Heute hat TagHeuer (LVMH) ihre erste Smartwach vorgestellt:
http://www.hodinkee.com/articl…watch-by-kevin-rose-video
http://www.blick.ch/life/digit…tch-killer-id4339057.html
Natürlich, man ist mit dieser Strategie abhängig von Google (Android), aber meiner Meinung ist das die Zukunft der Schweizer Uhrenindustrie - falls sie überhaupt in diesem neuen Sektor mitspielen will:
Ein vollwertiges OS mit globaler Reichweite lizenzieren (da muss man halt den Stolz schlucken) und dazu ein schönes, klassisches Gehäuse aus der Schweiz.
Es gibt sogar eine Option, die Uhr später gegen Aufpreis in eine mechanische TagHeuer umbauen zu lassen (meiner Ansicht nach eine kluge Ueberlegung, da elektronische Komponenten rasch an Wert verlieren).
Swatch hat meiner Meinung ein Problem in diesem Sektor in ein paar Jahren wenn sie die Strategie und das Design ihrer Smartwatches nicht radikal ändern.
Die Swatch Zero One sieht meiner Meinung im Vergleich einfach fürchterlich aus, dazu ist die Funktionalität extrem eingeschränkt:
http://www.swatch.com/de_ch/swatch-touch-zero-one
Ein günstiger Preis und eine lange Batterielaufzeit nützen da nicht viel.
Swatch hat praktisch keine Chance mehr gegen die zwei Platzhirsche Apple oder Google ein gleichwertiges OS und genug Drittentwickler anzuziehen in den nächsten Jahren (siehe meine früheren Posts für Details).
Kurzfristig werden diese neuen Konkurrenten Swatch nicht stark stören.
Meine Ueberlegungen gehen 5-10 Jahre in die Zukunft - man vergleiche etwa die Leistung des ersten IPhone 2007 und was 2017 möglich sein wird....ähnlich rasch wird es von nun an am Handgelenk vorwärts gehen.
Bis 2020 oder 2025 könnte Swatch also ein grösseres Problem haben zusammen mit anderen Anbietern aus der Schweiz, welche keine richtige Smartwatch anbieten (Softwareseite) - zumindest bei allen Uhren im Wert bis ca. 500.- oder 1000.- CHF Obergrenze.
Das Volumengeschäft könnte zu einem grossen Teil an (ausländische) Anbieter von Smartwatches verloren gehen in diesem Zeitraum.
Das würde vor allem die Swatch Group hart treffen (vergleiche Portfolio).