Posts by Meerkat

    TransaktionsnummerZeitKursVolumen-Geld / +Brief*
    49617:31:07283.251
    49517:31:07283.2512
    49417:31:07283.252
    49317:31:07283.257
    49217:31:07283.2519
    49117:31:07283.2530
    49017:31:07283.2519
    48917:31:07283.257
    48817:31:07283.252
    48717:31:07283.25151
    48617:31:07283.2527
    48517:31:07283.2518
    48417:31:07283.254
    48317:31:07283.2533
    48217:31:07283.25150
    48117:31:07283.2545
    48017:31:07283.2516
    47917:31:07283.2530
    47817:31:07283.2522
    47717:31:07283.2580
    47617:31:07283.2521
    47517:31:07283.2519
    47417:31:07283.251
    47317:31:07283.25214
    47217:31:07283.2554
    47117:31:07283.257
    47017:31:07283.2511

    Kollege will was über getätigten Handel sehen- (Copy einer Tabelle von SQ)


    Edit: Im Editor war Tabellenstruktur noch vorhanden.

    Habe den Eindruck, dass beim Klicken auf Links in alten Postings kein neuer Tab geöffnet wird (anders wie früher). Bei Links in neuen Postings scheint es dagegen einen neuen Tab zu eröffnen (was mir auch besser passt). Verwende Google Chrome Browser

    Ist es wahr, dass Herr Mörgeli bei Ringier interveniert hat, den "Pro-SVP Blog" zu deleten? :)


    Sind die Programmier nicht meistens Linke (mit langen Haaren und so) und die, zumindest früher, Gauloise geraucht haben? Iiiigitttt

    Verwende Google Chrome


    Komme unabhängig von der Cursorposition mit CTRL Home an den Threadanfang, resp. CTRL End an das Ende.


    Wusste das mit diesen CTRL übrigens nicht. Gibt es noch ander schöne CTRL oder ALT Funktionen? z.B. eine Tastenkombination mit der immer genau ein Posting vor oder zurückgeschaltet werden kann (so etwa im Sinn CTRL "Pfeil nach unten", resp. CT>RL "Pfeil nach oben"?


    Schreibe ich einen Kommentar, so gibt es bei einem ENTER eine Leerzeile, ausser ich drücke SHIFT ENTER. Dieser "Camel Mode" ist neu, oder? Muss das sein=?

    Habe zwei CS Call im Auge
    CSZZI 0.09/0.10 von ZKB
    CSGRS 0.08/0.09 von UBS


    Beide Strike 22.00, Ratio 20, Verfall 16-03-12


    CSZZI ist offensichtlich wegen der höheren Vola teurer
    Frage: Es ist wohl richtig, dass man eher den UBS Call kauft, wenn man davon ausgeht, dass der Call am Verfalltag in-the-money ist. Kann man aber generell sagen, dass der CSGRS besser ist, wenn man ihn vor dem Verfall verkauft?

    PRO SVP BLOG

    MMoser

    Ich verstehe, dass du dich für deine Branche einsetzt.

    Das Problem könnte doch vielleicht auch sein, dass viel zuviel überhaupt transportiert werden muss, weil Produktkosten minimiert werden sollen/müssen. Ich weiss selber von früher, dass z.B. leere Blechdosen (=Luft) aus Süditalien in die Schweiz gekarrt wurden, weil deren Herstellung hier teurer war, als die Preise in It + Transport. Aehnliche Stories liest man über andere Produkte (Vieh wird über Tausende km transportiert, weil das Schlachten in andern Ländern billiger ist). Du weisst sicher besser als ich, was da alles mehr oder weniger sinnvollerweise herumgefahren wird.

    Natürlich gibt Produkte die transportiert werden müssen, Orangen wachsen z.Zt. hier noch nicht (vielleicht ändert der Klimawandel das mal).

    Eine Verteuerung der Transporte generell durch Lenkungsabgaben könnte also möglicherweise Arbeitsplätze erhalten. Asiatische Produktionsländer sind u.a. auch daher erfolgreich (= weniger Produktionsarbeitsplätze im Westen) weil die Transportkosten m.E. lächerlich klein sind (wenige $k für einen 40' Container). Nebenbei gefragt: warum dürfen Schiffe das Meer, welches allen Menschen gehört, eigentlich gratis benutzen? Flugverkehr: keine Steuern auf Kerosin. Fliegen ist krankhaft billig (eine Bahnreise nach Genf kostet das Mehrfache eines Fluges nach Paris oder London). Ich vertrete schon lange die Meinung, dass auf Kerosin weltweit eine Steuer erhoben werden und damit die UNO und deren Organisationen finanziert werden sollten (statt über Steuergelder).

    Ich bin generell der Meinung, dass Lenkungsabgaben in der Regel das geeignetere Mittel für Verhaltensänderungen sind als bürokratische Regelungen. Gibt es also einen Konsens, dass Transporte verringert werden sollten (Umweltbelastung, Infrastrukturkosten), sind Lenkungsabgaben das richtige Mittel. Zusammen mit andern Abgaben können daher tendenziell die Einkommensteuern reduziert und somit auch indirekt die Arbeitskosten (gleiches verfügbares Einkommen für den AN bei kleinerem Bruttolohn).

    Vermutlich bin ich mit meinen Ueberlegungen im falschen Thread, da sie weder pro noch kontra SVP sind, glaub ich zumindest :)

    PRO SVP BLOG

    MMoser

    Ja da gibt's doch seit 1994 wegen der Alpeninitiative den Art. 84 in der BV. Nach SVP ist das Volch doch die höchste Instanz. Wieso lanciert ihr nicht eine Initiative zur Streichung von Art. 84 plus event. stattdessen einen Artikel zur Förderung von Gigalinern.

    Sonst heisst es doch von der SVP immer, man müsse sich gegen die EU durchsetzen, warum will man zur Durchsetzung des heiligen Volkswillens nicht die Alpentransitbörse forcieren?

    Im übrigen bin ich für den Bau einer zweiten Gotthardröhre.

    Re: Guter Rat zur Weiterbildung

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Ich finde die Frage falsch gestellt. - Frag dich zuerst, was dir genau am meisten Spass macht und warum. Nur wenn du Spass an der Arbeit hast wirst du auch langfristig gut darin sein - und dann kann es dir sch...egal sein, ob dort einer oder tausende gesucht werden.


    Nach einigen Jahrzehnten im Management kann ich das doppelt unterstreichen. Für mich war bei Interviews mit Stellenbewerbern das wichtigste, die Einstellung (attitude) der Person herauszufinden. Enthusiamus/Engagement/Spass etc. waren dabei wichtige Komponenten. Ausbildungslücken sind bei richtiger Attitude kein Hindernis, Fast im Gegenteil: der richtige Chef und zukünftige MA sehen darin eine Chance für den Aufstieg und eine Bindunge an die Firma (indem sie u.a. weitere Ausbildung finanziert).

    Wünsche dir viel Glück.

    Re: Ausverkauf bei pro aurum

    Speki wrote:

    Quote
    Wer hat heute von Euch bei pro aurum Grosseinkauf gemacht?


    MF soll bei seiner Wohnungssuche in Zürich einen Abstecher nach Kilchberg gemacht haben. 8)

    OC Oerlikon

    OC im 1. HJ 2011

    Sales 2 Mia

    EBIT 187 Mio


    Textil

    Sales 1 Mia

    EBIT 76 Mio


    Solar

    Sales 133 Mio

    EBIT -12 Mio


    Wie schon mal gepostet: Schaut was im Textilbusiness abgeht. Eine Vorlage dazu ist Rieter (RIEN), eine reine Textilmaschinenfirma. RIEN hat in den letzten über den Daumen gepeilt mehr als 20 % verloren. Textil scheint z.Zt. ein "fallendes Messer" zu sein.

    Ich verstehe nicht, wieso die "Oerli's" immer von der Solarsparte träumen. Ich würde mich überhaupt wundern, sollte Solar verkauft werden oder sie machen etwas ähnliches wie Rieter mit der Abspaltung der Automotive Sparte (heute Autoneum).

    FREEBYS WITZ KISTE :)

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    Bei einem Quiz wird ein SP Genosse von der hübschen Showmasterin gefragt:

    "Frage 2: Mit wem würden sie lieber die Nacht verbringen, A) mit Ihrer Frau - oder B) ..."


    "B!" sagt der Genosse.


    :D :D :D :D :D :) :) :) :) :) :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :P :P :P :P :P :P :P

    FREEBYS WITZ KISTE :)

    Hilfe ... langsam wird es her nicht mehr lustig!

    Gelbe Karte für MF, dass er den SVP-Blog in die Witzkiste hinein verlängert hat.

    Kennt niemand einen Witz über die SP, POCH, Rechsteiner, Bodenmann, Leuenberger etc. ?

    Hallo SVPler, versucht doch mal etwas echt witziges. Echte Witzliebhaber können über rechte und linke Witze lachen, mal herzlich, mal gequält.

    Mindset Holding AG

    Aus dem oben erwähnten Artikel der Handelszeitung

    Quote:

    Quote
    Schmid lässt sich von solchen Zahlen und Vergleichen nicht einschüchtern. Sein Optimismus gründet auf einem Trumpf, den er noch nicht gespielt hat. Es gehe dabei, deutet er an, um einen «bahnbrechenden Frequenzsprung in der Batterietechnologie». Ein spezielles Lade- und Entladeverfahren soll dem Mindset weitaus höhere Reichweiten erlauben, als in der Industrie bisher denkbar waren. «Mit lediglich 20 Kilowatt pro Stunde wird das Auto eine Reichweite von 400 Kilometern erzielen, während es Tesla mit 56 Kilowatt pro Stunde bloss 350 Kilometer weit schafft.» In den nächsten Wochen sollen weitere Details über die streng geheime neue Technik bekannt gegeben werden.


    Selten einen solchen technischen Unsinn in einer renommierten (?) Zeitung gelesen.

    "Frequenzsprung in der Batterietechnologie" :? :? :? was um himmelswillen ist das?

    "20 Kilowatt pro Stunde" was ist das? Ist vielleicht 20 kWh (=Energie) gemeint? Nehmen wir an, dass kWh gemeint ist. Dies heisst, dass der Energieaufwand nur 50 Wh/km wäre (Tesla 160 Wh/km). Ob diese Werte, z.B. in einem Vergleich zu konventionellen (Sport-) Autos, Sinn machen, kann ich nicht beurteilen. Der Mindset müsste also einen über 3x grösseren Wirkungsgrad als der Tesla aufweisen(wo das wohl herkommt?: Batterie, Elektronik, Motor, Kugellager, Reifen??).

    Nebenbei: um 20 kWh aus einer normalen Steckdose (230 V/ 10 A) herauszuholen, dauert es etwa 15 Stunden.

    Rieter

    Weiss jemand, was da abgeht (159 Fr -> -8,62 %)?

    Textilgeschäft (OERL -2,45 *wacko* allgemein? China? Gewinnwarnung in der Pipeline?

    Hatte eigentlich geplant, bei RIEN unter 150 wieder einzusteigen ..

    Scheint nun schneller der Fall zu sein :?

    Textilbusiness wurde übrigens schon oft als "Frühindikator" (up und down) gesehen. Also möglicherweise die Sturmglocke.

    SMI im Dezember 2011

    CrashGuru wrote:

    Quote
    Überigens: Hätte jemand Gold Anfang 1978 gekauft und Ende 1983 verkauft, so wäre ihm das ganze technokratische HickHack hier sch...egal. Denn er hätte so etwa 123% Performance erzielt - 52% Teuerung (nicht Inflation bitte bitte.... wenn ich es schon mal begriffen meinte) = + 71% = >11%/pa was für den Normalo genügt :!: 


    Hätte ich, hätte ich ... (z.B. im März 2009) gewisse Aktien gekauft, wäre ich heute Multimillionär und meine performance wäre ein mehrfaches von 11 %/p.a..

    Ich zähle k3000 nicht zu meinen Freunden, aber ich sehe bei seinen zwei Graphiken mit bestem Willen auch keine positive Korrelation.

    Vielleicht schauen die Goldjünger zu lange ins physische Gold und sind geblendet.