Posts by elias

    Ja!


    Allein die Frage war schon nicht sehr schlau.


    Man kann mit jeder Aktie Gewinn machen. Man muss nur auf die richtige Richtung wetten.

    Aufwärts, seitwärts oder abwärts.

    Strangle, Straddle, usw.

    Wetten, der CS-VR weiss wer hinter dem Pseudonym steckt? 😉


    Wetten, der CS-VR hat mehr Erklärungsbedarf als ich und wo der geistige Horizont einen Aussetzer hat würde ich wenn ich Dich wäre erst nach einer Auslegeordnung beurteilen...

    Wetten, dass ich mir darüber keine Gedanken mache?


    Wetten, dass man mit der Zeit was besseres anfangen kann, als immer das gleiche zu posten?

    Ganz schön mutig.

    Wenn man sich hinter einem Pseudonym verstecken kann, braucht es keinen Mut.

    Er wiederholt diese Worte immer wieder. Das sagt viel über den geistigen Horizont aus.

    Seine Beiträge wurden schon mehrfach gelöscht. Wie auch meine in diesem Zusammenhang.

    Falls der Kurs um 15% fällt bekommst du die Prämie, und sitzt auf einer Aktie die um 15% gefallen ist.

    Siehe Logitech von heute. Das Risiko solcher plötzlicher Kursverluste dürfte aktuell relativ hoch sein.

    Habe meine Liquidität um 10% erhöht.

    ich bekomme die Prämie in jedem Fall.

    In dem Moment, wo ich eine Option verkaufe.


    Bei einem Short-Call bleibt die Aktie im Depot, wenn der Kurs unter den Strike fällt.

    Im ersten Halbjahr wähle ich die Laufzeit so, dass ich auch noch die Dividende erhalte.

    Nach dem Verfall kann ich wieder einen Call verkaufen.


    Habe dann meine Liquidität um 12% erhöht und die Aktie behalten, um es mal mit deinen Worten auszudrücken.


    Es ist eine andere Strategie.

    Die UBS erhöhte am Mittwoch das Kursziel für Zurich Insurance im Rahmen einer Branchenstudie von 556 auf 574 Franken und beliess die Einstufung auf "Buy". Die UBS-Experten sehen damit den Titel auf Sicht von zwölf Monaten 27 Prozent höher auf einem Niveau, das zuletzt im März 2001 erreicht wurde.


    Schweizer Dividendenaktien: UBS setzt Rekord-Kursziel für Zurich Insurance
    Der Versicherer Zurich Insurance konnte auch im Börsenjahr 2022 an der Börse zulegen. Geht es nach den Experten der UBS, wird dies auch in den kommenden zwölf…
    www.cash.ch

    Der Bonustopf der Credit Suisse soll halbiert werden

    Zweite Kürzung nach 2021

    Im Jahr 2021 schrumpfte der Bonustopf um 32 Prozent, nachdem die Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma deutliche Kürzungen gefordert hatte. Die Grossbank hatte wegen den Kosten aus dem Archegos-Zusammenbruch und hohen Wertberichtigungen einen Verlust von 1,6 Milliarden Franken ausgewiesen. Noch vor zwei Jahren zahlte die Bank 2,9 Milliarden Franken an variablen Vergütungen aus.


    Der Bonustopf der Credit Suisse soll halbiert werden
    Nach der Kürzung der Boni im 2021 wird bei der Credit Suisse nach einem turbulenten Jahr über eine noch stärkere Kürzung des Bonuspools nachgedacht.
    www.finews.ch

    Accelleron-Aktie weit im Plus: Accelleron-CEO sieht sich bei operativer Marge auf Kurs

    Das Ziel, doppelt so schnell wie der Markt zu wachsen, könne rein organisch erreicht werden. "Beim Turbolader sind wir schon so stark, dass wir Marktanteile ohne Zukäufe gewinnen werden", so Bischofberger. Deshalb könne man bei Übernahmen "selektiv und diszipliniert" vorgehen. Sinnvolle Ergänzungen sieht der Manager vor allem im Bereich von serviceintensiven Hightech-Produkten, die zur Energiewende beitragen.


    Accelleron will die Jahreszahlen 2022 am 29. März publizieren.

    Steigende Ausschüttung geplant

    Die Trennung vom ehemaligen Mutterkonzern ABB soll derweil bis Ende 2023 vollständig vollzogen sein. "Im Finanz-, Personal- und IT-Bereich bestanden enge Verbindungen, die nun abgelöst werden." Der Prozess koste insgesamt 100 Millionen Franken, wovon 40 bis 50 Millionen im Ergebnis 2022 verbucht würden.


    Nach dem Wegfall der Sonderaufwendungen bestehe Potenzial für höhere Ausschüttungen. "Sehen wir keine Opportunitäten für Akquisitionen, können wir den gesamten Gewinn den Aktionären ausschütten", sagte der CEO. Ob auch Sonderdividenden oder Aktienrückkäufe Teil der Ausschüttungspolitik sein werden, werde opportunistisch entschieden.


    https://www.finanzen.ch/nachrichten/aktien/accelleron-aktie-weit-im-plus-accelleron-ceo-sieht-sich-bei-operativer-marge-auf-kurs-1032011709

    ich überlasse das dem Zufall.


    Ich werde demnächst Calls schreiben (= Aktien zum Verkauf anbieten) mit einer Laufzeit, mit der ich auch noch - zusätzlich zur Prämie - die Dividende bekomme.


    Sollte ich liefern müssen, kann ich das mit einem Rollover verhindern.

    Dann verdiene ich nochmals am Spread.

    Holcim verstärkt sich mit Übernahme italienischer Nicem im ESG-Bereich

    Nicem ist laut der Mitteilung vom Dienstag ein führender Anbieter von gemahlenem Kalziumkarbonat mit Sitz nahe Bergamo in Norditalien. Der Kundenkreis von Nicem erstrecke sich über Branchen vom Bauwesen bis hin zu Kunststoff, Gummi und Farben. Angaben zum Kaufpreis wurden nicht gemacht.


    Kalziumkarbonat sei ein vielseitiger, kohlenstoffarmer Rohstoff. Dieser erlaube es, die "grüne Rezeptur" von Holcims nachhaltigen Baulösungen von ECOPact auf ECOPlanet zu verbessern und eröffne eine neue Quelle für alternative Materialien zur Dekarbonisierung des Transportbetons, heisst es weiter.


    Insgesamt werde die "Strategie 2025 - Beschleunigung des grünen Wachstums" von Holcim durch die Übernahme vorangetrieben.

    (AWP)

    KI ist in Prinzip SW Algorithm das eine Datenanalyse durchführt und daraus Schlüsse zieht (und darauf basierend Aktionen anleiten kann). Alles was es schon längst in diversen Rahmen gibt.


    Nun bei KI geht es viel um Kapazität und Komplexität, da es um komplexe Algorithmen oft in Echtzeit, basierend an riesigen Datenmenge geht. Sprich HW muss mächtig sein um das zu schaffen.

    KI ist weitaus komplexer.


    Die Systeme lernen selber und erkennen Strukturen selber. In jedem gewünschten Lichtspektrum.

    Auch die Israelis sind in dieser Sparte vorne dabei. Gibt gute Dokus dazu.


    Quantencomputer werden beim KI-Wettrennen der Grossmächte matchentscheidend sein.


    Ein simples Beispiel :

    Ein früherer Go-Weltmeister sagt, dass er mit dem Spiel aufhört, weil Künstliche Intelligenz zu stark ist
    Der ehemalige Go-Weltmeister Lee Se-dol hat seinen Rücktritt angekündigt, weil Künstliche Intelligenz „nicht besiegt" werden könne.
    www.businessinsider.de

    Russland opfert in Bachmut bewusst Kanonenfutter


    Die Verluste sind auf beiden Seiten extrem hoch. Dies gilt umso mehr, seit Russland begonnen hat, sowohl zwangsmobilisierte Soldaten als auch eilig gebildete Einheiten einzusetzen, die sich aus Männern der so genannten Donezker und Luhansker Volksrepublik zusammensetzen. Diese schlecht ausgebildeten und schlecht ausgerüsteten Einheiten erleiden extreme Verluste.


    Viele von ihnen werden als Kanonenfutter eingesetzt, das die ukrainischen Verteidiger dazu bringen soll, ihre Stellungen preiszugeben, während die Angreifer vernichtet werden.


    Patt bei Bachmut-Belagerung: Warum Russland jetzt angreift
    Seit Kriegsbeginn versucht Russland, die stategisch wichtige Stadt Bachmut im Donbass einzunehmen - bisher erfolglos. Das sind die Gründe.
    www.zdf.de