Posts by Galaxy

    JPM

    «Die Nettoverschuldung des Halbleiterkonzerns sei mit derzeit 77 Prozent der Marktkapitalisierung sehr hoch, schreibt zuständige Analyst.»


    Nach dem Taucher von heute Morgen ist die Nettoverschuldung noch höher, nicht? Was sind das für «Analysen»? Marktkapitalisierung als aussagekräftige Messgrösse? Etwas besser als Kaffeesatz, aber nicht viel. Bilanz und Marktpotential auf Herz und Nieren analysieren, das wärs doch.

    Quiet period

    Schon mal etwas von quiet period gehört? Everke hat an einer nicht vertraulichen Mitarbeiterveranstaltung weder bestätigt noch dementiert auf die Apfel-Frage eines Mitarbeiters. Er durfte nichts anderes tun, weil eben die Bestimmungen der quiet period gelten, bis zur Bekanntgabe des Quartalsergenisses. Hier nachlesen:


    https://www.handelszeitung.ch/…-period-plaudern-verboten


    Aber:


    «Zum absoluten Schweigen wird es jedoch nicht kommen. Gemäss Kotierungsreglement der Swiss Exchange (SWX) unterstehen kotierte Unternehmen nämlich der Pflicht zu Ad-hoc-Publizität: Der Emittent muss den Markt über potenziell kursrelevante Tatsachen informieren. 365 Tage im Jahr.»


    Kursrelevant wäre eine Tatsache, die eine wesentliche Abweichung von kürzlich erfolgten Bekanntgaben des Unternehmens darstellt, etwa ein Bestellungseinbruch 50%. Wenn Everke also - obwohl verpflichtet - nichts in dieser Art kommuniziert, dann ist da womöglich viel Spekulations-Rauch um ein kleines Feuer.

    Opting out

    FAKT:


    Art. 125. FINMAG


    3 Die Gesellschaften können vor der Kotierung ihrer Beteiligungspapiere gemäss Absatz 1 in ihren Statuten festlegen, dass ein Übernehmer nicht zu einem öffentlichen Kaufangebot nach den Artikeln 135 und 163 verpflichtet ist.


    Art. 135 spielt demnach keine Rolle für Relief, weil die das so in ihren Statuten festgelegt haben. Als Kleinaktionär trotzdem auf ein Übernahmeangebot zu pokern, kann man machen. Ich tät's nicht.

    Opting out Klausel

    Es ist so. Opting-out-Klausel: JA


    Quelle: Relief-Full-Annual-Report-2019-Final.pdf



    10. Changes of control and defense measures


    The Articles contain an “opting out” clause. Therefore, a purchaser who acquires one third or more of Relief Therapeutics’ share capital is not obliged to make a public offering to purchase the remaining shares.

    Rückzug - geht nicht

    Rücktrittsoption: Laut WpÜG dürfen in DE einmal angediente Aktien nicht wieder zurückgezogen werden. In den USA ist die Annahme dagegen bis zum Ende der Angebotsfrist unverbindlich.

    Als OSRAM-Aktionär nehmen Sie das Übernahmeangebot an, indem Sie gegenüber Ihrer jeweiligen Bank, bei der Sie Ihr Aktiendepot haben, in Textform oder elektronisch die Annahme des Übernahmeangebots erklären.


    Wenn Sie das Übernahmeangebot annehmen möchten, wenden Sie sich mit eventuellen Fragen zu technischen Aspekten der Annahme und Abwicklung des Übernahmeangebots an Ihre depotführende Bank. Die depotführenden Banken sind über die Handhabung der Annahme und Abwicklung des Übernahmeangebots gesondert informiert worden.


    Achten Sie bitte zudem auf Mitteilungen oder Unterlagen Ihrer Bank, die Sie während der Annahmefrist im Zusammenhang mit dem Übernahmeangebot erhalten.

    Schlussresultat

    Nach dem Ende der Annahmefrist haben die Banken, die die Aktiendepots verwalten, 48 Stunden Zeit, um die Ergebnisse zu übermitteln, wie eine Sprecherin von AMS erklärte. Wegen des bevorstehenden Feiertags am Donnerstag könnte sogar erst am Freitag feststehen, ob AMS sich durchgesetzt hat.

    Übernahmekandidat AMS?

    REUTERS 05/02/2019


    Apple's Austrian roadkill looks like an M&A target


    By Liam Proud
    LONDON, Feb 5 (Reuters Breakingviews) - European chipmakers are a sorry bunch. Smartphone sales are slowing, while major customers like Apple are squeezing them on price. The best option for AMS, Austria's$1.9 billion sensor-chip specialist, may be a sale to a fellow supplier like STMicroelectronics.
    AMS shares fell 16 percent on Tuesday after the maker of facial-recognition chips suspended dividends and said it wouldn't give a forecast for 2019 sales. The first problem is declining revenue: first-quarter sales will be between $350 million and $390 million, AMS reckons, compared with $491 million in the final three months of 2018. Second, behemoths like Apple are using their size to demand lower prices from suppliers: AMS's operating margin last year was 9 percent compared with 16 percent in 2017.


    Selling may be a better option. Peer STM has about $700 million of net cash, using Refinitiv data, and will generate roughly $2.2 billion in EBITDA this year. That means it could pay a 25 percent equity premium for AMS, or $2.3 billion overall, absorb its debt pile and still keep leverage at an acceptable 1.1 times combined EBITDA. It'd gain extra negotiating clout with the likes of Apple and other phone and carmakers looking for sensor chips, and could rip out overlapping costs.
    The returns look promising. Including debt and a 25 percent equity premium, STM's purchase price would be $3.7 billion. In return, it'd get AMS's $393 million of 2021 operating profit, using Refinitiv estimates. Taxed at Austria's 25 percent rate, the return is $295 million, or 8 percent before any cost or revenue synergies. Apple's Austrian roadkill could be an attractive M&A target.

    Die Richtung stimmt...

    Galaxy hat am 30.04.2018 09:41 geschrieben:

    Klumpenrisiko Apple

    AMS im Schlepptau von Apple


    Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Apple nach der Vorstellung neuer Geräte von 161 auf 159 US-Dollar gesenkt und die Einstufung auf “Neutral” belassen. Die aktuelle Nachfrage nach den iPhone-Modellen sei offenbar noch geringer als ohnehin befürchtet, schrieb Analyst Rod Hall in einer Studie. Er reduzierte seine Absatzprognosen für das März-und für das Juni-Quartal.


    und


    Jetzt geht es darum, ob der Bereich um 165,00 Dollar hält – oder ob eine Trendumkehr eingeleitet wird und die Aktie bis 150,00 Dollar nach unten befördert wird. Als Risiko sind die Zahlen noch im Spiel, die am 01. Mai veröffentlich werden sollen und nicht alle Analysten gehen davon aus, dass Apple wieder überzeugen kann.“ Die 200-Tage-Linie hat nicht gehalten und jetzt kommen die Zahlen. Am Freitag gab es einen Kursverlust, der im Tagesverlauf fast bis an das Tagestief vom 24.04. mit einem Kurs von 161,41 USD reichte. Sollte diese Marke als Schlusskurs unterboten werden, ist der nächste Halt bei 155,15 Dollar, dem Tief aus Februar. Darunter könnte es mindestens bis 150,00 Dollar nach unten gehen. Es könnte sein, dass Apple bei den Zahlen nicht überzeugen kann. Falls die Analysten die Nase rümpfen, sind dringend enge Stoppkurse angesagt.