10-02-2012 11:30 MARKT/CS weiten Vortagesverluste weiter aus
Zürich (awp) - Die Aktien der Credit Suisse gaben am Tag nach der Veröffentlichung des Jahresergebnisses erneut nach. Zwar nicht mehr so stark wie am Vortag, für die rote Laterne unter den Bluechips reicht es aber. Das bereits am Vortag mehrheitlich kritisierte Ergebnis, wird am Freitag von weiteren Kommentatoren bemängelt. Als Positivum wird der Ausblick hervorgehoben.
Bis um 11.25 Uhr geben CS um 0,60 CHF oder 2,5% auf 23,75 CHF nach. Gehandelt sind mit 2,3 Mio Aktien gut ein Drittel eines durchschnittlichen Handelstages. Am Vortag hat das Papier bereits 3,5% eingebüsst. Der Gesamtmarkt (SMI) steht am Freitag 0,54% tiefer. UBS (-0,8%) halten sich vergleichsweise stabil.
Kurszielsenkungen gab es etwa durch die Deutsche Bank, Nomura oder Exane BNP Paribas. So reduzierte die Deutsche Bank das Kursziel für die Credit Suisse auf 25 von 28 CHF. Die Grossbank habe die Erwartungen in allen Sparten deutlich verfehlt, hiess es zur Begründung. Entsprechend wurden auch die Gewinnerwartungen für 2012 um 10% gekürzt. Nur aufgrund des positiven Ausblicks wird die Einstufung "Hold" bestätigt.
Nomura nimmt das Kursziel auf 28 von 30 CHF zurück. Auch mit einem positiveren Ausblick als die Konkurrentin UBS müsse erst der Beweis einer Gewinnverbesserung erbracht werden, bevor der Bewertungsaufschlag weiter gerechtfertigt werden könne, schreibt Nomura. So lange dürfte der Aktienkurs gebremst werden. Die Einstufung bleibt "Neutral".
Exane BNP Paribas senkt das Kursziel nach "sehr schwachen Zahlen" gar auf 21,00 von 24,60 CHF, bei einem unveränderten Rating von "Underperform". Die Schwäche habe sich durch alle Divisionen gezogen, urteilt das französische Institut. Es habe zwar einige Sonderfaktoren gegeben, allerdings könne davon nichts als ausserordentlich oder Einmaleffekt angesehen werden.
Die UBS dagegen hat das Kursziel auf 24,50 von 23,50 CHF erhöht, allerdings lediglich aus Bewertungsgründen. Die EPS-Schätzungen nehmen die Analysten nach den deutlich unter den Erwartungen ausgefallenen Zahlen für das vierte Quartal indes zurück. Das Management gehe die Probleme zwar an, allerdings schwebe über allem weiter die US-Ermittlung im Steuerstreit und es dürften weitere deutliche Personalkürzungen im Investmentbanking nötig sein, so die UBS, welche den Titel mit "Neutral" einstuft.
Die Societe Generale stuft die Aktien der Credit Suisse auf "Hold" von "Sell" hoch und erhöht das Kursziel auf 24 von 21 CHF. Zwar hätten die Ergebnisse durchwegs enttäuscht, der Ausblick klinge aber deutlich "bullisher" als bei der UBS. Die Hochstufung wird mit einer geringeren erwarteten Kapitallücke zum Ende 2012 begründet. Die Schätzungen für die Jahre 2012 und 2013 nimmt die Bank indes ebenfalls zurück.
Auch Morgen Stanley zeigt sich mit einer Kurszielerhöhung auf 26 von zuvor 23 CHF tendenziell etwas positiver. Die Credit Suisse habe Risiken vermindern können und die Kosten weitgehend im Griff, schreibt der zuständige Analyst. Aufgrund des optimistischen Ausblicks und der gesenkten Abschreibungserwartungen werden die Gewinnerwartungen für die CS für das Jahr 2012 erhöht.