Posts by Perry2000

    SMI im Mai

    So ein Team suche ich auch noch.

    Heute stand in meinem Hororskop "Zögern Sie Nicht".

    Ich habe nicht gezögert und den ganzen morgen das falsche gekauft :twisted:

    Tja, morgen ist ein neuer Tag :roll:

    ABB

    Nicht das ich jetzt Angst hätte, oder mit Verlust raus müsste.

    Ärgere mich einfach über meinen schnellen Finger :?


    Aber kann ja günstig Nachkaufen, schliesslich habe ich noch was vom "Trading Kredit" von SQ übrig :)

    Tornos

    20-05-2008 06:34 Tornos/Q1: Kennzahlen (Tabelle)

    Moutier (AWP) - Die Tornos Holding AG hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2008 folgende Kennzahlen erwirtschaftet:


    (in Mio CHF) Q1 2008 Q1 2007


    Auftragseingang 79,7 77,3

    Bruttoumsatz 74,8 72,4

    EBITDA 7,3 10,3

    EBIT 5,7 8,5

    EBIT-Marge in % 7,6 11,7

    Reingewinn 3,3 8,3

    Eigenkapitalquote % 67,9 66,2


    So gut sieht das jetzt aber nicht aus....

    Oridion/Q1: Reingewinn 1,31 Mio USD (VJ 0,68 Mio) - Ausblick bestätigt

    19.05 07:39

    Jerusalem/Needham (AWP) - Oridion hat im ersten Quartal 2008 dank Wiederaufnahme der Lieferungen zum Grosskunden Physio-Control Umsatz und Reingewinn deutlich gesteigert. Der Umsatz erhöhte sich gegenüber dem Vorjahresquartal um 34% auf 11,26 (VJ 8,41) Mio USD, der Bruttogewinn belief sich auf 6,23 (4,41) Mio USD, entsprechend einer Bruttomarge von 55,4 (52,5)%. Das operative Ergebnis kletterte auf 1,14 (0,66) Mio USD, bei einer operativen Marge von 10,2 (7,8)%. Unter dem Strich verblieb ein Reingewinn von 1,31 (0,68) Mio USD, wie die israelische Medzinaltechnikerin am Montag mitteilte.


    Damit hat Oridion die Erwartungen der Analysten auf Ebene des Umsatzes übertroffen. Sowohl Vontobel als auch Helvea hatten mit einem Umsatz von 10,70 Mio USD gerechnet. Beim Betriebsergebnis gingen die entsprechenden Analysten von 1,40 Mio USD bzw. 1,02 Mio USD aus, beim Reingewinn von 1,40 Mio USD bzw. 1,03 Mio USD.


    Das überdurchschnittliche Umsatzwachstum beruhe einerseits auf der partiellen Wiederaufnahme der Lieferungen zu Physio-Control, andrerseits aber auch auf einer gesteigerten Nachfrage nach Kapnographie-Geräten von Oridion, heisst es. Wachstumstreiber seien dabei weiterhin das erhöhte Bewusstsein um Patientensicherheit sowie entsprechende Empfehlungen wichtiger medizinischer Institute für den Gebrauch von Kanographie-Geräten.


    Der Start ins neue Geschäftsjahr sei unter anderem dank der Lieferungen an Physio-Control "ausserordentlich gut" ausgefallen, heisst es. Oridion erwarte aber nicht, dass der Auftragseingang seitens des Grosskunden im zweiten Quartal wieder auf diesem Niveau ausfallen wird. Folglich dürfte das Umsatzwachstum im Gesamtjahr weniger stark sein als im ersten Quartal, zumal der Kunde bereits im letzten Quartal 2007 signifikante Aufträge getätigt habe.


    Was das Ergebnis betrifft, spürt Oridion die Folgen des schwachen US-Dollars kombiniert mit dem starken Israelischen Shekel. Dies resultiere in signifikant höher als geplant ausfallenden Betriebskosten, so die Meldung. Oridion habe aber Massnahmen ergriffen, um die Auswirkungen der Währungsentwicklungen zu lindern. Zu diesem Zeitpunkt könne man daher auch den bisherige Ausblick für das laufende Gesamtjahr bestätigen. Demnach rechnet die Medizinaltechnikerin für 2008 weiterhin mit einem Umsatzwachstum von 25% und einer operativen Marge von 13-15%.

    Währungen bei SQ

    Weiss das jemand von Euch?

    Wenn ich in einer anderen Währung als CHF, USD oder Euro bei SQ Aktien kauffen möchte, muss ich das erst Telefonisch melden, oder wird die Währung beim Kauf automatisch eröffnet?


    Was für ein Schlangensatz :o

    SMI im Mai

    calabria wrote:

    Quote
    Ach ja von ABB rat ich momentan ab *wink*


    Ist zwar das falsche Forum, aber was ist Deine Begründung für den Rat :?:

    (Ergänzt um Aussagen des CFO)

    Schaffhausen (AWP) - Card Guard ist im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres deutlich gewachsen und hat den Verlust begrenzt. Für 2008 zeigt sich die Medizinaltechnikerin zuversichtlich. Im Jahresverlauf soll auch der Rückgang der liquiden Mittel ausgeglichen werden, wie das an der SWX Swiss Exchange kotierte Unternehmen am Donnerstag mitteilt.


    Der konsolidierte Umsatz erhöhte sich um 18% auf 16,04 Mio USD, der Bruttogewinn wurde mit 7,56 (5,87) Mio USD ausgewiesen, was einer Bruttomarge von 47,1 (43,2)% entspricht. Auf Stufe EBITDA kehrte Card Guard mit 0,85 (-1,16) Mio USD in den schwarzen Bereich zurück. Auf Stufe EBIT lag das Betriebsergebnis bei -0,09 (-2,0) Mio USD. Unter dem Strich verblieb ein deutlich geringerer Reinverlust von 0,73 (VJ 2,27) Mio USD.


    Nicht nur das Umsatzwachstum habe zu der Verbesserung auf Gewinnseite beigetragen. Auch das Kostensenkungsprogramm zeige Wirkung, erklärte CFO Kobi Ben Efraim gegenüber AWP. Die Ausgaben hätten sich in allen Bereichen ausser beim Marketing reduziert. Gründe für den dortigen Anstieg seien verstärkte Marketing-Massnahmen und zusätzliches Personal. Insgesamt belief sich der Betriebsaufwand auf 7,65 (7,87) Mio USD.


    MONITORING SERVICES WEITER STARK

    Vom Umsatz in den ersten drei Monaten entfallen 14,12 (11,15) Mio USD auf Monitoring Services. Damit ist der grösste Geschäftsbereich von Card Guard um 27% gewachsen. Der Zuwachs geht nach Unternehmensangaben vor allem auf die positive Marktresonanz auf das Telemedizin-System LifeStar ACT (Ambulatory Cardiac Telemetry) und die damit verbundenen Überwachungsdienstleistungen zurück.


    Rückläufige Umsätze gab es beim Verkauf von Systemen und Technologie-Produkten. Dort erwirtschaftete Card Guard 1,93 (2,42) Mio USD. Für die zweite Jahreshälfte rechnet die Medizinaltechnikerin jedoch wieder mit anziehenden Verkäufen.


    USA BLEIBT WICHTIGSTER MARKT

    Nach Regionen betrachtet erwirtschaftete Card Guard in den USA Umsätze von 15,49 (12,94) Mio USD. In Europa betrugen die Umsätze 0,19 (0,36) Mio USD, in Asien 0,03 (0,26) Mio USD sowie 0,33 (0,01) Mio USD in anderen Regionen. Auch künftig blieben die USA in beiden Segmenten der wichtigste Markt für Card Guard, betonte der CFO. Dort würden die Leistungen des Unternehmens im Gegensatz zu anderen Ländern von den Krankenkassen übernommen.


    Bei der Liquidität hat Card Guard nach eigenen Angaben mit den Folgen eines "technischen Abrechnungsproblems" zu kämpfen. Es gehe dabei um ausstehende Zahlungen zweier Versicherungen, die für das zweite und dritte Quartal 2008 erwartet würden, hiess es. Der Bestand an flüssigen Mitteln, Wertschriften und strukturierten Produkten sank per Ende März auf 12,69 Mio USD gegenüber 17,52 Mio USD per Ende März 2007.


    LIQUIDITÄT SOLL STEIGEN

    Der Cashflow aus operativer Geschäftstätigkeit betrug -0,97 Mio USD gegenüber -2,12 Mio USD im ersten Quartal 2007. Für die Nettoliquidität (flüssige Mittel, Wertschriften und strukturierte Produkte abzüglich Verbindlichkeiten gegenüber Finanzinstituten) ergibt sich aus dem Quartalsbericht ein Wert von -1,875 Mio USD. CFO Ben Efraim bezeichnete dies als "worst-case"-Szenario. Es seien dabei auch langfristige Verbindlichkeiten gegenüber Banken einbezogen. Dennoch werde an einer Verbesserung der Liquidität gearbeitet.


    Card Guard erwartet für das laufende Geschäftsjahr 2008 ein zweistelliges Umsatzwachstum. Der positive Trend des ersten Quartals werde sich aufgrund der nachhaltigen Zunahme bei den Patientenregistrierungen sowie einer höheren Rückerstattungsquote für die ACT-Dienstleistungen fortsetzen, hiess es. Zudem will die Medizinaltechnikerin bis Ende Jahr mindestens auch auf Stufe EBIT wieder schwarze Zahlen schreiben.


    Die Aktien mussten im Tagesverlauf deutliche Einbussen hinnehmen. Die Valoren notierten bis um 13.45 Uhr -7,3% tiefer auf 8,43 CHF, der breite Gesamtmarkt (SPI) gewinnt dagegen 0,98%.


    cc/ra

    Card Guard

    nousi

    Das steht alles auf der HP von SQ.

    Jetzt hast Du ja einen Gewinn und somit erst mal Zeit um selber zu lesen *wink*

    Bin auch bei SQ und soweit zu frieden, obwohl ich immer noch mitten im Wechsel bin :roll:

    Card Guard

    Kapitalist

    Habe ja geschrieben dass es gut möglich ist dass der Stop nicht ausgeführt wird *wink*

    Aber wenn Du über eine Bank wie RB versuchst zu Traden, dann sind Stop zwingend. Bis da was ausgeführt wird, ist der Markt weit weg von gut und böse :(

    Ein Stop war ja top, der andere wurde übergangen :roll:


    Desshalb bin ich auch am Wechseln auf SQ. Aber Titeleinlieferungen wenn Zahlen kommen ist eine noch schlechtere Idee :lol:

    Card Guard

    Ein Stop wurde audgelösst und ich bin mit sattem Gewinn raus.

    Der andere steht noch. Werde abwarten und ohne Stop beobachten was sich weiter tut.

    Sieht aus als ob CG dieses Jahr entlich gute Zahlen bringen kann *wink*

    Card Guard

    und schon ist es passiert :(

    7.20 9:07 Uhr


    Keine Ahung ob mein Stop raus ist.

    Steht schon wieder bei 8.29 9:09 Uhr :shock:


    Gehe jetzt erst mal Kaffe trinken :P