Posts by Schnitthelm Wachtvogel

    Hans hat am 13.01.2016 - 21:21 folgendes geschrieben:

    Quote

    Schneider-Ammann: Keine Jobs gefährdet

    JSA ist der Totengräber der Nation!

    Was der jeweils rauslässt, er disqualifiziert sich selbst, arm...

    Diese Leute da in BE sind einfach lächerlich! Was will dieser Typ, der noch den Namen seiner Frau annehmen musste, da ausrichten gegen solche Grosskonzerne? Aber was sagen muss er doch.


    Morgen werden wir sicher alle Gewinne vom SMI in diesem Jahr auf einen Schlag verlieren.

    Vor nicht einmal zwei (2) Wochen prognostizierte man "locker einen SMI von 9800" per Ende 2016, was mich sehr erstaunte. Gerade beim SMI sehe ich grosses Potential nach unten (Umsatz und Gewinn beim Export sinken!). Schweizer Manager verkaufen ihre Firmenanteile bereits jetzt, deshalb sinkt der SMI gegenüber den anderen Indizien besonders.

    Für eine Prognose muss man einmal wissen, wie die Situation hier in der Schweiz ist: Durch den starken CHF werden die Exporte noch weiter einbrechen und die Gewinne ausbleiben. Die erste Kostprobe (Aussicht) haben wir diese Wochen bereits eingehend gesehen. Oder: Der DAX hat heute ein 2% höheres Plus als der SMI!


    Meine Empfehlung für 2016 ist: raus aus dem SMI! Als Alternative sehe ich den deutschen Markt. Es muss aber nicht unbedingt VW sein. Japan und die USA sind weitere Favoriten.

    Heute hat mir meine Bank (UBS) gesagt, dass Ende Jahr der SMI bei 97xx Punkten liegen werde ("Heftige Jahresend-Rally"). Wer jetzt nicht einsteigt, ist selber Schuld, wurde mir auf den Weg mitgegeben! Ich bin allerdings nach wie vor sehr skeptisch und rechne eher, dass wir noch einiges bluten müssen (SMI weit unter 7500!). Wie die Jahresgewinne in der Exportwirtschaft sein werden, kann ich mir nach dem 15.1. auch denken. Die Ziele werden massiv unterschritten. Zudem müssen die Absatzziele nach unten korrigiert werden. Alles schlecht für den SMI.

    Geschulte rechnen, dass die Börsen in etwa zwei Wochen wieder steigen werden.


    Ich meine eher, dass wir erst Mitte/Ende November eine kleine Erholung haben. Ab ca. Mitte Januar wird dann aber der SMI für längere Zeit einbrechen: Jahresergebnisse der Exportbuden verzeichnen einen Gewinneinbruch (->CHF).


    Fazit: Januar raus aus dem SMI und rein in US-Titel, wer unbedingt Aktien haben will. Sollten die Zinsen aber ansteigen, dann alles verkaufen!

    Paedaericco hat am 22.09.2015 - 14:07 folgendes geschrieben:

    Quote

    Schnitthelm Wachtvogel hat am 22.09.2015 - 11:36 folgendes geschrieben:

    50% weniger Gewinn wegen ein paar Franken Wechselkursverlust? Du bist doch lächerlich.


    Ich bleibe investiert und stocke gegebenenfalls noch auf! Die Höchststände werden wir bald wieder sehen!

    Gute Geschäfte gemacht? Die Höchststände sind bald erreicht. Wie kann man so naiv sein!

    Kleine Korrektur heute an den Börsen?


    Seit Juli ist mir aufgefallen, dass die Börsen immer wieder in der zweiten Nachmittagshälfte einbrechen. Die Amis verkaufen wie verrückt!


    Sehen wir diese Woche noch eine 7xxx im SMI? Wundern würde ich mich jedenfalls nicht.

    Der viel zu hohe CHF bringt die Schweizer Exportindustrie noch an die Grenze der Existenz! Handelsverträge für das kommende Jahr wurden bis heute noch kaum abgeschlossen. Die Ergebnisse für dieses Jahr fallen bedenklich aus. Es werden Gewinneinbrüche von bis zu 50% erwartet! Zu der schlechten Globallage erwarte ich deshalb im 1. Quartal 2016 noch einen deutlichen Einbruch der SMI-Titel.


    Die Schweizer Wirtschaft kann sich erst ab 2017 wieder erholen, wenn der CHF in geregelte Verhältnisse zurück kommt. Ein Aktieneinstieg vor 2017 ist somit nicht zu empfehlen. Aktienbesitzer sollten demzufolge ihre Bestände sofort "auf Null" bringen! Zur Zeit können nur noch hohe Verluste generiert werden (speziell mit SMI-Titeln).

    Paedaericco hat am 18.09.2015 - 09:44 folgendes geschrieben:

    Quote

    Schnitthelm Wachtvogel hat am 18.09.2015 - 09:36 folgendes geschrieben:

    Ausnahmsweise muss ich dir mal Recht geben!


    Man müsste mal in die Köpfe der Börsianer gucken können. In den letzten Tagen stiegen die Kurse in der Hoffnung, dass die Fed die Zinsen doch noch bei fast 0% belässt (nachdem man vor einigen Wochen noch sicher war, dass die Zinsen angehoben werden). Dann trifft es ein, und die Kurse sinken wieder. Wo bleibt die Logik?

    Was geschiet, wenn die Fed die Zinsen dann tatsächlich (nur minim) anheben wird? Ein Minus von 10% oder mehr? Geht man in riskantere Anlagen? Oder ist alles bereits in den Kursen einberechnet?

    Die Banken müssten die schlechte Ausgangsbasis zuerst sehen. Doch im Juli haben sie noch zum Kauf von Aktien geraten. Am Wochenende sprach hingegen ein Fondsmanager, dass die Börse noch 20% absacken wird. Die Stimmung muss sich aber radikal gewendet haben? Heute hat der SMI im Gegensatz zum DAX markant schlechter geschlossen: Macht sich der hohe CHF bereits bemerkbar? Die Börsen reagieren bekanntlich ein halbes Jahr früher: Sind die Jahresergebnisse der Schweizer Konzerne derart schlecht (Gewinne)? Dann müssen sich die Schweizer Anleger wohl fest anschnallen bzw. warm anziehen.