Posts by pitou

    SANTHERA verfügt über einen Wirkstoff mit dem Handelsnamen Raxone, zugelassen ist dieser bereits für seltene Augenkrankheiten. Das zweite Produkt betrifft die Indikation Duchenne Muskeldystrophie, dessen Zulassung noch offen ist bzw. von der Gesundheitsbehörde EMA zurückgestellt wurde. Das Ergebnis in der Einschätzung von SANTHERA entnehmen Sie bitte dem Chart. Aus rund 600 Mio. CHF Marktwert wurden weniger als 170 Mio. CHF.


    Jetzt kommt es auf die Gesundheitsbehörden an und darauf wetten wir. Ein Ja zu den SANTHERA-Medikamenten bedeutet einen 100-%-Gewinn inklusive der positiven Einschätzung für die anderen Medikamente. Zu verlieren ist nichts mehr, zu gewinnen alles.



    Quelle bekannter deutscher Börsenbrief. Bin dabei.

    Konsolidierung, warten bis die Rohstoffpreise 15-20% runtergekommen sind. Dann geht es weiter. Gleiches Bild bei BHP Billiton und bei Rio Tinto wahrscheinlich auch. Hast Du Aktien gekauft oder minis?

    pfuetze hat am 02.03.2016 - 14:48 folgendes geschrieben:

    Quote

    pitou hat am 02.03.2016 - 14:39 folgendes geschrieben:

    Nimms mir nicht übel Pitou, aber seriös ist anders. Das könnte jeder KV-Stift im 2. Lehrjahr so zusammenfassen und behaupten, dass das FDA grünes Licht geben dürfte, obwohl das niemand wissen kann...


    Naja, ich überlass es dir dies zu werten, aber meine bevorzugte Quelle wäre es nicht.

    Passt schon. Ich sehe das Treiben hier sehr gelassen. Vielleicht auch nur weil ich schon ein paar Jahre dabei bin. Werden sehen was rauskommt und in 27 Tagen sind wir alle wieder um eine Erfahrung schlauer.

    Aktionärsbrief

    Es gibt auch sehr seriöse Aktienbriefe https://www.bernecker.info/ die sich scheinbar mit Newron beschäftigen. Auszug aus dem aktuellen Brief.



    • NEWRON PHARMACEUTICALS (WKN: A0L F18; 19,45 CHF) vor Zulassung.


    Das in der Schweiz gelistete und vom deutschen CEO Stfean Weber geführte Biotech Unternehmen (Börsenwert 269 Mio. €)


    sollte in den nächsten Wochen mit positiven News aufwarten. Die Ausweitung des Verlusts in 2015 auf 22.8 Mio € kam bei den Investoren zwar nicht sonderlich gut an, war aber aufgrund erhöhter Forschungsaufwendungen auch nicht unerwartet. Mit liquiden Mitteln von 41 Mio € ist Newron bis 2017 durchfinanziert. Derzeit im Fokus steht das Parkinson-Präparat Xadago. In Europa wurde das Produkt bereits im letzten Jahr zugelassen. Am 29. März dürfte auch die FDA grünes Licht für den US-Markt geben. Das Umsatzpotential wird auf 700 Mio. $taxiert. Davon würden Newron Lizenzzahlungen im unteren zweistelligen Prozentbereich zufliessen. Zudem ist Newron ein Übernahmekandidat.

    Da haben wir vielleicht auch den Grund:


    CashInsider


    Bloomberg zufolge könnten sich @MonsantoCo und @BASF zu einem Bieterkonsortium für @Syngenta zusammenschliessen. $SYNN $SYT

    Die Aktien "zieht" an. Innerhalb der letzten 10min ist das Volumen markant gestiegen. Wird auch langsam mal Zeit. Aber die Kurse von der CoBa CBLSY6 sind immer noch sehr träge. Wird schon.

    LAFARGEHOLCIM (+4,9% auf 37,08 CHF): Kaufen oder vorbeilaufen?


    Am Markt beginnt sich die Nachfrage in den LafargeHolcim-Namenaktien moderat zu beleben. Sales-Trader hören von Grosskunden, dass die letzten Stücke von Eurocement "den Besen nicht mehr verrückt machen werden". Nach einer nun startenden Bodenbildung wiesen die Titel wegen dem Beteiligungsverkauf von Eurocement in der aktuellen schwierigen Marktphase "immenses" Erholungspotenzial auf. Händler meinen, dass die Titel in der Tat "aus dem Stand 25% haussieren könnten", wenn sich die Aktien-Nachfrage über 2 bis 3 Handelstage hinaus beleben sollte. Für risikofähige Investoren, welche gerne antizyklisch agieren, seien die LafargeHolcim-Titel sowieso "ein schreiender Kauf". Händler meinen, dass der Valor bedeutend grössere Aufwärts- als Abwärts-Risiken aufweise, weshalb Käufe erwogen werden könnten.



    AWP

    Das kommt auch noch. Hoffe der Kurs zieht jetzt über 130, dann kann ich meine Leiche im Keller vielleicht wieder zum Leben erwecken.



    Zürich (awp) - Das Pharmaunternehmen Basilea plant den Gang an den US-Kapitalmarkt: Die Kotierung der anzubietenden American Depository Shares (ADS) im Nasdaq Global Market in den Vereinigten Staaten seien unter dem Symbol "BSLN" beantragt worden, teilt die Gesellschaft am Freitagabend mit. Mit dem Schritt wolle man die finanzielle Flexibilität verbessern.


    Ausserdem soll die Liquidität und Visibilität der Basilea-Aktie erhöht und zusätzliche Analysten-Coverage erhalten werden. Die dem Unternehmen aus dem geplanten Emissionsangebot zufliessenden Mittel sollen unter anderem für die Beteiligung an einem Phase-3-Entwicklungsprogramm für Ceftobiprol in den USA eingesetzt werden. Auch erhofft sich das Unternehmen Unterstützung bei der Vermarktung von Isavuconazol und Ceftobiprol sowie bei der Durchführung von der Zulassungsbehörde EMA genehmigten pädiatrischen Studien mit den zwei Wirkstoffen.


    Das bei der SEC eingereichte "Registration Statement" sei noch in Prüfung, heisst es. Bevor es rechtskräftig wird, dürften die davon erfassten Aktien und ADS weder verkauft noch für sie abgegebene Angebote angenommen werden.

    Hängt die Kursexpolsion mit dem BP Urteil in USA zusammen oder ist das eine Reaktion auf den Ölpreis? Glückwusch dem


    der heute mit CBLTR5L 100% Gewinn gemacht hat. Bin noch tief im Minus.

    Aus dem FuW Interview



    Wo gibt es in einem Umfeld, in dem die ­Bewertungen schon hoch sind, noch unterbewertete Aktien?
    Eine niedrige Bewertung hat ja stets einen Hintergrund. Sei es, dass der Konjunkturzyklus momentan für eine Gesellschaft nicht stimmt, oder sei es, dass ein Unternehmen in einer Turnaround-Situation steckt. Interessant ist der Fall Peugeot (UG 17.795 -1.17%). Der französische Autobauer hat lange gelitten. Man sieht aber, dass sich nach den Restrukturierungen die Verluste reduzieren. Wir erwarten, dass Peugeot in den nächsten Jahren wieder Gewinne schreibt.


    Aber das Risiko für die Anleger bleibt hoch.
    Richtig. Man kann auch Daimler (DAI 82.26 -0.65%) nehmen. Der Konzern litt am Lastwagengeschäft. Nun sind die Sparprogramme am Greifen. Verglichen mit Peugeot bietet Daimler mehr Sicherheit, aber ein geringeres Kurs­erholungspotenzial.



    Und aus dem Aktionär



    Tavares hat gut lachen
    vor wenigen Monaten noch stand Peugeot kurz vor der Pleite. Jetzt rückt der Turnaround in greifbare nähe.



    Vor rund 17 Monaten wurde Carlos Tavares mit großem Tamtam bei Peugeot PSA vorgestellt. Tavares, lange Zeit die Nummer 2 bei Renault, sollte den angeschlagenen Autobauer retten. Viele Analysten waren bei seinem Amts- antritt noch skeptisch. Jetzt kommen die Experten kaum noch hinterher, die Kursziele für die Peugeot-Aktie nach oben anzupassen. Carlos Tavares hat ge- liefert: Der Umsatz stieg im ersten Quartal 2015 um 4,6 Prozent auf 13,7 Milliar- den Euro. Damit erholt sich die Nummer 1 unter den französischen Autobauern schneller als geplant. Besonders gut lief es in den ersten Monaten 2015 in Asien. Vor allem die starke Nachfrage in China sorgte bei Peugeot für ein Absatzplus von neun Prozent. Damit nicht genug. Tavares hat angekündigt, die Produktpalette von 45 auf 26 Modelle zusammenzustreichen. Der Gürtel wird also noch enger geschnallt, es wird noch mehr gespart, sodass spätestens 2016 die Gewinne wieder sprudeln.
    Peugeot profitabelster Autobauer?
    Die Analysten jedenfalls sind voll des Lobes. Vor wenigen Tagen hat die HSBC Peugeot zum Kauf empfohlen. Das Kurs- ziel wurde von 20 auf 24 Euro angeho- ben. Analyst Horst Schneider rechnet mittlerweile mit einer deutlich schnel- leren Ergebniserholung als bisher. Der Experte hob seine Prognose für den Ge- winn je Aktie um 60 Prozent an.
    Auch Analyst José Asumendi von JP- Morgan sieht das Ende der Fahnenstan- ge noch nicht erreicht. Peugeot durch- laufe derzeit eine fundamentale Um- strukturierung und könnte sogar in zwei Jahren zum profitabelsten europä-ischen Massen-Autohersteller werden, so der Experte.
    Peugeot befindet sich in der Restrukturierung. Klappt der Turnaround, hat die Aktie noch weiteres Potenzial. An der Börse wird Peugeot derzeit mit knapp 14 Milliarden Euro bewertet. Das macht ein Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,25. Zum Vergleich: Daimler oder der Massenhersteller VW werden mit einem KUV zwischen 0,5 und 0,8 gehandelt.

    Mit Hebel auf die Überholspur
    Charttechnisch hinterlässt die Peugeot-Aktie derzeit einen glänzenden Eindruck. Das Papier ist unter hohen Umsätzen über das alte Hoch von 17,41 Euro nach oben ausgebrochen. Wird die psychologisch wichtige Mar- ke von 20 Euro geknackt, kann die Aktie durchaus bis 22,50 Euro laufen. Auch dann wäre das Papier noch nicht zu teuer. 25 Euro sind langfris- tig durchaus im Bereich des Möglichen. Dann hätte der Wave Unlimited Call von der Deutschen Bank ein Potenzial bis 11,50 Euro. Der Schein eignet sich als Depotbeimischung, welche einen Anteil von fünf Prozent nicht überschreiten sollte.
    j.kauper@deraktionaer.de

    Peugeot Wave unlimiteD Call
    Xm1r4F

    • MEYER BURGER (A0Y JZX; 7,95 CHF) war zusammen mit der Solarindustrie unter die Räder gekommen.
    [Blocked Image: https://www.bernecker.info/img/briefe/2/beitraege/102417/images/klein.jpg]

    Das Schweizer Unternehmen stellt zwar schwerpunktmäßig Maschinen für die Photovoltaik her, beliefert aber u. a. die Halbleiter- und Optoelektronik-Industrie. Nachdem der Hype in der Solarbranche beendet war, implodierte der Aktienkurs von einem im Frühjahr 2011 markierten Top von gut 36 CHF bis auf 5 CHF.

    Mittlerweile hat Meyer Burger aber das Tal der Tränen hinter sich gelassen. Die Auftragslage hat sich deutlich verbessert, was aber wohl nicht verhindern wird, dass man im Geschäftsjahr 2015 noch einmal rote Zahlen schreiben wird. In den vergangenen Tagen gab es allerdings deutlichen Aufwind für den Aktienkurs. Der Grund hierfür war zum einen ein Großauftrag aus China: Lerry Solar Technology hat eine Order von 16,5 Mio. CHF platziert. Das entspricht immerhin 5 % des letztjährigen Konzernumsatzes. Zum anderen hat die US-Investmentgesellschaft The Capital Group ihre Beteiligung an Meyer Burger auf 10,2 % hochgefahren. Mit 1,3 Billionen Dollar verwaltetem Vermögen gehört die Capital Group zu den zehn größten Asset-Managern der Welt! Die Amerikaner sind bereits seit fünf Jahren bei Meyer Burger an Bord. Wenn eine solch gewichtige Adresse ihr Paket auf über 10 % hochfährt, geschieht das sicherlich nicht aus einer Laune heraus. Offenbar sieht die Capital Group gute Chancen für einen nachhaltigen Turn-around von Meyer Burger. Risikofähige Anleger können dem folgen. Zudem scheint sich in einem jahrelangen Bodenbildungsprozess die Marke von 5 CHF als tragfähige Unterstützung etabliert zu haben.

    Fazit: Kaufen Sie auf aktuellem Kursniveau eine Einstiegsposition! Planen Sie einen Nachkauf ein. Erstes Kursziel für den Fall eines gelungenen Turn-arounds: 15 CHF.

    Quelle: Bernecker

    grisu_1


    Hast leider recht. Habe das PDF nochmal durchgelesen und leider auch keinen Hinweis auf Basilea gefunden. Müssen uns wohl bis Juli oder September gedulden.


    Sollte spät nachts lieber schlafen als zu recherchieren *blush*

    Grayfox hat am 08.06.2015 - 19:10 folgendes geschrieben:

    Quote

    Nächste CHMP Sitzung ist am 22-25 June 2015 hoffe Santhera ist diesen Monat unter Initial full applications und nicht wie letztes Mal unter Pre-authorisation procedure oral explanations gelistet. Was bei der COMP Agenda steht ist eigentlich egal.


    Leute nicht mehr lange und dann nehmen wir den Lift zur nächsten Etage ich persönlich hoffe auf 140-160.- [Blocked Image: http://www.cash.ch/sites/all/modules/contrib/smiley/packs/kolobok/dirol.gif]

    Hatte deinen Beitrag nicht gelesen. In diesem Fall sind es keine neuen Informationen. Entschuldigt.

    Gerard hat am 17.05.2015 - 15:24 folgendes geschrieben:

    15 - 16 Jun 15 Citi European Healthcare Conference London, UK

    Hatte ich mir im Kalender eingetragen. Wer weis, vielleicht bekommen wir ja noch unsere News welche wir bei der ASCO nicht bekamen.


    Danke an Gerard, vielleicht liest Du es ja *give_rose*



    PS:Sitzung geht bis zum 18.6. Der Link zur Sitzungsagenda


    http://www.ema.europa.eu/docs/…a/2015/06/WC500187598.pdf

    Da hat doch der Bloch schon wieder was für seine Rubrik "Besserwisser" *acute* . Wenn er die nicht diesen Sonntag bringt dann in einer Woche. Aber zugegebener Massen, es hat schon ein Gmschäckle.