Posts by waspch

    idealerweise stellt man den Windkraftgegnern (aka Jammerlappen, Jammeri) bei Stommangel den Saft zuerst ab....

    Da würde ich mich definitiv gerne opfern, wenn im Gegenzug keine Windparks gebaut werden.

    Bei mir wird's auch im strengsten Winter ohne Strom nicht kalt.


    Nun ja, solange das CERN mit einem Energieverbrauch von der Stadt Zürich betrieben wird, haben wir kein echtes Energieproblem, sonder ein Luxusproblem.


    Meinetwegen könnte man auch die Einwanderung stoppen, damit der Energieverbrauch nicht noch weiter ansteigt. Wir zahlen nun den Preis dafür dass die Schweiz überbevölkert ist. Uns geht ganz einfach der Platz aus, darum werden wir uns die grüne Energie nicht mehr leisten können.

    Dann zieh nach Deutschland, wenn dir deren Regelung besser passt.

    Idealerweise würden die Windkraftbefürworter nach Deutschland auswandern.

    Dort gibt es schon viele Winparks und müssen nicht erst gebaut werden.

    Auf Druck vom Bund plant der Kanton nun 11 neue Windkraftwerke in AR.

    Meiner Meinung ist die Politik in Sachen Energiepolitik am Zenit der Hirnlosigkeit angelangt.


    Falls nichts unternommen wird, wird es in der Schweiz bald keine Immobile mehr geben ohne Sicht auf ein Windkraftwerk.


    Wir sollten uns wirklich fragen ob wir künftig in einem grossangelegten Windpark leben wollen oder ob wir das Energieproblem andersweitig lösen.


    Was nun geschieht ist ganz einfach eine letzte verzweifelte Aktion von unfähigen Politikern.


    Zur Information, in Deutschland muss der Abstand neuen Windkraftwerks einen Mindestabstand von 10 x der Höhe des Kraftwerks zum nächsten bewohnten Gebäude haben.

    Nachdem die Politik in Europa und in der Schweiz hunderttausend(e) Existenzen mit der Coronapolitik vernichtet hat, versuchen nun die EZB und SNB mittels Zinserhöhungen die letzten des Mittelstandes zu vernichten.


    In Deutschland ist die Inflation dank den Leitzinserhöhungen erfolgreich von 8% auf 10% gestiegen.

    Ich weiss nicht ob ich Lachen oder Weinen soll.


    In den letzten 10 Jahren wurde erfolglos versucht mit Niedrigzinsen (z.T. unter Null) die Inflation anzuheizen. Dann kam Corona und der Krieg in der Ukraine und schwupp haben wir 10 % Inflation.


    Nicht immer funktioniert das was man gelernt hat oder in den Geschichtsbüchern steht.


    Ich finde es nun mehr als peinlich, dass die EZB und die SNB in diesen schlechten Zeiten nun eine Rezession einläuten und hundertausende Leute arbeitslos macht. Das ist einfach Scheisse !

    Das wirkliche Ziel ist, dass durch die künstliche Rezession die Leute nicht mehr Lohn fordern können.


    Meiner Meinung nach ein sehr gefährliches Spiel !

    Ein schlechter Sonntag für die Frauen.

    Ein Jahr länger arbeiten und dazu noch mehr Mwst bezahlen.


    Ganz ehrlich, Tamara Funiciello schadet ihrer Partei mehr als sie hilft.

    Mein Mitleid hält sich somit in Grenzen.

    waspch hat am 29.06.2022 09:29 geschrieben:

    Quote

    Ich sage schon einmal grosses Chaos an, wenn diese Woche der Euro unter die Parität fällt.


    Also Protemonnaie parat halten und zuschlagen !


    Ich habe mich wohl etwas unklar ausgedrückt.


    Meiner Meinung nach wird sich der Währungskrieg auf die Aktienmärkte durchschlagen.


    Für die Firmen welche in der Schweiz produzieren wird es noch enger, das wird sich ganz sicher auch auf die Bewertung der Aktien auswirken.

    Ich sage schon einmal grosses Chaos an, wenn diese Woche der Euro unter die Parität fällt.


    Also Protemonnaie parat halten und zuschlagen !

    Meiner Meinung nach straft sicht Europa mit den Sanktionen vor allem selber ab.


    Schade nur dass die Schweiz sich wieder einmal mehr erpressen lässt und die Sanktionen mitträgt.


    Nutzniesser sind vor allem die USA und ihre Öl- und Waffenlobby welche nun riesige Erträge einfährt.


    Das Problem sehe ich zur Zeit darin, dass die USA welche weit weg vom Krieg ist, nun von weiteren Eskalationen profitieren.

    bonobolio hat am 06.04.2022 08:38 geschrieben:

    Quote


    Fahren mit Wasserstoff ist um Welten besser als mit Batterien welche in China umweltfeindlich hergestellt werden.
    Von der Entsorgung redet noch niemand, aber ich gehe davon aus dass das Ende der Ensorgung wie immer in Afrika geschieht.
    Das heisst nichts anderes als verbrennen.


    Wasserstoff hat in Deutschland leider einen schweren Stand, da die Area Merkel die Grundsteine für Tesla & co. gelegt hat mit unglaublichen Fördermitteln.


    Wie auch immer: Die Politik von Merkel, Schulz, Juncker, usw. hat Europa energietechnisch 25 Jahre gekostet.
    Das Angebot wurde durch Verbot verknappt und die Nachfrage durch Subventionen erhöht.


    Schelchter kann man gar nicht regieren, was für Pfeiffen !

    Ich gehe davon aus dass der Krieg vor den Sommerferien zu Ende ist.


    Eine Ausreisesperre ins Ausland dürfte bei der einheimischen Bevölkerung nicht sehr gut ankommen.

    bonobolio hat am 22.03.2022 16:34 geschrieben:

    Quote

    Plug Power erhält seinen ersten Großauftrag für Elektrolyseure von Indiens größtem Energiekonglomerat NTPC.


    Kann Du den Titel empfehlen oder hast Du Dich mit dem Titel befasst ?


    Ist das der richtige Valor : Plug Power Rg / Valor: 13074688 ?

    Mit dem Bau von den Gaskraftwerken sind wir finanziell ja noch mit einem blauen Auge davon gekommen.


    Wir sollten schleunigst 10 Mini AKW's bauen welche auf dem neusten Stand der Technologie sind, platziert möglichst nahe an der Grenze zum Ausland.


    Der Vorteil wäre dass wit den Strom ins Ausland verkaufen können und die Mini AKW's viel sicherer sind.



    Die Schweiz ist klein und agil. Unsere Nachbarländer, respektive die EU ist unzuuverlässig und grössenwahnsiniig geworden.


    Die Auswirkungen der Politik von Merkel, Juncker und Co. in den letzten 10 Jahren muss nun die ukrainische Bevölkerung ausbaden.


    Der Vorteil an Krisen ist, dass gehandelt werden muss !

    Ukraine-Liveticker: McDonald's macht alle Filialen in Russland dicht -


    Das ist ein Segen und doch keine Strafe !

    So wie es aussieht möchte China ebenfalls anfangen Länder kriegerisch zu adaptieren.


    Da China vom Westen mit den neusten und besten Waffen ausgerüstet wurde, sind sie auch in der Lage dazu.


    Daher auch der moralisch verwerfliche Rückenwind seitens China für Russland.


    Wenn nun die muslimischen Länder auch loslegen haben wir den dritten Weltkrieg.


    Die EU schaut zu und ist empört, mehr aber auch nicht, denn sie sind abhängig von den Gaslieferungen aus Russland.


    Wir stehen kurz vor einer riesigen Eskalation und aus diesem Grunde habe ich diese Woche meine Goldbestände verdoppelt.

    Gegen den Krieg kann man leider nichts tun, gegen die Inflation / Hyperinflation schon.

    Ich denke dass die Invasion von den Russen schon lange geplant ist und auch dessen Sanktionen.


    In den letzten Jahren wurden unter einem anderen Vorwand von den Russen massive Golbbestände aufgebaut, um genau in dieser Phase die Reichsten mit Gold versorgen zu können. Nach einem Russischen Financial Reset sind somit die Reichen immer noch gleich reich und alle anderen wurden durch die Hyperinflation enteignet.


    Die meisten von uns werden die Hyperinflation in Europa leider auch noch erleben.


    Schützen könnt ihr Euch nur mit Aktien, Immobilien oder Gold.

    Hans hat am 25.02.2022 13:28 geschrieben:

    Quote

    Carpe Diem hat am 25.02.2022 09:35 geschrieben:

    "Die Dividende wird aber entgegen den Erwartungen auf Vorjahresniveau gehalten."


    Das scheint der Grund der Abstrafung, Dreckspack an der Börse aktiv *diablo*

    Meinerseits herlichen Dank für die tiefen Kurse.


    Ich habe heute zugekauft.

    Hans hat am 25.02.2022 13:28 geschrieben:

    Quote

    Carpe Diem hat am 25.02.2022 09:35 geschrieben:

    "Die Dividende wird aber entgegen den Erwartungen auf Vorjahresniveau gehalten."


    Das scheint der Grund der Abstrafung, Dreckspack an der Börse aktiv *diablo*

    Meinerseits herzlichen Dank für die tiefen Kurse.


    Ich habe zugelangt.

    Ich wollte mich bei spylong wieder melden wenn der Kurs von 60.00 Fr erreicht wurde.
    Nun, es ist noch nicht soweit, aber bald.



    spylong hat am 27.08.2021 13:01 geschrieben:

    Quote

    Was da waspch und monetas von sich geben hat weder aus fundametaler noch charttechnischer Sicht wirklich Substanz. Die Firma ist glänzend aufgestellt - sowohl was Produkte und Marketing/ Forschung und Entwicklung/ Bilanz ,Gewinnentwicklung und Umsatz betrifft. Das wird sich nicht so schnell ändern. Durch die Aufnahme in den SMI wird der Blick auf diese Aktie erweitert und kommt auch für Portfolio in Frage die bisher in LOGN nicht investiert oder untergewichtet waren.


    Charttechnisch konsolidiert die Aktie den Anstieg von 90 auf 125 (oder etwas weiter gefasst von 40 auf 125) auf eine typische Art und Weise. In den letzten Wochen hat sich ein klassischer fallender Keil entwickelt - ein typische untere Trendwendeformation. Je nach allgemeiner Börsenlage könnte auch ein kurzer Taucher auf 86 möglich sein. Ich bin jedoch überzeugt, dass noch in diesem Jahr die Trendwende aus dieser Formation nach oben geschafft wird und im Jahr 2022 neue ATH zu sehen sind.


    waspch hat am 27.08.2021 geschrieben:

    Quote

    Meiner Meinung nach ist es nicht möglich die Umsätze der letzten zwei Jahre zu übertreffen.
    Die Konzerne / Firmen sind nun ausgestattet.
    Wahrscheinlich werden wir wieder Kurse um 60 Fr. sehen.
    Es macht mich immer nachdenklich wenn Firmen derart in den Himmel gelobt werden und der Börsenkurs sinkt.