Posts by sime

    onenightinbangkok hat am 29.06.2015 - 22:25 folgendes geschrieben:

    Quote

    Hab u.a. internationale Beziehungen studiert - im Master - muss mir keiner was erzählen, auch kenne ich die griechische Geschichte seit dem Lateinunterricht! Meinem Portfolio geht es Bestens - es geht mir einzig um diese Verarscherei Europas durch diesen Polyster Hemden tragenden und mit aufgestelltem Sakkokragen sich bubihaft gebarenden Vollidioten Varoufakis und seinem kommunistischen unter dem Pantoffel seiner Frau stehenden Ministerpräsidenten! Europa - mehr Mut - zeigt den Griechen die rote Karte und schützt die europäische Idee vor Ignoranten und Parasiten!


    Im letzten Post hast Du auf das ganze griechische Volk geschimpft, ihnen sogar den Seemannstod gewünscht und jetzt geht es Dir plötzlich nur um die Politherren in der aktuellen Regierung? Wers glaubt.


    Und wenn Du schon die griechische Geschichte seit dem Lateinunterricht bei den Jesuiten oder wem auch immer kennst, dann solltest etwas mehr Respekt gegenüber den Griechen zeigen. Wer war es denn, wer Europa von den hereinbrechenden Perser an der Agäis nicht nur in die Flucht schlug, sondern bis nach Asien aufräumte und die Völker einte und Kultur und Handel bis nach Fernost für eine geraume Zeit in Frieden zum Erblühen brachte? War es nicht Alexander?


    Ja, Du warst hier im Forum schon immer ein hochnäsiger Besserwisser und Angeber. Darum sag ich Dir jetzt auch, was ich von Deinem Bildungsstand halte und von Deinem mit Stolz zur Schau getragenem Reichtum. Nichts und nochmal nichts. Internationale Beziehungen kannst Du in die Tonne treten, dort gehört dieser Mist auch hin und Dein Geld hast Du nicht erarbeitet. Du hast es Dir an der Börse ergaunert und solltest Du es verlieren, so wird sich mein Mitleid in absoluten Grenzen halten. Ich will jetzt nicht endgültig über Dich herziehen, aber Deine Art Mensch macht diese Welt so beschissen. Eines Tages wird Dein Typ ganz von alleine das Ewige segnen und mögen Euch die Geier dann gnädig sein.

    TeeTasse83 hat am 23.04.2015 - 13:29 folgendes geschrieben:


    Absolut schlecht erklärt an jemand, der sich für dieses Thema interessiert, doch noch nicht recht die Grundlagen versteht. Zweifach Daumen runter.

    Quote

    Nichts desto trotz macht die SNB nichts anderes als Geld über einen halbwegs gerechten Weg unter den Leuten zu verteilen. Dies macht sie je nach dem wie ihre Konjunktur resp. Inflations- Einschätzung aussieht.


    Damit ist eigentlich schon alles gesagt. Die Mär "Geld = Schuld" ist schlichtwegs bullshit.


    Gruss


    Da muss ich gleich lachen. Besonders die Pensionskassen und somit auch das Volk findet es aktuell äusserst gerecht von der SNB für die Altersguthaben einen Negativzins zu kassieren. Doch doch, halbwegs gerecht.

    Elias hat am 10.04.2015 - 14:51 folgendes geschrieben:

    Quote

    https://www.youtube.com/watch?v=qETgtQX4bV8


    Bald geht es wieder los.


    Die Vorzeichen stehen gut.
    Ohne sich abzusprechen haben auch alte Bekannte den Trip gebucht


    Du bist ja ein schnöder Langweiler. Die Welt ist so gross und vielfältig, doch Du gehst lieber auf die immer gleiche Insel und willst dort Natur sehen. Nur blöde, dass die den Müll nicht ins Wasser schmeissen können, wegen so kaufkräftigen Touris wie Dir und deshalb sich gleich eine Müllinsel schufen, wo sie Euer Dreck, den ihr hinterlässt, raufkarren. Und noch wegen dem Gejammere der Klimaerwärmung, dass die Malediven in fünfzig oder hundert Jahren unter Wasser stünden, denen sei gesagt, dass das nicht das Hauptproblem ist. Das grösste Problem sind die Touris, die dorthin gehen. Darum bauen die einen Hotelkomplex neben dem anderen und dafür braucht es Beton. Denen geht schon langsam die Insel aus, ich mein natürlich den Sand. Aber hey, schöne Ferien auf Deiner Trauminsel! *air_kiss*

    Ich kann gar nicht soviel essen, wie ich kotzen könnte!


    Als ich letzte Woche in den News sah, wie John Kerry ganz unbehelligt in Lausanne seine Velotouren drehte, dachte ich, Schade, dass er mir nicht über den Weg läuft. Ich würde ihn glatt umbringen und das sehr behutsam, es wäre mir sowas von egal.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    EX-CIA Journalist bezeugt öffentlich Reue und gesteht nun, dass er für den KGB arbeitet. :crazy:



    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    weico hat am 05.04.2015 - 17:36 folgendes geschrieben:

    Quote

    sime hat am 05.04.2015 - 16:43 folgendes geschrieben:

    Dieses Thema behandelt auch folgender Artikel:


    http://zuercherin.com/schneeballsystem-ahv/

    Guter Artikel. Ich muss mir fast selber auf die Schulter klopfen. :biggrin:

    Quote

    Ein radikaler Wechsel auf das Kapitaldeckungsverfahren wäre sicherlich die gerechteste Regeländerung.


    Auch über Ideen wie Arbeitnehmerkonto usw. sollte dringen nachgedacht werden.Spätestens in der nächsten Rezession wird es sicherlich "angedacht" werden.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitnehmerkonto

    Es ist die Einzige, die wirklich funktioniert. Ausser natürlich, dass kein gesetzliches Zwangsabgabesystem vorgeschrieben wird, wo aber dann wirklich jeder und jede selber verantwortlich ist. Dann ist aber auch nichts mit Ergänzungsleistungen, sondern entweder Du hast tatsächlich fürs Alter zurückgelegt, oder Du musst jetzt entweder auf die Strasse oder nimmst gleich die Abkürzung in die Gruft. Das Erste ist zwar etwas gnädiger und lässt auch Erbarmen in Form von Ergänzungsleistungen zu, weil man schliesslich in einem Zwangsabgabesystem war. Wo Pflichten sind, müssen auch Rechte sein.


    Das Zweite ist zwar gnadenlos, doch da ich denke, dass alle Menschen frei sein sollen in ihrem Tun und Lassen, und das Leben so gestalten sollen, wie es für sie das Richtige ist, muss ich folgerichtig sagen, dass der Staat dem Einzelnen keine Zwänge aufoktroieren darf. Der Staat muss sich aus dem Leben des Einzelnen soweit wie möglich raushalten. Ich habe es schon mal beschrieben, wie für mich ein neues Geldsystem aussehen würde, wo nämlich eine Parallelwährung existierte, wo die Privatwirtschaft mit der staatlichen Planwirtschaft in einer symbiotischen Konkurrenzierung steht. Die Privatwirtschaft und der Staat haben je eine eigene Währung, die in einem flexiblen Wechselkurssystem zueinander steht. Und beide Teilnehmer müssen mit der Währung der anderen bezahlen, sobald Leistungen bezahlt werden. Der Staat wird gezwungen auf seine Verwaltungskosten zu achten, er darf zwar sein eigenes Geld drucken und soviele anstellen wie er will, doch das würde seine Währung abwerten und somit privatwirtschaftliche Leistungen verteuern, da ja die Währung konvertiert werden muss. Der Staat kann zwar die Steuern erhöhen, die die Privaten mit Staatsgeld konvertieren müssen, um sie zu bezahlen, doch da die Privatwirtschaft ihrerseits auch über ein Instrument des eigenen Währungsmonopols verfügt, kann sie im Bedarf, falls die Politik die Bürger schröpfen will, um ihre aufgeblähten Verwaltungsstrukturen zu finanzieren, ebenfalls mehr Geld in den Umlauf bringen, um die Währung abzuwerten und/oder die Steuerforderungen zu vergünstigen. Es würde funktionieren, nämlich dass beide Seiten in grösstmöglicher Eigenverantwortung handeln, so dass eben keine Exzesse entstehen. Die Privatwirtschaft kann vertreten durch das Volk ein Aufsichtsgremium wählen, dass die private Geldwährungspolitik steuert und das Volk kann das Staatsparlament bestimmen, welche ihrerseits ihr eigenes Geld drucken.

    Quote

    In Zeiten wo sich die verschuldeten Staaten ihren Wohlfahrtstraum schlicht nicht mehr leisten können und die Bürger nicht gewillt sind mehr Steuerabgaben zu erdulden...wird das kommende Schlagwort der Politik (richtigerweise) lauten:


    MEHR EIGEN- und SELBSTVERANTWORTUNG

    Darauf muss es hinauslaufen.

    Quote

    Bis die "Wählermasse" aber wirklich reagiert und Änderungen dann auch wirklich eintreten,....füllt der mündige Bürger schlicht seine 3.Säule auf und spart dabei noch viel Geld... :yes:



    weico

    Naja..mündig... Man kann zwar jetzt sparen, doch der Staat kann hier jederzeit auch die Regeln ändern, indem er z.B. den Steuerfuss bei Auszahlung oder den Umwandlungssatz in die Höhe schraubt. Dann hast Du am Ende auch nichts gespart, sondern jetzt einfach verfügbares Kapital nicht investiert, oder verkonsumiert. Für Immobilienbesitzer darf man auch die Zwangshypothek nie ganz vergessen, egal wie realitätsfremd es in guten Zeiten scheinen mag. Der Staat hat in der heutigen Form zuviel Autorität, egal ob demokratisch oder plutokratisch regiert.

    ISIS leader Abu Bakr Al Baghdadi is a Jewish Mossad Agent


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Namor hat am 26.03.2015 - 20:54 folgendes geschrieben:

    Quote

    Der Weg in ein Minus wird von unseren Wirtschaftsführer verursacht. Die AHV, aber auch IV etc. ist wie die privaten Pensionskassen zum Abschöpfen von Geldern erschlossen worden. Die Mehrheit der Bezahler sind in Lohnbereichen bis 80'000.-- zu finden und eine Minderheit in grossen Lohnbereichen. Diese beziehen ihren (offiziellen) Lohn in der Schweiz (ca. 30%). Der grösste Teil wird in eigenen Pensionskassen oder exotischen Orten verschoben. Steuerfrei und einem Abzug für AHV, Steuern (Pauschalbesteuerung) etc. entzogen. Die Wirtschaftsführer haben zum Teil keinen festen Wohnsitz in der Schweiz. Sie müssen ja flexibel sein bei den Verschiebungen innerhalb der Konzernen. Ein guter Wirtschaftsführer zeichnet sich aus durch immer höhere Bezüge auch wenn die Ergebnisse unbefriedigend sind. Als gutes Beispiel hatten wir ja die zwei Nordländer vor Jahren bei der ABB. Mit über 300'000'000.-- wurden diese mit Geldern aus der ABB-Pensionskasse ins Ausland entlassen und geblieben sind ruinöse Zustände. Wohin werden wohl die einbezahlten Gelder aus der AHV verschoben? Seit Jahren wird der Mittelstand geschröpft. Die Löhne werden nach unten angepasst und somit müssen für beide Seiten auch weniger Sozialabgaben bezahlt werden. Weniger ist falsch, denn unsere Volksvertreter erhöhen die Beitragsabgaben, kürzen die Umwandlungssätze (Pensionskasse Post 5.85%) und wollen die Arbeitszeitdauer bis 70 erhöhen um diese aber vorher mit 62 zu entlassen um Kürzungen bei den Bezügen zu erreichen. Momentan ist es ein legitimes, den starken Franken vor zuschieben für zusätzliche Stunden pro Woche ohne Bezahlung. Die günstige Beschaffungpreise von Rohmaterialien aus dem EU-Raum werden nicht weiter gegeben und somit wird das Endprodukt teurer für den Export. Ein Besitzstand kann nur von den dritt- und viertuntersten Chargen (ab 130'000.--) gehalten werden durch überhöhe Zielvorgaben an die Basis zur Einsparung von Leistungsvergütungen und Austausch von Alt gegen Jung.


    Besser kann man es eigentlich nicht beschreiben. Ich möchte dies nur noch etwas von der ethischen Betrachtung abrunden. Einen Generationenvertrag mit einem Umlageverfahren zu erfüllen, in einem System der notwendigen Inflation, ist nichts weiter als Beraubung des Einzelnen an seinem Erarbeiteten. Der Deckungsgrad beträgt heute mittlerweile schon nur noch knapp über 100%. Das heisst, dass alle Beiträge eins zu eins an die Bezüger fliessen und keine Reserven angelegt werden können, welche die Inflation ausgleichen sollen. Damit wird der Beitragszahler gleich doppelt beraubt, einerseits wird sein eingezahltes Geld nicht mehr angelegt, sondern im Umlageverfahren voll ausgezahlt und da keine Rückstellungen für den Beitragszahler gemacht werden, die Renten dann zeitweise inflationsbereinigt werden, muss er zusätzlich noch zu der Entwertung seines nicht angelegten Altersguthaben gleich noch seine Inflationsverluste des Altersguthabens selber bezahlen, da keine angelegten Reserven auch keine Renditen liefern, welche die Inflation abfedern und somit werden teuerungsangepasste Renten durch höhere Beiträge ausgeglichen. Es ist also ein Schneeballsystem und die Letzten beissen die Hunde. Niemand kann sagen, die haben das nur gut gemeint, als sie sich für ein Umlageverfahren entschieden haben. Nein, die Mathematik eines Wirtschaftssystems mit Zins- und Zinseszinseffekt widerspricht dem und wenn kein Ökonom hier Einspruch erhebt, so ist er eben ein Interessenvertreter. Folgende Voraussetzungen sind in unserem Wirtschaftssystem einbeschrieben.



    1. Die Wirtschaft muss stetig wachsen, um Altschulden und die Zinslasten zu begleichen. Das lässt sich nur durch Neuschulden bewerkstelligen.


    2. Dadurch erhöht sich kontinuierlich die Geldmenge im Umlauf.


    3. Die Waren und Dienstleistungen können aber niemals gleich wachsen wie die Geldmenge, weil die Zinslast aller Kredite, sowohl Staats-, Unternehmens- und Privatkredite immer Forderungen auf Geld darstellen, dass noch gar nicht existiert.


    4. Deshalb verliert das Geld stetig an Wert, da die Waren und Dienstleistungen im Verhältnis zur Geldmenge kontinuierlich knapper werden. Es entsteht Teuerung.


    5. Wenn keine Teuerung da ist, entsteht eine Deflation. Das bedeutet, dass die Altschulden nicht mehr beglichen werden können, da nicht ausreichend Neuverschuldung entsteht, um die Zinslast zu bedienen. Es führt zu Konkursen und Entlassungen, die eine Rezession hervorrufen, welche nicht zu stoppen ist.


    6. Die Deflation ist in unserem Schuldgeldsystem mit Zins und Zinseszins eine mathematische Gewissheit, da die Zinslasten immer grösser werden.



    7. Wenn wir in einer unumkehrbaren Rezession sind, führt das in einem Rentensystem im Umlageverfahren zu Beitragsausfällen, somit werden die Reserven aufgebraucht und die Rente an sich ist nicht mehr gesichert.


    8. Da die Geldmenge unweigerlich immer wachsen muss, muss auch die Wirtschaft wachsen. Die Wirtschaft kann nur durch Produktivitätssteigerung wachsen einerseits und andererseits durch erhöhten Konsum.


    9. Der Konsum kann nur durch Innovation, Qualitätsverlust sprich Lebensdauerverkürzung des Produktkreislaufs, sowie Bevölkerungswachstum angekurbelt werden.


    10. Je mehr Bevölkerung wächst, desto grösser wird die Beitragssumme der AHV (Reservenbildung möglich), desto grösser aber auch die Rentenansprüche in der Zunkunft.


    11. Sobald die Wirtschaft aber in die deflationäre Phase eintritt, werden die zukünftigen Rentenansprüche nicht mehr gedeckt, da die Beiträge schrumpfen und die Reserven aufbrauchen.


    12. Ergo müssen die Beiträge erhöht, die Bezüge gekürzt und/oder Quersubventionierung wie MWST %, Alkohol- und Tabaksteuer, Staatsgold usw. diese Lücken auffüllen.


    13. Ergo ist es ein Schneeballsystem im Langzeitverfahren.


    14. Ergo ist es ein Betrug und Diebstahl am Einzelnen.


    15. Weil wenn etwas heute funktioniert, was morgen unweigerlich kapputt geht, man aber morgen nicht reparieren kann, so ist es eine unstete Funktion.



    Will das also wirklich kein Gelehrter und Entscheidungsträger gewusst haben, als man das beschloss? Ausserdem hatten wir schon 6 AHV-Revisionen und Berset bastelt schon an der 7.. Ist nicht schon eine genug, um zu beweisen, dass der Generationenvertrag nicht funktioniert, ohne dass man die Regeln ändert?

    Zionist Author Admits ISIS is Israeli Secret Intelligence Service

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Tödliche Kriegspropaganda – lässt Assad auf Kinder

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Die Kirche im Dorf lassen

    Cambodia hat am 30.03.2015 - 22:24 folgendes geschrieben:

    Quote

    Kranke Ansichten von User igwt, wie Gott, Kirche und Religion und er selbst ganz allgemein! Ich liebe Frauen! Ohne Frauen würde wir nicht leben, oder hat ihm vielleicht ein Homosexueller gekackt? Tja, die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden...

    Völlig übertrieben diese Worte. Wer nicht sieht, dass Igwt am Freitag ein Rollenspiel als virtueller Gastgeber aufführte und die nicht ganz ernst gemeinte Aussage über ein Frauen-Klischee hervorragend in diese Gemütsverfassung hineinpasst, hat wohl gerade stellvertretende Aggressionen hier abgeladen, das sieht man an den Rechtschreibfehlern.



    Der Taube den Olivenzweig.



    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    in_God_we_trust hat am 27.03.2015 - 21:52 folgendes geschrieben:

    Quote

    Du musst die Dinge positiv sehen! Wie man in den Wald hineinruft, so tönt es zurück!

    Hmmm... Wenn man muss, hat man einen schweren Fuss! Es ist nicht richtig, es ist nicht falsch, einfach nicht Fisch und nicht Vogel, doch es wird ein Pinguin draus! :)



    Noch ein kleiner Witz:


    Geht eine Null mit einer Acht ins Pub, sagt die Null zu der Acht: " Hübscher Gurt hast Du da! "


    ;)

    in_God_we_trust hat am 27.03.2015 - 21:36 folgendes geschrieben:

    Quote

    Auch gut, danke! Schmeckt der Wein oder der Orangensaft? Wie laufen die Geschäfte? Wie geht's der Familie, bzw der Freundin oder so?


    Sime, nichts geworden mit dem Pub und der schönen Begleitung? ;)

    Ja, das wollte ich gerade sagen. Ich mach mich mal dünn hier und verabschiede mich dankend von diesem Apero und geh jetzt noch etwas ins reale Pub.


    Ich lasse einen Gruss da und bis ein Andermal!


    Einen schönen Abend all-seits

    Nebukadnezar hat am 27.03.2015 - 21:28 folgendes geschrieben:

    Quote

    Geht gut, Danke und Dir (inGwt)?


    Hoi Sime, hast Dich rar gemacht in letzter Zeit.

    Hallo, Hallo.... ja stimmt, ich les aber immer mit, wenn ich Zeit hab. Es ist gut, wenn man mal etwas an der Seitenlinie steht, dann bekommt man einen anderen Blick oder man denkt, man sieht mehr. Mir fällt einfach auf, dass Viele krampfhaft versuchen, ihr ohnehin schon angekratztes Vertrauen in die Geldpolitik und Politik im Allgemeinen mit einem Courrant normale wiederherzustellen, einzig damit, dass jeder so tut, als wäre alles normal. Für mich gesprochen, ist es gerade die Ruhe vor dem Sturm. Noch nie war die Spur des Kapitals im Kampf um die Vorherrschaft in den überall schwelenden Konflikten auf und unter der Oberfläche so spürbar. Es ist eine verrückte Zeit und eine Zeit, Sorge zu tragen, nicht verrückt zu werden. Manche sagen, es war schon immer so, seit Menschengedenken, that's rubbish! Die Welt der Menschen war noch nie tiefer gefallen als heute, einzig vielleicht zu Zeiten der Inquisition, doch soviele Jahrhunderte später, das ist das Schlimme daran. Es ist, als würde der Mensch aus seinen Fehlern nie lernen, doch naja, auf ein neues Shangrila.

    in_God_we_trust hat am 27.03.2015 - 21:19 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ah, hallo Sime! Freut mich Dich zu sehen! Ach, es tut mir soo leid!


    Aber es ist jetzt ja alles gut. Wir sind schon zu Dritt zusammen, das ist alles was zählt! Schnapp Dir doch auch ein Gläschen! Und vom Snack, bedient Euch bitte.


    Danke, ich geh gleich zum Gin über. Wo regnets denn? Oder wo hats gebrannt?

    in_God_we_trust hat am 25.03.2015 - 22:42 folgendes geschrieben:

    Quote

    sime hat am 25.03.2015 - 22:25 folgendes geschrieben:

    Das hängt von den Teilnehmern ab, wie würdig sie sich verhalten. In Erinnerung wird er uns wohl lange bleiben, kann doch jeder jedes Forum hier aufsuchen und darin herumstöbern, noch lange Zeit danach. Es bleibt auf der Teraplatte von Cash lange haften.


    Das ist ein elementares Problem unserer Zeit. Die Computer und Festplatten ersetzen mehr und mehr unser Gehirn und unser Gedächtnis. Die Informationsflut bewirkt ein Overload und uns bleibt auch keine Zeit die Information redundant zu verarbeiten, also sind wir mittlerweile statt Informationsträger mehr Informationskondensatoren. Wir nehmen Infos auf, erhöhen die Spannung durch emotionale Widerstände in Form von akuten Kommmentarzwängen und geben sie wieder an das virtuelle Medium ab und zwei Tage später wissen wir nicht mehr, was die Information war.

    in_God_we_trust hat am 25.03.2015 - 22:16 folgendes geschrieben:

    Quote

    sime hat am 25.03.2015 - 22:02 folgendes geschrieben:

    Ja, das ist überhaupt kein Problem. Und nicht nur für's Auge! Ich wünsche den lieben Cityboys viel Vergnügen und gebe ihnen noch den Rat, nicht zu viel (oder gar nichts) zu trinken, denn an das Genossene lässt es sich dann viel besser erinnern. Und schöne Dinge (wie hübsche Begleitung) sollte man ausgiebig geniessen und möglichst lange in Erinnerung behalten! smileysmiley


    Da hast Du recht. Doch sag mir, wie willst Du diesen Cash-Apero erinnerungswürdig machen?