Posts by Schnitthelm Wachtvogel

    Ich gehe davon aus, dass morgen die zweite (von vier) Abwärtsrollen beginnt. Die erste ist jeweils stark, die zweite und dritte klein und die vierte dann der Hammer. Aber das haben wir in den letzten Jahren immer wieder erlebt. Ich steige erst wieder nach dem "Hammer" ein.

    Aktien, nein Danke!

    Ich habe gehört, dass wieder einige Banken in Schieflage geraten. Eine neue Finanzkrise ist durchaus möglich. Gegenwärtig möchte ich keine Aktien besitzen. Vielleicht kurzfristig auf Ende Jahr (und nur für 2-3 Wochen). Die Zinsen sind ebenfalls im Steigen, also Vorsicht! Ich sehe dieselbe Situation wie 2008. Auch damals stürzten die Börsen mehrmals ab, bis zum grossen Knall, den niemand vorher wahrhaben wollte. Jedenfalls sind die 10'000 beim SMI unrealistisch.

    Die Citigroup glaubt an einen Rückgang der US-Aktienmärkte zwischen 3 und 5% am Tag nach der US-Wahlen für den Fall eines Sieges von Donald Trump. Barclays nimmt einen Rückgang von 11 bis 13% an. Sollte Clinton gewinnen, sollten die Märkte laut Barclays um 2 bis 3% steigen. Ich rechne jedoch auch bei einem Sieg Clintons, dass die Märkte stark fallen werden.

    Seltsam ist der Zeitpunkt: unmittelbar vor dem Weihnachtsgeschäft! Was so 4 (vier!) defekte Geräte für Auswirkungen haben können? Ich glaube der Sache nicht ganz. Vermute, dass Dauergegner Apple dahinter steckt, weil z.Bsp. AT&T ihren Kunden Samsung durch iPhones ersetzen will. Für Apple ist es kein grosses Problem einige Note 7 zu "frisieren", damit sie explodieren! Es wird eben mit härteren Bandagen gekämpft.

    Leider sind Portfolio/Watchlist unbrauchbar: Fürs Arbeiten ist dieses Wirrwar völlig unbrauchbar! Und von der Unübersichtlichkeit will ich gar nicht sprechen.


    Aber auch Cash muss sparen! Ich gehe davon aus, dass der Newlook günstiger kommt. Die nächste Sparmassnahme wird dann wohl die Einstellung der Seite sein.


    Zum Glück gibt es Alternativen!

    ...und tschüss!

    Die UBS steht da, wo sie bereits einmal 2008 stand. Nur diesmal wird sie keine Staatsrettung mehr erhalten.


    Eben nichts gelernt, Boni kassiert, abgezockt. Die Zitrone ist nun ausgepresst!


    UBS - eine Bank ohne Garantie!

    Der Trugschuss von Dividendenaktien

    Jedes Kind weiss, wenn es eine Schoggitafel fallen lässt, dass die Tafel in einen grossen und in einen kleinen Teil zerbricht: Es sind nun mehrere Teile da, aber die Schoggi ist nicht grösser geworden! So ist es auch mit der Dividende (der Name "Dividende" sagt es schon, dividieren). Die Dividendenausschüttung bezahlt der Aktionär auf Kosten einer tieferen Kursbewertung!


    Der Trugschuss: Die Dividende wird fast immer in Aktien reinvestiert. Je mehr Aktien, desto höher ist der Indiz! Und nicht der Kurs.


    Fazit: Ich kann auch mehr Aktien (ohne Dividende) kaufen um ein grösseres Körbli zu haben. Dividende hin - Dividende her. Meist bezahlt man für die Dividende noch Zusatzkosten. Und jetzt sind wir wieder beim "Dividieren"...

    Was ich bereits am 15.1. des Vorjahres gesagt habe: Die Schweizer Exportindustrie wird hohe Verluste einfahren, zudem bleiben die Exporte in Zukunft weit hinter den Erwartungen zurück: Der Exporthandel ist uninteressant geworden! Arbeitsplätze müssen ins Ausland ausgelagert werden. Arbeitslosigkeit: Kaufkraft (Detailhandel!) geht in der Schweiz massiv zurück! Die Spirale dreht sich nach unten! In 3-4 Jahren wird die Schweiz zur Eigenversorgerin ohne Export. Importe können wir uns kaum mehr erlauben. Vielleicht noch wenige 2a-Rohstoffe? Auch politisch gibt es ein Erdbeben: Die Schweiz wird höchst sozialistisch! Betriebe werden verstaatlicht, den Banken geht die Substanz aus, unsere Vermögen verpuffen!

    anitom53 hat am 02.02.2016 - 09:38 folgendes geschrieben:

    Trotzreaktion! Die UBS ist verhasst durch Misswirtschaft und hohen Boni. Ich bin mir sicher, dass dieses Unternehmen in 2-3 Jahren nicht mehr existieren wird (diesmal keine Rettung mehr!). Ich kenne keine Bank, die schlechtere Mitarbeiter hat.

    2brix hat am 28.01.2016 - 12:43 folgendes geschrieben:

    Quote

    ich versteh nicht wieso roche so abgeschrafft wird. Die Zahlen sind meiner Meinung nach für diese Zeiten sehr gut. In allen Bereichen Wachstum und auch eine, wenn auch geringe Erhöhung der Dividende. Einen vorsichtigen Ausblick zu machen, ist sicherlich auch nicht schlecht.


    Hier sieht man mal wieder, wie solche zahlen verschieden interpretiert werden können bzw wie die Erwartungen sind. Die Aktionäre von Roche scheinen ein wenig verwöhnt zu sein, wenn sie damit nicht zu frieden sind.

    Das hatten wir in den letzten Wochen bereits bei einigen Titeln: gute Zahlen (Umsatz/Gewinn) und trotzdem stark sinkende Kurse! Analysten wollen (noch) mehr! Die Kurse werden schon längst nicht mehr durch Angebot u. Nachfrage bestimmt!

    Emil hat am 27.01.2016 - 16:27 folgendes geschrieben:

    Es gibt immer wieder (viele) Speck-ulanten, die solche Aussagen "suchen" und entsprechenden Gewinn machen. Das China-Syndrom hören wir seit Monaten sicher schon 1000x! Und noch kein Ende ist in Sicht. Seit anfangs Juli d.VJ höre ich, dass man auf tiefere Kurse wettet. Solange dies ist, sollte man die Finger von Aktien lassen. Man kann nur verlieren! Sobald es wieder etwas aufwärts geht, kommen die Chinageschichten.

    Anfang Juli habe ich geschrieben, dass wieder vermehrt auf die Märkte gewettet werden. Mitte August hat die ganze Sache dann tatsächlich begonnen. Nach Griechenland suchte man ein "Objekt" und hat es mit China auch tatsächlich gefunden. Die heutige Situation ist genauso übertrieben, wie die Jahre davor, nur jetzt mit umgekehrtem Ergebnis. Der SMI wird mehr darunter leiden als die anderen Indizien, da der CHF-Schock noch einbezogen werden muss. Bis Sommer/Herbst 2016 sehe ich nur rot. 20% sind noch locker drin!

    Aktionäre müssen sich in Zukunft warm anziehen! Nicht nur auf der Autobranche. Jede noch so kleine Negativmeldung wird mit hoher Abstrafung "belohnt". Meistens ist es übertrieben. Man will die Kurse stark beeinflussen um günstig einzukaufen (und kurzfristig entsprechende Gewinne zu erzielen). Wir Kleinanleger werden somit auf dem falschen Fuss erwischt und müssen lange warten bis die Kurse wieder den EP erreichen. So war es doch eben auch bei GoPro, die um 27% absackte.