Posts by flims
-
-
Da hast du zu 100% recht, taktisch sehr klug. Natürlich sehr schade. Eine Basilea wäre bestimmt weit über 70 Franken, wenn sich die Leerverkäufer nicht diesen Titel ausgesucht hätten. Aber eben, die sind nun mal drin.
Grundsätzlich könnten Leerverkäufer eine Firma in die Knie zwingen. Bei ABB war dies früher einmal fast der Fall. Auch bei Wirecard wurde dies taktisch sehr geschickt gemacht. Zusätzlich hat dort noch die Presse (Financial Time) mitgeholfen, ob die im gleichen Boot waren, ist schwierig zu beweisen. Jedoch ist die Staatsanwaltschaft München am aklären. Dort wurde (ein zeitweises) Verbot für Leerverkäufe ausgesprochen. Und siehe da, der Kurs hat sich sehr stark erholt.
Man könnte sich nun fragen, ob solch eine Verfügung seitens Basilea auch gefordert werden könnte ? Aber mit welcher Begründung ? Sehr schwierig...
Ich habe einfach manchmal das Gefühl , die GL ist sich dessen nicht ganz bewusst. Ist es Gleichgültigkeit, oder Lethargie. Es gibt bestimmt aktionärsfreundlichere Unternehmen, dies ist unbestritten !
-
Wenn man ehrlich ist, hat der heute publizierte Zahlenkranz nicht wirklich überrascht. Weder positiv noch negativ. Es gibt einfach leider nichts positives zu melden zur Zeit. Man kann uns Aktionäre höchstens hinhalten mit zukünftigen positiven Durchbrüchen im Onkologiebereich. Dies wird aber bestimmt nochmals 18 Monate dauern. Viele haben keine Zeit, da in diesem (langen) Zeitfenster bestimmt auch nochmals mit einem Setback an der Börse gerechnet werden muss. Der zweite Driver wäre eine Zulassung von Ceftobiprol in den USA. Aber auch dort wird es bestimmt noch 18 Monate dauern.
Würde aber beides positiv kommen, sind Kurse von CHF 200 die logische Folge (Die Firma hätte dann nämlich 2.0 Mia wert, was durchaus realistisch ist). Geht aber alles in die Hose, sehen wir Kurse um die CHF 25-30, und dann folgt eine Uebernahme um +/- CHF 50.
-
-
Ein sogenanntes Päckli wäre durchaus möglich. Es fällt schon sehr auf, wie aktiv Herr Bulic zur Zeit Basilea abdeckt. Jedes Mal werden nach durchaus postiven News unaufgefordert negative Kommentare losgetreten.
Für solche Probleme wäre dann die FINMA zuständig. Dies jedoch zu beweisen wäre sehr aufwändig und schwierig.
-
So wie sich der Kurs zwischen 15.10 und 15.50 Uhr verhalten hat, so glaube ich persönlich, dass die Leerverkäufer das Handtuch nicht werfen. Mit relativ geringen Beträgen wurde versucht, den Kurs zu drücken (und dies kam zu 100% aus den USA).
Da bräucht es noch einiges mehr. Gute Neuigkeiten von der Onkologie Front zum Beispiel. Oder einen Anstieg über 60.-- zum Beispiel.
Herr Bulic von der Baader Helvea hat ja gestern bereits wieder versucht, die beiden Pressemitteilungen von der Basilea Front eher wieder etwas schlecht zu reden...man kann sich natürlich fragen, welche Motivation bei ihm dahinter steckt...?
-
Man könnte fast den Anschein bekommen, dass die Leerverkäufer diese Woche in den Ferien sind...
Vielleicht hat es (nur) mit dem Monatsende zu tun. Da gibt es jeweils grössere Verschiebungen bei Hedge Fonds. Aber was diese Woche auffällt, dass die kleinen Beträge auf der Verkäufer Seite fast ausbleiben. Dies wäre dann wiederum ein Hinweis, dass die Shorties wirklich genug haben. Bei Meyer Burger ist dieses Phänomen auch seit über einem Monat festzustellen.
Aber vielleicht baut einfach jemand eine neue (grössere) Position in Basilea auf.
-
Der Analyst von Baader Helvea hatte ja geschrieben, dass Basilea bis Ende Jahr ziemlich sicher eine Kapitalerhöhung vollziehen müsste. Nun hat sich Herr Veitch (CEO) ja kürzlich in einem Interview geäussert, dass die laufenden Pipeline-Projekte ausreichend finanziert wären.
Herr Veitch hat bestimmt mehr Einsicht in die Verkaufszahlen von Cresemba als Baader Helvea. Vorallem in den USA (mit Astellas) ist eine kontinuierliche und nachhaltige Steigerung festzustellen.
Basilea hat neben umsatzabhängigen Lizenzgebühren (Royalties) im zweistelligen Prozentbereich auf die in den USA erzielten Produktverkäufe auch noch
Anspruch auf kommerzielle Meilensteinzahlungen von bis zu CHF 285 Mio im Rahmen der Vereinbahrung mit Astellas.
Gar nicht zu erwähnen, falls Cresemba in China und im asiatischen-pazifischen Raum einmal ins Rollen kommen sollte.
Basilea hat Anspruch auf zusätzliche Abschlags- und Meilensteinzahlungen von bis zu USD 226 Mio. sowie umsatzabhängige Lizenzgebühren im Mittzehner-Prozentbereich (mit Pfizer).
Und zu guter letzt:
Lizenzvereinbarung mit Pfizer über Cresemba in Europa (die nordischen Länder ausgenommen), Russland, der Türkei und Israel; CHF 70 Mio. Abschlagszahlung und bis zu USD 427 Mio. Meilensteinzahlungen.
-
-
BETEILIGUNGSMELDUNGEN - Barry Callebaut: BlackRock meldet Anteil von zuletzt 3,16% - Basilea: Credit Suisse meldet Anteil von 10,35%/2,35% - Ceva Logistics: UBS Fund Management und Och senken Anteil nach Kapitalerhöhung - Comet: Cologny Advisors senkt Anteil auf 2,99% - Georg Fischer: Norges Bank erhöht Anteil auf 3,18% - LafargeHolcim: Norges Bank senkt Anteil auf 2,997% - Mobimo: UBS Fund Management senkt Anteil unter 3% - Siegfried: RAG-Stiftung senkt Anteil auf 4,09% - Temenos: BlackRock erhöht Anteil auf 5% - UBS: BlackRock senkt Erwerbspositionen auf 4,99%
-
Domtom01 hat am 25.05.2018 09:42 geschrieben:
QuoteJa, das meine ich so!
Die Beobachtung, dass bsln am Widerstand abgeprallt ist, ist "ersichtlich" und war "absehbar".
Langweilig: Keine Phantasie mehr drin, kurz- und mittelfristig.
Risiko: schlechte News von der jungen Pipeline.
Mein Zeithorizont erstreckt sich dabei auf die nächsten 6-9 Mte. Was danach kommt, wird später beurteilt. Warum soll ich Geld in eine Firma investieren, die so aufregend ist, wie vielleicht NOVN, aber mehr Risiken birgt?
Ich muss manchmal schon etwas schmunzeln ab Deiner Haltung zu Basilea. Am Widerstand abgeprallt...leicht überzogen diese Aussage. Die meisten Aktien haben in den letzten Tagen 2 und auch mehr % nachgegeben. Also nicht sonderlich aufregend. Aber trotzdem unterstelle ich Dir, dass Du Dir einmal heavy die Finger an dieser Aktie verbrannt hast. Ansonsten würdest Du ja nicht (ohne Position) non stop (meistens negativ) über diese Firma hier im Chat schreiben. Aber immerhin gibt es so etwas zu lesen.
-
-
Gutes Volumen bis anhin heute - 45 000 Stück bis 11.15 Uhr. Kann man davon ausgehen, dass von irgendwoher eine (neue) Kaufempfehlung kommen wird in den nächsten 24 Stunden ?
Aber natürlich könnte auch nur ein Teilnehmer eine neue Position aufbauen, dann wird sich das kleine Plus wahrscheinlich wieder in Luft auflösen.
-
Basilea gibt Markteinführung des Antibiotikums Zevtera (Ceftobiprol) in Kanada durch Avir Pharma bekannt
Basel, 09. April 2018 - Basilea Pharmaceutica AG (SIX: BSLN) gab heute bekannt, dass ihr Partner Avir Pharma Inc. ("Avir Pharma") Basileas Spitalantibiotikum Zevtera® (Ceftobiprol) in Kanada lanciert hat.
David Veitch, Chief Commercial Officer, sagte: "Wir sind sehr erfreut über die Markteinführung von Zevtera in Kanada. Wir freuen uns, dass mit Zevtera Patienten in Kanada nun eine neue Behandlungsoption zur Verfügung steht."
Zevtera ist in Kanada für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit im Spital erworbener Lungenentzündung (HAP), mit Ausnahme der beatmungsassoziierten Pneumonie (VAP), sowie für die Behandlung von ambulant erworbener Lungenentzündung (CAP) zugelassen.1
Im Juni 2017 hat Basilea eine Vertriebs- und Lizenzvereinbarung mit Avir Pharma für Zevtera und das Antimykotikum Cresemba® (Isavuconazol) abgeschlossen. Basilea beliefert Avir Pharma mit Produkten zu einem Transferpreis und hat Anspruch auf weitere Zahlungen bei Erreichen regulatorischer und kommerzieller Meilensteine.
Über Zevtera® (Ceftobiprol)
Ceftobiprol ist ein intravenös verabreichbares Antibiotikum aus der Wirkstoffklasse der Cephalosporine mit rascher bakterizider Wirkung gegenüber einem breiten Spektrum grampositiver und gramnegativer Bakterien, einschliesslich Methicillin-empfindlicher und Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MSSA, MRSA) und empfindlicher Stämme von Pseudomonas spp.1 Ceftobiprol ist derzeit zur Behandlung ambulant und im Spital erworbener Lungenentzündung (CAP, HAP) bei Erwachsenen, mit Ausnahme der beatmungsassoziierten Pneumonie (VAP) zugelassen.1, 2 Das Medikament ist in wichtigen europäischen Ländern, Argentinien und Kanada auf dem Markt. Für Europa, Lateinamerika, China, die Region Naher Osten und Nordafrika (MENA), Kanada und Israel hat Basilea Lizenz- und Vertriebsvereinbarungen abgeschlossen. Ceftobiprol befindet sich derzeit in einem klinischen Phase-3-Programm mit dem Ziel, eine Marktzulassung in den USA zu erhalten.
Über im Spital erworbene und ambulant erworbene Lungenentzündungen
Im Spital erworbene Lungenentzündungen (HAP) gehören zu den häufigsten Spitalinfektionen und weisen Sterblichkeitsraten auf, die zu den höchsten aller im Spital erworbenen Infektionen zählen.3 Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) stellt eine der häufigsten Ursachen für im Spital erworbene Lungenentzündungen dar.4 Die ambulant erworbene Lungenentzündung (CAP) ist eine häufige Erkrankung, bei der bei bis zu 60 % der Patienten eine Einweisung ins Spital sowie die intravenöse Gabe von Antibiotika notwendig ist.5 Die unverzügliche Einleitung einer empirischen Therapie mit geeigneten Breitspektrum-Antibiotika wird als eine bewährte medizinische Praxis angesehen. Ein grosses Problem ist das zunehmende Auftreten von Keimen, die gegen zahlreiche etablierte Antibiotika resistent sind.
-
Basilea
@Domtom01
Ich muss Dir ein grosses Kompliment machen, dass Du den Mut hattest Basilea bei 80 zu shorten. Auch das Timing mit dem Closing bei 65 hast Du bis jetzt sehr gut gewählt. Das Problem jedoch mit solchen Ideen ist, wie umsetzen. Wenn Du ehrlich bist, hast Du wahrscheinlich im Verhältnis sehr wenig dabei verdient. Da die Spreads im Optionenhandel sehr breit sein und der Zeitwert meistens auch noch gegen einem läuft, ich meine, Du bist ja doch ein Risiko eingegangen, und dafür möchte man am Schluss auch belohnt werden. Hier in der Schweiz ist es leider nicht möglich bei 80 leer zu verkaufen um dann tiefer wieder zu schliessen. Ich persönlich bin long , und hatte noch nie den Mut die andere Seite zu spielen. Dafür verkaufe ich immer wieder put Optionen und kassiere so Prämie um den Einstand zu verbessern.
Ich gebe Dir recht, dass heute und morgen wahrscheinlich die Aktie nicht über 80 handeln wird. Gebetsmühlenartig müssen (welche long sind) wir uns in Geduld üben mit dieser Firma. Aber trotzdem bin ich nach wie vor davon überzeugt, dass Basilea ihren Weg machen wird. Vielleicht hat Ronald Scott auch etwas tiefgestapelt mit der Aussicht für 2018 ? Time will tell.
Aber die Leerverkäufer können dieses Jahr ziemlich sicher noch entspannen, falls es jedoch einmal dreht, geht es umso schneller nach oben !
-
@Domtom01
Sorry, dieser Beitrag muss nicht hier hin.
-
-
re: Goldman Sachs. Ich denke, dies hat mit den ausgeliehenen Aktien zu tun. Aktuell auf praktisch null gesenkt = er hat die shorts (sehr wahrscheinlich nicht für sich selber, sondern für einen Kunden (HF)) wieder eingedeckt. Wenn er die Position wieder erhöhen würde, also wieder Aktien ausleihen, könnte er diese wieder im Markt leerverkaufen.
-
Cash Insider von heute
Der Pharmahersteller Basilea kann derzeit tun was er will - die Börse reagiert unterkühlt. Erst am Freitag gab das Unternehmen aus dem Baselbiet eine Ausweitung der Vertriebsvereinbarung mit Pfizer auf China und den asiatisch-pazifischen Raum bekannt. Neben Lizenzgebühren im Mittzehner-Prozentbereich sieht der Ausbau auch eine Vorabzahlung von 3 Millionen Dollar vor. Darüber hinaus erhält Basilea Meilensteinzahlungen von bis zu 223 Millionen Dollar.
Doch wie so oft in den letzten Monaten legten die als stark leerverkauft geltenden Aktien nur leicht zu. Trotz einer Erhöhung des diesjährigen Ausblicks blieb das grosse Kursfeuerwerk aus.
Ich kann mir keinen Reim daraus machen, weshalb die Erfolgsmeldungen an der Börse weitestgehend ignoriert werden. Meines Erachtens müssten die Valoren von Basilea längst wieder über 100 Franken notieren. Die Aktien werden es womöglich in die Auswahl meiner Schweizer Aktienfavoriten für 2018 schaffen, so viel kann ich schon heute verraten.
-
von der Credit Suisse
Aktien: Basilea kaufen
■ Basilea Pharmaceutica AG (BSLN SW, BUY, Kursziel: CHF 104, Aufwärtspotenzial: 39%) ist ein Spezialpharma-Unternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung von Infektions- und Hautkrankheiten konzentriert. ■ Als Spezialpharma-Unternehmen mit zwei vielversprechenden zugelassenen Antiinfektiva und mehreren Kandidaten in der Pipeline ist Basilea unserer Ansicht nach attraktiver als die meisten jungen Biotechnologie-/Pharmaunternehmen. ■ Basilea gab die Ausweitung seiner mit Pfizer (PFE US, HOLD) bestehenden Lizenzvereinbarung für das Antimykotikum Cresembla auf China (einschliesslich Hongkong und Macao) und 16 Länder im asiatisch-pazifischen Raum bekannt. ■ Den Bedingungen der Lizenzvereinbarung zufolge erhält Basilea eine Vorauszahlung von USD 3 Mio. und wäre zum Erhalt zusätzlicher Meilensteinzahlungen von bis zu USD 223 Mio. sowie von Lizenzgebühren im mittleren Zehnerbereich auf den Umsatz in diesem Gebiet berechtigt. ■ Wir schätzen diese Entwicklung als positiv ein, da Cresembla ein unverändert bedeutender Werttreiber für das Unternehmen ist und von Pfizers starker und etablierter Präsenz im Bereich der antiinfektiösen Therapien profitiert. ■ Angesichts des höheren Produkt- und Vertragsumsatzes und der niedrigeren Betriebsausgaben erwartet Basilea nun einen durchschnittlichen Betriebsverlust von ca. CHF 12 Mio. (vorher: CHF 24 Mio.) im Jahr 2017. Wir bestätigen Basilea als Bestandteil unserer Liste des Supertrends «Silver Economy».