Posts by aaräwassär

    Osiris strong buy

    Osiris Therapeutics (NASDAQ:OSIR) was upgraded by analysts at Zacks from a buy rating to a strong-buy rating.


    new venturetec ist wie ein pfeilbogen. Osiris geht hoch, nev bewegt sich nicht. Jedoch spannt sich der bogen.. Und wenn er überspannt ist, dann federt er aber vollgas nach oben...


    ok.. Kein satz aus der markttechnik, jedoch für nev dann zutreffend.

    dandrin

    nein, sicher kannst Du uns nicht als basher bezeichnen. Kann mir vorstellen dass hier noch einige über den richtigen Einstiegspunkt nachdenken.

    je schneller und tiefer die Aktie fällt, umso stärker wird der Rebound sein. (die Analysten helfen dem Kursverfall tatkräftig mit)

    Eine richtig gute Antwort, wieso die Aktie so überdurchschnittlich fällt hat hier ja niemand.

    Viele Faktoren wie geopolitisches Umfeld, allg Rohölpreis, Dollarkurs, etc. spielen hier eine Rolle. Zudem frage ich mich, was für einen Einfluss hat die "überalterte" Flotte auf den Aktienkurs. Wie steht Transocean im Vergleich zu anderen Playern?

    tja, ich bin kein Experte... möchte nur nicht zu früh einsteigen... :)

    Gruss und einen schönen "Sommertag"..

    Wie weit säuft diese Bohrinsel noch ab? Irgend wann muss sie doch am Meeresgrund angekommen sein. Ja, noch eine schlechte Nachricht abwarten und dann rein ins kalte Wasser und sich an die Oberfläche treiben lassen!

    NEWS RELEASE PDF US DTRA to fund preclinical work on Evolva’s antibiotic GC-072 Reinach, Switzerland, 14 August 2014 – Evolva Holding SA (SIX: EVE) today announces it has entered into a contract (HDTRA1-14-C-0122) with the US Defense Threat Reduction Agency (DTRA) for the program “GC-072: The First Oral Antibiotic for the Treatment of Acute Melioidosis and Select Agents”. DTRA will fund USD 6.5 million for the first 15-month stage and up to an additional USD 8.6 million if the two remaining stages (2 years) are executed. Evolva continues to pursue options to partner its pharmaceutical pipeline in line with its strategy of focusing on high value ingredients for health, wellness and nutrition. - ends - About Evolva Evolva is a pioneer and global leader in sustainable, fermentation-based approaches to ingredients for health, wellness and nutrition. Evolva’s products include stevia, vanilla, saffron and resveratrol. As well as developing its own proprietary ingredients, Evolva also deploys its technology for partners, providing them with a competitive edge and sharing in the returns they make. For more information see http://www.evolva.com. Contact Details Neil Goldsmith, CEO Jakob Dynnes Hansen, CFO Paul Verbraeken, IR neilg@evolva.com jakobdh@evolva.com paulv@evolva.com + 41 61 485 2005 + 41 61 485 2034 + 41 61 485 2035 This press release contains specific forward-looking statements, e.g. statements including terms like believe, assume, expect or similar expressions. Such forward-looking statements are subject to known and unknown risks, uncertainties and other factors which may result in a substantial divergence between the actual results, financial situation, development or performance of the company and those explicitly or implicitly presumed in these statements. Against the background of these uncertainties readers should not place undue reliance on forward-looking statements. The company assumes no responsibility to update forward-looking statements or to adapt them to future events or developments.

    Akquisition eines Unternehmens

    Salut Zusammen Hierzu könnten doch demnächst news kommen? Ist vom 26.02.14 "Überdies befinde sich Evolva in der Frühphase der Prüfung einer möglichen Akquisition eines Unternehmens mit ergänzendem Produktportfolio und Prozessen, heisst es weiter. Diese Akquisition könnte im zweiten oder dritten Quartal dieses Jahres abgeschlossen werden. Die erwähnte Transaktion würde zur Hauptsache durch die Ausgabe weiterer neuer Aktien finanziert werden. Die heutigen Eigentümer würden so mit einem niedrigen zweistelligen Prozentsatz Evolva-Aktionäre werden."

    Keine Ahnung was rohr uns sagen will? Jedoch hat er recht, dass seine Kommentare gelöscht werden. Ist jetzt schon zum 2. mal, dass die anderen Foren funktionieren und dass das Newron Forum für kurze Zeit gesperrt ist??

    Peach Property Group AG steigert Ergebnis und Ertrag 2013 nach endgültigen Zahlen und gibt positiven Ausblick

    • Betriebliche Erträge 2013 um ein Viertel auf knapp CHF 62 Mio. gesteigert
    • Ergebnis vor Steuern um CHF 1 Mio. auf rund CHF 2,9 Mio. gesteigert
    • Übernahme der Gretag AG hebt Soll-Mieteinnahmen um 63 Prozent
    • Neuer Rekord im Vertrieb mit beurkundetem Volumen von CHF 86,3 Mio.
    • Marktwert des Portfolios steigt um 37 Prozent auf CHF 541 Mio.

    Zürich, 13. März 2014 – Die Peach Property Group AG, ein führender Immobilien-investor und Entwickler von hochwertigen Wohnimmobilien hat auf Basis des testierten Jahresabschlusses trotz einer einmaligen Sonderbelastung von über CHF 13 Mio. im Geschäftsjahr 2013 das Ergebnis vor Steuern von CHF 1,9 Mio. im Vorjahr auf CHF 2,9 Mio. gesteigert. Für das Geschäftsjahr 2014 ist die Gesellschaft optimistisch.

    Ein wichtiges Ereignis im Berichtszeitraum war die Übernahme der Immobiliengesellschaft Gretag AG im September 2013. Dadurch hat die Peach Property Group ihr Bestandsportfolio in der Schweiz stark erweitert und die Soll-Mieteinnahmen um rund CHF 3,4 Mio. und damit um 63 Prozent erhöht; dieser Effekt wird im Geschäftsjahr 2014 in vollem Umfang wirksam. Die Ertragsbasis konnte somit weiter verstetigt werden. Des Weiteren hat sich die Peach Property Group durch die Akquisition deutliches Wertsteigerungspotenzial gesichert, da die Gretag AG über eine erhebliche Baulandreserve verfügt, welche die Peach Property Group in den kommenden Jahren entwickeln wird.

    Nachdem die Generalunternehmer BSS Beton-Schalungsbau GmbH in Berlin im Juli 2013 und die Peter Holthausen GmbH & Co. KG in Hamburg im Mai 2013 Insolvenz angemeldet hatten, hat die Peach Property Group die Koordination der Baumassnahmen „yoo Berlin“ und „Am Zirkus 1“ in Berlin sowie „H36“ in Hamburg direkt übernommen. Dies hat zu einmaligen negativen Sondereffekten in Höhe von rund CHF 19 Mio. geführt, wovon CHF 13,9 Mio. im Geschäftsjahr 2013 ergebniswirksam verbucht wurden.

    Wie geplant konnte die Peach Property Group im Geschäftsjahr 2013 ihr Effizienzprogramm umsetzen und trotz der Integration sowohl der Primogon AG als auch der Gretag AG ihre operativen Kosten im Vergleich zum Vorjahr deutlich um knapp 20 Prozent bzw. CHF 2,7 Mio. senken.

    Auf Basis der unabhängigen Bewertung durch Wüest & Partner stieg der Marktwert des gesamten Immobilienportfolios der Peach Property Group im Geschäftsjahr 2013 um gut 37 Prozent auf CHF 541 Mio. Dabei hat sich der Marktwert der Bestandsimmobilien – vor allem durch die Gretag-Übernahme mit einem Volumen von CHF 58 Mio. – im Vergleich zum Vorjahr auf CHF 138 Mio. mehr als verdoppelt. Der Marktwert der Entwicklungsimmobilien erhöhte sich um rund 22 Prozent auf CHF 403 Mio.

    NAV bei CHF 25,88 je Aktie

    Der Net Asset Value (NAV) der Peach Property Group zu Marktwerten erreichte auf Basis der Portfolio-Bewertung durch Wüest & Partner zum Ultimo 2013 CHF 126,4 Mio. Dies entspricht CHF 25,88 pro Aktie.

    Die betrieblichen Erträge stiegen im Geschäftsjahr 2013 um etwa ein Viertel auf knapp CHF 62 Mio. Dazu trugen die um rund 30 Prozent auf CHF 5,7 Mio. verbesserten Mieterträge aus Renditeliegenschaften bei. Aus Einwertungseffekten nach der Gretag-Übernahme, der Umgliederung der Liegenschaften „Mews“ und „Gardens“ in Wädenswil in Renditeliegenschaften, der Erstanwendung von IFRS 13 sowie operativen Fortschritte bei den Objekten in Dortmund, Münster und Erkrath resultierte einer Wertsteigerung von CHF 25,2 (2012: CHF 10,9 Mio.). Da im Berichtszeitraum keine Projekte abgeschlossen wurden, gingen die Erträge aus der Entwicklung von Liegenschaften erwartungsgemäss stark auf knapp CHF 6 Mio. zurück.

    Trotz der dargestellten Sonderbelastung erhöhte sich das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2013 um 52 Prozent auf CHF 2,9 Mio. Das Periodenergebnis nach Steuern stieg von CHF 0,9 Mio. im Vorjahr auf CHF 1,4 Mio. Daraus errechnet sich ein Ergebnis je Aktie von CHF 0,28 nach CHF 0,19 im Vorjahr.

    Neuer Rekord im Vertrieb

    Besonders erfolgreich war die Peach Property Group 2013 im Vertrieb. Mit beurkundeten Kaufverträgen für Wohnungen im Wert von CHF 86,3 Mio. markierte die Gesellschaft einen neuen Rekord und übertraf das hohe Volumen des Vorjahres von CHF 85 Mio.

    Durch die fortschreitende Bautätigkeit sowie die Übernahme der Gretag AG erhöhte sich die Bilanzsumme merklich auf CHF 510 Mio. Bei etwa konstantem Eigenkapital zu Marktwerten basierend auf Marktwerten von rund CHF 126,4 Mio. fiel die Eigenkapitalquote zum Ultimo 2013 daher temporär auf 23 Prozent (Vorjahr: 34 Prozent). Mit der Veräusserung von Entwicklungsliegenschaften nach deren Fertigstellung wird die Eigenkapitalquote bei reduzierter Bilanzsumme jedoch wieder die langfristige Zielgrösse von 40 Prozent erreichen.

    Am 11. März 2014 hat die Peach Property Group einen Entscheid des Schweizer Bundesgerichts erhalten, in Folge dessen die Baugenehmigung für das Projekt „Aquatica“ auf der Peninsula in Wädenswil aufgehoben wird. Dieser Entscheid hat jedoch keine Auswirkungen auf die Jahresrechnung 2013. Auf Basis einer fortgeschrittenen Alternativplanung, welche sämtliche vom Verwaltungsgericht vorgängig gefällten Entscheide berücksichtigt, und welche auch bereits den zuständigen Bau- sowie Denkmal- und Heimatschutzkommissionen vorgestellt wurde, rechnet die Gruppe nach einer ersten Analyse nicht mit nennenswerten Auswirkungen auf den weiteren Geschäftsgang.

    Ausblick 2014

    Für das laufende Geschäftsjahr 2014 ist die Peach Property Group optimistisch. So wird die Gesellschaft im ersten Halbjahr die drei Grossprojekte in Hamburg und Berlin fertigstellen. Auch will die Gesellschaft die laufenden Erträge durch höhere Mieteinnahmen weiter verstetigen. Dazu wird vor allem die geplante Neupositionierung des gesamten Gretag-Areals in der Schweiz mit einer Wohnüberbauung in Regensdorf und die teilweise Erneuerung der bestehenden Gebäude beitragen. Schliesslich plant die Gruppe für 2014 auf Basis der fortgeschrittenen Alternativplanungen einen Neustart der Projekte „yoo wollerau“ sowie „Dockside“ und „Aquatica“ auf der Peninsula in Wädenswil. Dadurch erwartet die Peach Property Group eine deutliche Wertsteigerung.

    Dr. Thomas Wolfensberger, CEO der Peach Property Group, sagt: „Im Geschäftsjahr 2013 haben letztlich doch die positiven Aspekte überwogen. Sie untermauern den langfristigen Erfolg unseres Geschäftsmodells. Insbesondere haben wir mit der Übernahme des Entwicklungsdienstleisters Primogon AG und der Immobiliengesellschaft Gretag AG wichtige Schritte unternommen, um unsere Marktposition weiter zu stärken. Von diesen Akquisitionen werden wir bereits im Geschäftsjahr 2014 klar profitieren und bauen somit unsere Aktivitäten in der Schweiz weiter aus.“

    Die Peach Property Group AG führt heute um 10:30 Uhr in Zürich eine Medienkonferenz zum Jahresergebnis 2013 durch.

    Der Geschäftsbericht 2013 ist auf der Website der Gesellschaft verfügbar unter:

    www.peachproperty.com/GB2013

    NEV / Myriad

    Guten Abend Zusammen



    Ich sehe im Portofolio auf der NEV Homepage niergends das NEV in Myriad investiert ist? Wo kann man das sehen? Gruss und merci

    Peach Property schreibt wieder Gewinn!!

    Peach Property rechnet neu wieder mit Gewinn

    2013 soll der Immobilienentwickler mit einem Vorsteuergewinn von knapp 2,9 Millionen Franken abgeschlossen haben.

    Zürich (awp) - Der Immobilienentwickler Peach Property rechnet entgegen früheren Angaben mit einem Gewinn im Geschäftsjahr 2013. Der Vorsteuergewinn werde bei knapp 2,9 Mio CHF liegen, teilte die Gruppe am Freitagabend mit. Dies trotz einmaliger negativer Sonderfaktoren in Höhe von über 13 Mio CHF. Ende Januar noch hatte die Gruppe einen Verlust vor Steuern in der Grössenordnung von 2 bis 3 Mio CHF in Aussicht gestellt.

    Zu der Abweichung komme es, weil Peach Property Group eine vorgesehene Portfoliotransaktion heute anders einschätze als früher, heisst es weiter. Daher könne die Gesellschaft die bilanzielle Struktur des Immobilienvermögens im Vergleich zum Vorjahr unverändert beibehalten. Die daraus resultierenden Effekte wurde zu der genannten Ergebnisverbesserung gegenüber der ursprünglichen Schätzung führen.

    Peach Property wird die endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2013 am 13. März 2014.

    PEACH PROPERTY GROUP AG

    04.02.2014

    In einem heute veröffentlichten Research-Update hat SRC Research die am Freitag veröffentlichten vorläufigen Zahlen der in Zürich ansässigen Peach Property Group AG kommentiert und die Aktie des Entwicklers von Luxus-Wohnimmobilien weiter zum Kauf empfohlen. Bedingt durch unerwarteten Mehraufwand im Zusammenhang mit zwei Entwicklungsprojekten wurde das Kursziel aber von 22,00 CHF auf 18,00 CHF abgesenkt.

    Den vorläufigen Zahlen zufolge habe Peach Property im Geschäftsjahr 2013 den betrieblichen Ertrag um knapp 20 Prozent auf rund 56 Mio. CHF erhöht, wobei aufgrund der Tatsache, dass im Geschäftsjahr 2013 kein Entwicklungsprojekt abgeschlossen wurde, die Erträge aus der Entwicklung von Liegenschaften nur etwa 6 Mio. CHF betrugen, nach knapp 22 Mio. CHF im Geschäftsjahr 2012. Demgegenüber konnten die Erträge aus der Vermietung von Bestandsimmobilien um etwa 30 Prozent auf rund 5,8 Mio. CHF erhöht werden.

    SRC Research verweist in diesem Zusammenhang auf den fortgesetzten Ausbau des Portfolios, zu dem insbesondere der Kauf der GRETAG AG im dritten Quartal beigetragen habe. Das Immobilienvermögen habe sich zum Jahresende 2013 auf 541 Mio. CHF belaufen und sei damit im Vorjahrsvergleich um etwa 37 Prozent angewachsen.

    Als Belastung hätte sich hingegen die Insolvenz der beiden Generalunternehmer in den Großprojekten in Berlin und Hamburg ausgewirkt, in deren Folge dem Unternehmen hoher Mehraufwand von 13 bis 15 Mio. CHF entstanden sei, der schließlich zu einem negativen Vorsteuerergebnis (EBT) von etwa 2 bis 3 Mio. CHF geführt habe.

    Im Hinblick auf das laufende Jahr erwartet SRC Research wesentliche Cash-Rückflüsse aus dem Abschluss bzw. dem Verkauf der Berliner Schwesterprojekte yoo Berlin/Am Zirkus sowie des Hamburger Projekts H36 im Laufe des ersten Halbjahres 2014. Mit Verweis auf den Einmaleffekt der letztjährigen Belastungen, die in 2013 nicht vorhandenen Projektabschlüsse sowie die soliden Entwicklung der laufenden Mieteinnahmen und den aktuellen Vertriebsstand sieht SRC Research die Peach Property Aktie weiter als deutlich unterbewertet an. Der NAV zu den gutachterlich ermittelten Marktwerten habe bereits zum 30.06.2013 bei 27,04 CHF je Aktie gelegen, was bei derzeitigen Kursen um 10,50 CHF einem massiven Discount von über 60 Prozent auf den inneren Wert der Aktie entspräche.

    SRC Research hat deswegen die bisherige Kaufempfehlung für die Aktie der Peach Property Group bestätigt, aufgrund der im abgelaufenen Jahr entstandenen signifikanten Mehraufwendungen jedoch das Kursziel von 22,00 CHF auf 18,00 CHF gesenkt.