Posts by gilli

    Plug Power aktuell

    Angesichts der Tatsache, dass die US-Regierung und andere Regierungen auf der ganzen Welt in grossem Umfang in erneuerbare Energien und Wasserstoff investieren, hat Plug Power keine Zeit damit verschwendet, seine globale Wasserstoffproduktion und -herstellung auszubauen. Anfang dieser Woche kündigte Plug Power eine Investition in Höhe von 6 Milliarden Dollar in drei Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff und Ammoniak in Finnland an, die 850 Tonnen grünen Wasserstoff pro Tag (TPD) produzieren sollen. Während die geplanten Produktionsanlagen 2025 / 2026 eine FID (Final Investment Decision) durchlaufen müssen, hat dieses Projekt das Potenzial, die internationale Produktionspräsenz von Plug Power in den nächsten Jahren massiv zu erhöhen.


    Darüber hinaus hat Plug Power Anfang dieses Monats ein neues stationäres Hochleistungs-Brennstoffzellensystem für das Aufladen kommerzieller Elektrofahrzeugflotten vorgestellt, das einen grossen neuen Kundenstamm erschliesst. In einer Pressemitteilung des Unternehmens heisst es, dass dieses neue Brennstoffzellensystem bereits auf grosses Interesse bei Lieferwagenflotten, Versorgungsunternehmen mit grossen Wartungsfahrzeugflotten und Mietwagenfirmen mit batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen gestossen ist. Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, an dem Plug Power einen Rekord bei der Herstellung von Elektrolyseur-Stack-Plattformen im ersten Quartal 2023 ankündigt.


    Plug Power Inc. ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen für verschiedene Anwendungen spezialisiert hat, vor allem in der Materialhandhabungs- und Transportbranche. Die Brennstoffzellen von Plug Power werden vor allem in Elektrofahrzeugen wie Lieferwagen und Gabelstaplern eingesetzt, wo sie herkömmliche Blei-Säure-Batterien oder Verbrennungsmotoren ersetzen. Dadurch können diese Fahrzeuge länger betrieben und schneller aufgetankt werden, was die Produktivität erhöht.


    Neben den Brennstoffzellensystemenbietet Plug Power Inc. auchWasserstoffinfrastruktur-Lösungenwie Wasserstoffgeneratoren, Tankstellen und Speichersysteme an.


    Quelle:

    http://www.nasdaq.com/articles/...o-hydrogen-fuel-cell-technology-and


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Warum Plug Power eine Trendaktie ist


    Plug Power (PLUG) ist eine der Aktien, die in letzter Zeit von Zacks.com-Besuchern am meisten beobachtet wird. Daher könnte es eine gute Idee sein, einige der Faktoren zu überprüfen, die die kurzfristige Performance der Aktie beeinflussen könnten.


    In welche Richtung könnte sich die Aktie entwickeln?


    Obwohl Medienberichte oder Gerüchte über eine signifikante Veränderung der Geschäftsaussichten eines Unternehmens in der Regel einen Trend bei der Aktie auslösen und zu einer unmittelbaren Kursveränderung führen, gibt es immer bestimmte fundamentale Faktoren, die letztendlich die Kauf- und Halteentscheidung bestimmen.


    Revisionen der Gewinnschätzungen


    Unsere Analyse basiert im Wesentlichen darauf, wie die Sell-Side-Analysten, die die Aktie bewerten, ihre Gewinnschätzungen revidieren, um die neuesten Geschäftstrends zu berücksichtigen. Wenn die Gewinnschätzungen für ein Unternehmen steigen, steigt auch der faire Wert der Aktie. Und wenn der faire Wert einer Aktie höher ist als ihr aktueller Marktpreis, neigen die Anleger dazu, die Aktie zu kaufen, was zu einem Kursanstieg führt. Aus diesem Grund zeigen empirische Studien eine starke Korrelation zwischen den Trends bei den Gewinnschätzungen und den kurzfristigen Aktienkursbewegungen.


    Für das nächste Geschäftsjahr deutet die Konsensschätzung der Gewinne von -$0,30 auf eine Veränderung von +66,7% gegenüber dem, was Plug Power vor einem Jahr voraussichtlich melden wird.


    Im letzten Monat hat sich die Schätzung um +53,5% verändert.


    Das folgende Diagramm zeigt die Entwicklung der 12-Monats-Konsensschätzung für das EPS des Unternehmens:


    12 Month EPS
    Quellenangabe:
    https://finance.yahoo.com/news/...eyond-why-plug-power-13001…


    Zacks Equity Research


    Wed, May 31, 2023
    In diesem Artikel:

    Empfehlung Rating

    Kaufen


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,

    so gibt es keine Situation,

    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.


    Frei nach I Ging

    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/bei….m?uid=68690&resize=50x50]


    Gilbertus:

    Plug Power aktuellst


    Doch die Aktionäre und Investoren lieben es, wenn sie laufend orientiert werden.


    Pro 5 % Kursaufschlag tanzt ein Luigi ein Freudentänzchen für alle Investierten


    https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif

    _________


    Plug Power plant, 6 Milliarden Dollar in den Bau von drei Wasserstoffanlagen vor der finnischen Küste zu investieren, um die Ammoniak- und Stahlproduktion zu unterstützen und damit die Abhängigkeit Europas von fossilen Brennstoffen und russischem Öl zu verringern.

    Die Investition wird voraussichtlich bis zu 850 Tonnen "grünen Wasserstoff" pro Tag produzieren und bis zu 1.000 Arbeitsplätze schaffen.

    Die Führungskräfte von Plug führen derzeit Gespräche mit Grossinvestoren und Kreditgebern über die Projektfinanzierung, und eine endgültige Entscheidung über die Investition wird nicht vor 2025 oder 2026 erwartet.


    Der Vorstandsvorsitzende von Plug, Andy Marsh, unterzeichnete am Dienstag Vereinbarungen mit drei finnischen Küstengemeinden über die Errichtung von Wasserstoffanlagen in Kokkola, Kristinestad und Porvoo an den nördlichen Armen der Ostsee. Die Standorte wurden ausgewählt, um die Wind-, Wasser- und Kernenergiequellen in diesem Teil des Landes zu nutzen.


    Die Informationen über das Projekt kommen drei Wochen, nachdem Plug Power (Nasdaq: PLUG) im ersten Quartal 210,3 Millionen Dollar Umsatz gemeldet hat, eine Steigerung von 70 Millionen Dollar gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022.

    Zu diesem Zeitpunkt sagte Marsh, dass der Schwerpunkt von Plug in diesem Jahr auf der Umsetzung von Plänen zur Steigerung der Wasserstoffproduktion liegt, während mehr Brennstoffzellen und wasserstofferzeugende Elektrolyseure produziert werden.

    "Unser primäres Ziel ist es, einen Umsatz von 1,4 Milliarden Dollar zu erreichen", sagte Marsh den Analysten.

    Quellenangabe:

    https://www.bizjournals.com/albany/news/2023/05/...drogen-plants.html


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Tesla & Plug Power


    Ein interessanter Vergleich zwischen dem Pionier der Elektrofahrzeuge und einem innovativen Energieunternehmen.


    Fool.com-Mitarbeiter und Finanzprofessor Parkev Tatevosian vergleicht Tesla (TSLA 0,86 *wacko* und Plug Power (PLUG -0,95 *wacko* und wählt seine Lieblingsaktie zum Kauf aus.


    *Die verwendeten Aktienkurse waren die Nachmittagskurse vom 21. Mai 2023. Das Video wurde am 23. Mai 2023 veröffentlicht.


    Quelle:
    https://www.fool.com/investing/2023/05/24/best-stock-to-buy-…


    Sage dies nun zum wiederholten Mal: Plug Power hat mit TESLA viele Gemeinsamkeiten, vor allem was die reellen Zukunfts-Visionen, Umweltschutz und Innovationen betrifft, was zukünftige Rentabilität betrifft.


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

    Plug Power Aktie mit etwas Hoffnung

    Nach dem Bruch der eminent wichtigen Unterstützung von 11,6 US-Dollar und dem Rücksetzer unter die 10 US-Dollar schien Plug Power im wahrsten Sinne des Wortes den Boden zu verlieren. Erst im Bereich der 7,6 US-Dollar (Unterstützung aus dem Jahr 2020) verlor der Rücksetzer an Schwung und Dynamik. Derzeit ist eine leichte Erholung zu beobachten. Mehr ist es noch nicht. Immerhin nimmt die Aktie nun wieder die 8 US-Dollar ins Visier. Doch das Ganze ist noch mit entsprechender Vorsicht zu geniessen. Erst ein Comeback der Aktie oberhalb von 10,0 US-Dollar und 11,6 US-Dollar würde das Thema Bodenbildung entscheidend voranbringen. Sollte es hingegen zu einem nachhaltigen Rücksetzer unter die 7,5 US-Dollar kommen, wäre die Bodenbildung vom Tisch.


    Quelle:

    https://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/...s-hoffnung/4109801/


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Plug Power-Aktie bereit für zweistellige Gewinne

    Die Voraussetzungen für weitere Kursgewinne sind gegeben.


    Die Aktien des alternativen Energieunternehmens Plug Power (PLUG) befanden sich in einem langfristigen Abwärtstrend. Am Montag stieg der Aktienkurs sprunghaft an, nachdem bekannt wurde, dass das Unternehmen drei neue Verträge für grüne Wasserstoff-Elektrolyseure in Europa abgeschlossen hat.


    Ist die Bühne für weitere Kursgewinne bereitet? Schauen wir mal.


    Auf dem nachstehenden Tages-Chart von PLUG kann ich einige Übertragskäufe vom Montag erkennen. Die Preise haben sich der fallenden 50-Tage-Durchschnittslinie angenähert, während sich die 200-Tage-Durchschnittslinie, die langsamer reagiert, bei etwa 16 $ überschneidet.

    Das Handelsvolumen scheint in diesem Monat aktiver zu sein, was auf ein erhöhtes Anlegerinteresse schliessen lässt. Die On-Balance-Volumen-Linie (OBV) ist seit August rückläufig.


    Der MACD-Oszillator (Moving Average Convergence Divergence) erreichte im April ein höheres Tief als im November, was auf eine zinsbullische Divergenz hindeutet. Der MACD-Oszillator liegt weiterhin unter der Nulllinie.


    Auf dem unten abgebildeten japanischen Candlestick-Chart auf Wochenbasis für PLUG kann ich einen längerfristigen Rückgang seit Anfang 2021 erkennen. Die Aktie notiert unterhalb der absteigenden 40-Wochen-Durchschnittslinie. Die OBV-Linie auf Wochenbasis ist immer noch abwärts gerichtet.


    Die 12-Wochen-Kursmomentum-Studie zeigt höhere Tiefststände von April 2021 bis heute und damit eine grosse zinsbullische Divergenz im Vergleich zum Kursgeschehen. Eine zinsbullische Divergenz bei den Momentum-Werten bedeutet, dass eine Kurserholung bevorsteht, aber es bedeutet nicht, dass es eine direkte Ursache und Wirkung gibt.


    Von BRUCE KAMICH

    mag 23, 2023 | 01:11 PM EDT


    Quellenangabe mit den erwähnten diversen Charts:


    https://realmoney.thestreet.com/investing/...c=yahoo&cm_ven=YAHOO

    Plug Power erwacht wieder

    - NasdaqCM Real Time Price. Currency in USD


    $ 8.83 + 1.10 (+14.23%)


    At close: 04:00PM EDT

    8.85 +0.02 (+0.17%


    Heute Montag wurden gleich drei Luigis zum Freudentänzchen geweckt,


    https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif

    _____________________


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-cool.gif] Pro 5 % Kursaufschlag bei Börsenschlusst tanzt je 1 Luigi ein Freudentänzchen für alle


    hier Investierten.


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Plug erhält drei Aufträge für Elektrolyseure

    für europäische grüne Wasserstoffprojekte in schwer dekarbonisierbaren Branchen


    Mai, 22, 2023

    Plug liefert 5-MW-Containerelektrolyseur-Module für den erstmaligen Einsatz


    - von grünem Wasserstoff im industriellen Massstab

    - bei der Glasherstellung,

    - dem Aluminiumrecycling und

    - der Stahlherstellung


    Plug ist heute das einzige Unternehmen, das PEM-Elektrolyseure mit einer Leistung von 5 MW in Containern anbietet. Das standardisierte, schlüsselfertige System mit einer Produktionskapazität

    - von mehr als zwei Tonnen pro Tag reduziert die Baukosten und die Komplexität der Implementierung.


    Herstellung von Grünglas:

    Ardagh Glass Limmared AB mit Sitz östlich von Göteborg, Schweden, ist der einzige Hersteller von Glasverpackungen in den nordischen Ländern und Lieferant von Schwedens beliebtestem Spirituosenhersteller. Ardagh hat sich nachhaltigen Verpackungslösungen verschrieben und wird bis Ende des Jahres 2,1 Tonnen grünen Wasserstoff pro Tag (TPD) produzieren, der einen Teil des heute verwendeten Erdgases ersetzt und gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen des Werks insgesamt reduziert. Ardagh wird Wasserkraft nutzen, um Wasserstoff aus dem Elektrolyseur von Plug zu erzeugen.


    Aluminium-Recycling:

    Hydro Havrand, eine neue Einheit des Aluminiumriesen Norsk Hydro ASA, hat sich zum Ziel gesetzt, die Schwerindustrie mit grünem Wasserstoff zu dekarbonisieren. Um eine geschlossene Kreislaufwirtschaft für sein Aluminiumrecyclingwerk in Hoyanger, Norwegen, aufzubauen, wird Hydro bis Juni 2024 ein 5-MW-Elektrolyseur-Modul von Plug einsetzen. Der Elektrolyseur wird das im Brenner des Werks verwendete Erdgas durch 2,1 TPD grünen Wasserstoff ersetzen. Norsk Hydro, die Muttergesellschaft, verfügt über ein umfassendes Know-how in der Elektrolyse, das bis in die 1950er Jahre zurückreicht.


    Grüne Stahlherstellung:

    In Bremen, Deutschland, werden Plug und sein zuverlässiger Partner APEX Group, ein Integrator mit grosser Erfahrung in der Projektdurchführung, zum ersten Mal die Machbarkeit der Produktion von grünem Stahl durch die Dekarbonisierung der lokalen Hochöfen von ArcelorMittal demonstrieren. Plug wird bis Ende dieses Jahres zwei 5-MW-Elektrolyseur-Module mit einer Kapazität von 4,2 Tonnen pro Tag grünen Wasserstoff an SWB, das öffentliche Versorgungsunternehmen der Stadt, liefern. Das langfristige Ziel ist die vollständige Dekarbonisierung der Stahlindustrie in Norddeutschland und im übrigen Europa.


    Bis 2030 will die Europäische Union 10 Millionen Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren, um die europäischen Industrien und den Mobilitätssektor zu dekarbonisieren. Der Einsatz der Elektrolyseure von Plug wird zu diesem Dekarbonisierungsplan beitragen.


    "Plug betritt mit dieser Reihe von Branchenpremieren Neuland, die unsere Vision einer grünen Wasserstoffwirtschaft untermauern", so Andy Marsh, CEO von Plug. "Wir waren mutig genug, das erste 5-MW-Elektrolyseur-Modul der Branche zu entwickeln und zu bauen, und die Kunden stürzen sich jetzt auf dessen ganzheitliche, kompakte und einfach zu installierende Eigenschaften."


    Im April 2023 kündigte Plug eine Rekordproduktion seiner PEM-Elektrolyseur-Stacks im ersten Quartal 2023 an: 122 MW-Stacks wurden hergestellt und fast 1.000 Stacks mit insgesamt 5,7 MW für Spezialanwendungen ausgeliefert. Weitere Informationen über die Elektrolyseur-Produktlinie von Plug finden Sie unter


    https://www.plugpower.com/...more-about-plugs-electrolyzer-products/.


    Quellenangabe:

    https://finance.yahoo.com/news/...e-electrolyzer-deals-110000870.html


    Auf solch eine Erfolgsmeldung i.d. Realität haben die INVESTOREN gewartet, dies wird voraussichtlich die Initialzündung sein für die Luigis, diese aus ihrem Dornröschenschlaf zu wecken.


    Aktuell vorbörslich in den USA + 6.17%


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,

    so gibt es keine Situation,

    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Plug Power Aktie mit etwas Hoffnung


    Nach dem Bruch der eminent wichtigen Unterstützung von 11,6 US-Dollar und dem Rücksetzer unter die 10 US-Dollar schien Plug Power im wahrsten Sinne des Wortes den Boden zu verlieren. Erst im Bereich der 7,6 US-Dollar (Unterstützung aus dem Jahr 2020) verlor der Rücksetzer an Schwung und Dynamik. Derzeit ist eine leichte Erholung zu beobachten. Mehr ist es noch nicht. Immerhin nimmt die Aktie nun wieder die 8 US-Dollar ins Visier. Doch das Ganze ist noch mit entsprechender Vorsicht zu geniessen. Erst ein Comeback der Aktie oberhalb von 10,0 US-Dollar und 11,6 US-Dollar würde das Thema Bodenbildung entscheidend voranbringen. Sollte es hingegen zu einem nachhaltigen Rücksetzer unter die 7,5 US-Dollar kommen, wäre die Bodenbildung vom Tisch.


    Quelle:

    https://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/...s-hoffnung/4109801/


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Plug Power im Vergleich Siemens Energie

    Der Vergleich mit Siemens Energy ist erneut aufschlussreich

    Nach dem Börsengang von Siemens Energy explodierte der Kurs von Plug Power geradezu auf sein bisheriges Allzeithoch. Kurioserweise tendierten beide in der Folge fast parallel abwärts, obwohl sie mit völlig unterschiedlichen Problemen zu kämpfen hatten. Beim Vergleich der Marktkapitalisierung wechselten sie sich alle paar Monate ab. Noch im September, als die Probleme bei der Windkraftsparte ihren Höhepunkt erreichten, hatte Plug deutlich die Nase vorn.


    https://www.aktienwelt360.de/wp-content/uploads/...3-05-12-193608.png

    Chart bereitgestellt von aktien.guide: Entwicklung der Marktkapitalisierung von Plug Power und Siemens Energy


    Seither konnte Siemens Energy den Markt davon überzeugen, dass man auf den Weg zur nachhaltigen Profitabilität kurzfristig zurückfinden werde. Es folgte eine Kursverdopplung. Gleichzeitig halbierte sich der Kurs bei Plug, weshalb Siemens Energy heute wieder rund das Vierfache von Plug auf die Waage bringt.


    Da Plug keine Gewinne schreibt und zusätzlich viel in seine Kapazitäten investiert, leidet die Bilanz unter einem hohen Barmittelabfluss.


    Allein in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres betrug dieser happige 216 Mio. US-Dollar. Die Liquidität sank damit zum 31. März auf 475 Mio. US-Dollar. Auf den ersten Blick könnte man den Eindruck haben, dass das Management noch vor Jahresende neues Kapital einsammeln müsste.


    Dem ist aber nicht so: Plug kann kurzfristig Wertpapiere im Umfang von bis zu 1,0 Mrd. US-Dollar liquidieren, sobald dies notwendig wird. Von daher könnte das Unternehmen noch mindestens bis Ende 2024 in ähnlicher Weise Geldmittel für sein Wachstum verbrennen, ohne erneut an Geldgeber herantreten zu müssen – ein klarer Vorteil gegenüber vielen klammen Rivalen.

    Die Plug-Aktie wird jetzt interessant

    Vor allem vom Wasserstoffhandel erhofft sich Plug steigende wiederkehrende Einnahmen. Im Moment ist der Anteil dieser Umsätze noch gering, aber das wird sich spätestens im dritten Quartal ändern. Aktuell wird die Produktionsanlage in Georgia in Betrieb genommen.


    Dort soll täglich flüssiger Wasserstoff im Umfang von 15 Tonnen hergestellt werden. Planungen für eine Verdoppelung der Kapazität laufen bereits.


    An weiteren Standorten in den USA soll es im Laufe der kommenden Quartale ebenfalls losgehen. Auf diese Weise wird Plug schon bald rund 200 Tonnen pro Tag produzieren können. Setzt man grob 5 US-Dollar Erlös pro Kilogramm an, dann spülen schon diese ersten Anlagen täglich Geld in der Grössenordnung von einer Mio. US-Dollar in die Kassen.


    Wasserstoffaktien werden jetzt wieder interessant und Plug gehört zu den stärksten Unternehmen mit vielfältigen Chancen.


    Wenn Plug sich als Marktführer behaupten und damit Grössenvorteile systematisch ausspielen kann, dann begrenzt wahrscheinlich nur der Himmel die Möglichkeiten des Unternehmens.


    Quellenangabe:

    https://www.aktienwelt360.de/2023/05/14/...spricht/?rss_use_excerpt=1


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,

    so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Plug Power: Ein implizites Kursplus von 943%


    Die dritte einzigartige Aktie, von der die Wall Street erwartet, dass sie in den kommenden Jahren in die Höhe schiessen wird, ist das Unternehmen für Wasserstoff-Brennstoffzellenlösungen Plug Power (PLUG heute + 6,13 %).


    Der Analyst Amit Dayal von H.C. Wainwright ist fest davon überzeugt, dass Plug Power irgendwann 78 $ erreichen wird. Ein Erreichen des Kursziels von Dayal würde für die Aktionäre von Plug ein Kursplus von 943 % bedeuten.


    Die Aufregung um Plug Power hat in erster Linie mit dem atemberaubend grossen Markt zu tun, den grüne Energie darstellt. Die Industrieländer wollen ihren Kohlenstoff-Fussabdruck minimieren, was eine verstärkte Abhängigkeit von allen Formen erneuerbarer Energie bedeutet, einschliesslich grüner Wasserstofflösungen.


    Plug Power rechnet mit einem Jahresumsatz von 5 Milliarden Dollar bis 2026 und 20 Milliarden Dollar bis 2030.


    Das ist ein phänomenales Umsatzwachstum für ein Unternehmen, das im Jahr 2022 einen Jahresumsatz von nur 701 Millionen Dollar verzeichnete.


    Etablierte Partnerschaften sind ein weiterer Grund, warum Dayal und sein Team wahrscheinlich von Plug Power fasziniert sind. Anfang 2021 gründete Plug Joint Ventures (JVs) mit der südkoreanischen SK Group und dem französischen Automobilhersteller Renault. Im Rahmen des ersten Joint Ventures wird Plug bei der Entwicklung von Brennstoffzellenfahrzeugen und -infrastrukturen in ganz Asien helfen. Im Rahmen des zweiten JV zielen Plug und Renault auf den europäischen Markt für leichte Nutzfahrzeuge.

    Während das Umsatzwachstum des Unternehmens gewaltig ist, hat Plug seine Ziele in Bezug auf den Gewinn bisher nicht erreicht. Trotz eines Umsatzwachstums von 49 % im ersten Quartal haben sich sowohl die Bruttomarge als auch der Betriebsverlust des Unternehmens aufgrund der höheren Wasserstoffkosten verschlechtert.


    Plug Power verbrennt auch seine verbleibenden liquiden Mittel, die sich Ende März auf fast 475 Millionen Dollar beliefen. Der aggressive Ausbau der Infrastruktur von Plug Power verschlingt das Kapital in einem alarmierenden Tempo, was bedeutet, dass eine potenziell verwässernde Kapitalerhöhung bevorstehen könnte.

    Die Konsensschätzungen der Wall Street gehen davon aus, dass Plug Power bis zum Jahr 2025 den Sprung in die Gewinnzone schaffen wird. Angesichts des sich verschlechternden Cashflows des Unternehmens bei steigenden Umsätzen ist Dayals hochgestecktes Kursziel jedoch wahrscheinlich unerreichbar.


    Quellenangabe:


    https://www.fool.com/investing/2023/05/16/...?source=eptyholnk0000202



    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Plug Power für wasserstoffbetriebene E-Ladestationen


    Plug Power hatte Anfang Mai 2023 ein neues stationäres Hochleistungs-Brennstoffzellensystem zum Aufladen kommerzieller Elektrofahrzeugflotten vorgestellt.


    Die Station ermöglicht es u.a. an netzentfernten Standorten Batterien für E-Autos zu laden. Auf der grössten Fachmesse des Landes für batterieelektrische und wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge, der Advanced Clean Truck Expo (Anaheim, Kalifornien), wurde diese Station vorgestellt. Mit der Anlage ist es möglich, mehr als 60 MWh Strom zu produzieren und für das Laden von E-Fahrzeugen zu verwenden.


    Die Plug Power Aktie kann von der Vorstellung des innovativen Produktes nicht profitieren. Die Aktie bricht um 19,1 Prozent auf 6,88 Euro ein und hält damit die rote Laterne im RENIXX.


    Quelle:

    https://www.iwr.de/news/...winn-plug-power-aktie-bricht-ein-news38312


    Jeder wirtschaftlich denkfähige Investor merkt den Widerspruch hoffentlich sofort. Also nun handelt dementsprechend, und rennt nicht immer blind hinter einfach der Herde hinterher.


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,

    so gibt es keine Situation,

    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging


    Melden

    Und was sagt das Management über 2023 und die folgenden Jahre?


    Zuletzt bei Vorlage der Zahlen für 2022 hiess es eindeutig und klar: „Reaffirming 2023 revenue and gross margin guidance of $1.4B and 10%„.


    Und heute? Bestätigt man den Forecast für 2023 eindeutig und liefert dazu eine Roadmap für das Jahr – zum Abhaken und als Bewertungsbasis über den Geschäftserfolg des Managements im laufenden Geschäftsjahr:


    1. Gigafactory soll die volle Kapazität von 100MW monatlich an Elektrolyseur-Stacks erreichen


    2. Georgia soll im Q2 in Produktion gehen und 15TPD flüssigen H2 produzieren.


    3. Fertigstellung der Louisiana Wasserstoffproduktionsstätte.


    4. Planung und Bau von weiteren 150–170TPD Wasserstoffproduktionsstätten, um das 200TPD Zeil zu erreichen.


    5. „Stationary power manufacturing line“ startet die Produktion in der Vista Produktionsstätte und startet die kommerziellen Auslieferungen.


    6. 80+ weitere Logistikstandort ausrüsten und weitere Pedestials gewinnen.


    7. Eelktrolyseur-Auftragsbacklog durch Grossaufträge ausbauen.


    8. Fortsetzung des Verkaufs-Momentum und weiteres Auftragswachstum im Verflüssigungs- und Kühlgeschäft (zugekaufte Beteiligungen Plug Powers)


    Quellenangabe:
    https://www.nebenwerte-magazin.com/plug-power-zahlen-sind-da…


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.


    Frei nach I Ging

    Plug Power übertrifft beim Umsat

    Verlust weiter reduziert.


    Match-Entscheiden ist doch, wie sieht es mit Gewinn erwirtschaften von Plug Power in Zukunft denn jetzt konkret aus?


    Wasserstoff wettbewerbsfähig – die Fristen dafür werden immer kürzer.


    Während einige Vorhersagen für das Ende des Jahrzehnts gemacht haben, haben andere den Zeitplan verkürzt. Unter ihnen prognostizierte das Rocky Mountain Institute in einem Bericht aus dem Jahr 2021, dass „die Produktionskosten für grünen Wasserstoff in den nächsten fünf Jahren an vielen Orten unter 2 Dollar pro Kilogramm fallen könnten“. RMI erklärte weiter:


    „Ähnlich wie bei der Kostenrückgangsbilanz von Solar-PV, Windkraft und anderen neuen Energielösungen wird erwartet, dass die Kapitalkosten für Elektrolyseanlagen mit zunehmender installierter Kapazität und im Laufe der Zeit


    erheblich sinken werden.“


    Die Denkfabrik Rethink Energy ist sogar noch optimistischer und geht davon aus, dass grüner Wasserstoff im Jahr 2022 bis 2024 den auf fossilen Brennstoffen basierenden Wasserstoff auf Preispunktbasis übertreffen könnte. Die Energieberatung Wood Mackenzie ist ebenfalls zu dem Schluss gekommen, dass der Preis für Wasserstoff bis 2030 in vielen Teilen der USA auf 1 USD/kg und in vielen anderen auf 2 USD/kg fallen könnte. Derzeit liegt der Preis bei 5 USD/kg. Weltweit erwartet Pricewaterhouse Coopers bis 2050 ähnliche Preissenkungen.


    Wachstumsraten des Elektrolyseur-Ausbaus sollen hoch bleiben


    In einem Bericht aus dem Jahr 2022 prognostizierte Goldman Sachs,


    dass es bis 2030 zwischen 65 und 180 GW an Elektrolyseurkapazität für grünen Wasserstoff geben soll, was „eine bemerkenswerte 200- bis 600-fache Steigerung darstellt“


    im Vergleich zu den bei Veröffentlichung des Reports vorhandenen Elektrolyseurkapazitäten. Und bis 2050, in einem Hydrogen Council und McKinsey & Company gemeinsam verfassten Bericht, der im November 2021 vor der Verabschiedung des Inflation Reduction Act veröffentlicht wurde, vermuteten die Autoren,


    dass im Jahr 2050 zwischen 60 und 80 % der gesamten weltweiten Wasserstoffproduktion grün sein werde.


    Die Rhodium Group hat unter Berufung auf die grüne Wasserstoff-freundliche Politik im US-Kontext ferner auf die Geschichte der schnellen Skalierung von Wind und Sonne als lehrreich hingewiesen.


    Quellenangabe:

    https://www.nebenwerte-magazin.com/...-power-nikola-everfuel-enapter/


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-wink.gif]


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,

    so gibt es keine Situation,

    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Plug Power bringt Morgen Di. 9.5.23 die Q-Za

    N.Y., 08. Mai 2023


    - Plug Power Inc., ein führender Anbieter von schlüsselfertigen Wasserstofflösungen für die globale grüne Wasserstoffwirtschaft, wird am Dienstag, den 9. Mai 2023, die Ergebnisse des ersten Quartals 2023 bekannt geben.


    Nehmen Sie an der Telefonkonferenz teil:

    Datum: Mai 9, 2023


    Direkter Webcast:

    https://viavid.webcasts.com/...e.jsp?ei=1614940&tp_key=df4cc70b65


    Der Webcast kann auch direkt über die Plug-Homepage (http://www.plugpower.com) aufgerufen werden. Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz wird für eine gewisse Zeit nach der Telefonkonferenz online verfügbar sein.

    Über Plug


    Plug Power baut die Wasserstoffwirtschaft als führender Anbieter umfassender schlüsselfertiger Wasserstoff-Brennstoffzellenlösungen auf. Die innovative Technologie des Unternehmens treibt Elektromotoren mit Wasserstoff-Brennstoffzellen an und befindet sich inmitten eines laufenden Paradigmenwechsels in der Strom-, Energie- und Transportindustrie, um dem Klimawandel und der Energiesicherheit zu begegnen und gleichzeitig Effizienzsteigerungen und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Plug Power hat den ersten kommerziell nutzbaren Markt für die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie (HFC) geschaffen. Infolgedessen hat das Unternehmen mehr als 60.000 Brennstoffzellensysteme für die Elektromobilität in Betrieb genommen, mehr als irgendjemand sonst auf der Welt, und ist zum grössten Abnehmer von Flüssigwasserstoff geworden, indem es eine Wasserstoffautobahn durch Nordamerika gebaut und betrieben hat. Plug Power bietet den Endkunden einen bedeutenden Mehrwert, einschliesslich bedeutender Umweltvorteile, Effizienzsteigerungen, schneller Betankung und geringerer Betriebskosten. Die vertikal integrierte GenKey-Lösung von Plug Power verbindet alle kritischen Elemente, um Kunden wie Amazon, BMW, The Southern Company, Carrefour und Walmart mit Strom zu versorgen, zu betanken und Dienstleistungen anzubieten. Das Unternehmen nutzt nun sein Know-how, seine modulare Produktarchitektur und seine Stammkunden, um rasch in andere Schlüsselmärkte zu expandieren, darunter emissionsfreie Strassenfahrzeuge, Robotik und Rechenzentren.


    Quelle:

    https://finance.yahoo.com/news/...e-2023-first-quarter-110000906.html


    Plug Power könnte in diesem Ergebnisquartal für eine positive Überraschung jetzt gut genug sein.


    Na dann schaun mer mal [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-money-mouth.gif][Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-sealed.gif][Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-laughing.gif]



    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,

    so gibt es keine Situation,

    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Plug Power aktuell
    SK ES und Plug Power investieren 747 Mio. $ in eine Wasserstoff-Gigafabrik in Korea

    Quellenangabe:

    SK ES, Plug Power to invest $747 mil. for hydrogen gigafactory in Korea
    SK ES, the natural gas power unit of Korea's SK Group, said Tuesday it is spending 1 trillion won ($747 million) with Plug Power, a U.S. hydrogen company, to…
    www.koreatimes.co.kr


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,
    so gibt es keine Situation,
    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.
    Frei nach I Ging

    Plug Power liegt goldrichtig im Rennen
    RWE schmiedet Wasserstoff-Allianz


    Der Blick in die Zukunft bleibt aus Sicht von Plug Power aber trotzdem rosig: Auf 1,4 Mrd. USD sollen sich die Umsätze rund verdoppeln und auch die Marge soll steigen.


    Doch reicht das?


    Immer mehr Traditionsunternehmen haben sich in den vergangenen Monaten ebenfalls in Richtung Wasserstoff orientiert. Auch das deutsche Traditionsunternehmen RWE sieht in Wasserstoff einen Energieträger der Zukunft und hat daher die Initiative „GET H2" ins Leben gerufen. Mit dabei sind neben Forschungseinrichtungen auch BASF, BP und lokale Stadtwerke. Ziel ist es, die gesamte Wertschöpfungskette der Sektoren Energie, Industrie, Verkehr und Wärme miteinander zu verbinden.


    Für Wasserstoff-Unternehmen wie Plug Power oder auch NEL kommt es entscheidend darauf an, innerhalb derartiger Initiativen eine tragende Rolle einzunehmen.


    Die Konkurrenz etablierter Industrieunternehmen ist gross."


    Quellenangabe:

    https://www.esg-aktien.de/komm…rowth%22_oder_Fortschritt?
    [Blocked Image: https://img.wallstreet-online.de/smilies/wink.gif]


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,


    so gibt es keine Situation,


    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

    Plug aktuell, eine Sammelklage!

    Einmal Himmel und zurück

    Es ist schon erstaunlich, dass Plug Power seit Jahren eines der heiss diskutiertesten Unternehmen am Kapitalmarkt ist. Die Zukunftsvisionen werden perfekt verkauft, die Zeche zahlten bislang jedoch immer enttäuschte Anleger. Betrachtet man die Kursperformance seit dem Börsengang im Jahr 1999, gleicht diese mit einem Minus von knapp 95% einem Desaster. Exorbitant gestiegen ist dagegen durch fortlaufende Kapitalerhöhungen die Anzahl der Aktien, die im Vergleich zur Jahrtausendwende um den Faktor 138 explodierte. Von einer weiteren Kapitalerhöhung und damit Verwässerung der bestehenden Aktionärsstruktur gehen wir auch für das laufende Geschäftsjahr aus, zu kapitalintensiv ist der Aufbau des Wasserstoff-Ökosystems, zu langsam kommt Plug Power auch nur in die Nähe der Gewinnschwelle.


    Seit dem IPO 1999 verlor der Wert der Plug Power-Aktie, wie im logarithmischen Chart ersichtlich (Chart im Link weiter unten), rund 95%. Quelle: Refinitiv Eikon, Stand: 18.04.2023

    Enttäuschende Geschäftsentwicklung

    Das Zahlenwerk für das Gesamtjahr 2022 war einmal mehr von Enttäuschungen geprägt, vor allem, weil in den Monaten davor mehrere Revidierungen nach unten durch den CEO von Plug Power, Andy Marsh vorgenommen wurden. Die Umsätze, bei denen die Prognosen noch im Oktober 2022 bei 900 Mio. USD bis 925 Mio. USD lagen, betrugen schlussendlich 701,4 Mio. USD. Das Nettoergebnis wies im Gesamtjahr ein Minus von 459,97 Mio. USD auf, was einem Ergebnis je Aktie von minus 0,82 USD gleichkommt.


    Sammelklage eingereicht


    Durch die mehrmals nach unten revidierten Geschäftsprognosen wurde nun gegen Plug Power eine Sammelklage wegen Verstössen gegen das Wertpapierrecht eingereicht. In der Klage wird behauptet, dass die Beklagte während des gesamten Sammelklagezeitraums zwischen dem 9. August 2022 und dem 1. März 2023 falsche oder irreführende Angaben gemacht oder nicht offengelegt habe. Insbesondere hätte der Wasserstoffspezialist falsch dargestellt oder verschwiegen, dass er nicht in der Lage war, seine Lieferkette und Produktherstellung effektiv zu steuern, was zu geringeren Umsätzen und Gewinnspannen führte. Infolgedessen haben die Aussagen der Beklagten über Geschäft, Betrieb, Aussichten und die Fähigkeit des Unternehmens, seine Lieferkette und Produktion zu managen, einer angemessenen Grundlage entbehrt. Die Klage wurde beim „United States District Court für den Bezirk Delaware“ vorgebracht.


    Quelle:


    https://researchanalyst.com/de/updates/...wer-sammelklage-eingereicht


    "Bull-Shit" ist diese Klage, wieder so ein "geld-gieriger Anwaltsklüngel", der sich eine goldige Nase auf Kosten von enttäuschten Aktionären verdienen will, die keine selbständigen Börsenentscheidungen eigenverantwortlich selber treffen können. Wie kleine Kinder, nein nicht ich, der da ist es gewesen, der ist Schuld, dass mein "Spielzeug" nicht mehr richtig durchstartet. Merke einfach: Niemals in ein Unternehmen investieren, wo man nicht SELBER versteht, was die machen, dann nach einem sehr erfolgreichen Börsianer Mr. Buffet immer günstig einsteigen, und wenn die Kurse von Lemmingen zu "Geld geil i.d. Himmel "überschossen" sind, dann auch mal hoch teil-verkaufen, lernen auch loslassen zu können, Schiesspulver sammeln, was man hat, das hat man auf sicher. CEO Andy Marsh war doch bislang fair, denn öffentlich hat er seinen Teilverkauf bei ca. 63 $ angezeigt, worauf jedenfalls ich am 21.01.2021 zu $ 62.08 einen bislang besten grösseren Teilverkauf, am 9.11.21 zu $ 40.48 einen zweitbesten Teilverkauf tätigte. Natürlich liegt niemand immer optimal, wir sind schliesslich alle fehlbare Menschen, und das ist auch gut so. Nur nicht immer dieselben Fehler weiterhin machen.


    Erst mal wird es heute weiter einen Sinkflug absetzen, gemäss Graphik gibt es für überzeugte Strategen i.S. grüner Wasserstoff vielleicht sogar bei 8$, 7$ und 6 $ wieder gute neue Zukauf-Möglichkeiten.


    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,

    so gibt es keine Situation,

    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Jetzt am Börsenspiel teilnehmen!

    Melden

    Brennstoff-Wasserstoff-Antriebe sind die Zukunft

    Plug Power, Daimler Truck, dynaCERT, - mit Wasserstoff in die ZUKUNFT:


    Wir stehen am Beginn einer neuen Ära der Nachhaltigkeit und Effizienz. Der Verbrauch von fossilen Brennstoffen soll in den westlichen Industrienationen in den kommenden Jahren deutlich heruntergefahren werden. Allerdings braucht man Alternativen.


    Die Zukunft der Energieversorgung könnte im Wasserstoff liegen.


    Durch die Nutzung von Elektrolyse wird Wasser in seine Bestandteile, Sauerstoff und Wasserstoff, zerlegt. Der erzeugte saubere Brennstoff kann dann direkt verwendet oder gespeichert werden, um bei Bedarf Strom zu produzieren. Nutzt man die Erneuerbaren Energien, um daraus grünen Wasserstoff herzustellen, gibt es keine CO2-Emissionen. Wir sehen uns heute 3 Unternehmen an, die die Wasserstoff Technologie für ihre Produkte nutzen.


    Quelle:


    https://www.inv3st.de/kommentare/...sserstoff-losungen-in-die-zukunft

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,

    so gibt es keine Situation,

    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging

    Plug Power aktuell

    25 Fonds-Gesellschaften halten Anteile an Plug Power, der grösste Eigner ist Blackrock der 10.3 % von Plug im Jahre 2022 hielt. Wie viele es im 2023 sind, das habe ich nicht kontrolliert.


    Experten-Ratings für Plug Power


    http://Expert Ratings for Plug Power


    Auch wenn sich die Analysten mehrheitlich einig sind, dass die langfristigen Aussichten Plug Power's aufgrund der hervorragenden Positionierung im wachsenden Wasserstoff-Markt sehr gut sind,


    so geriet die Aktie doch zuletzt sehr stark unter die Räder. Neben der allgemeinen Sektor-Schwäche waren auch schwache Quartalsberichte ursächlich für den Kursrückgang. So meldete Plug Power für das vierte Quartal 2022 zwar ein Umsatzplus von 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr, verfehlte mit einem Wert von 221 Millionen US-Dollar allerdings deutlich die durchschnittlichen Erwartungen von 277,3 Millionen US-Dollar. Zudem erhöhte sich der Nettoverlust je Aktie von 0,82 auf 1,25 US-Dollar.


    Trotz der nicht überzeugenden Zahlenvorlagen bleibt die Mehrheit der Analysten zuversichtlich. Beispielsweise ist Wolfe-Analyst Steve Fleishman der Meinung, dass der wachsende Auftragsbestand die Plug Power-Aktien antreiben dürfte.


    "Plug schloss das Jahr 2022 mit einem Umsatzrückgang ab, konnte aber seinen Auftragsbestand im Quartal aufgrund der steigenden Nachfrage nach Elektrolyseuren, Brennstoffzellen und Verflüssigern um 27 Prozent steigern," betont der Aktienexperte. "Wir sehen eine Menge positiver Impulse für Plug Power im Jahr 2023, da die Investitionen in Wasserstoff steigen und es mehr Klarheit über die IRA-Anreize und Wasserstoff-Hubs gibt, obwohl die Umsetzung in diesem Jahr entscheidend sein wird", zitiert TipRanks Fleishman.


    In der Erwartung, dass Plug Power in der Lage sein wird, seine Ziele zu erreichen, gibt Fleishman der Aktie ein "Outperform"-Rating und setzt ein Kursziel von 25 US-Dollar, was beim aktuellen Kursstand von 9,39 US-Dollar ein einjähriges Aufwärtspotenzial von etwa 166 Prozent bedeutet (Stand: Schlusskurs vom 12. April 2023).


    Die meisten Analysten teilen Fleishmans Optimismus: 16 Experten empfehlen Plug Power zum Kauf, sechs zum Halten und niemand zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei beachtlichen 25,34 US-Dollar.


    Plug Power bringt im Mai 2023 die Q-Zahlen, wobei ich mit einem wesentlichen Quartals-Zuwachs zum Quartal von 2022 rechne, insbesondere die Produktion vom grünen Wasserstoff ist angelaufen, ebenso stark - bestätigt - die der Wasserstoff-Stacks.


    Allen Plug-Investierten einen guten Start Morgen ins kommende schöne WE, lasst Euch nicht von den Haifischen Eure Plug-Shares viel zu günstig jetzt noch abjagen. Immer nur Aktien kaufen, wo man Zutrauen hat, vor allem in die Zukunft mit starkem Wachstumspotential, genau da ist Plug sehr gut aufgestellt.


    [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-cool.gif]


    « Beitrag gekürzt anzeigen

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde,

    so gibt es keine Situation,

    in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

    Frei nach I Ging Jetzt am Börsenspiel teilnehmen! Melden