Posts by chaotin
-
-
-
-
-
DirtyCashHarry hat am 25.09.2017 17:56 geschrieben
So etwas kommuniziert man auch nicht nachbörslich, sondern am Morgen liebe Newron! Aber dann wurde der Kurs wohl auch bewusst heute noch schnell so hochgetrieben.
Das war das letzte Mal doch auch so. Heute News zu Bookbuilding und morgen früh kommt die Meldung über den Vollzug, Anzahl und Preis sowie Info, ob neue oder bestehende Aktionäre. Macht also schon Sinn diese erste Meldung heute Abend zu bringen. Weber war letzte Woche über dem Teich und vielleicht outet sich ja mal ein US-Investor. Also ruhig Blut und schauen was morgen noch kommt.
-
Per hat am 03.05.2017 - 14:20 folgendes geschrieben:
QuoteLeser hat am 03.05.2017 - 14:08 folgendes geschrieben:
richtig, und das jeden tag 1-2% !
das problem dieses kursrückganges ist hausgemacht. wir haben einen unfähigen CEO der sachen kommuniziert welche nicht nötig sind und die ganze anlegerschaft verunsichert.
jetzt werfen sogar die eingefleischten hardleiner das handtuch, das wird bitter [Blocked Image: http://classic.cash.ch/sites/all/modules/contrib/smiley/packs/kolobok/sad.gif]
Zum Glück ist Er morgen wieder in Basel, dann kann es ja weiter runter gehen.
-
lotus-elan hat am 28.04.2017 - 09:58 folgendes geschrieben:
QuoteIch frage mich woher alle wissen, dass überhaupt eine Info in London und Zürich stattfinden soll?
Guckst Du hier und frag mal Weber
-
oder noch klarer
-
-
Das Wörtchen INSGESAMT ist wohl etwas verwirrend.
MEILENSTEINZAHLUNGEN BEI US-ZULASSUNG
"Abgesehen von den Lizenzeinnahmen und Umsatzbeteiligungen stehen damit auch noch Meilensteinzahlungen für Newron aus", kündigt der Manager mit Blick auf die US-Entscheidung an. Insgesamt dürften diese im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich liegen, so Weber vor den Journalisten und Analysten.
Diese Meilensteinzahlungen kommen dann quasi extra auf die vorhandenen liquiden Mittel dazu. "Sie bilden eine Art Reserve für uns", erklärt der CEO. Die liquiden Mittel beziffert Newron per Ende 2016 auf 46,5 Mio nach 40,9 Mio EUR im Vorjahr. Damit sei man bis Ende 2018 finanziert.
-
ursinho007 hat am 27.03.2017 - 23:01 folgendes geschrieben:
QuoteMan sollte einfach mal ehrlich das Marktpotenzial der einzelnen Medis von Newron in etwa errechnen und dann wird schnell klar, dass kein grosser Markt dafür besteht.
Z.B. das Rett Syndrom 1 : 12'500, was z.B. für Deutschland ein Potenzial um die 6'000 Patienten ergibt. Ob dann jeder dieser Patienten Sarizotan nimmt, ist dann auch noch eine andere Frage.
Bei Xadago besteht ebenfalls eine ziemlich limitierte Zahl von Patienten (bereits geschrieben warum).
Mit diesen Nischenmedis kann nie ein echter Tenbagger entstehen, wovon doch alle hier im Forum träumen.
Statt mich als unglaubwürdig einzustufen, soll doch jeder mal ehrlich rechnen (ohne Rosabrille bitte).
Newron stufe ich als typische Zockeraktie ein, wo Grossinvestoren geschickt dem kleinen Mann das Geld aus der Tasche ziehen.
Netter Versuch...
Derzeit sind weltweit etwa 35.000 bis 40.000 Personen vom Rett-Syndrom betroffen. Für Sarizotan könnten jährliche Behandlungskosten von 50.000 Euro veranschlagt werden. Bei völlig neuartigen Therapien mit Orphan-Drug- Status greifen üblicherweise nahezu alle von der Krankheit betroffenen Per- sonen auf die neue Behandlung zu. Aber selbst wenn sich nur 10.000 Personen für eine Behandlung entscheiden würden, wäre dies gleichbedeutend mit einem Jahreserlös von 500 Millionen Euro (jährliche Behandlungskosten von 50.000 Euro mal 10.000 Personen
-
ursinho007 hat am 27.03.2017 - 13:11 folgendes geschrieben:
QuoteAha Merck hat für Newron den Pestalozzi gespielt. Oh Mann, wie blauäugig muss man denn sein!
Warum wohl ist der Kurs innert 3 Börsentagen nach der US-Zulassung um über 20% eingebrochen?
Xadago hat kein wirklich lukratives Marktpotenzial. Anwendung erst 10 Jahre nach Diagnosestellung, im Schnitt also für Leute über 75 Jahre. Ob dann die Ärtze dieses Medi auch diesen alten Patienten noch verschreiben, ist auch nicht so sicher.
Ich kenne leider niemanden bei Merck und kann Dir leider nicht sagen wie blauäugig die sind...
-
ursinho007 hat am 27.03.2017 - 12:28 folgendes geschrieben:
Quotechaotin hat am 27.03.2017 - 12:25 folgendes geschrieben:
Na, wenn du es besser weisst als die Forscher von Merck, ok, jedem das Seine!
Merck hat die ganze Zulassung für Xadago bezahlt und ist mittendrin ausgestiegen. Sie haben auf ein anderes Medi gesetzt gegen Parkinson und sind kläglich gescheitert. Somit haben Sie als doppel Mist gebaut. Aber ja, das sind voll die Profis...
-
ursinho007 hat am 27.03.2017 - 12:20 folgendes geschrieben:
Quoteund woher soll dieser kommen, Sarizotan ist doch schon vor Jahren gescheitert:
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=1483
da bleibt kaum mehr was übrig!
Der Kurs von Newron wird im Desaster enden, was ich schon lange predige!
Und wer lesen kann und informiert ist, ist klar im Vorteil.
Gegen was ist es gescheitert und gegen was wird es nun verwendet ? Aber, dass Du informiert bist erwartet wohl niemand, einfach mal etwas dummes schreiben und gut ist.
-
-
-
ist vom 23.03.2016
http://www.deraktionaer.de/datagateway/dafvideo/3509910
werde das Gefühl nicht los, dass der nicht wirklich weiss wovon er spricht...
-
-
Krokodil hat am 14.12.2016 - 12:51 folgendes geschrieben:
Quotechaotin hat am 14.12.2016 - 12:26 folgendes geschrieben:
Immerhin ist zu beachten, dass nun die Zweifler und Pessimisten genug Gelegenheit gehabt haben, sich vom Investment in Meyer Burger zu trennen. Wer gezeichnet hat, hat sich doch etwas überlegt und glaubt an eine Zukunft der Firma. Ich sehe deshalb nicht, weshalb gerade nach der KE der Kurs der Aktie nochmals unter Druck kommen sollte. Das gibt wenig Sinn.
bis anhien hat ja noch kein altaktionär die neuen aktien bekommen. bis anhien würde er bei einem verkauf seiner alten aktien nur seinen verlust realisieren und wenn es dumm kommt, sogar noch seine bezugsrechte verlieren falls die ke doch nicht kommt.
bekommt er aber die neuen aktien günstiger als der aktuelle kurs ist, könnte er seinen verlust etwas eindämmen und sein klumpenrisiko verringern. warum soll jemand, welcher gestern bezugsrechte gekauft hat und dafür 0.56 bezahlt hat seine aktien nicht für 0.65 verkaufen…? geschweige denn jene, welche die bezugsrechte gar nicht kaufen mussten.
15% gewinn innert wenigen tagen kurz vor weihnachten macht doch sinn. ...
nicht alle sind hier vom langfristigen erfolg von mb überzeugt. viele zocken doch einfach mal drauf los.
-
ich kann mir sehr gut vorstellen, dass hier einige zu sehr investiert sind und wenn die ke durchkommt und die aktien auch gekauft/geliefert sind, mancher verkaufen muss um nicht ein klumpenrisiko einzugehen.
gestern konnte man über die ke zu 0.56 CHF neue aktien kaufen und alles darüber wird zu gewinnmitnahmen führen. es gibt ja welche, die bekommen die aktien zu 0.36 CHF.
0.70 CHF als boden zu sehen ist in meinen augen sehr optimistisch aber was weiss ich schon und ich bin gespannt wie es weiter geht mit dem kurs..