Posts by mach3

    http://www.svp.ch/aktuell/medi…st-eine-stadt-winterthur/


    10-Millionen-Schweiz um das Jahr 2030

    Setzen sich diese Zahlen fort, wird die Schweiz um das Jahr 2030 die Grenze von 10 Millionen Einwohnern überschreiten. Die Folgen dieser masslosen Entwicklung für Infrastrukturen, Wohnraum, Arbeitsplätze, Sozialwerke usw. sind heute nicht absehbar.

    Das Bevölkerungswachstum ist fast vollumfänglich migrationsbedingt. Seit Annahme der Volksinitiative „gegen Masseneinwanderung“ sind erneut weit über 100‘000 Personen zusätzlich in die Schweiz eingewandert.

    http://www.20min.ch/schweiz/ba…flugsrestaurant--14200744


    Dritte Moschee

    In Muttenz wäre die umgenutzte Römerburg laut SVP-Wahlkämpfer Dominik Straumann die dritte Moschee der Gemeinde Muttenz.


    The Myth:


    Lesser educated Muslims sometimes claim that the root word of Islam is “al-Salaam,” which is “peace” in Arabic.


    The Truth:


    An Arabic word only has one root. The root word for Islam is “al-Silm,” which means “submission” or “surrender.” There is no disagreement about this among Arabic or Islamic scholars. al-Silm (submission) does not mean the same thing as al-Salaam (peace), otherwise they would be the same word.



    aus:


    http://www.thereligionofpeace.com/pages/myths-of-islam.htm

    Ging es besser. Wass jetzt soll noch der Westen daran Schuld sein, dass sie zu uns kommen wollen? Gehts noch. Die haben einfach nichts dort, ausser Wüste und Sonne, dass ist der Grund.


    Grosszügige Billettkontrolle

    Die Deutsche Bahn befördert ab heute Flüchtlinge und Begleiter kostenlos. In der Regel bekommen diese in den Erstunterkünften Gutscheine, die zur Fahrt mit dem Zug berechtigen, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn zu «Spiegel Online». Trotzdem seien viele Betroffene unterwegs, ohne sich vorher registriert zu haben.

    Ja heisst ja auch öffentlicher Verkehr und nicht Individualverkehr, wobei die Dümmsten (nat. aus meiner besch. Sicht) noch Flüchtlinge mit ihrem (hoffentlich nur PW) über die Grenze (wo auch immer) transportieren (unentgeltlich) (und dabei saftige (hoffentlich auch!!)) Strafen in Kauf nehmen.



    Gruss an Elias Dass ist der echte Mach3. Wie er leibt und lebt. Meine Postion ist ja klar, sie deckt sich in etwas mindestens mit den Kampfhelikoptern der Engländerin, nur würde ich sie evtl. noch direkter, also lethaler einsetzen..



    Gruss von dem Schrei nach Liebe mit den Tränen in den Augen



    Mach 3

    1. Physik

    gerhard5260 07.01.2015

    Auch die Biologie ist letztendlich der Physik untergeordnet. Dass heisst, völlig unabhängig von Veranlagung bzw. genetischer Ausstattung nimmt ein Mensch ab, wenn er weniger Kalorien zu sich nimmt, als er täglich benötigt. Die Gründe, weshalb es dennoch viele Menschen nicht schaffen abzunehmen, liegen in der Psyche und nicht im Stoffwechsel bzw. in der Genetik.

    http://www.spiegel.de/gesundhe…szustellen-a-1011555.html

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    Die Ärzte - Ist Das Alles 1987 (Album)

    http://www.20min.ch/schweiz/ne…chweiz-hergeben--30526163



    Laut diesem Artikel ist alles iO, Kommentarfunktion wieder nicht geöffnet.



    Soldaten müssten zu 100 Prozent hinter der Armee des Landes stehen, dem sie dienten. Fremde Flaggen und Gespräche in der Muttersprache hätten im Dienst nichts zu suchen.



    Muslimische AdA forderten doch sogar Gebetszeiten..



    elias, Konstatin Wecker, der Kokser ist wohl linksorientiert, wie Du. Dieter Nuhr, sagt mir nichts.



    Ich bade ab und zu, und der Strom um das Wasser aufzuheizen kommt aus dem Atomkraftwerk.



    Die Schweiz ist mein Vaterland und ich bin stolz auf Sie. Beschämend, wer sich heute alles als Schweizer bezeichnen kann.

    http://www.blick.ch/news/schwe…oppeladler-id3635788.html



    Die Kommentarfunktion im Blick wurde anscheinend nicht aktiviert, wohl um nicht mehr als die Hälfte der Kommentare wieder löschen zu müssen..



    Ja, was soll man sagen. Dasselbe wie bei der Nationalmannschaft im Fussball, nicht?



    Es sind halt keine richtigen Schweizer, diese albanischen Secondos. Generell sehr kritisch sehe ich muslimische Secondos.



    Ich habe mich gerade erst von "Arbeitskollegen" mit türkischem Hintergrund verabschiedet, nach kurzer Diskussion über die Schweiz. Sie hielten nicht gerade viel von Schweizern, die stolz sind, Schweizer zu sein. Zudem mussten sie andauernd sich in ihrer vormaligen Landessprache unterhalten, die für mich natürlich unverständlich ist. Hörte nur lauter "ü"'s.. Da sagte ich mir, das muss ich mir nicht länger antun.


    Ist nicht mehr normal, der hohe Ausländeranteil in der CH.


    Und wird leider bleiben, mit Familiennachzug wirds noch immer mehr. Illegale Kosovaren kommen wohl auch in Scharen.


    Ich habe ja nichts gegen Ausländer an sich, manche mag ich mehr, andere weniger, aber in diesem prozentualen Anteil ind der CH kann man bald nicht mehr von einem CH reden, weil er bald zu 50% einen Migrationshintergrund (und somit noch nicht komplett assimiliert ist) hat.

    Mit der aus dem Ruder gelaufenen Förderung der «Flatterstromproduktion» von Fotovoltaik- und Windkraftanlagen hat unser nördlicher Nachbar den Strommarkt vor allem in den Sommermonaten völlig destabilisiert. Dazu nur zwei Zahlen: Die beiden Stromproduktionsarten werden gegenwärtig jährlich mit über 20 Milliarden Euro subventioniert und generieren dabei beim Verkauf dieses Stroms auf dem Spotmarkt Einnahmen von etwas mehr als 2 Milliarden Euro



    Unglaublich oder.



    http://bazonline.ch/schweiz/st…gasse/30505451/print.html



    Was ist nur los heutzutage?

    Aus der Website von Kettenreaktion.ch (neue AKW Befürworter)


    Energiewende in Deutschland

    Die Bundesnetzagentur hält die Stromversorgung Süddeutschlands im Winter mittelfristig nicht mehr für uneingeschränkt sicher. Der Grund ist, dass immer mehr konventionelle Kraftwerke im Zuge der Energiewende aus dem Markt gedrängt werden.

    Deshalb empfiehlt die Aufsichtsbehörde über den Energiemarkt der Bundesregierung, den Bau eines Reservekraftwerks "administrativ" zu veranlassen, um Stromausfälle im Winter 2017/2018 zu verhindern.



    http://www.welt.de/wirtschaft/…or-Blackouts-geplant.html



    [Blocked Image: http://static.apps.welt.de/2014/INFOGRAFIK/ClickMap_Energiewende/Stromtrasse.jpg]

    Hans Rudolf Lutz, alt Kantonsrat SVP, Lostorf



    schreibt in einem Leserbrief folgendes:


    06.01.2015, Oltner Tagblatt

    Ein Referendum gegen die Demontage der Schweizer Stromversorgung tut not

    Die grossen Fragen zur Jahreswende

    In der «Schweiz am Sonntag» vom 28. Dezember wurden 10 grosse Fragen, die uns im neuen Jahr beschäftigen werden, von je einer kompetenten Person diskutiert. Eine interessante und gute Artikelfolge. Neben durchaus zentralen Fragen standen jedoch meines Erachtens auch Banalitäten wie «Warum sind wir süchtig nach TV-Serien?», «Kann Roger Federer nochmals die Nr. 1 werden?», «Macht Älterwerden unglücklich?» zur Diskussion. Hätte man da nicht bessere respektive wichtigere Fragen finden können? Wie zum Beispiel «Ist Sterbehilfe der richtige (Aus)weg?» oder «Ist Raumforschung in der gegenwärtigen Form sinnvoll?» oder, was mir persönlich speziell als sehr wichtig erscheint, «Brauchen wir eine Energiewende?»

    Wenn ich gefragt worden wäre, zum Thema «Energiewende» etwas zu schreiben, dann hätte ich (stark abgekürzt) folgendes gesagt: Die Befürworter verstehen unter der Chiffre «Energiewende» praktisch ausschliesslich eine «Stromwende» respektive, noch konkreter, ein Verbot, weitere neue Kernkraftwerke zu errichten und deren abgebrannte Brennelemente der Wiederaufarbeitung zuzuführen. Alles andere, was in den nun vom Nationalrat verabschiedeten Gesetzesänderungen drinsteht, ist Beilage.

    Sie stützen sich dabei auf eine durch keine Volksabstimmung gesicherte Annahme, dass nach dem Fukushima-Reaktorunfall keine Mehrheit mehr einer Rahmenbewilligung zustimmen würde. Die seit 40 Jahren bestehende Schweizer Stromversorgung mit gegenwärtig (im Winter!) 55 Prozent Kernenergie und 45 Prozent Wasserkraft ist weltweit einzigartig hinsichtlich Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz und weitgehender Autarkie. Sie soll jetzt in eine Versorgung übergeführt werden, die teurer, unsicherer, ökologisch schlechter und vermehrt vom Ausland abhängig ist, und zwar mithilfe von Subventionen für unzuverlässige Wind- und Solarelektrizität, Eingriffe ins Privateigentum mit Verboten (zum Beispiel von Elektroheizungen) und Produktion oder Import von Elektrizität aus fossilen Quellen.

    Das grosse Vorbild, an dem sich unsere Energiewendehals-Politiker orientieren, ist Deutschland. Dort ist man in jeder Beziehung schon viel weiter: Sechs Kernkraftwerke sind bereits endgültig stillgelegt, der Beitrag zur Subventionierung der Fotovoltaik-und Windkraftfarmen, den der Normalbürger-Stromkonsument bezahlen muss, ist mittlerweile auf umgerechnet über 7 Rappen gestiegen. Die Lücke, die durch das Abschalten der Kernkraftwerke entstanden ist, wird mit Kohle- und Braunkohlekraftwerken gedeckt, die natürlich die CO2-Bilanz verschlechtern.

    In den meisten andern grossen Industrieländern ist der Ausstieg aus der Kernenergie kein Thema: 70 neue Kernkraftwerke sind im Bau, weitere 170 bestellt oder geplant. Japan wird 2015 voraussichtlich bis zu 10 seiner nun seit vier Jahren abgestellten Anlagen wieder in Betrieb nehmen. Die Welt setzt weiter auf Kernenergie! Speziell auch auf neue, inhärent sichere Reaktoren, bei denen ein Schmelzen des Brennstoffs aus physikalischen Gründen nicht möglich ist. Zwei derartige Kernkraftwerke sind in China im Bau. Andere Typen im fortgeschrittenen Forschungsstadium. Ein generelles Verbot zur Anwendung der Kernenergie ist also ein Unsinn. Der Ständerat könnte das Steuer noch herumwerfen. Wenn man aber dessen politische Zusammensetzung anschaut, dann kommt man leider zur Überzeugung, dass er im Wesentlichen der nationalrätlichen Vorgabe folgen wird. Die Demontage unserer einmaligen Stromversorgung wird also weitergehen. Das Referendum gegen die vermutlich bis Ende 2015 bereinigten Gesetzesänderungen wird also zur Notwendigkeit!

    Ich werde persönlich mithelfen, dass es zustande kommt.

    weico hat am 29.11.2014 - 20:20 folgendes geschrieben

    Quote

    Die IWSB-Studie zerpflückt diese unglaubwürdige "Energiestrategie 2050" auf's herrlichste :


    http://www.iwsb.ch/fileadmin/dokumente/studien/de/Studie_Energiewende205...

    Danke für diesen Link, da steht wirklich alles detailliert drin!


    Ein Auszug aus Seite 40 des PDF's:

    Ob das Label „Energiestadt“ gut fürs Image, fürs Portemonnaie und für kommende

    Generationen ist, darf zu Recht bezweifelt werden. Das Label

    „Energiestadt“ umfasst

    eine Liste mit 79 Massnahmen, welche von Leuchtturmprojekten, die weit über die Re-

    gion ausstrahlen, bis zur Beschränkung der Parkplatzzahl reichen und selbst den Bio-

    landbau finanziell unterstützen wollen. Es handelt sich um ein gros

    ses ideologisches

    Umerziehungsprogramm der Bevölkerung auf sanften Pfoten, gesteuert durch Energie-

    Schweiz. Unter dem Titel „Veranstaltungen, Kampagnen“ werden in der erwähnten

    Liste in Punkt 4.4.3 auch Schulen und Kindergärten aufgeführt: „Die Gemeinde arb

    eitet

    mit Schulen und Kindergärten zusammen, um Energieprojekte und Energiesparwochen

    in Schulen und Kindergärten durchzuführen“. Vermutlich sollen mittels Gehirnwäsche

    neue „Helden des Energiesparens“ (analog zu den „Helden der Arbeit“ in der DDR)

    herange

    züchtet werden, um die einzig richtige Botschaft weiter und tiefer in die Bevöl-

    kerung hinein zu tragen und zu verinnerlichen.

    Basel schiesst ja den Vogel (Greiff??) ab



    http://bazonline.ch/basel/stad…ahrerinnen/story/28020706



    Ja, ich fahre ja viel Auto (und Motorrad) und muss sagen, naja. Was in der CH abgeht ist ja nicht mehr normal. Wozu hat man denn noch ein motorisiertes Fortbewegungsmittel? Damit man von Ampel zu Ampel, von Stau zu Stau sich fortbewegt?


    Sinnlose Frage, genauso gut könnte ich fragen, ob die "Energiewende" sinnvoll ist, wäre es mit einem (2 od. 4- rädrigem) Elektromobil besser?



    Na solange du mit dem E-mobil nicht die Busspur benutzen darfst, sicher nicht!

    Die Schonzeit ist vorbei.



    Jetzt wird auch dem öV Bus nicht mehr der Vortritt gewährt.



    Wenn die linken Bazillen diese verkehrsbehindernden sinnlosen Hindernisse auf der Fahrbahn platzieren kann auch ich auf meinem Vortrittsrecht bestehen. Soll der Bus doch warten.



    Hab fertig

    Maen hat am 01.02.2015 - 09:45 folgendes geschrieben:

    Quote

    Welches ist das beste Produkt am längerfristig am Ölpreisanstieg zu profitieren ?

    Was eignet sich am besten, um (nicht am) am langfristigen Ölpreisanstieg zu profitieren?


    Das weiss ich auch nicht. Die Frage wäre auch, ob der Ölpreis überhaupt ansteigt.



    Mir gings ja nur ums "am"..