer für Aktien, die bei Blackrock bei 23,43 Quartalen liege

    – fast 6 Jahre.

    Quelle:

    www.nebenwerte-magazin.com/...at-gute-chancen-dazu-repower…

    [Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/look.gif]



    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Wasserstoff: Vier neue Projekte international

    *yes3*



    1. Neues indisches Grossprojekt

    So haben sich beispielsweise in Indien die ACME Group und der Bundesstaat Kranataka auf die Verwirklichung eines Wasserstoff- und Ammoniak-Projektes verständigt. Die Investitionskosten liegen umgerechnet bei etwa 6,33 Mrd. Euro.

    2. Chile entwickelt seinen ersten Wasserstoff-Flughafen

    Air Liquide installiert einen Elektrolyseur zur Wasserstoff-Produktion und leitet das Projekt, während Copec eine Tankstelle errichtet. Colún stellt hingegen erneuerbare Energien zur Versorgung des Elektrolyseurs zur Verfügung.

    3. Großbritannien erhält eine zweite Plastik-zu-Wasserstoff-Anlage

    In West Dunbartonshire (Schottland), am Nordufer der Clyde, entsteht für 20 Mio. Britische Pfund ein zweiter Betrieb, um aus nicht wiederverwertbarem Kunststoff jährlich etwa 13.500 Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Dabei kommt die Technologie der Powerhouse Energy Group (WKN: A1JJGH) zum Einsatz. Vor Ort entsteht ebenfalls eine entsprechende Tankstelle, die Nutzfahrzeuge und Pkws versorgt.

    4. In Südkorea entsteht ein Brennstoffzellen-Kraftwerk

    Air Liquide, Lotte Chemical und SK Gas schließen sich zusammen, um in Ulsan (Südkorea) ein Brennstoffzellen-Kraftwerk zu bauen, dass jährlich bis zu 500.00 MWh erzeugt. Die Konzerne gründen dafür ein Gemeinschaftsunternehmen. Sie haben bereits im Mai 2022 eine Absichtserklärung zum Bau von Wasserstoff-Tankstellen in Südkorea geschlossen.

    Quelle:
    https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/wasserstoff-4-neue-…



    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-wink.gif]


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    FDA prüft neue Informationen zur Covid-Impfung

    [Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/look.gif]

    10.06.2022

    Drei Tage, nachdem Berater der Food and Drug Administration die Zulassung des Covid-Impfstoffs von Novavax befürwortet hatten, hatte die Behörde noch keine Entscheidung getroffen, was die NVAX-Aktie am Freitag zu Fall brachte.


    Die Verzögerung steht im Zusammenhang mit einer kürzlich von Novavax bei der FDA eingereichten Herstellungsänderung. Nachdem die FDA die Sitzung des Vaccines and Related Biological Products Advisory Committee für Dienstag anberaumt hatte, informierte Novavax die Behörde über Änderungen in seinem Herstellungsprozess für die Covid-Spritze, so die FDA in einer E-Mail an Investor's Business Daily. Am 3. Juni reichte Novavax die Änderung zu seinem Antrag ein.

    "Die FDA wird diese und alle weiteren von der Firma eingereichten Informationen im Rahmen ihrer laufenden Bewertung und vor der Zulassung des Impfstoffs für den Notgebrauch sorgfältig prüfen", so die FDA.

    Auch Novavax bestätigte die Änderung seines Antrags in einer separaten E-Mail. Das Unternehmen teilte mit, dass es der FDA erstmals am 31. Dezember Daten zu Chemie, Herstellung und Kontrollen übermittelt habe. Einen Monat später beantragte Novavax bei der FDA offiziell die Zulassung der Covid-Zweidosisimpfung. Seitdem hat das Unternehmen der FDA weiterhin relevante Herstellungsdaten übermittelt, so das Unternehmen.

    "Die Daten sind Teil der Standardprozessverbesserungen, die seit der Einreichung vorgenommen wurden, und am 3. Juni reichte Novavax einen Nachtrag mit diesen aktualisierten Herstellungsinformationen für die EUA zur Überprüfung bei der FDA ein", so Novavax in seiner per E-Mail übermittelten Erklärung.
    NVAX-Aktie geht zwei Tage lang auf Talfahrt

    Die Verzögerung liess die NVAX-Aktie den zweiten Tag in Folge sinken. An der heutigen Börse fiel die NVAX-Aktie um 2,1 % auf 40,62. Dies folgte auf einen Rückgang von 17,2 % am Donnerstag.

    Am Dienstag stimmte der beratende Ausschuss der FDA mit 21:0 Stimmen dafür, dass die Vorteile der Spritze ihre Risiken überwiegen.

    Ein Ausschussmitglied enthielt sich der Stimme. Wenn die FDA den Impfstoff genehmigt, haben die Zentren für Seuchenkontrolle und -prävention die Möglichkeit, die Leitlinien für den Impfstoff zu verfeinern.

    In der Vergangenheit hat die FDA jedoch Covid-Impfstoffe für den Notfalleinsatz innerhalb eines Tages - wenn nicht gar Stunden - nach der Abstimmung des Ausschusses zugelassen. Dies war der Fall, als Pfizer (PFE) und Moderna (MRNA) ihre Zulassungen im Dezember 2020 erhielten. Dies waren jedoch die ersten Covid-Impfstoffe. Der proteinbasierte Impfstoff von Novavax ist ein später Anwärter.

    Unterschiedliche Impfstofftechnologien

    Der Impfstoff von Novavax unterscheidet sich von den Impfungen von Pfizer und Moderna. Er verwendet eine etablierte Technologie zur Herstellung eines Protein-Untereinheiten-Impfstoffs. Konkret werden Mottenzellen zur Herstellung eines Proteins und Baumrinde zur Verstärkung der Immunreaktion verwendet.

    Im Gegensatz dazu verwenden die Impfstoffe von Pfizer und Moderna eine neuere, auf Boten-RNA basierende Technologie. Ihre Covid-Impfungen waren die ersten, die mit mRNA-Plattformen auf den Markt kamen. Einige Menschen zögern, sich mit der neueren Technologie impfen zu lassen, so dass Novavax auch in den gesättigten USA einen Markt hat.

    Während der Sitzung des Beratungsausschusses der FDA verwies Filip Dubovsky, Chief Medical Officer von Novavax, auf diese Bevölkerungsgruppe und sagte: "Wir haben sie nicht aufgegeben. Etwa ein Drittel der Amerikaner ist nicht vollständig geimpft. Dazu gehören auch Kinder unter 5 Jahren, die noch nicht geimpft werden können.

    Am Mittwoch stufte CFRA Research-Analyst Stewart Glickman die NVAX-Aktie von "Hold" auf "Buy" hoch. Er hob auch sein Kursziel von 14 auf 71 an.

    Er geht davon aus, dass der Impfstoff "eine Nische für diejenigen füllen wird, die sich gegen einen RNA-basierten Impfstoff entscheiden". Also sehr gute Voraussetzungen für den Verkaufserfolg von NOVAVAX.

    "Während wir einige Herausforderungen für das Management bei der kommerziellen Umsetzung sehen, sind die Aktien im bisherigen Jahresverlauf um 67% gefallen und sind unserer Ansicht nach so stark unterbewertet, dass selbst skeptische Annahmen über die Umsatzkadenz noch Aufwärtspotenzial für diese risikoreichen Aktien bieten", sagte er in einem Bericht.

    Zum Börsenschluss am Donnerstag lag die NVAX-Aktie im Jahresverlauf um 71 % im Minus.

    Quellenangabe:
    https://finance.yahoo.com/m/dbb25ee5-9b8e-362b-b723-8528634f…


    *yes3*

    Warum die Plug Power-Aktie am Donnerstag schwächelte

    *stop*



    Plug ist dabei, eine neue Finanzierungsinitiative zu starten.



    Was geschah


    Die Aktien des Spezialisten für Wasserstoff-Brennstoffzellen schlossen am Donnerstag fast 9 % niedriger, nachdem das Unternehmen Pläne für eine neue Kapitalbeschaffungsmassnahme bekannt gegeben hatte.


    Plug Power gab die neue Initiative in einer behördlichen Einreichung bekannt, aber die Details und Besonderheiten waren spärlich. Das Unternehmen wird eine, mehrere oder alle der folgenden Möglichkeiten anbieten: Stammaktien, Vorzugsaktien, Optionsscheine, Schuldverschreibungen und Einheiten (in der Regel Kombinationen aus zwei oder mehr verschiedenen Wertpapieren).


    Plug Power hat nur wenig darüber verraten, was es mit den Erlösen aus diesen Emissionen zu tun gedenkt. Sie werden für die allseits beliebten "allgemeinen Unternehmenszwecke" verwendet, zu denen nach Angaben des Unternehmens Aktivitäten wie Übernahmen, Investitionsausgaben und Aktienrückkäufe gehören könnten.


    Ende März hatte das Unternehmen knapp über 578 Millionen Stammaktien im Umlauf.

    Was nun?


    Anleger erschrecken in der Regel, wenn sie erfahren, dass ihr Unternehmen eine verwässernde Aktienemission vorbereiten könnte.


    An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die Ausgabe von Stammaktien zwar eine wahrscheinliche Möglichkeit ist (da sie relativ schneller und einfacher ist und eine weniger belastende Finanzierung mit sich bringt als die Ausgabe von Schuldtiteln), es aber nicht sicher ist, dass dies der Weg ist, den Plug Power einschlagen wird. Aber selbst wenn das Unternehmen einen rein schuldenbasierten Weg wählt, würde sich dies auf die Fundamentaldaten des Unternehmens auswirken.


    Das heisst, wir müssen mehr Details über die Kapitalbeschaffungspläne des Unternehmens wissen - vor allem über die Höhe, die Form und den Zeitpunkt - bevor wir beurteilen können, welche Auswirkungen sie auf Plug Power haben könnten.

    1. Es ist unklug, eine Aktienposition in einem Unternehmen nur aufgrund der vagen Nachricht, dass es mehr Kapital sucht, aufzugeben.

    2. Dass bei diesen prognostizierten Umsatz-Zuwächsen - wie bekannt in diversen Bereichen - viel Kapital erforderlich wird, ist wirtschaftlich und finanztechnisch sehr gut nachvollziehbar. Ein Alarmzeichen wäre meiner Meinung nach, wenn Plug keinen Kapitalbedarf hätte, dies nicht täte, weil dieses bedeuten würde, dass dieser Aufbau von Produktions-Stätten von z.B. "grünem Wasserstoff" leere Versprechen, Luftschlösser wären. In New York wird eine Fabrik ja schon GEBAUT, wovon sich jeder selber überzeugen muss.

    [Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/wink.gif]

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Plug Power: REPowerEU bringt Plug nach Belgien

    *yes3*


    Hier weitere INFOS


    Heute um 15:50 Uhr


    https://www.ariva.de/forum/ano…wasserstoffproduktion.jpg


    Plug Power Aktie


    – auf allen Kontinenten präsent, überall mit starkem Joint Venture Partnern “am Start“. Ob Produktion leichter Transporter mit H2-Antrieb oder Wasserstoffproduzent oder H2-Infrastrukturanbieter oder Lieferant/Produzent von Elektrolyseuren oder Brennstoffzellen oder Anbieter von Komplettlösungen


    Gutes Timing am richtigen Ort – Plug Power Aktie bedient die ganze Wertschöpfungskette


    Spannend sind für Plug Power die Vorteile des Standorts. Denn er bietet Zugang zu Wasser, Strasse, Schiene und Pipelines für die Lieferung von grünem Wasserstoff an Kunden. Entlang des Standorts wird eine frei zugängliche Wasserstoff-Pipeline gebaut und Plug Power habe mit Fluxys einen Vertrag über eine Machbarkeitsstudie für den Anschluss an die Pipeline unterzeichnet. Diese Pipeline soll Teil eines europäischen und für andere Unternehmen frei zugänglichen Wasserstoff-Netzes werden.


    Hier weitere wichtige Details:


    https://www.nebenwerte-magazin.com/...ciona-in-spanien-netz-entsteht/


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-smile.gif]


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging