Posts by cosimo

    Das wäre dann nach dem Motto "Kleinvieh macht auch Mist". Gibt es Leute, die auf den weissen Ritter hoffen, der sich für den Wirkstoff interessiert und wenigstens ein paar Millionen offeriert? Oder ist hat ein Übernahmeangebot in Vorbereitung, das man sich durch vorzeitige Aufkäufe verbilligt? Alles nur Phantasien.

    Hat eine/r der grossen Börsenanalysten hier im Forum eine Meinung zu dem, was seit gestern bei Kinarus abgeht? Dass grosser Aktienpakete abgestossen werden, überrascht niemanden. Warum aber gibt es dermassen grosse Kaufangebote? Reine Spekulation?

    11'700 CHF sind an der Börse tatsächlich kein grosser Betrag, 3 Mio Aktien hingegen schon.


    Im Augenblick beläuft sich das Marktkapital von Kinarus gerade mal auf 6.4 Mio CHF. Hätte der VR oder die GL auch nur die kleinste Hoffnung, dass wenigstens eines der Produkte in der Pipeline ein Erfolg werden könnte, dann würde man wohl sehr vorsichtig auf mindestens 100 Mio hoffen. 3 Mio Aktien wären dann gegen 200.000 CHF wert. Niemand mit Hintergrundwissen verschenkt 180 T.


    Wer in der GL oder im VR sitzt und zwangsläufig mehr weiss als der kleine Investor, rechnet offensichtlich nicht damit, dass der Aktienkurs je wieder steigen wird.


    Ich vermute, dass aus der GL und dem VR nicht mehr Verkaufsaufträge kommen, liegt schlicht an den fehlenden Käufern. Wie soll man 100 Mio Aktien loswerden?

    Ausverkauf.


    Gibt es an Six keinen Minimalwert? Wenn die Aktie bei 0.00099 ankommt, können die Systeme die Zahl wahrscheinlich gar nicht mehr erfassen.


    Im Augenblick ist Kinarus an der gerade mal noch 4 Mio wert.

    Was Hoffnung macht: Dass bestehende Grossaktionäre Kinarus einen Überbrückungskredit gewähren, macht ein wenig zuversichtlich. Vermutlich wissen die viel mehr über den Stand der Testreihen und würden wohl kein gutes Geld schlechtem nachwerfen.


    Als positives Zeichen werte ich auch, dass diese Kreditgeber sich mit den Lizenzrechten an KIN001 als Sicherheit zufrieden geben. Offensichtlich sehen sie in diesem Wirkstoff durchaus einen Wert.

    Kinarus berichtet soeben mal wieder über einen kleinen Kunstgriff, durch den die Finanzierung der Forschung um ein paar weitere Wochen gesichert werden soll. Man rechne immer noch damit, dass das versprochene Geld auf China bald eintreffe.


    Es sieht nach einem verzweifelten Überlebenskampf aus.


    Obwohl es immer schwerer fällt, Kinarus noch Erfolgschancen einzuräumen, wünsche ich den beteiligen Forschern und dem Management viel Glück.

    Es wird immer offensichtlicher, dass Erfolgsmeldungen zu Wirkstoffen an der Börse wenig beachtet werden, wenn sie aus sehr frühen Studienphasen herrühren.


    Zu häufig musste in den letzten fünf Jahren in den späteren Phasen dann doch alles wieder abgebrochen werden. Erst bei einem erfolgreichen Abschluss der Studienphase II beginnen sich die meisten Spekulanten wieder zu interessieren.

    Am 13. Juni hat ein VR- und/oder GL-Mitglied 3 800 000 Aktien verkauft.


    Vertrauen in die Erfolgsaussichten der eigenen Firma scheint nicht gerade sehr gross zu sein.

    Das Volumen hat für die Verhältnisse von Kinarus heute massiv zugenommen. Fast 4 Mio Titel gingen über den Tisch und fast 10 Mio weitere werden im Orderbuch zum Kauf angeboten. Diesen Verkaufswilligen stehen nur wenige Kaufwillige gegenüber.


    Die Verkäufer sind vor allem grössere Aktionäre (mehr als 2 Mio Aktien), die entweder die Geduld verlieren oder mehr wissen als wir kleinen Fische.


    Erfreuliches kann ich derzeit nirgends erkennen.


    Warten wir mal die GV von nächster Woche ab. Vielleicht gibt es da News, wenn der VR und die GL entsetzten Aktionären gegenübersitzen.

    Das Ehepaar Bausch hat seinen Wohnsitz in Lörrach. Also deutsches Steuerrecht. Bringt da die Güterstandsschaukel etwas? Falls ja: bei fallenden oder steigenden Kursen?


    Könnte die Haftung der Verwaltungsräte eine Rolle spielen? Wenn Verpflichtungen aus einem Konkurs drohen, würde das Verschieben wertloser Aktien ja aber auch nichts bringen.

    Heute sind zwei Verkaufsaufträge mit zusammen 5 Mio Shares aufgegeben worden. Das sieht nach Altaktionären oder Mitarbeitern aus. Macht auf jeden Fall keine Freude.

    Heute wurden kalte Zahlen zum letzten Geschäftsjahr veröffentlicht. Schlimme Zahlen! Wenn man sie ahnnungslos ins 2023 weiterrechnet, fragt man sich, womit die laufenden Rechnungen und Löhne bezahlt werden. Keine Informationen über neue Kapitalquellen; keine hoffnungmachende Information aus der Forschung. Die Wirkung ist sehr trist. War das so beabsichtigt?