Posts by marabu

    Schwierig nachzuvollziehen!

    Die weltpolitische Lage wird immer gefährlicher. Und die liebe Börsenwelt tut so, als gäbe es diese fundamentale Rahmenbedingung nicht. Pelosi ist vor kurzem gegen alle Warnungen Pekings in Taiwan gelandet. Dies zu einer Zeit, in welcher die USA und Europa in eine regelrechte Rezession schlittern und - was die Ukraine betrifft, der Krieg sehr zu Ungunsten des Regimes in Kiew verläuft, deren Ökonomie nur noch am Finanztropf der USA und Europas hängt.


    Pelosi's Tat wird Folgen haben. Und für alle, die es noch nicht wissen: Auch die USA haben das "Ein-China-Prinzip" akzeptiert; bis jetzt nicht widerrufen. Wenn das nur gut geht!

    Ich will nur sehen und hören, was in mein Paralleluniversum...

    Felicia11 hat am 24.06.2022 16:04 geschrieben:

    Quote

    Wieviele dumme posts müssen wir hier noch lesen. Die ,die gegen Solar Wind und sonstige erneuerbaren Energien sind sollen sich aus diesen Diskusionen raushalten und sich mit Atomarstromaktien eindecken. Ist das so schwierig zu verstehen.

    ... passt.


    John F. Kennedy Quote: “There is nothing more certain and unchanging than uncertainty and change.”


    Die Welt ist einfach grösser, als diejenige der grün-linken Träumer!


    Natürlich ist Wind- und Sonnenenergie eine grossartige Sache! Niemand bestreitet das. Gemäss Wikipedia sind China, die USA und die EU in der Nutzung der Solarenergie an der Spitze. Im Bereich Windenergie liegen China vor der EU, den USA und Deutschland in Front.


    Und trotzdem: Weshalb denn plötzlich die Panik in "Grün-Schland"? Wirtschaftsminister-Darsteller Robert Habeck überschlägt sich zur Zeit geradezu in Panik vor dem kommenden Winter. Man kommt eben nicht um die klassischen Energieressourcen herum. Und die Welt besteht eben mehr als nur aus den europäischen Traumwandlern.

    Traumwelten!

    Matterhorn_18 hat am 24.06.2022 09:02 geschrieben:

    Quote

    PV-Pflicht bedeutet für diese Gegend: Wir reden von 11 Millionen Dächer, dazu x-Quadratkilometergrosse Kohlegruben, Brachflächen, gewerblich genutzte Flächen etc. Gemäss D. Rühl (einmal mehr empfehle ich seinen Kanal) ein geschätztes Volumen in der Spitze von 200 - 300 GW. Gigantische Zahlen! Dabei entstehen zig-tausende Arbeitsplätze. Die Region hat plötzlich eine Zukunftsperspektive.

    Alles schön und gut, auch längst bekannte Traumschlösser. Was eine funktionierende Industrie benötigt, ist stabile BANDENERGIE und kein Flatterstrom, welcher aus Solar- und Windenergie stammt. Und diese muss auch günstig zur Verfügung stehen. Deshalb ist auch die Atomenergie unabdingbar, wenn man weniger Kohle-, Oel- und Gaskraftwerke will.


    Und wenn jetzt jemand noch von Endlagerung schwadronieren möchte, dem sei gesagt, dass modernste Kraftwerke radioaktiven "Abfall" weiter energietechnisch nutzen können und die "Gefährlichkeit" auf 300 Jahre reduzieren.


    Nicht gelöst ist die Entsorgung der schon zu Tausenden in der Landschaft herumliegenden abgenutzten Rotorblätter, deren Lebensdauer bekanntlich nur rund 25 Jahre betragen. Und last but not least: Woher nochmals kommen die seltenen Erden, welche für die Generatoren der Windräder, bzw. für die Herstellung Solarpanels benötigt werden?

    Gesamtwirtschaftliche Situation mit einbeziehen!

    Wir leben in einer Zeit gewaltiger Umbrüche! Als Folge verschiedener Faktoren, als wohl wichtigster die nun jahrelange Zeit des Gelddruckens von EZB und FED, die daraus resultierenden negativen Konsequenzen auf die jetzige Inflation müssen unbedingt mit in Betracht gezogen werden.


    Es wird viel weniger Geld seitens des Staates zur Verfügung stehen. Vorbei die Zeit des grossen Füllhorns, mit dem inkompetente Politiker vor allem in der EU alles und jedes überschütten konnten. Wir rutschen in eine Zeit der Stagflation, begleitet von vielen Firmenpleiten und auch sinkenden Steuereinnahmen.


    Welch' ein Hohn, wenn jetzt die GrünInnen in Deutschland Kohlekraftwerke hochfahren lassen, gleichzeitig aber aus stur ideologischen Gründen die sauberen AKW's weiter stillegen wollen - absurder geht's wohl kaum!


    Der Niedergang der europäischen Wirtschaft ist somit eingeleitet. Wettbewerbsfähig im globalen Kampf wird noch stärker Asien sein, welches ohne ideologische Scheuklappenpolitik günstige Energie zur Verfügung haben wird. Besser als Europa stehen die USA da, die über reichlich eigene Ressourcen besitzen, allerdings einen viel zu hohen Energieverbrauch aufweisen. Wenn nun, was von allen Seiten erwartet wird, die Republikaner einen Erdrutschsieg in den Midterms einfahren werden, müssen wohl viele Klimaträume sich in CO2 auflösen.

    Antwort auf "Aus einer sicheren Zeit" von Elias

    Diese Rubrik heisst "Diskutieren", nicht wahr?


    Das Dilemma des westlichen MS liegt darin, dass gerade "Diskussion" überhaupt nicht mehr stattfinden kann. Andere Meinungen als die gängige Westpropaganda werden als "putinfreundlich" und dergleichen niedergemacht oder gelöscht. In einem ist der Westen aber absolut weltmeisterlich. Er beherrscht die Medienlandschaft in einem Ausmass, welches selbst zu Zeiten des kalten Krieges nie erreicht worden ist.


    So geschieht es, dass die Menschen - und man kann es ihnen nicht verübeln - völlig desinformiert sind. Ich erlaube mir nur wenige, einfach formulierte Schlagzeilen. Der interessierte Leser kann, falls er sprachkundig ist, sich selbst im Netz entsprechend umsehen.


    1. Der Krieg in der Ukraine ist für den Westen verloren. Weitere Waffenlieferungen verlängern nur das Sterben, in grossem Ausmass vor allem für die Ukrainer. Täglich sterben, werden kampfunfähig oder fallen in Gefangenschaft rund 1'000 Ukrainische Soldaten. Der Westen kämpft wohl bis zum letzten Ukrainer?


    2. Die Welt wird eine völlig andere sein. Wir erleben den verzweifelten Kampf der USA und seiner treuen europäischen Vasallen um die unipolare Welt, wie sie gestern noch war. Das haben vor allem die Staaten Afrikas, viele in Süd- und Mittelamerika und die meisten in Asien gemerkt und darauf reagiert. Die Sanktionen werden trotz aller westlichen Bemühungen weder von Indien, praktisch allen asiatischen Staaten mit Ausnahme Japans, Süd- und Mittelamerika als auch den Arabern nicht mitgetragen.


    3. Ein brilliantes Interview fand letzte Woche mit dem indischen Aussenminister in Bratislava statt. Er sagte unter anderem, dass Europa den aufstrebenden Staaten nicht seine Meinungen und Vorstellungen vorgeben soll. Dass diese selbst wissen, was für sie gut ist und ausserdem die Ukrainekrise ein Problem der Europäer sei. Die englische Interviewerin versuchte sieben Mal, den Minister zu einer prowestlichen Position zu bewegen und bemühte selbst den ungelösten Konflikt zwischen China und Indien - erfolglos. Ins gleiche Kapitel gehört der erfolglose Versuch des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz, der in jüngster Zeit eine ganze Reihe afrikanischer Staaten abklapperte, um diese zu Sanktionen gegen Russland zu bewegen. In Südafrika, seinem letzten Reiseziel, wurde er dabei regelrecht blossgestellt.


    Soweit zu den westlichen Vorstellungen der Welt, wie sie war und nicht mehr sein wird. Die Zukunft wird eine multipolare Weltordnung sein!

    Sachlich und anständig bleiben, bitte!

    elias


    Schade, dass viele Menschen, ideologisch einseitig beeinflusst, nicht ohne Totschlagargumente wie zB ""Putinversteher" auskommen.


    Ich würde einen grossen Betrag darauf wetten, dass deine Aussagen sich als falsch erweisen werden.


    Ich habe sehr intensive Kontakte mit Menschen aus Russland und solchen aus der Ostukraine. Zuversicht und Gelassenheit ist spürbar. Die Medien berichten völlig ohne Hass und Häme. So zeichnet sich wahre Überlegenheit aus.


    Nur ein bezeichnendes Beispiel aus aktuellem Anlass: Vor drei Tagen sprach Zelenski von einer "Evakuierung" von Kämpfern in Mariupol. Alle Westmedien, angefangen von der britischen BBC und dem Guardian, und dann quer durch den westlichen Blätterwald übernahmen diesen seltsamen Neusprech. Nun gut, im YouTube findet man zahlreiche Aufnahmen dieser "Evakuierung"...


    Das wurde natürlich in Russland, China, aber auch in einigen Medien der USA mit Ironie zur Kenntnis genommen. Der Logik folgend wäre dann am 31 Januar 1943 die 6. Armee in Stalingrad ebenfalls "evakuiert" worden. So und ähnlich lauteten die Kommentare.


    Erst zwei Tage später wurde korrigiert. Es handelte sich nämlich um eine "uncondional surrender", also eine bedingungslose Kapitulation.


    Zitat: "Im Krieg stirbt als erstes die Wahrheit"

    Die Realität zeigt ein anderes Bild!

    Elias hat am 17.05.2022 13:19 geschrieben:

    Quote

    +++ 09:39 Russischer Experte äußert sich im Staatsfernsehen pessimistisch +++
    Ungewöhnliche Töne im russischen Staatsfernsehen: In einer Talkshow des Senders Rossiya 1 äußert sich der Militäranalytiker Michail Chodarenok pessimistisch über den Kriegsverlauf. "Die Situation für uns wird sich eindeutig verschlechtern", sagt der frühere Offizier in der Sendung, die in Ausschnitten im Netz verfügbar ist. Das größte Problem Russlands bestehe darin, dass es sich in "totaler geopolitischer Isolation" befinde. "Die ganze Welt ist gegen uns, auch wenn wir es nicht zugeben wollen", fügt Chodarenok an. "Die Situation ist nicht normal."

    Der Rubelkurs ist sehr stark und macht auch heute wieder einen grossen Sprung nach oben! Die russische Wirtschaft wurde entgegen aller westlichen Erwartungen nicht in die Knie gezwungen. Die Oligarchen machten keine Revolte gegen den Staat. Die russische Bevölkerung steht mit über 80% Zustimmungsrate hinter der aktuellen Regierung.


    Oder andersrum: Vielen Staaten des Westen steht wirtschaftlich eine düstere Zukunft bevor. Die hohen Schulden erlauben keine entsprechenden Eingriffe gegen die stark steigende Inflation. Eigentlich alles selbst verursacht. Mit der Sanktionspolitik ging man "all in", wie man im Casino so schön zu sagen pflegt.


    Wie lange geht es wohl, bis die Bevölkerung gegen die Eliten auf die Strasse geht?

    Nicht zu Ende gedacht...

    Wenn es so einfach wäre! Klein Hänschen glaubt, dass die Europäer autark leben können. Was glaubt Ihr denn, wo die grossen Abnehmer vieler unserer High End Produkte sind? Und selbst diese würden wesentlich teurer, wenn sie zu 100% hier hergestellt würden.


    Habe erst heute gelesen, dass die Amis sich verdutzt am Allerwertesten kratzen. Studien haben ergeben, dass Sanktionen gegen China nicht realistisch wären: Die volkswirtschaftliche Potenz des Landes ist schlicht zu gross!


    Alles hört bitte auf zu träumen!

    Oh doch, Felicia11!

    Felicia11 hat am 12.05.2022 16:26 geschrieben:

    Quote

    marabu hat am 12.05.2022 12:41 geschrieben:

    Marabu weiss auch noch nicht um was es uns geht. Dann kaufe doch bei den Schlitza....

    Es geht allen Menschen um ein und dasselbe: Um's liebe, liebe Geld...

    Das sieht noch gar nicht daran aus!

    HB9RJG hat am 12.05.2022 15:35 geschrieben:

    Die Midterms in den USA gewinnen die Republikaner, das scheint schon jetzt so sicher wie das Amen in der Kirche. Und dann folgt wieder eine energiepolitische Kehrtwende. Schieferöl, noch viel mehr Fracking Gas. Ob und wie viel Geld für teure Dachziegel frei gemacht werden, steht in den Sternen. Billigenergie und viele Arbeitsplätze im Rust Belt wird oberste Devise sein. Die Wählerschaft dort will ja auch bedient werden...


    Wir können diese Diskussion in einem halben Jahr fortsetzen... ;)

    Wenn alles soooo einfach wäre!

    HB9RJG hat am 12.05.2022 12:25 geschrieben:

    Und woher kommen die dazu benötigten seltenen Erden? Denke an die hohen Arbeitskosten in Westeuropa! Und dann auch die anderen Energieträger als Konkurrenz, global betrachtet. Die Welt besteht nicht bloss aus Pipi-Langstrumpf-Deutschland, aus Österreich und der Schweiz. Wobei die Menschen in Bullerbü ihren einst von der Nachkriegsgeneration I und II aufgebauten Wohlstand in den Kamin hängen können. Nicht zuletzt auch deshalb, weil es mit den ständig neuen Subventionen mal zu Ende gehen muss.


    Die Zukunft liegt in Asien und dem pazifischen Raum.

    Don't buy the dip!

    Es wird alles noch viel schlimmer, denn die Rezession wird ungeahnte Ausmasse annehmen!


    Wer seine Assets schützen will: Sachwerte!

    Bei allem Respekt: Globale Realität berücksichtigen!

    Ich beobachte MBTN und andere, vermeintlich grosse Opportunitäten. Viele Kleinanleger stecken meiner Meinung nach in der hoffnungslosen Froschperspektive fest. Fakten heute:


    Der Krieg in der Ukraine war doch nur der letzte Auslöser einer lang andauernden Krise, verursacht von der FED, der EZB und anderen Pushern der Aktienmärkte. Die Geldflut aus der Notenpresse liess bekanntlich alle Boote, also auch MBTN, steigen.


    Es war eine Flucht nach vorn in der vermeintlichen Hoffnung, das Steuer so zu beherrschen, dass eine "Fahrt" zwischen gewünschter Inflationsrate von ca. 2% einerseits und einem immer noch moderaten Wachstum möglich wäre.


    Eine kurzfristig orientierte Politik, akzentuiert nach Beginn des Krieges in der Ukraine, ging mit den Sanktionen gegen Russland "all in", wie man im Casino Jargon zu sagen pflegt. Die Spekulation auf Erfolg einerseits auf der wirtschaftlichen, bzw anderseits auf der militärischen Seite gehen nicht auf. Die Inflationsraten nehmen bedrohliche Ausmasse an.


    Meiner Meinung nach steht die EU auf Grund der Verschuldung am finanziellen Abgrund. In den USA steht es noch desaströser: Biden's Umfragewerte sind vor den Midterms im November so schlecht wie noch bei keinem Präsidenten zuvor.


    Wir leben in einer gefährlichen Zeit! Was kümmert die Welt heute das noch vor einem halben Jahr laute Geschrei um den Klimawandel? Aber alle reden von Öl, Gas, Kohle und Atomenergie. So mindestens die Politiker und die alles dominierenden Medien.

    Aber, aber...

    Matterhorn_18 hat am 18.03.2022 10:52 geschrieben:

    Quote

    Spannende Information. Gerne wiederhole ich, was ich bereits vor über 1 Jahr sinngemäss so geschrieben habe und seither immer wieder: Die einzelnen Zutaten sind hervorragend (Strategie, Management, Team, Produkt, Finanzierung, Wertewandel, geopolitische Entwicklung und und und). Und nun vereinigen sich diese hervorragenden einzelnen Zutaten schrittweise zu einem fantastischen Essen! Es ist angerichtet, MB bittet zum Festmahl!

    Geht's vielleicht noch etwas schriller?


    Du betreibst schon eine aufwändige Schaumschlägerei. Die Geopolitik wird gerade neu justiert, und das Geld für grosse Investitionen ist nur noch so lange da, wie die Gelddruckmaschine am Laufen gehalten wird!

    Die Tragik, sich in etwas festzubeissen

    Dass mein vorheriger Beitrag gelöscht wurde, kann ich teilweise nachvollziehen.


    Man kann es aber auch einfacher, sanfter formulieren: Man darf sich nicht in etwas festbeissen! Keine Gefühle mit einer Aktie verbinden. Das ist ein Axiom der Börsenweisheiten. Auch dieses stetige Nachkaufen ist problematisch, denn ohne Grund geht ein Kurs nicht über längere Zeit in den Sinkflug über. Irgendwann muss man nüchtern analysieren und auch die Argumente kritischer Analysten studieren.


    Es ist immer möglich, dass eine Wende zum Guten eintreten kann. Aber nur dann, wenn NEUE Informationen von Gewicht publiziert werden. Und nicht, wie schon geschrieben wurde, Irgendwelche Pannels auf einem Stadiondach.

    Ich weiss nicht, ...

    .... Wie viele der Leute hier schon mehr als 20 Jahre an der Börse mittun. Und selbst dann ist die jetzige Situation mit früheren Rücksetzern nicht vergleichbar.


    Die Rahmenbedingungen sind eben völlig anders. Schlittern wir in eine Phase der Stagflation?


    Denn mit neuem Geld ins System spülen ist vorläufig Schluss. Nein, auch dieser letzte Satz ist falsch! Man ist ja erst dabei, die Menge der Anleihekäufe zu reduzieren. Unter dem Druck steigender Inflation, was bekanntlich zur weiteren Vermögensverschiebung vom Mittelstand nach oben führt, ist diese verspätete Reaktion von FED und EZB ein absolutes Muss!


    Und dazu kommt ein weiteres Problem: Die hohe Verschuldung vieler Staaten, Betrieben und von Privaten, die als Folge steigender Zinsen leiden werden. Unter diesen, vereinfacht dargestellten Bedingungen sind FED, die EZB und viele Nationalbanken in der Bredouille.


    Warum ich das hier schreibe? Weil ich interessierter Beobachter von MBTN bin und in der Warteposition verbleibe.


    Und eine ganz wichtige Frage an einige beinahe schon Verzweifelnde: Wie gut zieht ihr all die Rahmenbedingungen, diese wichtigen Parameter, beim Kauf einer bestimmten Aktie mit in Betracht? Einfach auf der Modewelle "Solar hat eine gloriose Zukunft" mit zu surfen, wohl nicht.

    Substanzlos Mt. Pilatus - bzw Matterhorn_18

    Matterhorn_18 hat am 12.02.2022 09:09 geschrieben:

    Quote

    maladez, aktienticker etc. und die sich stets wiederholende und repetitive Unfähigkeit die Strategie von MB mit zB. Segmentierung, Gebietsfokussierungen und vor allem dir angestrebten Ziele zu verstehen. Die Quelle... einmal mehr äusserst bescheiden. Herrlich!!! - Es ist belustigend, wie verzweifelt versucht wird, immer und immer wieder mit den gleichen langweiligen Themen und bescheidenen "Argumenten" zu stoppen, was nicht zu stoppen ist. MB geht konsequent gegen alle hanebüchene und ungerechtfertigten Widerständen zum Trotz konsequent den Weg, es ist eine betriebswirtschaftliche Freude, welche Energie dieser Betrieb mit dem tollen Team von Top to bottom zu entwickeln bereit ist. Arbeitet die Meilensteine seriös und planmässig ab und ist auf bestem Wege die angestrebten Ziele zu erreichen. Und ja, Konkurrenz besteht. Zum Glück, MB kann ja nicht alleine die ganze Welt beliefern. Um erfolgreich zu sein reichen die eigenen angestrebten Ziele zu erreichen und da ist die Firma auf bestem Wege dazu. Da können die Nebelgranaten und ihre Netzwerke noch so alle Hebel im Bewegung setzen. Ich belustige mich inzwischen an diesem komödiantischen Treiben im Dunstkreis von Monaco.

    Statt eine faktenbezogene Replik pustet's nun reichlich warme Luft in's Land!


    Naja - alle Skepsis weggeblasen! Der Kurs ist im Sinkflug, und überall wird, wie üblich, Verschwörerisches vermutet. Einfach gesagt: Seit längerer Zeit werden mehr Papiere verkauft als gekauft. Soweit Fakt!


    Ich hätte jetzt erwartet, was man dieser mächtigen Konkurrenz entgegenzusetzen hat? Und weshalb denn wohl MBTN nicht zu den 10 besten Solarproduzenten der Welt gehört. Denn wenn hier alles so revolutionär besser wäre, müssten die Spekulanten dieser Welt, die überall nach "Schnäppchen" suchen, längst auf's Trittbrett gesprungen sein. Taten sie aber bisher nicht!


    Deine Quote "Herrlich, belustigend, komödiantisches Treiben" - Ausdrücke werden Neukäufer wohl kaum ins Boot locken.


    Und milliardenschwere Unternehmen aus Südkorea mit Zehntausenden Mitarbeitern, China, den USA, Kanada, Singapur - wohl alles "Leichtgewichte" gegenüber MBTN imt wenigen Hundert Mitarbeitern und rund 100 Millionen Umsatz (2020 Wikipedia).


    Deine Hipp-Hipp Hurra - Rufe kennt man doch schon aus anderen Themen...

    Wer langfristig denkt....

    Düse5.0 hat am 04.02.2022 17:43 geschrieben:

    Quote

    Ehrlich gesagt hat die Börse allgemein, aber auch RLF im Speziellen, schon bedeutend mehr Spass gemacht. Es ist ein versch... Cocktail, der uns fast nur noch Kopfweh bereitet. Wenn wenigstens der Spielverderber in Moskau endlich wieder zur Besinnung käme! Hoffen wir dass die Vorzeichen bald wieder ins Positive drehen.

    ... findet den Börsenverlauf gar nicht so übel. Mein Portfolio ist entsprechend positioniert. Rohstoffpreise steigen, die globalen Gewichte verschieben sich - ist doch gut so?


    Und der "Spielverderber" in Moskau muss nicht für die korrupten Kleptokraten in Washington gute Politik machen, sondern für sein Land selbst. Und das macht er! Zug um Zug. Ein Meister am Schachbrett der Geopolitik.


    Mach dir vielmehr Sorgen um unser nördliches Nachbarland, wo Ungebildete und grüne Studienabbrecher das einstige Wirtschaftsjuwel mit 180 km/h gegen den Abgrund steuern.

    Klargestellt

    Ich habe absolut nichts gegen die Solartechnologie, um meine kritischen Beiträge etwas zurechtzurücken. Diese Technologie ist noch lange nicht am Ende ihrer Entwicklung angelangt und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Solarstrom in absehbarer Zukunft mit viel weniger Materialaufwand erbracht werden kann.


    Energie ist DAS Standbein jedes aufstrebenden und bereits an vorderster Front stehenden Industrielandes. Man darf weder die eine noch die andere Form schlecht schreiben. Was ich problematisch finde ist aber der zunehmende Trend der Quersubventionierung, bzw. auch die einseitige Förderung einer der Technologien, je nach dem aktuellen Zeitgeist. Ich glaube noch immer daran, dass der freie Markt die Probleme früher oder später immer lösen kann. Man erinnere sich bloss an die Zeiten, in denen die Wasser- oder Luftqualität in unseren Regionen mehr als nur schlecht waren.


    Energie muss deshalb in erster Linie sicher und günstig zur Verfügung stehen. Das Problem zB mit den Windrädern ist abzuwägen in Hinsicht aller Vor- und Nachteile für Mensch und Natur.. Wer spricht heute (im Gegensatz zu früher) noch von Neodym (Nd mit der Ordnungszahl 60), eines Elements der "seltenen Erden", hochtoxisch in der Verarbeitung (Machen natürlich die Chinesen - für uns wie andersweitig auch)? Es findet Verwendung in den Windrädern. Aber das ist eine andere Geschichte. Lieber schwadroniert man über die Endlagerung von radioaktivem Abfall - dessen Problemlösung von grüner Seite her man gar nicht will, da es dann kein grosser Angriffspunkt der Gegenargumentation bei der Atomkraft mehr bietet.


    All das - "ein zu weites Feld" - würde Theodor Fontane heute auch nochmals sagen.


    Einen schönen Tag und viel Erfolg!