Posts by mach3

    Treibstoffsteuern

    Da ich ja dank Blick letzten Dezember schon für Fr. 1.35.- getankt habe (musste nicht mal anstehen und Kanister hatte ich auch dabei ;) interessierte mich jetzt mal, wieso der so gut duftende Treibstoff, in meinem Fall Benzin, so viel kostet.


    Dabei bin ich auf folgende Links gestossen:


    Historische Preise:


    http://www.bfs.admin.ch/bfs/po…preise.Document.88016.xls



    Steuersätze für die wichtigsten Treib- und Brennstoffe:


    http://www.ezv.admin.ch/zollin…m162epYbg2c_JjKbNoKSn6A--



    Dazu kommt noch die MwSt. 8 Prozent..


    gibt:


    78.9696 Rappen pro Liter (73.12 Rp. + 8% MwSt)



    Also im Moment sind die Preise erträglich, aber die Verkehrsbehinderer versauen schon viel..

    Auch unseren nördlichen Nachbarn triffts:


    Da wird für den Radverkehr die Kennedy-Brücke in jeder Richtung und auf beiden Seiten großspurig ausgebaut, während der Autoverkehr zur Rushhour fast vollständig zum Erliegen kommt. Wie dreist sich die zuständige Verwaltung irgendwelche Argumente dafür ausdenkt, sieht man an den Begründungen. Erst sollte der Opernbesucher flanieren können, jetzt sei der Radfahrer gefährdet - hallo, geht's noch? Wer hat denn den Quatsch ermöglicht?


    Mittlerweile ist der Rückstau Richtung Bad Godesberg schon so groß, dass man zu gewissen Zeiten bei grüner Ampel nicht mal mehr aus der Straße "Am Hofgarten" links auf die Adenauerallee abbiegen kann. Der Stau geht durchweg bis zur Kreuzung am Bertha-von-Suttner-Platz.


    http://www.general-anzeiger-bo…derer-article1408834.html

    http://www.bernerzeitung.ch/re…rsSchikane/story/18308707



    Leserkommentar: Zuerst sollte man den Namen Verkehrsplaner überdenken, es wäre wohl besser angebracht Verkehrsbehinderer! Da ich die Strassen von Bern Tag täglich befahre, fällt mir immer wieder auf, wie stockend der Verkehr in der Stadt und Umgebung läuft. Sei es mit dem Ampelwald, die absichtlichen Verengungen, die Insel und Pfosten, wo volle Konsentration gefordert wird. Danke an Rot Grün??



    Und das ist aus dem Jahr 2009!



    Das ist 2014:



    Leserkommentar: Wenn ich auf einer Schnurgeraden Hauptstrasse Ausserortseine
    Busse von 40.- erhalte ist das reine Abzockerei.Das Tempolimit
    auf einer solchen Strasse genau einzuhalten ist fast nicht möglich.
    Aber an solchen Stellen wird geblitzt was das Zeug hält.Täglich
    werden wir alle Fahrer und Fahrerinnen so betrogen.


    http://www.blick.ch/news/polit…-verbieten-id3358826.html

    Ja. Gutes neues Jahr.



    Aber auf den Strassen sieht es schlecht aus. Überall wird behindert und verhindert! Und Abgezockt (Bussen Tempo, Alk..) sowieso.


    Komme ich doch von der Autobahn runter und dann ist es nicht mehr wie früher. Wo 2 Spuren waren, eine geradeaus und die andere abzweigend, da ist jetzt nur noch eine! Dafür hats massig Steine auf der ehemaligen Fahrbahn und gelbe Linien für Velos (Fahrräder).


    Dafür soll ich


    -Motorfahrzeugsteuer


    -Treibstoffsteuern


    -Steuern allgemein


    bezahlen?


    Dafür, dass ich immer mehr behindert werde? (Den Umstieg auf ÖV habe ich versucht (mehrmals) aber nicht geschafft)


    Hab die Schnauze voll.

    Weil wir Menschen (und die Industrie) aber fast immer des Stromes bedürfen, müssen andere Kraftwerke einspringen, wenn Sonne und Wind versagen: Am besten wären wohl Kernkraftwerke, diese Champions der berechenbaren Band energie, am besten geeignet, um kontinuierlichen Strom zu liefern. Doch was des Teufels ist neuerdings in Deutschland und anderen deutsch sprachigen Ländern, muss überwunden werden, gefragt sind Verrichtungen des Exorzismus. Am kommenden Montag wird auch in der Schweiz der Nationalrat über den Atomausstieg verhandeln. Neben den Deutschen sind wir weltweit die Einzigen, die diese Pilgerschaft ins Nichts auf uns nehmen dürften.

    Zwar hat Deutschland mit seiner beispiellosen Förderungspolitik von Sonne und Wind diese mächtig ausgebaut: Heute liefern Kraftwerke, 
die auf diese Energieform setzen, 25 Prozent des Strombedarfs. Gleichzeitig ist aber, was ihren CO2 anbelangt, die schmutzigste Energieform noch mächtiger gewachsen: 45 Prozent des Stroms wird in Deutschland mittlerweile von Kohlekraftwerken produziert, und alle Experten rechnen damit, dass künftig noch mehr Kohle verbrannt werden wird. Es ist ein Rückschritt sondergleichen.

    http://bazonline.ch/ausland/eu…and-fuehrt/story/20250114

    Während die Wasserkraft zunehmend unter der milliardenschweren Subventionierung und Abnahmegarantien von Wind und Sonne leidet



    http://bazonline.ch/schweiz/st…ernenergie/story/31168163



    Die Energiewende könnte darin gipfeln, dass anstelle der AKW mindestens ein Gas-Kombikraftwerk gebaut werden könnte, um die Lücke bei der Bandenergie zu stopfen. Dieses würde dann gleich tonnenweise CO2 produzieren und seinen Teil zur schädlichen Klimaerwärmung leisten

    MarcusFabian hat am 03.12.2014 - 23:02 folgendes geschrieben:

    Eine Solaranlage mit einer Spitzenleistung von 1000 Watt benötigt etwa eine Dachfläche von sechs bis zehn Quadratmetern



    aus: http://www.stern.de/wirtschaft…m-noch-lohnt-1807290.html


    Für große Solarparks wird die Förderung gar um bis zu 40 Prozent gekürzt. Für die Solarfabriken gibt es demnach nur noch 13,5 Cent je Kilowattstunde Sonnenstrom. Für Anlagen bis 1000 Kilowatt beträgt die Einspeisevergütung künftig 16,5 Cent, für Dachanlagen immerhin noch 19,5 Cent. Zum Vergleich: Anfang 2011 waren es noch rund zehn Cent mehr. Zudem soll nach der neuen Regelung nur noch 90 Prozent des Stroms zu den garantierten Preisen abgenommen werden, bei Kleinanlagen sogar nur 80 Prozent. Der Rest muss selbst verbraucht oder zu normalen Strompreisen vermarktet werden.



    So wie ich informiert bin, hat Deutschland zu Spitzenzeiten (Sommer zur Mittagszeit wenns gleichzeitig windet und die Sonne scheint) zu viel Strom und muss sogar zahlen, damit ihn jemand abnimmt.


    Auch werden bei uns in Zukunft Flusskraftwerke abgestellt werden müssen, wenn es sich zu der Zeit nicht lohnt, Strom einzuspeisen.


    Die Subventionspreise im EEG sind ja der Wahnsinn. Und jetzt geht das bei uns auch los.


    100 Franken mehr im Jahr für eine Familie. Ist auch nicht gerade wenig. Wieso lernt die Schweiz nicht aus den Fehlern von Deutschland.


    Ist ja sonnenklar, das es viel teuerer wird. Und das Hauptproblem sind die saisonalen und tageszeitlichen Schwankungen, wenn weniger Bandenergie (AKW in der CH) zur Verfügung steht, wird das immer schwieriger zu steuern. Smart Grid. Träumereien.

    Die Fakten



    Lies die Berichte über Deutschland.


    Aus der Sicht der Grünen die negativen.


    Ich bin kein Gegner der Photovoltaik. Im Weltraum, auf abgelegenen Chaletdächern, Ampeln von Baustellen etc. macht sie mehr als Sinn. Aber sie als Pfeiler unserer Energieversorgung mit Strom in der Schweiz betreiben zu wollen ist Träumerei.


    Argumente: Im Winter wenig Sonne, genau dann braucht man viel Strom für Heizung und Beleuchtung


    Die Industrie braucht gewaltig Strom (z.B Alu schmelzen) zudem konkurriert die ganze Welt und da gibt es billigen Strom!



    Das ganze läuft auf eine gigantische Subvention hinaus die uns nur kosten wird und am Schluss instabile Stromversorgung. Und teuerer wird auch allles ohne Ende. Auch die Treibstoffe, das ist glaub noch zu diskutieren im Nationalrat.



    Energiewende wäre ja schön, aber es ist Träumerei.



    Und bezüglich Atomabfall ist es so, das dieser sehr wahrscheinlich wieder als "Brennstoff" verwendet werden wird mit neuen Technologien, die anscheinend bereits getestet sind.



    Ich habe im AKW Thread ein paar Artikel gepostet, die auf diese Themen eingehen.


    http://bazonline.ch/schweiz/st…giepolitik/story/10860272


    http://bazonline.ch/schweiz/st…mportieren/story/23175735


    http://bazonline.ch/schweiz/st…raumfabrik/story/27045603

    Energiewende


    KEV wird erhöht von 1,5 Rappen auf 2,3 Nur SVP und FDP dagegen.



    Jetzt wollen sie (die Grünen und Linken und sonstigen Weltverbesserer) die Schweiz noch mehr mit der schwachsinnigen Photovoltaik Paneels zupflastern und Windrädli wie in Don Quichote..


    Machen wir die gleichen Fehler wie Deutschland, unglaublich. Aber wir haben keine Kohle! Die überlegen ja gar nix. Was müssen sie denn bauen, Gaskombikraftwerke glaub.



    Photovoltaik im Winter, ich lach mich krumm.


    Es läuft was schief in der Schweiz, aber gewaltig.


    http://www.svp.ch/aktuell/medi…t-sozialistische-politik/

    Suren Koran (114 an der Zahl)


    "Wann immer es einen Widerspruch gibt, so behalten die späteren aus Medina ihre Gültigkeit und die früheren aus Mekka werden dadurch aufgehoben"


    aus Minute 20 und weiter in folgendem Film:


    http://www.mrctv.org/videos/islam-was-der-westen-wissen-muss


    Interessant zu wissen. Gestern im Talktäglich auf Tele Züri sagte nämlich der Illi mit Vollbart schlimmer als Wilhelm Tell, wie friedfertig der Islam sei und zitierte genau eine dieser Suren aus der Medina Zeit von dem Muhammed oder wie der hiess.


    http://www.telezueri.ch/talkta…bibel-der-gewalt#verpasst

    DM2000 hat am 30.11.2014 - 22:44 folgendes geschrieben:

    Quote
    .. kaum mehr Schweizer im Land gibt...35% Ausländer + ca. 20% eingebürgerte Ausländer oder möglicherweise mehr....55-60%...diese werden so Abstimmen wie in Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Deutschland ect ect...abgestimmt wird....das Resultat: Die Schweiz wird fremdbestimmt (bereits heute kommen 75% aus der Gesetze aus der EU/EuGh) und steuert auf das Niveau der umliegenden Länder...aber vorallem wird es nach "neuen Werten" aufgebaut, die diesem Lande massivem Wohlstandsverlust & massiv höhere Steuern bringen wird.

    ...aber eben, es ist ein subtiler, langsamer Prozess, der vom Tagesanzeiger, Blick am Abend & 20min lesenden "Schweizer", nicht vernommen wird. Und es lebe sich nach dem Motto: Alles ist gut. Alles wird gut. Ich nix weiss aber glaube ich viel weiss...

    Hier die zahlen von 2013 der ständigen Wohnbevölkerung ab 15 Jahren(6829 T'sd):


    Im Jahr 2013 haben 2'374'000 Personen bzw. 34,8% der ständigen Wohnbevölkerung im Alter von 15 und mehr Jahren in der Schweiz einen Migrationshintergrund. Ein Drittel der Personen mit Migrationshintergrund (35,2%) besitzt die Schweizer Staatsangehörigkeit (836'000 Personen).



    Quelle: http://www.bfs.admin.ch/bfs/po…n/01/07/blank/key/04.html



    Man kann also sage, jeder 3. Bewohner der Schweiz hat einen Migrationshintergrund (1. und 2. Generation)


    Wie das auch anlässlich der Masseneinwanderungsinitiative dargelegt wurde, die dann knapp angenommen wurde.



    DM2000 Kopf hoch und danke für die Informationen