Karat1 hat am 10.11.2015 - 09:05 folgendes geschrieben:
QuoteWie lange dauert es noch, bis ich mit meinem Bargeld, Bankguthaben, etc. nichts mehr kaufen kann.
Wissen wir nicht. Das kann Tage, Wochen, Monate, Jahre oder Jahrzehnte dauern.
Da aber die durchschnittliche Lebensdauer eines reinen Papiergeldes im Rahmen von 9 - 40 Jahren liegt und das aktuelle (Dollar) mit 44 Jahren am oberen Rand dieser Grenze steht, ist es plausibel, dass wir in den nächsten 1-5 Jahren eine neue Währungsreform sehen.
QuoteIst das real gesehen möglich?
Öhmm: Wenn wir die Geschichte der Menschheit betrachten, sind von 3800 Papiergeldsystemen bisher 3800 eingebrochen.
So gesehen liegt die historische Erfahrung bei 100% gegen ein Papiergeldsystem. Die Chance, dass wir das erste ungedeckte Papiergeldsystem haben, das nachhaltig funktioniert, ist also verschwindend gering.
QuoteKönnen die Notenbanken dagegen etwas unternehmen?
Nein, können sie nicht! Bzw. nur sehr bedingt.
Die Crux bei einem ungedeckten Papiergeldsystem (oder auch "Währung") ist die, dass es durch nichts gedeckt ist.
Es erhält seinen Wert also nur aus dem Vertrauen. Dem Vertrauen, dass ich mir mit dem 100xy-Schein auch in 1 Jahr noch in etwa so viel kaufen kann wie heute. Schwindet das Vertrauen, schwindet in gleichem Ausmasse auch der Wert der Währung.
Das kann im Extremfall zwischen 6-48 Stunden auf Null absinken.
Das einzige, was eine Notenbank gegen einen allfälligen Vertrauensverlust unternehmen kann, sind beruhigende Worte, die dann durch die Medien auch entsprechend breit kolportiert werden.
QuoteHeute und morgen wird das nicht der Fall sein, aber wenn es so weiter geht, wird bald niemand mehr etwas gegen Bargeld verkaufen. Wie beurteilt ihr diese Entwicklung?
Weniger dramatisch als sie klingt.
Natürlich werden dann Bargeld-Forderungen und insbesondere Forderungen gegenüber Bargelt bei Banken (aka. Girokonto) wertlos.
Andererseits wird das Leben weitergehen. Jeder, der arbeitet wird nach wie vor für rund 25% seiner Arbeitsleistung eine Wohnung bekommen und für 10% Lebensmittel ... etc.
Dramatisch wird es höchstens für Rentner mit hohem Barvermögen in Währung. Aktienbesitzer oder Rohstoffbesitzer werden hingegen kaum betroffen sein (Aktionäre von Banken und Versicherungen ausgenommen).
nix_weiss hat am 06.12.2015 - 12:51 folgendes geschrieben:
Quoteda ich heute und und nicht morgen lebe.. mache ich mir keine sorgen [Blocked Image: http://www.cash.ch/sites/all/modules/contrib/smiley/packs/kolobok/smile.gif]
Das ist die gleichermassen dümmste wie auch populärste Antwort!
In der Tat werden über 99.9% der Menschen von Währungsreformen überrascht und verlieren ihr Bar- und Bankvermögen.
Vergleichbar mit dem Typen, der aus dem 20. Stockwerk fällt und bei jedem Stockwerk sagt: "Bis jetzt ist ja nix schlimmes passiert".
Nun ja, zumindest sagt er das 19 mal.