Posts by technischer

    Der "was mich heute freut" -Thread!

    Also ich persönlich bin auch nicht Offroader Fan... Aber ich muss doch fairerhalber sagen:


    Ich hoffe das meine Kinder überhaupt von keinem Auto erfasst werden... Da spielt es wohl keine grosse Rolle mehr, ob es ein Mini oder ein Jeep ist... Die Geschwindigkeit ist da wohl entscheidender...

    Mehrwertsteuer vereinfachen?

    1. Habe ich nie geschrieben, dass es ohne Programmanpassung geht... Bei einem "normalen" KMU besteht die aber einfach darin, dass neue MwSt. Codes angelegt werden müssen und die am richtigen Ort ins Formular müssen.


    und


    2. Wenn man den Anspruch hat, dass alles vollautomatisch geht, dann sprechen wir wohl eher von Gross-Konzernen oder solchen Firmen wo den Aufwand für eine solche Anpassung finanziell locker tragen können. Da kenne ich mich zuweinig mit dem "Produkt" Software aus und will nicht urteilen.


    Aber das ist nicht ein Buchhaltungsproblem, sondern ein EDV Problem...


    Und so wie du am Anfang argumentiert hast, ist es schon rein Buchhalterisch ein Problem oder eine Herausforderung. Und das stimmt eben nicht... Es ist vielleicht bei gewissen Firmen EDV-technisch eine Herausforderung.

    Mehrwertsteuer vereinfachen?

    Och nee Elias... Ich kenne absolut kein Buchhaltungssystem das nicht Sammelbuchungen erlaubt... Und bei einer Sammelbuchung ist dann bei einer solchen Buchung genau 1 Posten offen.


    Und wie gesagt, es gibt ganze Branchen bei denen sind mehrere MwSt.-Sätze Tagesgeschäft...


    Also bitte schön, so eine Satzänderung kann jetzt wirklich nicht das Problem sein.

    Mehrwertsteuer vereinfachen?

    Sorry wenn das ein wenig arrogant tönt, aber wenn jemand dieses Problem Buchhalterisch nicht lösen kann, dann sollte er die Buchhaltung besser jemanden überlassen, der eine Ahnung hat davon. Darf ja gar nicht daran denken wie sojemand die Sozialversicherungen richtig abrechnet...


    Aha Elias... Warum kriege ich das mit meinen Buchungen nie und nimmer hin? Bitte die Begründung warum dies nicht klappen soll? Komisch ist ja nur, dass wir mit dieser Methode alles buchen können und auch die MwSt.-Abrechnung passt...


    Bin ja absolut kein Software-Crack. Bei den Buchhaltungen hier im Geschäft hat das natürlich der Fachsupport eingerichtet... Sind ja auch nicht grad eine Kleinfirma :-). Aber Zuhause bei meiner Software für das "Hobby" und den Nebenerwerb mache ich das selber... Und siehe da, auch da geht es...


    Muss wohl magische Hände haben... Oder sonst ein Genie :) .


    Nochmals... Was kriege ich mit meinem Buchungssatz nicht hin?


    Sammelbuchung per 15.08.2010


    Soll - Materialaufwand 300 mit dem Code 7.6%

    Soll - Materialaufwand 150 mit dem Code 8.0%

    Haben - Kreditor 400


    Erstens hat das neue Formular beim Umsatz alle Codes aufgelistet... Also musst du nur noch schauen, dass die verschiedenen Codes ins richtige Feld laufen.

    Bei der Vorsteuer musst du ja keinen Vorsteuernachweis erbringen (höchstens Plausibilisierungsprüfung). Also muss einfach der richtige Betrag gebucht werden...


    Und was ist genau bei der OP-Buchhaltung anders, ausser das der Buchungszeitpunkt nicht bei Rechnungserstellung, sondern bei Zahlungseingang ist? Auch die Abgrenzung Ende Jahr dürfte ja nicht soooo schwierig sein.


    Und was bitteschön hat das Ganze mit deinem Mahnwesen zu tun????


    Sorry... Aber ich verstehe es absolut nicht...


    Vielleicht sollte ich mal einen Kurs in Bauernmalerei oder Kochen für Anfänger machen... Dann würde ich klarer sehen :) .


    Nein im Ernst, kann mir mal jemand ein konkretes Problem schildern?


    Edit: Ist mir noch grad in den Sinn gekommen... Wie verrechnen wohl die Firmen solche Sachen, welche vom Geschäftsbereich her regelmässig Umsätze mit 2.4, 7.6, ohne MwSt. und wenn möglich auch noch 3.6 haben? Kann ja wohl doch nicht so ein Problem sein... Oder?

    Mehrwertsteuer vereinfachen?

    elias


    Noch eine Frage hätte ich... Machst du deine Buchhaltung den selber? Von was für einer Firma den? Welches Volumen? Machst du alles, inkl. Abschluss und Abrechnungen mit den Sozialämtern selber?

    Mehrwertsteuer vereinfachen?

    Sorry Elias


    Ich behaupte jetzt mal einfach hier raus, dass ich wohl mehr Buchhaltung mache als du... Ausser du wärst ein beruflicher Treuhänder. Dann nehme ich meine Behauptung zurück.


    Also punkto Buchungssatz (den liefere ich dir jetzt, ohne das ich dafür ein Honorar verlange :-)).

    Materialaufwand / Kreditor 300 - Code 7.6%

    Materialaufwand / Kreditor 150 - Code 8.0%


    Edit: Das Buchungsdatum ist natürlich beim gesamten Buchungsfall z.B. 15.08.2010


    Das Ganze erfolgt natürlich mit einer Sammelbuchung auf dem Kreditor, so das der Kreditor nur eine Buchung über 450 aufweist.

    Und der Aufwand ist dann (300/1.076 + 150/1.08) 417.70.


    Du musst halt deine Buchhaltungssoftware anpassen, so das beide Buchungscodes zulässig sind.


    Und was genau bitte schön soll beim Rechnungsstellen kompliziert sein?

    Mehrwertsteuer vereinfachen?

    Gebe da also fortknox recht... Die Vorsteuer sollte wirklich nicht das Problem sein.

    Klar gibt es bei diesen zwei Rechnungen zwei Aufwandsbuchungen (inkl. MwSt.). Aber diese zwei Buchungen (mit einem Kreditor) wird ja wohl für keine Firma oder Treuhänder wirklich eine Herausforderung sein.

    Und punkto Abrechnungsformular der Behörde haben die sich wohl schon was einfallen lassen.

    haben die Formulare eigentlich im Haus, habe aber noch keinen Blick darauf geworfen...

    Banklehre

    Ich würde Punkt 2 wählen... Habe ich schliesslich auch so gemacht :) . Und da gibt es dann auch wieder schöne Weiterbildungsmöglichkeiten bis du oben angelangt bist...

    Banklehre

    Hallo Mali-P

    Ich kenne die Bankenbranche überhaupt nicht. Aber ich zweifle ob für die so ein Handelsdiplom das richtige ist... Die nehmen ja die diversesten Berufsgrupppen. Aber meistens wohl nur mit einer höheren Berufsprüfung.


    Aber das Handelsdiplom ist zweifelslos eine gute Sache zum Start... Habe das auch mal gemacht zum Einstieg in den Umstieg vom Handwerk zum Büro... Und ich würde sagen, ich habe es doch ganz ordentlich weit gebracht... :) . Ist natürlich Ansichtssache, aber ich bin mehr als zufrieden....

    Dividenden-Titel

    Das geht ja wohl nicht...


    Da setzt einer eine Nennwertrückzahlung in Verbindung dass es evtl. in Zukunft dann mal Dividende geben könnte und ein anderer akzeptiert eine Nennwertrückzahlung gar nicht als Rendite...


    Wo sind wir den da bitte schön?


    Forum für Häckelkust oder Bauernmalerei?

    Wohnung in Zürich

    Fritz...

    Ich weiss schon was du meinst. Ich wollte damit nur sagen, das weico's geschreibsel einfach zu allgemein über den Kamm geschoren war.


    Wenn ich etwas Luft (zeitlich) habe, mache ich nochmals ein Startversuch... Habe ja andere Rahmenbedingungen als du.

    Wohnung in Zürich

    Gehört nicht in den Thread aber trotzdem...


    Es kann ja nicht global gesagt werden das 100'000 nicht reichen ein Geschäft zu eröffnen. Es kommt halt auf den Fahrplan und die Mittelfristigen Ziele an.

    Was für vorteile hat man bei einer GMBH?

    penaspei,


    Ich habe nicht grad Zeit um auf alles zu Antworten. Z.T. gebe ich dir recht, wobei meine Antwort ja auch nur sehr global und aus dem Kopf raus war. Aber z.T. sehe ich das schon anders.


    Die Einzahlung auf das Sperrkonto muss erfolgen, damit das Aktienkapital oder eben Stammeinlage gesichert ist. Nach der Gründung kannst du frei darüber verfügen. Und wenn du zur Bank gehst und du Kohle willst (was ja bei jungen Firmen oft der Fall sein dürfte, wenn sie einen gewissen Investitonsbedarf zum Geschäftsstart haben), dann gibts eben nicht einfach Geld, sondern du gibst private Sicherheiten... Damit wollte ich nur sagen, dass die hochgepriesene Haftungsbegrenzung nicht wirklich durchgehend greift in der Praxis.


    Als selbständig Erwerbender zahlst du ja auch den gesamten (AG und AN) Beitrag. Der wird da einfach nicht aufgeschlüsselt.

    Und du wirst als Arbeitnehmer behandelt.


    Genau so werden eben "Standard-Businesspläne" erstellt mit ziemlich genau 0 Nutzen für die Firma. Ein Bankberater kann dir nie und nimmer deine Risiken aufzeigen. Dazu brauchst du jemand der die Brache aus dem FF kennt.

    Darum: Wenn die Bank einen Businessplan will, dann gebe ich einen der ihr passt, der aber nicht der Realität entspricht. Und wenn ich bei der Bank einen Businessplan abgeben muss, dann sind wir schon wieder bei der Kohle die du dann zwar kriegst, aber nur gegen Bürgschaft.


    Bei der Einzelfirma kannst du deinen Lohn genauso bestimmen wie bei einer GmbH. Es erfolgt dann halt nicht auf dem Lohnausweis sondern mit vorausschauender Buchhaltung.


    Die Anerkennung bei der AHV sollte nicht ein Problem sein. Wenn du schon Gedanken an eine GmbH hegst, dann wird da sicher ein gewisses Geschäftsvolumen vorhanden sein. Aber der Hinweis ist natürlich korrekt und wichtig.


    Geldsammler:

    Natürlich gibt es nicht einfach so die pauschale Lösung für ein Geschäft.

    Und natürlich kosten Eintragung, Stauten, Änderung und so immer Geld.

    Aber z.B. den Revisor kannst du dir heute als 1-Mann Betrieb mit grosser Wahrscheinlichkeit sparen. Brauchst nur auf keine Revisionspflicht zu optieren.

    Und die Statuten sind nun mal wirklich keine Knacknuss wenn du einen einigermassen normalen Notar hast. Einfach möglichst einfache und kurzgefasste Statuten machen.


    Wenn ich kein Problem mit mehreren Beteiligten an der Firma habe und wenn ich das Risiko eines einschätzen kann und nicht grad um alles Hab und Gut von mir fürchten muss, dann würde ich die Einzelfirma wählen.

    Ansonsten halt eine juristische Person.

    Der lange Weg bis zum Führerschein

    Aber wie jede Statistik... trau ihr nur wenn du sie selber gefälscht hast... :-).


    Sie sagt sicher nur die halbe Wahrheit aus... Ohne das ich für eine Seite partei ergreifen will.


    Aber tendenziell fahren junge schneller und ältere sind dafür ein Verkehrshindernis wenn sie mit 35 im 50 fahren.


    Fazit: die jungen machen die Unfälle und die alten verursachen sie :)

    Was für vorteile hat man bei einer GMBH?

    freebase


    Was genau wilst du wissen?

    GmbH hat eigentlich den Vorteil das du nicht mit dem Privatvermögen haftest (die Banken werden aber wahrscheinlich auf eine private Bürgschaft bestehen wenn es heikel ist). Dann kannst du die Gesellschaftsanteile besser und einfacher übertragen. Brauchst nicht so viel Kapital wie eine AG. Kannst dich als Inhaber anstellen lassen und bist dann mit allen Sozialversicherungen abgesichert. und, und, und.... Aber ist natürlich aufwändiger als eine Einzelunternehmung.


    Was willst du zum Businessplan wissen? Den kannst du nicht erstellen lassen. Das musst du selber machen. Ich halte nicht viel von den "Standard-Businessplänen". Für mich ist es höchstens gut damit du dich als Inhaber mal intensiv mit deinem Geschäft und der Geschäftsidee auseinandersetzt.

    Welche Partei?

    Ramschi... Aber als Angestellter kriegst du auch Kinderzulagen, oder?


    Dann ist hier wohl die Frage was genau falsch läuft... sind wirklich die Landwirte, bei denen es falsch läuft?


    Mit Frischling macht es wohl keinen Sinn... Bin selber auch nicht Landwirt.

    Klar kann man sich über den "Schutz" der Landwirtschaft streiten. Aber wenn es freien Markt geben soll, dann sollten auch die Rahmenbedingungen dem Markt angepasst werden und nicht irgendwelche Vorschriften gelten, welche ein marktgerechtes produzieren verunmöglichen.

    iPhone 4 - Wer hat eins?

    Also ich bin iPhone Besitzer.


    Und ich finde es ist ok... Aber grad diese super Hype welche darum veranstaltet wird ist es auch nicht wert. Es gibt mitlerweilen sicher andere Smartphones, welche unter dem Strich genau gleich gut sind oder noch besser. Kommt halt drauf an wozu man es braucht.


    Also ich würde nicht unbedingt wieder ein iPhone kaufen.


    Das nur, damit hier auch jemand ist der ein iPhone hat aber deswegen trotzdem noch kritisch ist.

    Familienmitglieder als Angestellte?

    Es ist eigentlich ganz einfach. Wenn du dich nicht ordentlich anmeldest, dann begeht ihr einen Betrug. Wenn niemand etwas bemerkt, dann ok, sonst kommt ihr an die Kasse.


    Hat dein Vater den keine weiteren Mitarbeiter? Sonst weiss er ja wie und wo man anmeldet.