Posts by mach3

    Brent zuletzt 45,63 US-Dollar.WTI sank um 3,85 Dollar auf 42,05

    Die Ölpreise haben am Freitag mit einer rasanten Talfahrt auf Meldungen über gescheiterte Verhandlungen zur künftigen Fördermenge führender Ölstaaten reagiert. Am späten Nachmittag brachen die Preise für Nordsee-Öl und US-Rohöl um jeweils mehr als acht Prozent ein. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete zuletzt 45,63 US-Dollar. Damit lag der Preis 4,36 Dollar niedriger als am Vortag. Der Preis für amerikanisches Rohöl der Sorte WTI sank um 3,85 Dollar auf 42,05 Dollar.



    https://www.cash.ch/news/boers…-opec-gescheitert-1493771

    Evtl. ist mir fast das Selbe passiert. Folgendes geschah: Ich bog ein auf die Hauptstrasse (Ampel war grün) fahre wie fast immer vorsichtig, schaue voraus. Habe gerade den Fussgängerstreifen passiert, da rennt ein schwarz gekleideter junger Mann vor mir über die Strasse. Er schaut zurück und ermuntert seine ebenfalls schwarz gekleidete Begleiterin, ebenfalls über die Strasse zu laufen (springen). Ich musste leicht bremsen, damit es sicher nicht zu einer Kollision kam. Augenblicklich dachte ich an den obigen Beitrag. Und dass es wohl nun echt auch mir passiert ist. Kann ja fast kein Zufall sein, oder?


    Jedenfalls bin ich weitergefahren, im Nachhinein hätte ich die beiden gerne zur Rede gestellt, dann wäre ich sicher gewesen, was genau der Grund war, damit sie hinter dem Fussgängerstreiffen über die Strasse rannten, hintereinander und der Mann winkte noch der Frau zu, sie solle jetzt kommen, wie sie so wohl am Besten auf meiner Kühlerhaube gelandet wäre.


    Der Fall hat mich nicht mehr beschäftigt, aber so hat es sich zugetragen, vor etwa einem Monat.



    Anderes das mich beschäftigt:


    http://www.weltwoche.ch/ausgab…twoche-ausgabe-42017.html

    Es ist eine Schande, wenn man hören muss, wieviel Geld den Palästinensern zugeschoben wird. Voraölem, wenn man hört, dass die Mutter des Terroristen, der mit dem Lastwagen in die Soldatenmenge fuhr jetzt dafür jeden Monat eine Rente von umgerechnet EURO 760. bekommt und zwar bis ans Lebensende. Es wird gemunkelt, dass sich eine Rente in dieser Sache von der Anzahl Juden die getötet wurden abhängt. Bravo unsere gespendeten Millionen sind gut angelegt.

    Es wird ja immer besser! Und das sind wohl echt keine "Bastien oder Bastian Girods", die den drohenden Klimawandel aufzuhalten versuchen.



    Falls sie je davon gehört haben, sehr wahrscheinlich dreht sich ihr Leben um anderes.

    MarcusFabian hat am 01.05.2016 - 15:50 folgendes geschrieben:

    In der Schweiz gibt es nur RASSISTEN ;) *bye*

    Best commentar heute

    peter am 21.04.2016 13:30 via [Blocked Image: http://www.20min.ch/2010/img/talkback/mobile.png][Blocked Image: http://www.20min.ch/2010/img/talkback/report.png] Diesen Beitrag melden

    nur noch im Ausland

    Ich fahre nur noch im Ausland Auto, wenn ich in die Ferien fahre, wird mein Auto eingelöst und 6 mt später gebe ich die Nummer wieder ab. Hier Autofahren, nein Danke.

    Der Mann hat seine Gründe, kann ich sehr verstehen und sehr schlau von ihm. Natürlich kann das nicht jeder machen. Aus:


    http://www.20min.ch/panorama/n…Suender-28692203#talkback

    Die Fluechtlinge wollten und wollen nach Deutschland, bzw. in ähnliche Sozialstaaten. Es kann absolut keine Rede von (holen) sein. Indirekt kann das vielleicht so verstanden werden.



    Den Rest schreibe ich wegen der Zensur nicht, so bleibt mein Beitrag erhalten.

    Aber sicher sind in Deutschland doppelte Staatsbürgerschaften erlaubt.

    1. für Kinder und junge Erwachsene, die schon sehr lange in Deutschland leben und denen deshalb eine Einbürgerung zusteht. Sie müssen die alte Staatsbürgerschaft nicht sofort ablegen sondern haben eine Übergangsfrist mit doppelter Staatsbürgerschaft.

    2. Menschen, die schon sehr lange in Deutschland leben und denen eine Einbürgerung zusteht, deren Herkunftsland ein Verlassen der alten Staatsbürgerschaft aber nicht zulässt. Sie dürfen dauerhaft beide Staatsbürgerschaften behalten.

    3. Menschen, die von Geburt die deutsche und eine weitere Staatsbürgerschaft haben, weil die Eltern verschiedene Staatsbürgerschaften haben. Da man ihnen die deutsche Staatsbürgerschaft nicht aberkennen kann und man sie aber auch nicht zwingen kann, die zweite Staatsbürgerschaft abzulegen, wird die doppelte Staatsbürgerschaft gedultet.

    Dazu kommen noch etliche weitere Sonderfälle, in denen das kein Problem ist. Ich selber habe zwar nur eine Staatsbürgerschaft, meine Frau hat aber 2 davon, meine Kinder auch.

    Leser kommentar aus:

    http://www.bento.de/politik/ja…n-denken-497134/#refsponi

    MarcusFabian hat am 10.04.2016 - 16:07 folgendes geschrieben:

    Quote

    Deutschland hat - aus welchen Gründen auch immer - Flüchtlinge in grossem Stil nach Europa geholt. Deutschland kann die Massen nicht bewältigen und möchte die Flüchtlinge deshalb auf PL, CZ, HU, DK, S, N ... verteilen.


    Das ist ein No-Go, denn Deutschland hat im Vorfeld diese Länder nicht gefragt, ob sie Flüchtlinge überhaupt haben wollen. Also ist es ein bisschen spät, nun Solidarität einfordern zu wollen.

    Was soll denn der BS. Deutschland hat Flüchtlinge geholt, gehts noch. Die sind gekommen, auch aufgrund der Willkommenskultur Ferkel. Afd sagt ganz klar: Bei uns seit ihr nicht erwünscht.



    Deutschland ist jetzt schon verfremdet, nicht so fest wie die Schweiz, aber doch sehr massiv.



    Ja, ich sehe da keine andere Lösung mehr

    CH-relevante Börsenthemen Jahr 201621.03.2016 - 15:08

    Tanken im Ausland - ein neuer Trend

    Der Einkaufstourismus bei Treibstoffen hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert.

    Während früher viele Ausländer in der Schweiz an die Zapfsäule fuhren, lohnt es sich nunmehr für Schweizer, jenseits der Landesgrenzen zu tanken.

    Nach der Aufhebung des Euro-Mindestkurses im Januar 2015 wurde Benzin nämlich erstmals seit vielen Jahren in Deutschland, Frankreich und Italien günstiger als in der Schweiz. Für im Ausland wohnende Konsumenten erhöhte sich der Benzinpreis damit aber auf einen Schlag um rund 25 Rappen je Liter. Das hat sich laut einer Untersuchung der Erdöl-Vereinigung, die als repräsentativ für die ganze Branche gilt, unmittelbar auf den Absatz von Treibstoffen ausgewirkt.

    Im Jahr 2008 haben ausländische Konsumenten in der Schweiz noch rund 450 bis 500 Millionen Liter an Benzin eingekauft. Bis zum Jahr 2015 ist dieser Tanktourismus aber auf nahezu Null zurückgegangen. Die Autoren der Studie weisen in einem Communiqué allerdings daraufhin, dass rund 40 bis 50 Prozent dieses Rückgangs in den Jahren 2014 und 2015 stattgefunden haben.

    Es gab also eine Trendumkehr bei der Besorgung von Treibstoffen und dies manifestiert sich besonders eindrücklich bei Dieselkraftstoff. Während den Schätzungen zufolge Ausländer 2008 noch rund 75 Millionen Liter an Diesel in der Schweiz kauften, haben im Jahr 2015 die Schweizer rund 90 Millionen Liter dieses Kraftstoffes im Ausland gekauft.

    Sonderfall Tessin

    Ein Sonderfall liegt allerdings im Tessin gegenüber Italien vor. Benzin war in der Schweiz im Jahr 2015 laut der Eidgenössischen Zollverwaltung dennoch rund 20 bis 25 Rappen je Liter billiger als in Italien. Allerdings besteht auf italienischer Seite ein Skonto-System, dass es der Bevölkerung in Grenznähe erlaubt, Benzin zu günstigeren Konditionen zu beziehen. Daher lohnt es sich trotz der Frankenstärke einerseits etwa für Schweizer, vor der Landesgrenze an die eigenen Zapfsäulen zu fahren, und andererseits kommt es nicht direkt zu der vielerorts beobachtbaren Trendumkehr beim Einkaufsverhalten von Treibstoffen im Ausland.

    Der Rückgang des Tanktourismus seit 2008 beträgt laut der Untersuchung insgesamt rund 625 Millionen Liter, was in Geld ausgedrückt bei durchschnittlichen Treibstoffpreisen von 2015 ungefähr einem Umsatzrückgang von einer Milliarde Franken entspricht. Das wird sich also in den Absatzzahlen der einzelnen Mineralölunternehmen deutlich widerspiegeln.

    Diese Entwicklung impliziert gleichzeitig aber auch ein Rückgang in der Staatskasse, denn die Erträge aus der Mineralölsteuer sprudeln mit dem schrittweise Wegfall des Einkaufstourismus bei Treibstoffen in der Schweiz auch nicht mehr so üppig. Im Vergleich mit dem Jahr 2008 bezahlen Tanktouristen den Zahlen zufolge rund 460 Millionen Franken weniger an den Fiskus der Schweiz.

    Der Geschäftsführer der Erdöl-Vereinigung Roland Bilang warnt daher auch schon mal, dass bei anhaltender Frankenstärke eine einseitige Erhöhung der Treibstoffpreise in der Schweiz zu einer weiteren Erosion des Konsums im Inland und damit zu erneuten Umsatzrückgängen sowie Steuerausfällen führen werde.

    (SDA)

    Ja, ich habe mir natürlich kein Hotel geleistet. Kaufe ja meine Autoersatzteile in D und auch ab und zu L (ebensmittel). Die magische Stimmung habe ich erlebt, als ich aus dem Gotthard road tunnel in Airolo gefahren bin. Mit dem Auto. Der Himmel war noch leicht blau und das ganze reflektierte sich im Schnee

    Ich kaufe auch in Deutschland, auch weil es einfacher ist (Autoersatzteile) oder weil es billiger ist (Lebensmittel). Die Schweiz kann sich sowieso nur zu knapp 50 pc ernähren.



    Sollte mir aber auch mal ein Schweizer Hotel leisten, in den Bergen wäre schön. Die magische Stimmung mit Schnee im Winter in der Abenddämmerung, das nur 100km entfernt von meinem Wohnort.´



    Wow, das Blau der Atmosphäre reflektiert sich im weissen Schnee, beautiful.

    Nein


    Nein nein nein nein es heisst nicht Atomkraft, es heisst Kernenergie. Mein Gott, wie oft muss man das noch erklären.



    Was, Frankreich hat ein Problem mit Kernenergie, das wäre mir neu. Ich glaube eher, Deutschland hat ein Problem mit den EE, denn sie sind vollkommen unnötig. Ja, unnötig, sie retten das Klima leider nicht. Die einzige Lösung ist atomar.

    hier habe ich noch etwas gelesen



    External Content twitter.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    GERMAN TAXPAYER-FUNDED WEBSITE TEACHES MALE IMMIGRANTS