Posts by alpenland
-
-
-
Die Saudis wollten anscheinend die CS übernehmen.
Credit Suisse: Bund soll Angebot von Saudi-Gruppe abgelehnt haben (nau.ch)
Verdammte Schweinerei des den Amis hörigen BR.
Damit wäre sie gerettet worden und wohl kaum dekotiert, nach paar Jahren Stand ca wie UBS -
auch wenn man NUR 10% von einer Halben Kiste verliert finde ich das gar nicht lustig :-((
Kauf über Jahre Durchschnitt ca 9 Fr und nun heute weg.
Man hatte ja das Beispiel von der UBS, die ist dann von 1.8 über längere Zeit auf heute 18 gestiegen, dies wäre hier auch möglich gewesen.
Die Pensionskassen werden schon bald antraben und klagen, dass sie die Renten nicht mehr bezahlen können und dass man länger arbeiten müsse.
Sehr schwacher BR !! die Amis haben wieder eine CH Bank aus dem Weg geräumt :-((
(im Verbund mit Nationalbank und Finma)
Die Steuerausfälle werden gewaltig sein, die CS weg und ca 10'000 Angestellte ohne Lohn, aber das hat niemand gesagt.
-
Na komm, das war doch abzusehen. Ich bin überrascht das die Aktionäre noch 25 Rappen bekommen.
Vielleicht hast Du keine CS Aktien und auch keine Pensionskasse.
Trotzdem Häme ist nicht am Platz !
Ich vermute, auch viele PK haben bei der kürzlichen AKerhöhung mitgemacht, auch diese und viele Versicherten wären die Geschädigten :-(( -
Rettung durch richtige Kommunikation des BR
Es gibt massive Shortinerets in den USA (per 14.4 zu 2$)
Diese Kreise haben nur ein Interesse, ist ja klar.
Die Nationalbanken können unendlich Geld drucken und jede Unterstützung bieten (s. Bernanke, Geld aus dem Helikopter abwerfen). Gegen vernünftigen Zins und Rückzahlung wie bei UBS.
Dem Vernehmen nach sind ja genügend Mittel bei CS vorhanden nur nicht genügend flüssige. Dieses Problem ist wirklich leicht lösbar und es kostet die Steuerzahler mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit NICHTS
Also bitte Bundesrat und gegen die professionellen Panikmacher bei FINMA und SNB.
Die Zusagen einer unbeschränkten Rettung rettet Arbeitsplätze und das Remomé der Schweiz und kostet den Steuerzahler vielweniger als all anderen Pläne ! -
Solche Lügen der Shorties
die Übernahme wäre der einzige Weg.
Dies ist nicht wahr ! Die NSB hat Billionen ausgegeben für Oblis und Aktien mit Währungsrisiko, warum sollte sie hier gegen Zinsentgelt (wie bei UBS) nicht helfen ?
Ich hoffe, dass Konsumentenschutz und Politik nicht zustimmen.
Haltet dagegen, eure Aktien sollen auch billigst abgenommen werden !! :-((
Die Shorter sitzen wohl auch in Great old Britania
-
-
Positive Analyse, Ziel min 20€
Kepler Cheuvreux stuft Teamviewer von Hold auf Buy hoch und erhöht
Kursziel von 13,50 auf 20.
Below Fair Value: TMV (€15.65) is trading below our estimate of fair value (€24.44) / SignificantlyPrice-To-Earnings vs Peers - negativ
Price-To-Earnings vs Industry - negativ (Industry Avg. 26,3 - TMV 41.0)
Price-To-Earnings vs Fair Ratio - negativ
Below Fair Value - positiv
Significantly Below Fair Value - positiv
TEAMVIEWER AG INH O.N.15,705 2,28 % -
-
Aryzta sieht auch künftig keinen Volumenrückgang
Zürich (awp) - Aryzta ist im ersten Halbjahr kräftig gewachsen. Dazu haben nicht nur höhere Preise, sondern auch ein gesteigertes Verkaufsvolumen beigetragen. Und das Management sieht auch für die kommende Zeit weiteres Volumenwachstum.
Volumenmässig legte Aryzta laut dem am Montag veröffentlichten Halbjahresbericht um 5,8 Prozent zu. Die Preise stiegen derweil um 19,3 Prozent. Konkurrenten aus dem Lebensmittelsektor büssten hingegen wegen der höheren Preise teils an Volumen ein..............
-
wenn sie dieses Wachstum durchhalten
[Blocked Image: https://www.ariva.de/bild_2023-03-03_190626596_a1360253]
-
-
endlich sehr erfreulich, weitere Massnahmen; neuer COO und Effizienzsteigerung
Aryzta profitiert auch vom Ende des Covid (Gottseidank) und dadurch von Turismus und Reisetätigkeit ganz allgemein.
***Aryzta-CFO: Effizienzprogramme sollen 25 bis 35 Mio EUR einsparen bis 2025
awp 06-03-2023 10:50 Aryzta sieht auch künftig keinen Volumenrückgan -
-
Multitude (ex. Ferratum) Bewertung von Fitch positiv
da bin ich froh, seit Jahren in meinem Depot (leider)
Nun sieht man Zeichen der Besserung, Durchschnittsziel aller Analysten 7.90 €
QuoteDie Ratingagentur Fitch Ratings das Unternehmensrating der Multitude SE mit der Note "B+" und einem stabilem Ausblick bestätigt. Zudem wurde die Multitude-Anleihe 2022/25 (ISIN: NO0012702549) mit der Note "B+"/RR4 und die nachrangige Hybridanleihe des Unternehmens (ISIN: NO0011037327) mit "B-"/RR6 bestätigt.
Laut Fitch spiegelt das Emittenten-Rating von "B+" das solide Finanzierungsprofil und die stabilen Kennzahlen zur Vermögensqualität trotz des schwierigen Betriebsumfelds wider. Das Refinanzierungsrisiko habe sich nach einer Anleiherefinanzierung im Dezember 2022 nämlich verringert. Das Rating spiegele aber auch den Fokus von Multitude auf risikoreiche unbesicherte Verbraucherkredite, Nischengeschäfte, hohe Verschuldung und schwache Rentabilität aufgrund des Drucks auf seine Nettozinsmarge sowie hohe Betriebskosten wider. Die Fitch-Analysten bezeichnen die Einlagenfinanzierung und die aufsichtsrechtliche Regulierung von Multitude bei der Tochtergesellschaft Multitude Bank als Rating-Stärke.
-
Warburg "Buy"
wage nun nach dem markanten Abstieg wieder einen Kauf.
Es gab einen Aktienrückkauf sowie diverse Kooperationen.TeamViewer startet TeamUP – das erste globale Channel-PartnerprogrammTeamUP richtet sich an ein breites Spektrum von Partnern und wird ein neues, benutzerfreundliches und einheitliches Partnerportal beinhalten.www.teamviewer.comHAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Teamviewer nach Zahlen von 14,50 auf 16,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Softwarekonzern habe ein gutes Schlussquartal hinter sich, schrieb Analyst Andreas Wolf in einer am Montag vorliegenden Studie. Dass das Unternehmen beim Ausblick nun eher die jährlich wiederkehrenden Erlöse (ARR) in den Fokus stelle, sollte dem Zutrauen der Investoren zuträglich sein und es dem Management einfacher machen, die Erwartungen des Finanzmarktes zu handhaben./mis/la
-
hab mal paar Stück gekauft
habe bisher keine AI im Depot,
mal schauen.
-
"der Aktionär" positiv gestimmt
Quote....Ganz kurz sei Bayer am 9. Februar über die Abwärtstrendlinie gesprungen, die seit 2015 intakt sei, und habe gleichzeitig sein Jahreshoch bei 65,66 Euro markiert. Aber schon wenige Stunden später habe die Aktie wieder deutlich darunter notiert und die Handelswoche sogar unter der 60-Euro-Marke beendet. In der abgelaufenen Woche habe die Bayer-Aktie in einer Seitwärtsrange gehandelt. Doch diese könnte sie bald verlassen, denn das Chartbild stehe kurz davor ein sogenanntes Gold Cross zu bilden. Dabei kreuze der GD50 den GD200 von unten nach oben, wodurch in der Regel weitere Marktteilnehmer zum Kauf angeregt würden. Am wichtigsten sei jedoch die Abwärtstrendlinie bei circa 62 Euro. Schaffe der Kurs den Sprung darüber und markiere anschließend ein neues Jahreshoch, sollte die Bodenbildung abgeschlossen sein.
Der Beginn eines neuen Aufwärtstrend wäre dann wahrscheinlich. Bayer dürfte bald den nächsten Versuch starten, um aus dem Abwärtstrend auszubrechen. "Der Aktionär" sei optimistisch, dass das gelinge und rate zum Kauf, so Michael Diertl vom Anlegermagazin "Der Aktionär" in einer aktuellen Aktienanalyse. (Analyse vom 21.02.2023)
Hinweis auf Interessenkonflikte: .........Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können:
-