******** von Administrator gelöscht ********
Posts by mach3
-
-
*********** von Administrator gelöscht ************
-
********* von Administrator gelöscht ***********
-
uups, da habe ich noch ein "s" vergessen. Heisst natürlich ansonsten, nicht anonsten.
Mein Beitrag weiter oben.
Ansonsten, mein Beileid den in den Psychiatrie versenkten. Aber die muss ja auch von was leben. Von nix kommt nix.
Demokratie ist die Herrschaft des Volkes, das sollte eigentlich alles sagen.
Leider wird durch das spezielle schweizerische System mit Ständerat die Macht der SVP begrenzt, bzw. behindert, aber wir sind auf dem richtigen Weg.
Aus meiner Sicht. Klar, für die Umwelt tut z.B. die grüne Partei mehr als die SVP, aber ob man so das Weltklima der nächsten 100 x Jahre wird stabilisieren können? Die Windräder werden ja abgeschaltet wenns zu viel windet etc.
-
-
Blocher ein Linker gegen ihn:
Donald Trump
r Dauerhetze gegen Einwanderer, Afroamerikaner, Behinderte - und nun Muslime.
-
off topic
Blacks Are Killing Police At Ten Times The White Rate
http://stop-hate-crimes.com/20…perpetrators-were-blacks/
Bei einem Bevölkerungsanteil von 12.5 Prozent haben Schwarze bis Datum des Artikels 59 Prozent aller Polizisten erschossen.
-
Krasse Statistik.
Zum Glück lebe ich nicht in den USA, obwohl es ein sehr schönes Land ist.
Wäre noch interessant zu wissen, wieviele Whites killed by Blacks Polizisten, also Cops, waren.
-
Es gibt im wesentlichen nur einen einzigen Grund, weshalb Diesel hierzulande so verbreitet ist: Weil er deutlich billiger ist als Benzin
Aus einem der mehr als 500 Leserkommentare bisher..
http://www.spiegel.de/auto/akt…feiern-ist-a-1066495.html
Ich persönlich fahre ja Benzin (in der Schweiz notabene), bin aber dem Ethanol nicht abgeneigt.. Wurde auch schon sehr teuer und die Permis weg..
-
Endlich eine gute Nachricht.
http://www.20min.ch/schweiz/zu…fingsten-sterben-15033951
Ich hoffe sehr, es findet nie mehr statt. Ist ja eine echte Schande für die Schweiz.
-
Etwa die Raserinitiative?
-
Ich muss mich auch demnächst wieder RASieren. Nicht RASen. Was ist denn die RASA, etwa die NASA?
-
Und ein Bier dazu..
Nein, ist schon extrem, WLAN sollen sie noch bekommen in den Flüchtlingsheimen, um die frohe Kunde der Willkommenskultur nach Hause zu bringen.
-
Beängstigend, welche Formen der Asyl-Tourismus, wenn man es so nennen will, angenommen hat.
-
MarcusFabian hat am 24.10.2015 - 21:48 folgendes geschrieben:
QuoteAkif Pirinçci und schätze ihn eigentlich sehr.
#1 Ich habe es diesmal aus zeitlichen Gründen verpasst, mich selbst auf dem Internet schlau zu machen.
Da kann ich Dir helfen.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Da wird der Begriff "Umvolkung" erklärt
Teil 2
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.und der 3. und letzte Teil
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
http://www.oltnertagblatt.ch/s…och-in-den-wind-128796976
12 MW. Das deckt laut Trianel etwa den Bedarf von 3800 Haushalten, wobei die Windenergie allerdings bekanntlich unregelmässig anfällt.
-
Auf dem Hauenstein wollen die Vollpfosten auch ein Windrädli bauen. Zumindest haben sie eine enorm hohe Messtation (Turm) in der Mist Wiese installiert. Naja, vielleicht wollen sie so die KKW ersetzen? Lach.
Abhängig von Deutschland werden wir sein, wer auch immer Strom liefert. Nicht mal das neue Flusskraftwerk im Aare Hagneck Kanal soll sich lohnen (10Rp. vs 7 Rp. (?) altes KKW bei Mühleberg).
Windkraft unsubventioniert mit Speicherkosten und ohne Abnahmegarantie. Da dreht sich der Wind dann, und zwar gewaltig.
Ich glaube vor Jahren hat mal Rudolf Rechsteiner propagiert, mit dänischem Windstrom könnte man halb Europa versorgen. Aber immerhin ist Windkraft stärker als Photovoltaik, ok. Aber gerade für die dicht besiedelte Schweiz ein Witz.
-
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Vollpfosten mit einem Windrädli dran.
Quotes aus dem Interview mit Blocher:
-
1 12
Die wohl spektakulärste Aktion im Zuge des Widerstands gegen das AKW Kaiseraugst...(1. Mai 1975)
(12 Bilder)Matthias Chapman
Nachrichtenchef
@matthiaschapman16
Feedback
Tragen Sie mitHinweisen zu diesem Artikel bei oder melden Sie uns .
Herr Blocher, Sie kennen Japan von der Firma Ihrer Tochter her. Stehen Sie in Kontakt mit Leuten der EMS-Chemie dort?
EMS hat regelmässigen Kontakt.Was hören Sie von dort?
Die Fabrik steht südöstlich von Tokio, ist also nicht betroffen. Büros hat EMS in Tokio. Die Mitarbeiter mit Familien in Tokio können meines Wissens ins Werk, wenn sie wollen. Aber im Moment gibt es dazu keine zwingenden Gründe.Mit den Geschehnissen in Japan wird die Debatte für und wider neue AKW erneut intensiv geführt. Was sagen Sie dazu?
Jetzt müssen wir zuerst einmal abwarten. Während Katastrophen darf man keine langfristigen Entscheide treffen, die nicht nötig sind. Es heisst: Warten bis man den Überblick hat, bis man sieht, was passiert ist. Dann werden die Erkenntnisse geprüft, um herauszufinden, was das für unsere Kraftwerke und Energieversorgung heisst. Nerven behalten.Halten Sie es für möglich, dass hiesige Kraftwerke geschlossen werden müssen?
Die Situation in Japan ist ganz anders, das weiss man. Japan ist eine Erdbebenregion. Vieles ist wegen des Tsunami zerstört worden. Das kann es in der Schweiz nicht geben. Schweizerische Anlagen halten zudem Erdbeben bis Stärke 7 jedenfalls aus. Das ist viel, weil wir weniger erdbebengefährdet sind. Die Sicherheit unserer Anlagen wird ja laufend überprüft. Vielleicht muss dies nach Erkenntnissen aus Japan verbessert werden. Möglich ist natürlich immer alles. Aber es muss auch sinnvoll sein.Sie waren quasi Totengräber des Projekts für ein neues Kernkraftwerk in Kaiseraugst. Wurden Sie damals plötzlich zum AKW-Gegner?
Nein, überhaupt nicht. Es ging um ein «sittliches Begräbnis»: Die Situation war so verfahren, dass der Bau des AKW Kaiseraugst unmöglich war.Sie meinen den Widerstand des Volkes?
Das auch. Aber noch mehr die Tatsache, dass dadurch die ganzen Verfahren in der Bürokratie steckengeblieben sind. Man kam einfach nicht mehr weiter. Zudem war die geplante Anlage inzwischen technisch schon veraltet. Es machte schlicht keinen Sinn mehr. Darum sagte ich: Wenn man das AKW Kaiseraugst nicht bauen kann, dann muss man es beerdigen.AKW-Gegner feierten das damals als ihren eigenen Sieg.
Für mich ging es weder um eine Feier noch um einen Sieg.Was hiess der Stopp damals für die SchweizerEnergiepolitik?
Wir kauften danach in Frankreich Kernenergiestrom, konnten langjährige Lieferverträge vereinbaren und so die Stromlücke schliessen. Bis heute. Aber die Abhängigkeit wurde erhöht. Meines Wissens laufen die Verträge in rund 10 Jahren aus, dann wird es kritisch, vor allem wenn Beznau I und II sowie Mühleberg nicht erneuert werden sollten. -
Dasselbe noch im Blick
http://www.blick.ch/news/schwe…und-serben-id4244031.html
Was soll ich dazu sagen, mir http://tratsch.ch/mir-langets/ etwa..
snöbertyp *biggrin*
-
Gibt glaub nicht mehr allzuviel dazu zu sagen. Vielleicht Stichworte.
Schweiz.
Serbien hat gegen Albanien gewonnen, im Fussball
Zürich Suburbs
http://www.20min.ch/schweiz/zu…gab-es-noch-nie--22021384
Die an der Strassenschlacht beteiligten Fans seien extrem aggressiv gewesen, so Cortesi: «Solche Ausschreitungen nach einer TV-Übertragung sind in Zürich noch nie vorgekommen.» Dass etwas so ausarten könne, stimme ihn nachdenklich.