Posts by Meerkat

    Und da wir mit diese Aktie etwas in der Esoterik sind, noch ein Zitat aus overunity.de zur Erheiterung (Turtur Motor)


    Wurde sogar komplett unabhängig in einem anderen Land(Deutschland) von einem Professor Claus Turtur sogar berechnet! Was für eine Synchronizität. Wer sich mit Esoterik beschäftigt, weiß, dass Synchronizitäten die primäre Kommunikationsform der impliziten Ebenen mit der expliziten Ebene der Existenz ist. Wenn eine Idee reif ist für die Menschheit, kriecht sie aus allen Löchern unterschiedlicher Gehirne überall auf der Welt hervor und tut es solange bis sie sich manifestiert hat.


    Wünsche doch noch allen einen fröhlichen Abend und überprüft mal gelentlich, was bei euch so alles aus den Gehirnen hinausströmt.

    Gluxi hat am 19.02.2012 - 19:56 folgendes geschrieben:

    Quote

    Die Patentämter prüfen übrigens nicht, ob eine Erfindung funktioniert.

    Aber die Erfindung muss so beschrieben sein, dass ich als Fachmann "die erfindungsgemässe Anordnung" nachbauen kann. Stelle ich dann z.B. als Konkurrent fest, dass es nicht funktioniert, lehn ich mich zurück und lasse die Brüder Patentgebühren zahlen. Seh ich, dass es funktioniert, suche ich Angriffspunkte für eine Einsprache.


    Gibt es eigentlich bei der Aufsichtsbehörde (SIX ? FINMA?) keine Leute die den Trick sehen? (Erfindungsankündigungen über seriös scheinende Patentanmeldungen um den Kurs hochzutreiben)


    Lebte ich in der Schweiz würde ich mir den Spass leisten, 1 Aktie zu kaufen und an der GV am 24. Mai teilnehmen. Da kann man doch sicher unter Varia ein paar Fragen stellen. Imbiss wird es wohl keinen geben (Verpflegung aus dem Rucksack wäre also angesagt). Vielleicht könnten Interessierte in einem separaten Thread "Fragen an der Mindset GV" Fragen reinstellen, damit Teilnehmer sich daraus bedienen können.

    Gluxi hat am 19.02.2012 - 19:56 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ich kann mir das höchstens so zusammenreimen, dass der Akku eine eingebaute Schutzschaltung hat, welche die Quelle abklemmt um Tiefentladung zu verhindern (damit die Akkus keinen Schaden nehmen).

    Da reimt sich leider gar nichts. Die Spannung an den Klemmen der Batterie und die Spannung über dem Widerstand sind gleich (da parallel geschaltet). Der Strom durch den Widerstand und damit durch die Batterie ist I =U/R.


    Die Kurve wie dargestellt vom "öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für EMV" (Patent S. 9) gemessen, kann aber durchaus echt sein. Der Strom ist relativ konstant (500 mA) und die Batteriespannung nimmt mit zunehmender Entladung ab, Dies deutet darauf hin, dass bei der Messung nicht einfach ein Widerstand angeschlossen wurde, sondern ein elektronisches Konstantstromgerät. Dies würde m.E. auch Sinn machen, um die Kapazität eines Akkus relativ einfach zu bestimmen.


    P.S. EMV steht für "Elektromagnetische Verträglichkeit". Ein Fachmann auf diesem Gebiet beschäftigt sich mit Fragen der Störungen von und durch elektrische Strahlungen bei elektrischen/elektronischen Geräten.

    Freie Energie

    Hab den Mindset Thread nicht immer mit- oder nachgelesen. Vermutlich kennt ihren diesen Link, wo die Hempel Anmeldungen diskutiert werden.


    http://www.overunity.de/1019/f…-ionic-magnetic-power/30/


    Mein Eindruck: Da gibt es halt ein "Jünger", die glauben an einen völllig neuen, bis dato unbekannten physikalischen Effekt. Die lassen sich eben durch so Niedrigkeiten wie einfachste Messtechnik oder Ohm'sche Gesetze nicht vom Glauben abbringen.


    Sorry wenn diese Info schon steinalt ist.


    Diese Anmeldungen sind m.E. purer Quatsch und ein Patent wird da sicher nie erteilt. Ein Kriterium u.a ist die eine genügende "Offenbarung", damit ein Fachmann auf dem entsprechemdem Gebiet die Erfindung implementieren kann.


    Die entscheidende Frage ist doch die: Sind diese Anmeldungen einfach das Werk eines Spinners zur Selbstbefriedigung oder wurden diese in betrügerischer Absicht verfasst, um damit naiven und geldgierigen Investoren Geld abzuknüpfen. Es ist m.E. müssig, weiter die Frage zu diskutieren, ob diese Anmeldungen irgendwelchen technischen/wissenschaftlichen Sinn machen.

    Georg Ohm

    Der Landsmann von Herrn Hempel, Georg Ohm, würde im Grab rotieren!


    Nehme Bezug auf Wo 2010/0490035:


    Fig. 3 und Fig.4


    Gemäss Text und Tabelle Fig. 3 wird der Akku über einen Widerstand entladen. Gemäss Ohm'schen Gesetz (2. Sek. oder so) ist I = U/R, oder anders gesagt, bei einem konstanten Widerstand R ist der Strom I exakt proportional der Spannung U. Der Strom in Fig. 4 müsste also exakt die gleiche Kurvenform wie die Spannung haben. Irgenwas ist da grottenfalsch oder spinn ich in meinen alten Tagen? Ja, wenn da quantenphysikalische Esoterik (oder ist das esoterische Quantenphysik?) reinspielt, weiss ich leider auch nicht weiter.


    PS Habe kein erteiltes Patent gefunden. Sind alles Offenlegungsschriften (A1 Zusatz nach Nummer). Meines Wissens kann in einer Offenlegungsschrift (die, wie bereits erwähnt, 18 Monate nach der Anmeldung publiziert wird) jeglicher Mumpitz stehen. Meine Firma konnte sich damals bei meinen Anmeldungen keinen Mumpitz leisten.

    bscyb hat am 19.02.2012 - 15:13 folgendes geschrieben:

    Quote

    Der Versuch soll eine erstaunliche Erfindung zeigen, dank der Hempel etwa Batterien viel schneller und erst noch ohne Wärmeentwicklung laden kann. Der Clou: Übertragen werden nicht Elektronen, sondern Informationen.

    Das ist ein solcher Unsinn, dass ich gar nicht weiss, ob ich da noch lachen kann.


    Das wäre etwa wie eine Diät, bei der man nicht durch Essen, sondern durch Lesen (=INformation) satt wird.

    bscyb Hast schon recht. Würde das mal als Tippfehler bezeichnen Energiedimension: 1 J = 1 Ws = Leistung x Zeit Bin immer noch am Lesen der Patente. Als El.Ing muss ich sagen: obskur pur Hoffe finde mal Zeit eine paar Rosinen daraus zu kommetieren

    Zu Hilti: Könnte es sein, dass, falls Hilti nur ein bisschen glaubt (1 % ?), an der bahnbrechenden Erfindung könnte was dran sein, sie ein extremes Interesse an der Technologie haben müssten? Denkt an das Potenzial von elektrischen Handwerkermaschinen auf dem Bau: Kabellos und in der Znüni-/Zvieripause problemlos aufladbar! Ich bin überzeigt, dass solche Produkte Hilti unschlagbar machen würden. Ja, wenn ...

    Patente

    Habe mal etwas recherchiert zum Erfinder Joerg Raimund Hempel. Da gibts weltweit 7 (veröffentlichte) Patente. siehe


    http://worldwide.espacenet.com…ST=advanced&compact=false


    Auszüge aus den Patenten:


    EP2374141 (A1) [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Nachformieren von Elektrolytkondensatoren.

    WO2010102791 Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein neuartiges Ladestromsignal sowie eine Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie anzugeben, mit denen der Ladewirkungsgrad galvanischer Elemente und von Elektrolytkondensatoren erheblich gesteigert wird und die Ladezeit erheblich verkürzt werden kann.

    WO2010049035 (A1) Unter Konditionierung versteht man in diesem Zusammenhang ein bestimmtes Vorgehen beim ursprünglichen Laden und Entladen des Lithium-Ionen-Akkus, wodurch sich dessen erreichbare Kapazität in erheblichem Masse positiv beeinflussen lässt.

    WO2009156101 (A1) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie, sowie ein neuartiges Ladestromsignal und eine Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie, die mit diesem Lade ström signal geladen wird.

    DE102009024430 (A1) Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ladestromsignal anzugeben, mit dem galvanische Elemente und Elektrolytkondensatoren innerhalb sehr kurzer Zeit mit sehr hohem Wirkungsgrad aufladbar sind.

    CH699009 Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Effizienz von Vorrichtungen zur Erzeugung elektrischer Energie mit Ionen-Zellen zu verbessern, sowie ein neuartiges Ladestromsignal sowie eine Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie anzugeben, mit denen der Ladewirkungsgrad galvanischer Elemente und von Elektrolytkondensatoren erheblich gesteigert wird und die Ladezeit erheblich verkürzt werden kann.

    CH701244 (A2) [0005] Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ladestromsignal anzugeben, mit dem galvanische Elemente und Elektrolytkondensatoren innerhalb sehr kurzer Zeit mit sehr hohem Wirkungsgrad aufladbar sind.

    Angemeldet wurden Alle Patente durch eine IMP GmbH http://imp-gmbh.de/index.php?id=51. Ich habe keine Anmelderin unter dem Namen H-Tech (Hempel-Tech?) gefunden.

    Die Anmeldungen betreffen also schwergewichtig das Problems des schnellen Aufladens der Akkus. Ich glaube eigentlich nicht, dass eine andere Technologie als Li-Ionen Akkus zur Anwendung kommen. Die Sache mit den Elkos scheint mir eher ein Abfallprodukt zu sein.

    Neue Batterietechnologie

    Macht man in einem Entwicklungslabor eine bahnbrechende Entdeckung/Erfindung gibt es im wesentlichen zwei Möglichkeiten:


    1. Man hält alles geheim, bindet Unterlieferanten mit Geheimhaltungsvereinbarungen etc. hofft aber letztlich, dass keine andere Firma irgendwo auf der Welt diese Entdeckung auch macht. Dass etwas praktisch gleichzeitig an verschiedenen Orten erfunden wird, ist in der Geschichte oft passiert.


    2. Man meldet die Erfindung zum Patent an. Dies ist ein etwas komplexerer Prozess alles viele denken. Vor allem wenn es etwas bahnbrechend Neues ist, muss man mögliche Umgehungen antizipieren. Grosse Firmen auf dem Gebiet werden die besten Leute dran setzen, Umgehungen zu finden. Dabei geht es nicht nur um Funktionsprinzipien, sondern z.B. auch um Fertigungstechnologien, welche für ein wirtschaftliches Produkt von erheblicher Bedeutung sind. Es müssen für einen guten Schutz also eine Reihe von Patenten angemeldet werden.


    Nach der Patentanmeldung bleibt das Patent für 18 Monate geheim, nachher wird es vom Patentamt veröffentlicht.


    Bin nicht in Mindset investiert, mich interessiert der Fall einfach von der Technologie her. Wurde im Zusammenhang mit der Batterietechnologie je über Patente gesprochen? Da die Seriereifmachung einer neuen Batterie Jahre dauern wird, sollten allfällige Patentanmeldungen doch bald publik werden.

    MarcusFabian hat am 11.02.2012 - 16:23 folgendes geschrieben:

    Quote

    * Ladezeit? 8-16 Stunden vs. 5 Minuten Benzin volltanken? Oder modulare Systeme, wo man in der "Tankstelle" die leeren Batterien gegen geladene ersetzt (Konzept Renault, soweit ich mich erinnere)

    Geht dir heute während der Fahrt der Most aus, nimmst du den Reservekanister oder, falls du eine Frau bist, hilft dir eine netter Automobilist (oder dann halt der TCS). Wie geht es bei E-Autos ? (nehme an, dass Abschleppen angesagt ist)

    MarcusFabian hat am 11.02.2012 - 16:23 folgendes geschrieben:

    Quote

    * Ladezeit? 8-16 Stunden vs. 5 Minuten Benzin volltanken? Oder modulare Systeme, wo man in der "Tankstelle" die leeren Batterien gegen geladene ersetzt (Konzept Renault, soweit ich mich erinnere)

    Geht dir heute während der Fahrt der Most aus, nimmst du den Reservekanister oder, falls du eine Frau bist, hilft dir eine netter Automobilist (oder dann halt der TCS). Wie geht es bei E-Autos ? (nehme an, dass Abschleppen angesagt ist)

    melchior hat am 09.02.2012 - 20:01 folgendes geschrieben:

    Quote

    Habe da noch was rausgefunden über die sagenhafte Vermehrung der online-user. Wenn man sich abmeldet, bleibt man einfach als angemeldet stehen. Nice trick, cash. Damit haben wir sicher bald potente Sponsoren hier. UCS oder so.

    Das ist der Trick nicht ! Ein paar Minuten nach dem Abmelden bist du von Der Liste weg. So eine neue Software und super-sophisticated Datenbank braucht eben etwas mehr Zeit. Gerade dann, wenn die enorme Belastung durch die extrem hohe Anzahl Benützer das System an den Rand des computertechnischen Abgrunds zu stürzen droht. Darum mein Rat: CF-User, HALTET EUCH FEST


    :crazy:

    administrator hat am 16.12.2011 - 17:31 folgendes geschrieben:

    Wo liegt das Problem, cash zu erreichen?

    Hello Zyndicate


    Ich schreibe im neuen Forum und lese hier mit.


    Du sieht das Problem mit dem Cash-Forum selbst. Versprechen für neue Super-Software, passive Admin usw. Beim TF spürt man, dass die Initianten selbst dabei und involviert sind. Welche sind die inhaltlichen Beiträge der Cash Redaktoren/Experten in diesem Forum?


    Ich schätze eben die Stammbeiz wo die Ungebung (Software) stimmt und der Beizer auch mit dabei ist und mal einen Runde spendiert (Beitrag schreibt). Aber im Sinne der freien Marktwirtschaft finde ich, dass Konkurrenz das Geschäft belebt.

    Arkan hat am 04.02.2012 - 01:27 folgendes geschrieben:

    Quote

    Nein, nein, zuerst werden hier noch einige überflüssige, konkurrenzwerbende und dauerhaft jammerende User aus dem Babyforum verabschiedet! :angry:

    Solche Beiträge beweisen klar, dass das Niveau in diesem Forum gestiegen ist. Wenn dann die überflüssigen User auch noch weg sind, wird die Qualität unerreichbar werden. Ich werde dann ehrfürchtig nur noch gelegentlich mitlesen.