....Ganz kurz sei Bayer am 9. Februar über die Abwärtstrendlinie gesprungen, die seit 2015 intakt sei, und habe gleichzeitig sein Jahreshoch bei 65,66 Euro markiert. Aber schon wenige Stunden später habe die Aktie wieder deutlich darunter notiert und die Handelswoche sogar unter der 60-Euro-Marke beendet.
In der abgelaufenen Woche habe die Bayer-Aktie in einer Seitwärtsrange gehandelt. Doch diese könnte sie bald verlassen, denn das Chartbild stehe kurz davor ein sogenanntes Gold Cross zu bilden. Dabei kreuze der GD50 den GD200 von unten nach oben, wodurch in der Regel weitere Marktteilnehmer zum Kauf angeregt würden.
Am wichtigsten sei jedoch die Abwärtstrendlinie bei circa 62 Euro. Schaffe der Kurs den Sprung darüber und markiere anschließend ein neues Jahreshoch, sollte die Bodenbildung abgeschlossen sein.
Der Beginn eines neuen Aufwärtstrend wäre dann wahrscheinlich.
Bayer dürfte bald den nächsten Versuch starten, um aus dem Abwärtstrend auszubrechen. "Der Aktionär" sei optimistisch, dass das gelinge und rate zum Kauf, so Michael Diertl vom Anlegermagazin "Der Aktionär" in einer aktuellen Aktienanalyse. (Analyse vom 21.02.2023)
Hinweis auf Interessenkonflikte:
.........Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: