Posts by babette

    REKORDUMSATZ - es wächst und gedeiht!


    ——— copy/paste ——-


    Zürich (awp) - Asmallworld hat im Geschäftsjahr 2022 den Umsatz deutlich gesteigert. Die Profitabilität ging hingegen wegen eines Abschreibers und wegen des Ausbleibens von staatlicher Unterstützung leicht zurück.


    Der Umsatz legte um 18 Prozent auf 18,5 Millionen Franken zu, wie das soziale Netzwerk für Reiche am Donnerstag mitteilte. Damit lag er über den im August angekündigten Zahlen.


    Von den beiden Segmenten war das grössere, Subscriptions, praktisch für das gesamte Wachstum verantwortlich. Das Geschäft mit den Mitgliedschaften verzeichnete eine Zunahme des Umsatzes von 28 Prozent und trug damit gut 70 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Der Bereich Services steigerte die Verkäufe marginal um 0,1 Prozent.


    Das Reisen sei zwar in einigen Ländern noch immer eingeschränkt und verschiedene Sicherheitsmassnahmen noch immer in Kraft gewesen, hiess es zum Geschäftsverlauf. Insgesamt habe sich das Geschäftsumfeld im Nachgang zur Covid-Pandemie aber deutlich verbessert. Die Nachfrage nach den Produkten und Dienstleistungen von Asmallworld habe sich deshalb in neuen Rekordwerten beim Umsatz und beim operativen Gewinn niedergeschlagen.


    Profitabilität sinkt


    Allerdings nahm dieser, gemessen am EBITDA, mit plus 2,8 Prozent auf 2,5 Millionen Franken im Vergleich zum Umsatz unterproportional zu. Die entsprechende Marge ging deshalb um 2 Prozentpunkte auf 13,4 Prozent zurück. Der Reingewinn sank gleichzeitig um rund 7 Prozent auf 1,45 Millionen Franken.


    Das Unternehmen begründet den Rückgang der Profitabilität mit höheren Personalkosten, einem Abschreiber in der Höhe von 0,25 Millionen Franken sowie mit dem Ausbleiben von staatlicher Unterstützung, welche 2021 noch geflossen sei.


    Im zurückliegenden Geschäftsjahr sei auch der Punkt erreicht worden, an dem das Unternehmen vollständig selbsttragend geworden sei. Asmallworld bezeichnet dies als "Meilenstein", denn für weitere Wachstumsinitiativen brauche es nun kein zusätzliches Kapital mehr. Dies ermögliche auch eine offensivere Haltung gegenüber vielversprechenden strategischen Projekten, nachdem bisher der haushälterische Umgang mit den flüssigen Mitteln im Fokus gestanden habe.

    Also ich denke die Meldung gestern hatte einen strategischen Sinn! Denke ein Deal steht kurz bevor. Die Meldungen zu allem (nicht nur Covid) bez KIN001 waren bisher sehr deutlich positiv formuliert. Das kann dann ganz schnell weit über .10 gehen. Die derzeitige Marktkapitalisierung ist ja lächerlich.


    Mich würde also ein hype analog RLF im August 2020 nicht verwundern.


    Spekulativ aber sehr spannend!


    B.

    Ich meine 3.-- - das kann dann ganz schnell gehen. Bin gespannt ob die Kooperation erste Früchte trägt. Immerhin wird von 20 Millionen potentiellen Kunden gesprochen, wenn ich mich nicht irre...


    Warten wir mal ab.

    b.

    Immerhin wieder mal ein Lebenszeichen :)


    Ich denke jedoch auch, dass diese Meldung ganz gut ist. Samih Sawiris macht keine Geschäfte mit irgendwelchen "nonsense"-Firmen. Da wäre ihm das Reputationsrisiko zu gross. Insofern ein gutes Zeichen.


    Warte noch immer auf den Ausbruch über CHF 3.--.

    b.

    News!!!

    Das wird doch noch was! Signifkant!! Top!

    Nächste news sind dann die Partnerschaften und Covid19!


    --------------------------

    copy/paste:

    Kinarus Therapeutics Reports Preclinical Data in Lung Fibrosis and Discloses Clinical Development Plan

    Jan 17, 2023 7:00 AM

    MEDIA RELEASE

    Basel, Switzerland, January 17, 2023. Kinarus Therapeutics AG (SIX:KNRS) “Kinarus”, a Swiss clinical-stage biopharmaceutical company announced today preclinical data supporting the potential effectiveness of its lead clinical candidate, KIN001, as an oral treatment for idiopathic pulmonary fibrosis (IPF). Kinarus has developed a protocol for a Phase 2 clinical trial in patients with IPF in consultation with key experts, including PD Dr. Katrin Hostettler, Senior Physician in Pulmonology, at the University Hospital of Basel.

    In a mouse model of lung injury, KIN001 significantly reduced lung weights and tissue fibrosis score vs. controls. KIN001 was more effective in direct comparison to pirfenidone, a marketed IPF therapy. The combination of KIN001 with pirfenidone demonstrated greater reduction in lung fibrosis, indicating the potential for additional benefit of KIN001 in combination with the current standard of care. In order to understand the mechanisms of action of KIN001, global gene expression changes in lung tissue were measured by the RNAseq method. KIN001 significantly reduced the upregulation of multiple key inflammatory cytokines and chemokines implicated in the pathology of lung fibrosis.

    “These preclinical data strongly support the potential of KIN001 to be an effective treatment for IPF and fibrotic disorders of the lung and other organs, both in single or combination therapy.” said Thierry Fumeaux, Chief Medical Officer of Kinarus. “Many patients stop therapy with the currently available drugs, due to side effects and lack of efficacy. Our data demonstrate that KIN001 possesses broad anti-inflammatory and anti-fibrotic properties which increase the probability that a patient may respond to KIN001. Together with our superior safety profile, demonstrated in clinical testing to date, this indicates that KIN001 may be more effective and better tolerated than available drugs. These data also support the potential of KIN001 to reduce severity and long-term organ damage in COVID-19.”

    The Phase 2 study in IPF will be a 52-week, double-blind, randomized, placebo-controlled trial evaluating the effect of oral KIN001 on Forced Vital Capacity (FVC) in 80 patients with IPF. This study will enroll patients on current standard of care including Ofev and Esbriet. Patients not currently treated with either drug will also be included since a substantial number of patients end treatment with these two drugs due to safety concerns.

    Kinarus is currently conducting a Phase 2 trial of KIN001 to treat ambulatory COVID-19 patients (“KINFAST”) with a positive SARS-CoV-2 test, which is actively recruiting in Switzerland and Germany. The primary endpoint of the study is the reduction in the severity and duration of Covid-19 symptoms.

    About Idiopathic Pulmonary Fibrosis

    Idiopathic pulmonary fibrosis is a devastating, progressive, irreversible, and usually lethal age-related lung disease of unknown cause. Recent evidence suggests that repeated injury to the alveolar epithelial cells plays a central role in the pathophysiology of the disease. The standard of care consists of pirfenidone (Esbriet®- Roche) or nintedanib (Ofev®- Boehringer-Ingelheim). Tolerability concerns result in a significant number of patients ending treatment despite high medical need. Notably, KIN001 is predicted to have no potential adverse drug-drug interactions with either Esbriet® or Ofev®.”

    Jan Lüscher könnte schon mal „den Finger raus nehmen“ und einige interessante news bringen. Zb bez. Partnerschaften (wurden ja schon längst in Aussicht gestellt…) oder dem Swiss Equity Event in bad Ragaz welches letzte Woche stattfand. Der Newsflow lässt zu wünschen übrig, auch wenn ich zuversichtlich bin, dass einiges läuft im Hintergrund.


    Also Jan, lass mal die Rakete steigen. Ist ja sehr ruhig geworden um deine Bude.


    B.

    Ankündigung neue Partnerschaften


    Da die im HJ-Bericht angekündigten Partnerschaften noch nicht kommuniziert wurden, kann ich mir vorstellen, dass hier etwas "ganz Grosses" verkündet wird :)


    b.

    Die neue Variante scheint sich wirklich rasend schnell auszubreiten!

    Neue Corona-Variante verbreitet sich in den USA rasend schnell – drei Punkte zu XBB.1.5
    Noch im November war die Covid-Variante BQ.1.1 auf dem Vormarsch. Nun wird diese in den USA in rasender Geschwindigkeit von Variante XBB.1.5 verdrängt.…
    www.watson.ch


    Falls KIN001 wirklich so gut wirkt, dann müssen sie jetzt Gas geben!


    Was mich positiv stimmt (Nach meiner Recherche): der Bund hat Kinarus - als eine von 4 (!!) Firmen finanziell für die Erforschung KIN001 in Zusammenhang mit Covid unterstützt. Daraus wird jetzt die Studie für ambulante Covid-Patienten KINFAST weiter vorangetrieben. Das hat meines Erachtens eine wesentliche Bedeutung!


    Sehen wir bald die Rakete zünden?!


    Warte gespannt auf weitere Ergebnisse aus der laufenden, hoffentlich beschleunigten Studie!


    Einmal mehr sehr spannend!


    B.

    Warten wir doch mal gespannt auf die Partnerschaften/Lizenzdeals welche in/mit China abgeschlossen werden sollen.

    Falls KIN001 wirklich so eine starke Wirkung gegen SARS-CoV-2-Varianten zeigt, könnte der Titel sehr spannend werden. Vor allem bei den wieder zunehmenden Covid-Zahlen weltweit.


    Kinarus die neue Relief? Warten wir mal ab ob wir auch hier die CHF 0.78 sehen :)

    Ich bin dabei, wäre ja schade. Mein Bauch sagt ich soll.


    b.



    Zudem könnten neue Covid-Varianten wie sie sich leider gerade in den USA verbreiten, und zum Glück gem. aktuellen Erkenntnissen nicht zu schweren Verläufen führen, die Umsätze im Bereich der Covid-Tests wieder deutlich ansteigen lassen.

    Egal, wieder mal ein kurzfristiger Zock. Bei schönem Volumen, cooles Momentum.


    Sollte sich der Kurs bis Börsenschluss auf diesem Niveau halten, dann gehts morgen aus meiner Sicht schön weiter. Schauen wir mal was die Amis so treiben.


    b.

    Auffällige Bewegungen in den letzten Tagen, matjung. Lange war es ruhig um ASWN. Gem. dem Halbjahresbericht sollen neue strategische Massnahmen kommen (wenn ich mich recht erinnere). Ob diese zu einem Feuerwerk führen, sei dahingestellt. Auch egal. Denn bei ASWN haben wir immer wieder, sehr starke Kursauschläge. Hier hatten wir schon lange nichts mehr. Aus meiner Sicht ist ein Upmove von sagen wir mal mind. 30% überfällig. Also einfach aufladen und warten. Zum Zocken allemal gut. Ich persönlich denke jedoch, dass die Umsätze in den nächsten Jahren deutlich zunehmen werden. Immerhin ist die Firma operativ profitabel. Heisst für mich nicht zocken, sondern schön zuwarten.


    b.