Posts by blabla

    Evolva (EVE)

    sariv3114 wrote:


    Aber dann müsstest du eine sehr grosse Summe investieren, damit sich 5% Gewinn auch lohnen zum realisieren. Mir wäre dieser Trade zu riskant, da bei EVE ein klarer Abwärtstrend erkennbar ist...

    Evolva (EVE)

    Nedoli wrote:


    Mittlerweile musst du ja mit einer beträchtlichen Summe in EVE investiert sein...

    Evolva (EVE)

    sariv3114 wrote:

    Quote
    EVE nähert sich einem fairen Wert, Heute eventuell mit Tradingmöglichkeiten.


    Nö, fairer Wert ist noch nicht erreicht. Über 1.50 werde ich bestimmt keine EVE kaufen...

    Hot Pharma Stocks / Ideen / Blockbuster

    Vagnum wrote:


    6 Monat Chart hat irgendwie Ähnlichkeit wie damals bei POZN kurz vor der Zulassung. Ich werde nicht investieren, habe keine Lust, mir nochmals die Finger zu verbrennen...

    Re: Gold regnen...

    The One wrote:

    Quote

    Nedoli wrote:


    Kannst du das präzisieren? Hat das mit deinen News zu tun, welche du uns immer noch nicht preisgeben kannst?


    Greetz


    Glaub nicht alles, was Nedoli sagt! Seine Statements bezüglich Evolva, Mindset, Swisslog,... sprechen Bände...

    Viel blabla und nichts dahinter!

    POZEN Inc.

    samy wrote:

    Quote
    Wäre jetzt wirklich mal für einen gewaltigen Rebound fällig

    POZN hat keine Schulden, kosten belaufen sich auf 15-20 Mio pro Jahr, 2 zugelassene Medikamente, jezt noch diese guten news dann noch die Europazulassung..., hoffen wir das die shorties bald covern müssen


    Jep, Pozen sollte endlich steigen.

    Die 20 Mio USD sind jedoch keine News... schon lange bekannt!

    Wilex

    http://www.wilex.de/Presse/2010/180510.htm


    Wieso steht die Aktie im Minus? Habe dafür keine Erklärung... Sind doch gute News?




    REDECTANE® erreicht die beiden Endpunkte Spezifität und Sensitivität mit Überlegenheit gegenüber CT in der Phase III-Zulassungsstudie


    München und Louvain-la-Neuve, Belgien, 18. Mai 2010. Die WILEX AG (ISIN DE0006614720 / WL6 / Frankfurter Wertpapierbörse) und IBA (Ion Beam Applications SA: Reuters IBAB.BR and Bloomberg IBAB.BB) gaben heute bekannt, dass sie die finalen Daten der Phase III-Studie REDECT erhalten haben. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass PET/CT mit REDECTANE® eine verbesserte Diagnose gegenüber CT ermöglicht.


    Ziel der Phase III-REDECT-Studie war es, festzustellen, ob die Kombination von REDECTANE® mit einer Positron-Emissions-Tomographie (PET) und Computertomographie (CT) gegenüber dem derzeit üblichen, isolierten Einsatz von CT eine verbesserte Diagnostik von Nierentumoren ermöglicht. Als Studienendpunkte wurden Sensitivität und Spezifität definiert.


    Im Gegensatz zu den im November 2009 veröffentlichten vorläufigen Daten wurde der Endpunkt Sensitivität, die korrekte Diagnose eines klarzelligen Nierenzellkarzinoms, im Vergleich zum CT mit statistischer Signifikanz erreicht (P-Value, p) (p≤0,016). Der Studienendpunkt Spezifität, die korrekte Diagnose, dass kein klarzelliges Nierenzellkarzinom vorliegt, wurde mit einem hoch signifikanten statistischen Wert bestätigt (p


    Prof. Dr. Olaf G. Wilhelm, Vorstandsvorsitzender von WILEX kommentiert: „Wir sind hoch erfreut über die eindrucksvollen und klaren finalen Ergebnisse, die zeigen, dass PET/CT mit REDECTANE® dem CT in der Diagnose des klarzelligen Nierenkrebs hoch überlegen ist. Dies ist für WILEX ein entscheidender Meilenstein; wir planen die Zulassung für REDECTANE® zu beantragen und gemeinsam mit unserem Partner IBA unser erstes Produkt in den Markt einzuführen.“


    “Wir sind überzeugt, dass REDECTANE® eine führende Position in unserem PET-Portfolio einnehmen wird. Das ist ein weiterer strategischer Schritt, um der medizinischen Fachwelt eine Palette innovativer radiopharmazeutischer Produkte zugänglich zu machen”, sagt Pierre Mottet, Vorstandsvorsitzender von IBA.


    Die Studienergebnisse werden auf der jährlichen Konferenz der American Urology Association (AUA) am 1. Juni 2010 in San Francisco, USA, vorgestellt.

    Newron

    http://www.newron.com/uploads/…tcomefinalGERMANclean.pdf


    Newron gibt Top-line-Ergebnisse der SERENA-Studie mit Ralfinamide bekannt


    Mailand, Italien, 6. Mai 2010 – Newron


    Pharmaceuticals S.p.A. („Newron“, SIX: NWRN), ein

    Forschungs- und Entwicklungsunternehmen mit Schwerpunkt innovative Therapien für

    Erkrankungen des Zentralen Nervensystems (ZNS) und Schmerzen, hat heute Top-line-

    Ergebnisse der SERENA*-Studie, einer Phase-IIb/III-Studie für Ralfinamide bei Patienten mit

    zumindest mittelstarken neuropathischen Schmerzen im unteren Rücken (Neuropathic Low

    Back Pain, NLBP), veröffentlicht.

    Die 12-wöchige Studie umfasste 411 Patienten mit chronischen, zumindest mittelstarken

    neuropathischen Schmerzen im unteren Rücken und beurteilte Sicherheit und Wirksamkeit von

    Ralfinamide in zwei Dosierungen im Vergleich zu Plazebo.

    Die verfügbaren Ergebnisse weisen für das primäre Wirksamkeitskriterium der Studie, die

    Veränderung seit Verhandlungsbeginn gemäss der 11-Punkte-Likert-Schmerz-Skala, keine

    signifikanten Unterschiede zwischen Ralfinamide und Plazebo auf. Ralfinamide wurde gut

    vertragen, es gab in Bezug auf die Sicherheitsparameter keine klinisch signifikanten

    Unterschiede zu Plazebo.

    Weitere Auswertungen der zusätzlichen Wirksamkeitskriterien (VAS, PGI, CGI etc)** sind zur

    Zeit im Gang. Sie werden mit den externen Beratern der Gesellschaft evaluiert werden. Unter

    Einbezug der vielfältigen ZNS-Effekte in pharmakologischen Tier-Modellen und der

    ausgezeichneten Sicherheit im Menschen wird Newron anschliessend über die weitere

    Verfahrensweise bezüglich des Wirkstoffes entscheiden.

    Luca Benatti, CEO von Newron, kommentiert: „Nachdem wir in einer plazebo-kontrollierten

    Phase II-Studie statistisch signifikante Verbesserungen sowie in einer Reihe von präklinischen

    Tests positive Ergebnisse gesehen hatten, sind wir von den aktuellen Ergebnissen

    ausserordentlich überrascht und enttäuscht. Wir werden die Ergebnisse mit unseren externen

    Beratern komplettieren und auswerten, bevor wir unsere nächsten Schritte bestimmen. Dazu

    gehört auch eine Evaluierung der zukünftig benötigten Entwicklungskapazitäten. Wir haben ein

    breites Portfolio von Entwicklungskandidaten in verschiedenen Entwicklungsstufen, die

    wesentliche Marktpotenziale aufweisen. Zusammen mit den Liquiditätsreserven und der

    Eigenkapitallinie (SEDA) hat Newron nach wie vor Wachstums- und Wertpotenzial.“

    Newron verfügt neben Ralfinamide über eine fortgeschrittene und innovative

    Wirkstoffpipeline: Safinamide, aktuell in Phase-III-Entwicklung zur Behandlung von Parkinson

    (Zusatztherapie in allen Stadien von PD), wird gemeinsam mit Partner Merck Serono

    entwickelt; NW-3509, eine innovative Therapie für Schizophrenie, die im Verlauf dieses

    Jahres in Humanstudien eintreten soll; und HF0220, ein in Phase II stehender potenziell

    krankheitsmodifizierender Wirkstoff für neurodegenerative Erkrankungen.

    Wilex

    http://www.finanznachrichten.d…haft-abschliessen-007.htm


    Börse Online-Interview mit Wilex-Chef Olaf Wilhelm:


    Wilex will noch 2010 eine Partnerschaft abschließen

    Frankfurt (ots) - Krebsmittel Mesupron hat Phase II der klinischen Tests durchlaufen / Start von Phase III für das laufende Jahr geplant / Daten für Diagnosemittel Redectane demnächst erwartet / Zulassungsantrag für Redectane soll noch in diesem Jahr gestellt werden


    In einem Interview mit dem Anlegermagazin Börse Online zeigte sich Wilex-Chef Olaf Wilhelm zuversichtlich, für das Krebsmittel Mesupron einen Entwicklungspartner zu finden (Ausgabe 19/2010, EVT 6. Mai). "Die Gespräche laufen. 2010 sollten wir einen Partner präsentieren." Mesupron hat die Phase II der klinischen Tests erfolgreich bestanden. Was die finale dritte Phase betrifft, will Wilhelm "keine falschen Hoffnungen wecken". Wurde Mesupron in der Phase II noch an 95 Patienten getestet, sollen es in Phase III bis zu 1.500 Menschen sein.


    Die Liquidität des biopharmazeutischen Unternehmens reicht bis ins dritte Quartal. Danach könne sich Wilex auf die Eigenkapitalzusage eines US-Investors in Höhe von 20 Millionen Euro stützen. Für das Unternehmen stehen weitere, den Kurs bewegende Nachrichten an. "Bei Redectane, unserem Antikörper zur Diagnose von Nierenkrebs, erwarten wir demnächst Daten", sagte Wilhelm gegenüber Börse Online. "Den Zulassungsantrag wollen wir Ende des Jahres stellen."

    Hot Pharma Stocks / Ideen / Blockbuster

    Aurum wrote:

    Quote
    Also früher oder später steht Wilex im Rampenlicht, ich bin gerne mit dabei :twisted:


    Bin gleicher Meinung!


    Was mich jedoch nicht sehr positiv stimmt, ist folgende Meldung:


    http://www.wilex.de/Produktent…ng/Redectane_PhaseIII.htm


    Im November 2009 wurden vorläufige Ergebnisse veröffentlicht. Sie zeigen, dass PET/CT mit REDECTANE® eine verbesserte Diagnose gegenüber CT ermöglicht. Der Studienendpunkt Spezifität, die korrekte Diagnose, dass kein klarzelliges Nierenzellkarzinom vorliegt, wurde dabei mit einem hoch signifikanten statistischen Wert (P-Value, p) erreicht (pBei dem zweiten Endpunkt, der korrekten Diagnose eines klarzelligen Nierenzellkarzinoms (Sensitivität) wurde die statistische Signifikanz knapp verfehlt (p=0,052 statt pHier zeigte das CT in der Studie bezüglich der Sensitivität bessere Ergebnisse als angenommen und allgemein in der klinischen Praxis beobachtet.

    Die finalen Ergebnisse werden für das erste Quartal 2010 erwartet.


    1. Der zweite Endpunkt wurde knapp verfehlt... Ist dies für eine allfällige Zulassung belastend?


    2. Finale Ergebnisse im 1. Quartal... mitlerweile sind wir schon Ende 2. Quartal!


    Aurum, was denkst du darüber?

    Hot Pharma Stocks / Ideen / Blockbuster

    Aurum wrote:

    Quote
    Wilex ist zur Zeit sehr spannend!

    Was mich jedoch einwenig skeptisch macht ist das 20min Seda mit YA Global Master SPV LTD

    http://www.bionity.com/news/d/115350/?WT.mc_id=ca0067


    Auf der einten Seite ist Wilex save mit dem Cash auf der anderen Seite wenn durch Seda Aktien verkauft werden dann kommt ordentlich Druck auf den Kurs oder?


    Ich bin auch ein wenig skeptisch. 20 Mio SEDA ist schön und gut... aber was das bei diesem dünnen Handelsvolumen auslösen kann, konnte man bestens beim Biotech-Unternehmen Medigene beobachten...


    Wurden durch die finalen Phase II Daten eigentlich Meilensteinzahlungen ausgelöst? Konnte auf die Schnelle nichts finden?


    Ah ja, noch was: RENCAREX (Phase III Studie) ist auch noch am laufen. Der nächste relevante Meilenstein ist das Eintreten der 343. Wiedererkrankung (Ende März: 317).


    Eigentlich passiert in den nächsten Monaten extrem viel rund um Wilex. Trotzdem wird praktisch nie über Wilex diskutiert...

    Hot Pharma Stocks / Ideen / Blockbuster

    Aurum wrote:

    Quote
    blabla

    Biste dabei? Habe im März mit einwenig Glück ne Position zu EUR 3.19 geschnappt 8)


    Gratuliere dir zum EUR 3.19 Schnäppchen.


    jep, bin schon seit ein paar Monaten dabei. Im 2. Quartal sollten ja noch mehr kursrelevante News kommen (2. Quartal bei Wilex von Feb - Mai).


    Der finale Studienbericht für das Diagnostikum REDECTANE werden wohl entscheidend sein für den weiteren Kursverlauf.... Wenn die positiv sind, sehen wir Kurse im zweistelligen Bereich :D

    Wilex für Forschungserfolg gefeiert

    Die Biotech-Firma Wilex hat positive Testergebnisse für ein Krebsmedikament vorgelegt. Investoren reagieren begeistert, die Wilex-Aktie schießt am Montag unter außergewöhnlich hohen Umsätzen nach oben.


    In den ersten zehn Handelsminuten wechselten bereits mehr Wilex-Papiere den Besitzer als sonst an einem gesamten Tag. Die Wilex-Aktie hatte den Handelstag mit einem beachtlichen Aufwärtsgap von 4,07 auf 4,30 Euro begonnen. In der Spitze legte der Titel aus dem strenger regulierten Prime Standard sieben Prozent auf 4,35 Euro zu.


    Am Morgen hatte die Biotech-Firma die Anleger mit positiven Neuigkeiten zum Krebsmedikament Mesupron überrascht. Das Mittel zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs hat nach endgültigen Ergebnissen einer Phase-II-Studie die Überlebenschancen von Patienten mit dieser Krebsart verbessert.


    Professor Volker Heinemann vom Klinikum Großhadern der Universität München und Leiter der klinischen Prüfung erklärte: "Die Ergebnisse hinsichtlich Tumoransprechrate und Überlebensraten sind beeindruckend und markieren einen wichtigen Fortschritt in der Behandlung von Krebspatienten mit einem dringend benötigten neuen und gut verträglichen Therapieansatz."


    Wilex will die endgültigen Studienergebnisse auf dem weltweit größten Krebsforscherkongress ASCO Anfang Juni in Chicago erläutern.


    Mittel mit "Blockbuster-Potenzial"?


    Der Münchener Konzern traut der Substanz Mesupron für alle künftigen Einsatzgebiete in der Krebsbehandlung, etwa auch bei Brustkebs, insgesamt Umsätze von bis zu einer Milliarde Dollar zu. In Pharmakreisen spricht man in einem solchen Fall von "Blockbuster-Potenzial".


    Auch wenn die Reaktion der Anleger am Montag recht euphorisch ausfällt, gilt es doch, zunächst einen kühlen Kopf zu bewahren. Schließlich hat Mesupron vor der Marktzulassung noch einen weiten Weg vor sich.


    Nach Abschluss der Phase-II-Studie muss das Medikament nämlich auch noch die anschließende Phase-III-Studie absolvieren. Die dritte klinische Phase erstreckt sich in der Regel über mehrere Jahre und wird zumeist richtig teuer und aufwändig. Erst ihr erfolgreicher Abschluss kann Anleger auf höhere Umsätze und Gewinne des Unternehmens hoffen lassen – und damit letzten Endes auch auf steigende Aktienkurse.

    Newron

    sariv3114 wrote:

    Quote


    Also bitte, vergesst die momentan bezahlten Kurse. Nachher sind wir entweder bei 40.- oder beo 10.-


    Entweder über 60.- :D oder bei 10.- (was ich nicht hoffe)




    Hier noch ein paar Kursziele:


    Donnerstag, 04. März 2010 - 09:26 h

    [Newron Pharma N] - Helvea bestätigt Buy, Kursziel unverändert: 77.00 CHF


    Donnerstag, 04. März 2010 - 08:40 h

    [Newron Pharma N] - Kepler Equities bestätigt Buy, Kursziel unverändert: 80.00 CHF


    Mittwoch, 03. März 2010 - 08:28 h

    [Newron Pharma N] - Vontobel bestätigt Buy, Kursziel unverändert: 61.00 CHF


    Montag, 11. Januar 2010 - 08:15 h

    [Newron Pharma N] - Sal. Oppenheim bestätigt Buy, Kursziel unverändert: 80.00 CHF


    Montag, 14. Dezember 2009 - 08:10 h

    [Newron Pharma N] - Morgan Stanley bestätigt Overweight, Kursziel unverändert: 70.00 CHF

    Santhera Pharmaceuticals

    26-04-2010 16:26 Santhera: Catena-Umsatz in Kanada steigt auf 0,8 Mio CHF im Q1 (2009: 1,6 Mio)


    Name Letzter Veränderung

    SANTHERA N 25.50 -0.40 (-1.54 *wacko*


    Liestal (awp) - Die Santhera Pharmaceuticals Holding AG hat in Kanada mit Catena bei Friedreich-Ataxie (FA) im ersten Quartal 0,8 Mio CHF umgesetzt. Dies unterstreiche die anhaltend starke Nachfrage und Akzeptanz des Medikamentes, sagte CEO Klaus Schollmeier an der Generalversammlung des Unternehmens heute Montag.




    2009 wurde mit Catena ein Umsatz von 1,6 Mio CHF in Kanada und mit dem "Named-Patient-Programm" in Europa erzielt. Anlässlich der Bilanzmedienkonferenz Ende Februar hatte der CEO das Marktpotenzial von Catena in den USA und in Europa auf ingesamt neu 500 bis 600 Mio EUR veranschlagt. Die vormalige Schätzung lautete auf rund 300 Mio EUR.




    Die Aktionäre haben an der GV sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt, wie Santhera mitteilte. Die Anteilseigner befürworteten unter anderem die beantragten Statutenänderungen zur Erneuerung und Erhöhung von genehmigtem und bedingtem Aktienkapital.



    Was für ein Kurs ist bei einer allfälligen Zulassung möglich? Analysten der ZKB, Vontobel, etc. sind alle auf "hold"

    Santhera Pharmaceuticals

    Heute bei wallstreet-online gelesen. Meiner Meinung nach sehr interessant...



    Ich hab Hr Staffelbach gefragt wie die Chancen für die Miconos-Studie stehen und das hat Er geantwortet ..


    Sehr geehrter Herr XXXXXXXX




    Besten Dank für Ihre Nachricht. Lassen Sie mich zuerst erklären, dass der Verlauf des Aktienkurses auch für uns unbefriedigend ist. Der Markt hat die Resultate unserer amerikansichen Zulassungstudie IONIA in Friedreich-Ataxie weit stärker gewichtet als die zahlreichen positiven Unternehmensnachrichten, z. B. die FJORD-Daten zu Fipamezole in Dyskinesie bei Parkinsonpatienten, den Lizenzvertrag mit Biovail oder den Start der Zulassungsstudie DELOS in Duchenne-Muskeldystrophie. Das teilweise sehr geringe Handelsvolumen von einigen wenigen hundert Titeln pro Tag macht unsere Aktie zudem anfällig für starke Kursschwankungen, entsprechend anfällig ist der Titel auf Verkaufsdruck.



    Für die Zulassung von Catena® in den USA und in Europa benötigen wir noch eine Studie. Der Prozess zur Schliessung der Datenbank der MICONOS-Studie ist bereits weit fortgeschritten. Über die Resultate der Studie werden wir Ihnen noch im 1. Halbjahr 2010 berichten. Wir haben alle verfügbaren Daten aus unseren früheren Studien analysiert und die Erkenntnisse mit den Zulassungsbehörden der USA und der EU besprochen. Aufgrund dieser Gespräche sind wir zuversichtlich, dass wir auf der Basis der MICONOS-Daten in der 2. Jahreshälfte die Zulassung beantragen können. Die Gründe für unsere Zuversicht sind, dass MICONOS doppelt so lang ist wie IONIA. Ein Placebo-Effekt, wie wir ihn in der US-Studie gesehen haben, sollte sich nach 12 Monaten endgültig ausgewaschen haben. Mit 232 eingeschlossenen Patienten ist MICONOS zudem zweieinhalbmal grösser als IONIA. Trotz dieser positiven Voraussetzungen darf man nicht vergessen, dass MICONOS für alle Friedreich-Patienten offen stand, also keine Einschlusskriterien bezüglich Alter oder Krankheitsgrad hatte. Wir verfügen nur über sehr wenig Erfahrung mit Catena® bei erwachsenen Patienten. Die Wirkung auf den neurologischen Endpunkt ist deshalb schwierig abzuschätzen. Im Einklang mit der FDA und der EMA planen wir spezielle Auswertungen der MICONOS-Daten. So werden wir die mittlere und hohe Dosis kombinieren und mit Placebo und der niedrigen Dosis vergleichen, um die statistische Signifikanz zu erhöhen. Ausserdem können wir eine Responderanalyse als wichtigen sekundären Endpunkt einführen und die Daten jugendlicher Patienten aus allen drei Studien in einer Meta-Analyse kombinieren. Wir sind überzeugt, damit die Chancen für positive und somit zulassungsfähige Ergebnisse optimiert zu haben. Wir müssten allerdings Hellseher sein, um die Erfolgschancen beziffern zu können.


    Ich hoffe, Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben, ansonsten können Sie mich gerne auch telefonisch erreichen. Kommen Sie zur Generalversammlung am kommenden Montag?



    Gruss & Schönen Tag


    Thomas Staffelbach