Patente
Habe mal etwas recherchiert zum Erfinder Joerg Raimund Hempel. Da gibts weltweit 7 (veröffentlichte) Patente. siehe
http://worldwide.espacenet.com…ST=advanced&compact=false
Auszüge aus den Patenten:
EP2374141 (A1) [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Nachformieren von Elektrolytkondensatoren.
WO2010102791 Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein neuartiges Ladestromsignal sowie eine Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie anzugeben, mit denen der Ladewirkungsgrad galvanischer Elemente und von Elektrolytkondensatoren erheblich gesteigert wird und die Ladezeit erheblich verkürzt werden kann.
WO2010049035 (A1) Unter Konditionierung versteht man in diesem Zusammenhang ein bestimmtes Vorgehen beim ursprünglichen Laden und Entladen des Lithium-Ionen-Akkus, wodurch sich dessen erreichbare Kapazität in erheblichem Masse positiv beeinflussen lässt.
WO2009156101 (A1) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie, sowie ein neuartiges Ladestromsignal und eine Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie, die mit diesem Lade ström signal geladen wird.
DE102009024430 (A1) Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ladestromsignal anzugeben, mit dem galvanische Elemente und Elektrolytkondensatoren innerhalb sehr kurzer Zeit mit sehr hohem Wirkungsgrad aufladbar sind.
CH699009 Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Effizienz von Vorrichtungen zur Erzeugung elektrischer Energie mit Ionen-Zellen zu verbessern, sowie ein neuartiges Ladestromsignal sowie eine Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie anzugeben, mit denen der Ladewirkungsgrad galvanischer Elemente und von Elektrolytkondensatoren erheblich gesteigert wird und die Ladezeit erheblich verkürzt werden kann.
CH701244 (A2) [0005] Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ladestromsignal anzugeben, mit dem galvanische Elemente und Elektrolytkondensatoren innerhalb sehr kurzer Zeit mit sehr hohem Wirkungsgrad aufladbar sind.
Angemeldet wurden Alle Patente durch eine IMP GmbH http://imp-gmbh.de/index.php?id=51. Ich habe keine Anmelderin unter dem Namen H-Tech (Hempel-Tech?) gefunden.
Die Anmeldungen betreffen also schwergewichtig das Problems des schnellen Aufladens der Akkus. Ich glaube eigentlich nicht, dass eine andere Technologie als Li-Ionen Akkus zur Anwendung kommen. Die Sache mit den Elkos scheint mir eher ein Abfallprodukt zu sein.