Posts by newworldorder

    Habe ich es mir doch gedacht: Mein äusserst moderater Beitrag von heute Morgen wurde von unserer ach so demokratisch orientierten Meinungszensur gelöscht! Ich wollte dem orchestrierten Hass, welchem vor aullem heute gegen China zelebriert wird, entgegenwirken. Es gab nichts, gar nichts, was gegen irgendeine Nettiquette verstossen hätte. Wovor habt Ihr Angst?


    Es herrschen zunehmend mafiöse Zustände in unseren einseitigen, transatlantisch gesteuerten Mainstream Medien. In einem seid Ihr unbestritten stark: Die Meinungsmache, genauer das Framing unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger haben Eure Sponsoren dank enormen Geldmitteln praktisch völlig in der Hand! Das Erwachen, dessen bin ich mir gewiss, wird für sie in Bälde traumatisch sein.


    Ruhig weiter so, liebe Zensoren! Die Wahrheit werdet Ihr auf die Dauer nicht weggwischen können!

    Fördermittel, Subventionen, Sanktionen..., reinster Sozialismus!


    Grundsätzlich alle Spielregeln, die einst vom "westlichen Übervater", sprich Hegemon, selbst geschaffen und weltweit Gültigkeit hatten, passen also nicht mehr. Der hochgepriesene Wettbewerb im früher kapitalistischen System - er wird kritisiert, weil man nicht mehr auf der Gewinnerseite steht.


    "Rule based Order" ist das neue Schlagwort, welche an die Stelle des Internationalen Rechts treten soll. Nur was es genau bedeutet, wird nicht gesagt. "Rule based Order" wird praktisch festgelegt von den USA und je nach den veränderten Bedürfnissen angepasst. Und alle jene, die sich mehr oder weniger freiwillig in deren Abhängigkeit gegeben haben (wozu ich auch die Schweiz zähle), unterwerfen sich diesen Regeln.


    Und noch etwas zu den scheinbar unbegrenzt zur Verfügung stehenden "Fördermitteln": Es sind schlicht und ergreifend neue Schulden, die sich in der EU und vor allem in den USA unter Biden babylonisch aufgetürmt haben.

    Beim gegenwärtigen Zinssatz bei den US-Treasuries kommen die jährlich anfallenden Zinsen beim Schuldenstand von 33'000 Milliarden US-Dollars auf erschreckend hohe 1'000 Milliarden Dollar zu stehen. Dies zulasten des amerikanischen Steuerzahlers...


    Nachdenken bitte!

    Vergesst alle Arten des Protektionismus! Es sind unsere westlichen Grosskonzerne, die sich zuerst dagegen wehren. Politiker sind nicht Leute, die es intellektuell mit Topmanagern oder CEO's von Blackrock (9'500 Milliarden US $ verwaltete Vermögen) oder Vanguard (7'700 Milliarden US$) aufnehmen können. (They are not the sharpest knives in the draw), wie es Amerikaner zu sagen pflegen.


    Was viele im Preiswettbewerb ausser Acht lassen ist die Tatsache, dass einerseits Lohnkosten und Steuern in China trotz gestiegenem Wohlstand tiefer sind und andererseits dank enger Partnerschaft mit Russland billige Energie zur Verfügung steht.


    Und nicht zuletzt ist das Innovationstempo dank Wettbewerbsdruck auch innerhalb des Landes und hohem Stellenwert des Leistungsprinzips hoch.

    In Ergänzung zum oben Gesagtem:


    Der chinesische Markt ist heute für viele westliche international tätige Unternehmen so wichtig, dass ein Ausstieg mit einem grossen Einbruch im Gewinnbereich als auch an Arbeitsplätzen zur Folge hätte.

    Mehrere Sanktionen, welche in letzter Zeit von der amerikanischen Regierung verhängt wurden, führten zu chinesischen Retorsionsmassnahmen mit negativen Auswirkungen auf die US-Industrie und diejenige westlicher Staaten, die sich den Sanktionen anschließen.

    Beispiele gibt es reichlich: Boeing, NVIDIA, ASML, Samsung, Apple, u.v.a.m.


    Kooperation anstelle von Sanktionen und anderen Handelshindernissen, meint China. Europas sich im Gang befindlicher wirtschaftlicher Niedergang lässt grüssen! (Die mit Verspätung eingetretene Börsenbaisse ist bloss der Anfang. Macht Euch noch auf einiges gefasst!).

    Erlaube mir, mich nach einiger Zeit wieder zu melden. Börsenpsychologie ist spannend, und gerne schaue ich mich von Zeit zu Zeit in verschiedenen Foren um.


    Wie ich schon früher bemerkte, ist ein möglichst breites Wissen essentiell, um über längere Zeit an der Börse erfolgreich zu sein. Dazu gehört immer eine Palette an vorhandenen Ansichten. Die Postings in verschiedenen Foren beinhalten oft gleiche Muster. Mal Euphorie, dann wieder Enttäuschung und immer wieder "Nachkaufen, durchschnittlicher Einstandspreis senken. Da verbeisst man sich dann gerne wie ein Pitbull auf seine einst getroffene Wahl einer Aktie.


    Wichtig scheinen mir folgende Punkte:


    1. Bleibe offen gegenüber anderen Meinungen und orientiere dich möglichst vielseitig.

    2. "Verliebe" dich in keine Aktie, vor allem nicht in einen Modetrend. Nachhaltig ist nur, was sich über längere Zeit herauskristallisiert. Das heisst dann auch bei Fehlentscheidungen - "loslassen können".

    3. Investiere unbedingt unter Berücksichtigung geopolitischer Faktoren - frei von "Sympathien oder Antipathien".

    4. Sei dir bewusst, dass hinter allen publizierten Meinungen auch Zielsetzungen stehen, seien diese ideologischer oder rein finanziellen Eigeninteressen unterliegender Natur.

    5. Sei frei von Vorurteilen und halte dich von so genannten "moralischen Werten" fern. Wer letztere dauernd herumposaunt, betreibt Ideologie. "Moralische Wertepolitik" unterliegt immer einem vorherrschenden Zeitgeist.


    Und noch etwas zu China:

    Die Vorurteile gegenüber diesem Land sind geprägt von amerikanisch geprägten Interessen. Die USA führen einen verzweifelten Kampf gegen den drohenden Verlust ihres seit dem Ende des 2. Weltkrieges innegehabten Hegemonialstatus.

    Das zur Zeit treffendste Beispiel ist der Kampf im Bereich der Hochtechnologie (Semiconductor, Fotolithographiemaschninen zur Herstellung von integrierten Schaltkreisen). Enorm, was nach den Sanktionen der Amis gegen Huawei innert kürzester Zeit in China geschaffen wurde. Wer sich interessiert, kann sich auf Youtube spannende Beiträge holen. Hier geht es nicht um Milliarden - nein - um hunderte von Milliarden Dollars.

    Bis später, und bleibt sachlich!

    Wer etwas erfolgreich sein will, muss sich möglichst faktennah, bzw objektiv, vielseitig orientieren und informieren. Sei dies durch persönliche Kontakte oder Beiträge verschiedenster Provenienz. Feinde des Erfolgs sind Wunschdenken und das konsequente Ablehnen kontroverser Meinungen. Vereinfacht gesagt: Leben in einer Filterblase.


    Das Internet bietet diesbezüglich enorm viele Möglichkeiten. Ein wesentlicher Schlüssel dazu bildet notgedrungen eine hohe Sprachkompetenz in Englisch. Die meisten Meinungen sind damit zugänglich. Übersetzungsprogramme für gedruckte Texte sind auch heute noch dürftig, und nicht zuletzt müssen auch gesprochene News und Diskussionen auch in amerikanischen oder beispielsweise mit südasiatischem Slang verstanden werden können.


    Zum Thread: Die Stärke der chinesischen Konkurrenz wird von MB Investierten mehrheitlich enorm unterschätzt. Ich verfolge zur Zeit mit grossem Interesse den von den USA losgetretenen Kampf im Bereich der Semiconductor Industrie. Beeindruckend, was hier abgeht!


    Und was die Grünen in Deutschland betrifft, fahren die sich gegenwärtig mit rasender Geschwindigkeit selbst an die Wand. Und eine EU mit einem schwachen Wirtschaftsstandort Deutschland hat kaum Zukunftschancen...

    Schwierig nachzuvollziehen!

    Die weltpolitische Lage wird immer gefährlicher. Und die liebe Börsenwelt tut so, als gäbe es diese fundamentale Rahmenbedingung nicht. Pelosi ist vor kurzem gegen alle Warnungen Pekings in Taiwan gelandet. Dies zu einer Zeit, in welcher die USA und Europa in eine regelrechte Rezession schlittern und - was die Ukraine betrifft, der Krieg sehr zu Ungunsten des Regimes in Kiew verläuft, deren Ökonomie nur noch am Finanztropf der USA und Europas hängt.


    Pelosi's Tat wird Folgen haben. Und für alle, die es noch nicht wissen: Auch die USA haben das "Ein-China-Prinzip" akzeptiert; bis jetzt nicht widerrufen. Wenn das nur gut geht!

    Ich will nur sehen und hören, was in mein Paralleluniversum...

    Felicia11 hat am 24.06.2022 16:04 geschrieben:

    Quote

    Wieviele dumme posts müssen wir hier noch lesen. Die ,die gegen Solar Wind und sonstige erneuerbaren Energien sind sollen sich aus diesen Diskusionen raushalten und sich mit Atomarstromaktien eindecken. Ist das so schwierig zu verstehen.

    ... passt.


    John F. Kennedy Quote: “There is nothing more certain and unchanging than uncertainty and change.”


    Die Welt ist einfach grösser, als diejenige der grün-linken Träumer!


    Natürlich ist Wind- und Sonnenenergie eine grossartige Sache! Niemand bestreitet das. Gemäss Wikipedia sind China, die USA und die EU in der Nutzung der Solarenergie an der Spitze. Im Bereich Windenergie liegen China vor der EU, den USA und Deutschland in Front.


    Und trotzdem: Weshalb denn plötzlich die Panik in "Grün-Schland"? Wirtschaftsminister-Darsteller Robert Habeck überschlägt sich zur Zeit geradezu in Panik vor dem kommenden Winter. Man kommt eben nicht um die klassischen Energieressourcen herum. Und die Welt besteht eben mehr als nur aus den europäischen Traumwandlern.

    Traumwelten!

    Matterhorn_18 hat am 24.06.2022 09:02 geschrieben:

    Quote

    PV-Pflicht bedeutet für diese Gegend: Wir reden von 11 Millionen Dächer, dazu x-Quadratkilometergrosse Kohlegruben, Brachflächen, gewerblich genutzte Flächen etc. Gemäss D. Rühl (einmal mehr empfehle ich seinen Kanal) ein geschätztes Volumen in der Spitze von 200 - 300 GW. Gigantische Zahlen! Dabei entstehen zig-tausende Arbeitsplätze. Die Region hat plötzlich eine Zukunftsperspektive.

    Alles schön und gut, auch längst bekannte Traumschlösser. Was eine funktionierende Industrie benötigt, ist stabile BANDENERGIE und kein Flatterstrom, welcher aus Solar- und Windenergie stammt. Und diese muss auch günstig zur Verfügung stehen. Deshalb ist auch die Atomenergie unabdingbar, wenn man weniger Kohle-, Oel- und Gaskraftwerke will.


    Und wenn jetzt jemand noch von Endlagerung schwadronieren möchte, dem sei gesagt, dass modernste Kraftwerke radioaktiven "Abfall" weiter energietechnisch nutzen können und die "Gefährlichkeit" auf 300 Jahre reduzieren.


    Nicht gelöst ist die Entsorgung der schon zu Tausenden in der Landschaft herumliegenden abgenutzten Rotorblätter, deren Lebensdauer bekanntlich nur rund 25 Jahre betragen. Und last but not least: Woher nochmals kommen die seltenen Erden, welche für die Generatoren der Windräder, bzw. für die Herstellung Solarpanels benötigt werden?

    Gesamtwirtschaftliche Situation mit einbeziehen!

    Wir leben in einer Zeit gewaltiger Umbrüche! Als Folge verschiedener Faktoren, als wohl wichtigster die nun jahrelange Zeit des Gelddruckens von EZB und FED, die daraus resultierenden negativen Konsequenzen auf die jetzige Inflation müssen unbedingt mit in Betracht gezogen werden.


    Es wird viel weniger Geld seitens des Staates zur Verfügung stehen. Vorbei die Zeit des grossen Füllhorns, mit dem inkompetente Politiker vor allem in der EU alles und jedes überschütten konnten. Wir rutschen in eine Zeit der Stagflation, begleitet von vielen Firmenpleiten und auch sinkenden Steuereinnahmen.


    Welch' ein Hohn, wenn jetzt die GrünInnen in Deutschland Kohlekraftwerke hochfahren lassen, gleichzeitig aber aus stur ideologischen Gründen die sauberen AKW's weiter stillegen wollen - absurder geht's wohl kaum!


    Der Niedergang der europäischen Wirtschaft ist somit eingeleitet. Wettbewerbsfähig im globalen Kampf wird noch stärker Asien sein, welches ohne ideologische Scheuklappenpolitik günstige Energie zur Verfügung haben wird. Besser als Europa stehen die USA da, die über reichlich eigene Ressourcen besitzen, allerdings einen viel zu hohen Energieverbrauch aufweisen. Wenn nun, was von allen Seiten erwartet wird, die Republikaner einen Erdrutschsieg in den Midterms einfahren werden, müssen wohl viele Klimaträume sich in CO2 auflösen.

    Antwort auf "Aus einer sicheren Zeit" von Elias

    Diese Rubrik heisst "Diskutieren", nicht wahr?


    Das Dilemma des westlichen MS liegt darin, dass gerade "Diskussion" überhaupt nicht mehr stattfinden kann. Andere Meinungen als die gängige Westpropaganda werden als "putinfreundlich" und dergleichen niedergemacht oder gelöscht. In einem ist der Westen aber absolut weltmeisterlich. Er beherrscht die Medienlandschaft in einem Ausmass, welches selbst zu Zeiten des kalten Krieges nie erreicht worden ist.


    So geschieht es, dass die Menschen - und man kann es ihnen nicht verübeln - völlig desinformiert sind. Ich erlaube mir nur wenige, einfach formulierte Schlagzeilen. Der interessierte Leser kann, falls er sprachkundig ist, sich selbst im Netz entsprechend umsehen.


    1. Der Krieg in der Ukraine ist für den Westen verloren. Weitere Waffenlieferungen verlängern nur das Sterben, in grossem Ausmass vor allem für die Ukrainer. Täglich sterben, werden kampfunfähig oder fallen in Gefangenschaft rund 1'000 Ukrainische Soldaten. Der Westen kämpft wohl bis zum letzten Ukrainer?


    2. Die Welt wird eine völlig andere sein. Wir erleben den verzweifelten Kampf der USA und seiner treuen europäischen Vasallen um die unipolare Welt, wie sie gestern noch war. Das haben vor allem die Staaten Afrikas, viele in Süd- und Mittelamerika und die meisten in Asien gemerkt und darauf reagiert. Die Sanktionen werden trotz aller westlichen Bemühungen weder von Indien, praktisch allen asiatischen Staaten mit Ausnahme Japans, Süd- und Mittelamerika als auch den Arabern nicht mitgetragen.


    3. Ein brilliantes Interview fand letzte Woche mit dem indischen Aussenminister in Bratislava statt. Er sagte unter anderem, dass Europa den aufstrebenden Staaten nicht seine Meinungen und Vorstellungen vorgeben soll. Dass diese selbst wissen, was für sie gut ist und ausserdem die Ukrainekrise ein Problem der Europäer sei. Die englische Interviewerin versuchte sieben Mal, den Minister zu einer prowestlichen Position zu bewegen und bemühte selbst den ungelösten Konflikt zwischen China und Indien - erfolglos. Ins gleiche Kapitel gehört der erfolglose Versuch des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz, der in jüngster Zeit eine ganze Reihe afrikanischer Staaten abklapperte, um diese zu Sanktionen gegen Russland zu bewegen. In Südafrika, seinem letzten Reiseziel, wurde er dabei regelrecht blossgestellt.


    Soweit zu den westlichen Vorstellungen der Welt, wie sie war und nicht mehr sein wird. Die Zukunft wird eine multipolare Weltordnung sein!

    Sachlich und anständig bleiben, bitte!

    elias


    Schade, dass viele Menschen, ideologisch einseitig beeinflusst, nicht ohne Totschlagargumente wie zB ""Putinversteher" auskommen.


    Ich würde einen grossen Betrag darauf wetten, dass deine Aussagen sich als falsch erweisen werden.


    Ich habe sehr intensive Kontakte mit Menschen aus Russland und solchen aus der Ostukraine. Zuversicht und Gelassenheit ist spürbar. Die Medien berichten völlig ohne Hass und Häme. So zeichnet sich wahre Überlegenheit aus.


    Nur ein bezeichnendes Beispiel aus aktuellem Anlass: Vor drei Tagen sprach Zelenski von einer "Evakuierung" von Kämpfern in Mariupol. Alle Westmedien, angefangen von der britischen BBC und dem Guardian, und dann quer durch den westlichen Blätterwald übernahmen diesen seltsamen Neusprech. Nun gut, im YouTube findet man zahlreiche Aufnahmen dieser "Evakuierung"...


    Das wurde natürlich in Russland, China, aber auch in einigen Medien der USA mit Ironie zur Kenntnis genommen. Der Logik folgend wäre dann am 31 Januar 1943 die 6. Armee in Stalingrad ebenfalls "evakuiert" worden. So und ähnlich lauteten die Kommentare.


    Erst zwei Tage später wurde korrigiert. Es handelte sich nämlich um eine "uncondional surrender", also eine bedingungslose Kapitulation.


    Zitat: "Im Krieg stirbt als erstes die Wahrheit"

    Die Realität zeigt ein anderes Bild!

    Elias hat am 17.05.2022 13:19 geschrieben:

    Quote

    +++ 09:39 Russischer Experte äußert sich im Staatsfernsehen pessimistisch +++
    Ungewöhnliche Töne im russischen Staatsfernsehen: In einer Talkshow des Senders Rossiya 1 äußert sich der Militäranalytiker Michail Chodarenok pessimistisch über den Kriegsverlauf. "Die Situation für uns wird sich eindeutig verschlechtern", sagt der frühere Offizier in der Sendung, die in Ausschnitten im Netz verfügbar ist. Das größte Problem Russlands bestehe darin, dass es sich in "totaler geopolitischer Isolation" befinde. "Die ganze Welt ist gegen uns, auch wenn wir es nicht zugeben wollen", fügt Chodarenok an. "Die Situation ist nicht normal."

    Der Rubelkurs ist sehr stark und macht auch heute wieder einen grossen Sprung nach oben! Die russische Wirtschaft wurde entgegen aller westlichen Erwartungen nicht in die Knie gezwungen. Die Oligarchen machten keine Revolte gegen den Staat. Die russische Bevölkerung steht mit über 80% Zustimmungsrate hinter der aktuellen Regierung.


    Oder andersrum: Vielen Staaten des Westen steht wirtschaftlich eine düstere Zukunft bevor. Die hohen Schulden erlauben keine entsprechenden Eingriffe gegen die stark steigende Inflation. Eigentlich alles selbst verursacht. Mit der Sanktionspolitik ging man "all in", wie man im Casino so schön zu sagen pflegt.


    Wie lange geht es wohl, bis die Bevölkerung gegen die Eliten auf die Strasse geht?

    Nicht zu Ende gedacht...

    Wenn es so einfach wäre! Klein Hänschen glaubt, dass die Europäer autark leben können. Was glaubt Ihr denn, wo die grossen Abnehmer vieler unserer High End Produkte sind? Und selbst diese würden wesentlich teurer, wenn sie zu 100% hier hergestellt würden.


    Habe erst heute gelesen, dass die Amis sich verdutzt am Allerwertesten kratzen. Studien haben ergeben, dass Sanktionen gegen China nicht realistisch wären: Die volkswirtschaftliche Potenz des Landes ist schlicht zu gross!


    Alles hört bitte auf zu träumen!

    Oh doch, Felicia11!

    Felicia11 hat am 12.05.2022 16:26 geschrieben:

    Quote

    marabu hat am 12.05.2022 12:41 geschrieben:

    Marabu weiss auch noch nicht um was es uns geht. Dann kaufe doch bei den Schlitza....

    Es geht allen Menschen um ein und dasselbe: Um's liebe, liebe Geld...

    Das sieht noch gar nicht daran aus!

    HB9RJG hat am 12.05.2022 15:35 geschrieben:

    Die Midterms in den USA gewinnen die Republikaner, das scheint schon jetzt so sicher wie das Amen in der Kirche. Und dann folgt wieder eine energiepolitische Kehrtwende. Schieferöl, noch viel mehr Fracking Gas. Ob und wie viel Geld für teure Dachziegel frei gemacht werden, steht in den Sternen. Billigenergie und viele Arbeitsplätze im Rust Belt wird oberste Devise sein. Die Wählerschaft dort will ja auch bedient werden...


    Wir können diese Diskussion in einem halben Jahr fortsetzen... ;)

    Wenn alles soooo einfach wäre!

    HB9RJG hat am 12.05.2022 12:25 geschrieben:

    Und woher kommen die dazu benötigten seltenen Erden? Denke an die hohen Arbeitskosten in Westeuropa! Und dann auch die anderen Energieträger als Konkurrenz, global betrachtet. Die Welt besteht nicht bloss aus Pipi-Langstrumpf-Deutschland, aus Österreich und der Schweiz. Wobei die Menschen in Bullerbü ihren einst von der Nachkriegsgeneration I und II aufgebauten Wohlstand in den Kamin hängen können. Nicht zuletzt auch deshalb, weil es mit den ständig neuen Subventionen mal zu Ende gehen muss.


    Die Zukunft liegt in Asien und dem pazifischen Raum.

    Bei allem Respekt: Globale Realität berücksichtigen!

    Ich beobachte MBTN und andere, vermeintlich grosse Opportunitäten. Viele Kleinanleger stecken meiner Meinung nach in der hoffnungslosen Froschperspektive fest. Fakten heute:


    Der Krieg in der Ukraine war doch nur der letzte Auslöser einer lang andauernden Krise, verursacht von der FED, der EZB und anderen Pushern der Aktienmärkte. Die Geldflut aus der Notenpresse liess bekanntlich alle Boote, also auch MBTN, steigen.


    Es war eine Flucht nach vorn in der vermeintlichen Hoffnung, das Steuer so zu beherrschen, dass eine "Fahrt" zwischen gewünschter Inflationsrate von ca. 2% einerseits und einem immer noch moderaten Wachstum möglich wäre.


    Eine kurzfristig orientierte Politik, akzentuiert nach Beginn des Krieges in der Ukraine, ging mit den Sanktionen gegen Russland "all in", wie man im Casino Jargon zu sagen pflegt. Die Spekulation auf Erfolg einerseits auf der wirtschaftlichen, bzw anderseits auf der militärischen Seite gehen nicht auf. Die Inflationsraten nehmen bedrohliche Ausmasse an.


    Meiner Meinung nach steht die EU auf Grund der Verschuldung am finanziellen Abgrund. In den USA steht es noch desaströser: Biden's Umfragewerte sind vor den Midterms im November so schlecht wie noch bei keinem Präsidenten zuvor.


    Wir leben in einer gefährlichen Zeit! Was kümmert die Welt heute das noch vor einem halben Jahr laute Geschrei um den Klimawandel? Aber alle reden von Öl, Gas, Kohle und Atomenergie. So mindestens die Politiker und die alles dominierenden Medien.