Gold
bengoesgreen wrote:
Quote1) Im Kriegsfall kann es nicht in feindliche Hände fallen und seinen Feldzug finanzieren.2) Im Krieg oder bei einem Putsch kann eine legitime Exilregierung ihre Geschäfte durch den Verkauf decken.
Bei einer Risikoanalyse spielt auch die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Ereignisses eine Rolle.
Szenario 1: Es ist Krieg, die Schweiz wird überfallen und die Feinde gehen mit Kompressoren und Presslufthämmern in die Alpen um das Gold rauszuhämmern. Dies nachdem MF's Truppe die Stolleneingänge gesprengt hat, welche die feindlichen Truppen nun zuerst räumen müssen.
Szenario 2: Die Schweiz wird besetzt (Krieg) oder es gibt einen Putsch (Piratenpartei?). Einige Bundesräte und Parlamentarier fliehen nach New York oder jedenfalls in ein Land wo wir Gold deponiert haben und kann sich nun durch Verkauf des Goldes ihren Lebensunterhalt leisten und die Widerstandskämpfer in der Schweiz unterstützen.
Beide Szenarien scheinen mir doch nun sehr unwahrscheinlich zu sein. Ich würde es als höheres Risiko einschätzen, dass wir zu "friedlicher Zeit" durch Staaten welche Gold von uns haben, erpressbar werden (USA und GB vereint: "rettet ihre nicht die CS, halten wir uns an eurem Gold schadlos" um ein abslut fiktives Beispiel zu nennen).
Gibt es weitere Gründe als die zwei genannten?