Posts by North350

    gute Zahlen

    Das Zahlenset vom HJ1 überzeugt doch sehr, für mich erstaunlich wie positiv das ausgefallen ist.


    Der operative CF von 4.1mio (selbst wenn der adjusted eher nur 3 ist), beweist doch sehr, dass man die Kosten im Griff hat.


    Sollte die Firma auf dieser Pace weiterfahren und noch an der ein oder anderen Stelle Wachstum (User, Hotel-Business) erzielen, dann wird das eine feine Geschichte.


    Also wenn im zweiten Halbjahr der Beweis angetreten würde, dass es im selben Stil weiter geht, dann erwarte ich doch eine beträchtliche Steigerung des Unternehmenswerts.


    All in All überraschend positiv (und die Reisebranche leidet ja doch immer noch unter Covid.....).


    Schöner Sommer

    Kurzer Nachtrag


    Auszug aus dem Jahresreport 2016 von Cipher Pharma (Lizenzpartner von SUN)

    • US: The primary driver continues to be Absorica®, which generated revenue of $19.2 million for the year, unchanged from the prior year
    • Canada: Sales growth continues to be driven mainly by Epuris®, which had net sales of $3.7 million for the year, an increase of 42% over 2015

    Finde das für eine Company, welche das Acne-Produkt bereits 4 Jahre vor Marktlaunch an SUN auslizenziert hat mit 23m$ Lizenzeinnahmen noch recht beachtlich (okay, ist Jahr 5 nach dem Marktlaunch 2012).


    Da Winlevi approved und ready for launch ist, dürfte da eine deutlich höhere Lizenz-Zahl stehen. Wenn es effektiv SUN's Plan ist, deren Sales von dem Produkt auf Winlevi zu shiften (was ja im Prinzip die logische Konsequenz dieses Deal's sein müsste, wenn ansonsten ihr Sale & Marge heavy dropped), dürfte das für alle Parteien (ausser Cipher) gut kommen. Immerhin haben wir ja doch deutlich höhere Erwartungen an die US/Canada Sales für Winlevi als diese 150m$.


    Da SKIN jedoch eine sehr schlanke Kostenstruktur hat, sieht solcher Sale infolge Lizenz/Milestones sehr rasch deutlich positiv aus, damit können dann auch unsere lieben Analysten etwas anfangen.


    Wenn dieser Launch vom Produkt gelingt, rasch anständige Sales erwirtschaftet, Breezula gute Entwicklungsdaten liefert, ja dann sehen wir diesen Deal heute in 2 Jahren deutlich positiv.


    So, melde mich ab.


    Grüsse North350

    North antwort an gertrud hat am 26.07.2021 10:18 geschrieben:

    Quote

    Ich hätte Cassiopea einen spezialisierten Partner gewünscht.


    Ich kann den Optimismus von North350 nicht teilen.
    Die Umsätze heute bei SKIN sind zwar noch bescheiden und unaufgeregt (auch bei COPN), aber es scheint, das ist wieder mal eines dieser Beispiele, wo in den letzten Monaten die Börse die Zukunft gut antizipiert hat. Wenn dem so ist, würde ich eher stabile Kurse in nächster Zeit erwarten.

    Gertrud: Wünschen kann man immer vieles. Aber es muss realistisch sein. SKIN hat eine 500m+ Valuation. Covid hat den spezialisierten Derma-Firman resp. deren Valuations gar nicht geholfen. Da wurden (sehr) viele Verhandlungen geführt, aber die Erwartungen von Cosmo sind nun mal hoch. Galderma wäre im Prinzip der logische Käufer gewesen für dieses Produkt, doch Private-Equity Investoren können für kein Produkt in Phase2 (Breezula) eine Prämie X bezahlen, wenn die Entwicklung bis 2023/24 dauern wird (bis dahin wird EQT seinen Exit planen müssen). Und so bleiben dann noch ein paar Covid-gebeutelte Firmen übrig, die sicherlich nicht gewillt sind sich mit einem Merger zu stark diluten zu lassen, nur weil deren Valuation heute nicht da ist, wo sie waren. Aus der Logik und der Erwartung von Cosmo's Besitzer, ergibt diese Struktur schon Sinn.


    Hier mal kurz noch ein paar Daten zu Sun Pharma aus deren letztem Geschäftsbericht:

    • Progress on specialty initiativesAs we gain traction in the specialty business, it is becoming an additional growth engine for us. Our global specialty revenues for FY20 were about US$430Million and accounted for approximately 9% ofourconsolidated revenues.
    • New specialty launchesDuring the year, we launched four specialty products in the US market viz., CEQUA, ABSORICA LD, ...

    Deren Acne-Produkt Absorica hat doch immerhin 150m$ erwirtschaftet, bevor Teva nun das Generic rausgebracht hat. Dank Winlevi hat SUN nun ein Produkt, mit welchem sie die next-Generation Acne bringen kann und so wohl zügig einen grossen Teil vom Sale auf Winlevi switchen und so vom Generic-Drop sichern kann.


    https://drugstorenews.com/teva-launches-1st-generic-absorica


    Damit wir uns verstehen: Ich erwarte keine Explosion im Kurs von SKIN, zuerst müssen da gute Sales-Resultate und Breezula Enwicklungsdaten kommen, doch der Mid-Term Plan stimmt. Ich bin nun seit 2015 in SKIN investiert, die Rendite ist sicherlich überschaubar (aber dank suzkzessiven Zukäufen deutlich positiv), nun muss SKIN einfach solide weiter machen. Persönlich habe ich keine Zweifel, dass Breezula ein Erfolg sein wird. Und wenn man da weiss, was dafür für Sales-Expectations aufgerufen werden dürften, wird das passen. Bis dahin wird Galderma von den Private-Equitys weitergetradet worden sein (EQT hat durchschnittliche eine Investment-Haltedauer von 4-5 Jahre), das dürfte sich Timing-Wise also aufgehen (2019-2024).


    Nein, es ist nicht der Take-Over welcher sich viele gewünscht haben. Aber es ist solid. - Wie ich es eingangs erwähnt habe.


    So, gute Zeit euch allen.


    North350

    Unüblich das ich solche (Kleinst)Firmen kommentiere, ABER:

    • Sollte die Bude den Sales-Growth in Richtung 15m+ schaffen, steigt deren Profitabilität plötzlich zügig
    • Sollten sie beim Hotelprojekt mittelfristig ansehnliche Vermittlungsgebühren einkassieren, gibt das weiteren Booster auf den Netprofit
    • Das Reisefieber wird durch die Decke schiessen, sobald die Restriktionen endlich grossflächig fallen. - Oder wie geht's euch allen?
    • In Summe dürfte hier mittelfristig eine Valuation-Korrektur eintreten, grosszügig gerechnet wäre dann die Zehnernote wohl nicht weit.
    • Der CEO hat sich ja kürzlich mal 3.1% gesichert, der dürfte wissen weshalb.
    • Leider erlaubt der Float keine grösseren Investments, doch eine Verdopplung des Shareprices bis Ende Jahr würde mich nicht überraschen. Sind wir mal gespannt, ob der illustre Rotschopf zum Ende hier doch noch einen guten Deal macht.

    North antwort auf ursinho007 hat am 26.07.2021 10:01 geschrieben:

    Quote

    Ja, inzwischen sieht das der Markt auch so. Die anfängliche Enttäuschung hat sich aufgelöst. Bereits sind höhere Kurse als der Schlusskurs vom Freitag bezahlt worden.

    Na das liegt daran, dass in diesem Foren zu viele Zocker (keine Kritik) untwegs sind welche auf Fast-Money hoffen. Klar, ich hätte den Take-Over zu 70.- auch genommen, den Spatz in der Hand anstatt die Taube auf dem Dach.


    Doch wenn man sich mal in die Lage von Cosmo resp. deren Kern-Investoren versetzt, versteht kan diesen Deal eben schon. Die Guys brauchen kein Fast-Money, da Ajani, Herz & Co. selbst schon in den hunderten Millionäre sind. Die haben den Langfrist-Horizont und sagen sich: Nein, wir verscherbeln jetzt SKIN nicht für 7-800Mio wenn wir davon überzeugt sind, dass wir mit Breezula einen Game-Changer im Portfolio wissen. Covid hat den Derma-Firmen in den letzten 15 Monaten sicherlich nicht geholfen, deshalb sind deren Vaulations auch nicht gerade auf dem Peak (die Derma-Salesforce hatte ja lange Zeit keinen Zugang zu Doc's), womit ein Merger oder Takeover Deal sicherlich nicht einfacher wurde. Und eben, Ajani & Co haben das Preisschild für SKIN wohl eher im Bereich 80+/Share angesiedelt. Und da ist es eben doch ein stolzer Preis für Winlevi (noch nicht gelaunched) + ein Phase2 Breezula Produkt.


    Mich stimmt jedoch zuversichtlich, dass die Herren schon wissen, was sie tun. Sie sind aus meiner Sicht gut in R&D und haben nicht brilliert in Deals/Sales. Daher bin ich froh, dass sie einen grossen ausgesucht hat, welcher darin Erfahrung hat. Nun hat SKIN den Cash um in Ruhe die Pipeline weiter zu entwickeln, muss sich nicht um Sales kümmern, das macht SUN. Und die müssen nun liefern, wenn sie einen guten Job machen geht SKIN selbst ohne Breezula durch die Decke, denn dann wird SUN ein Interesse daran haben, SKIN aufzukaufen (die haben ja kaum Lust, paar hundert Mio Milestones/Royalties zu bezahlen ohne die Firma zu besitzen). Und dann sind wir da, wo es die Herren Ajani & Co haben wollen. Breezula irgendwo in Phase3 oder bereits mit den Resultaten + Winlevi auf eine gute Sales-Size entwickelt.


    Biotech braucht einen langen Atmen, das ist nichts neues. Aber ich denke, SKIN hat nun den Grundstein gelegt um da gut vorwärts zu kommen und Shareholder-Value zu generieren. Mein Kursziel lautet ab Heute inkl. guten Breezula Daten auf alle Fälle 100+.


    LG

    solider deal

    Endlich hat Cosmo resp. SKIN geliefert und präsentiert diesen Deal.


    Aus meiner Sicht ergibt dieser Deal so in der Struktur Sinn, denn:


    • Sun Pharma ist einer der grossen, produziert mächtig Sales & Cashflows, hat ein solides Balance-Sheet und hat die Erfahrung in der Übernahme eines solchen Produkts und kann dieses zum Erfolg führen. Meine Befürchtung lag ja darin, dass man erneut einen Deal mit einem selbst kleinen Unternehmen macht, welches selbst unerfahren ist und zum Schluss nicht liefert.
    • Nun hat SKIN genügend Cash on Hand um die Schulden bei Cosmo zu begleichen und verfügt über genügend Cash/Flows um die weitere Entwicklung von Breezula zu stemmen.
    • Cosmo hat stets kommuniziert, dass sie einen Deal möchten, wo sie von Winlevi + Breezula profitieren. Ich kann verstehen, dass Biotech's nicht gewillt waren heute bereits ein massives Upfront-Payment in Form einer Takeover Prämie für Breezula zu fianzieren. Also hat man den "Mittelweg" gewählt. Lizenziert Winlevi aus, ist solide finanziert, macht weiter und verkauft SKIN dann beim Breezula Erfolg, wo man ja dann auf nochmals ganz andere Sales-Expectations schielt als bei Winlevi.
    • Wenn Sun Pharma nun einen guten Job macht, dürfte sich der Shareprice von SKIN auf alle Fälle positiv weiterentwickeln. Cash + Meilensteine + Royalties dürften SKIN zügig in die Gewinnzone führen während die Perle Breezula heranreift und dann deutlich höhere Valuations abrufen wird (Mein Kursziel war bei einem Takeover 70.-, nun dürfte es - wenn alles ordentlich abläuft - >100.- gehen bis ins 2024.)
    • All in All ein guter Tag für Cosmo/SKIN.

    Einen schönen Sommer


    North350

    Great2015 hat am 19.06.2021 07:05 geschrieben:

    Quote

    ..Wenn eine gute News betreffend Finanzierung kommt (sagen wir sie besorgen sich irgendwie 30-50 Millionen, ohne zu verwässern), müsste sich die Aktie locker verdoppeln. Ich hoffe immer noch auf einen Deal mit Chiesi betr. Raxone, das wäre super :)


    Agree Great2015. Santhera hat nun doch einiges an Potenzial, mich würd noch nicht mal überraschen, wenn eine Sarepta mit ihrer 6.3bn$ Valuation sich Santhera ansehen würde. Es wäre ein leichtes für sie, SANN zu schlucken und so die drohende Konkurrenz zu eliminieren, resp. von Vamorolone (mit)zu profitieren.


    Wer hier SAN shortet, spielt in der Tat ein gefährliches Spiel. Eine SAN mit heute einer EV-Bewertung von irgendwo 100Mio ist relativ zum Produkt-Potenzial betrachtet gerade zu lächerlich. Natürlich hat die Restrukturierung vom Bond dem Kurs nicht geholfen, da wohl bereits etliche den Wandler in Shares gewandelt haben und ausgestiegen sind (was auf den Kurs drückt).


    Wie auch dich würde mich keineswegs überraschen, wenn sie alsbald einen Lizenz-Deal verkünden, wodurch die dringend benötigte Liquidität dem Unternehmen zufliesst und der Kurs in die Region von 5-7 ziehen dürfte. Bis jetzt hat das neue Mmgt geliefert und einige Dinge richtig gemacht, ich denke das dürfte eher gut kommen...


    Wer Bob's Meinung interessiert, hier sein neuster Bericht. Wie immer ist er etwas (zu) optimistisch mit seinen 9.8 Kursziel, doch auch ein 5-6 wäre ein +100%.
    https://www.valuationlab.com/a…+16JUN21.pdf?t=1623876066



    Denke es kommt gut.


    Schönes Wochenende allerseits

    gertrud hat am 19.02.2021 08:39 geschrieben:

    Quote
    Damit schätz ich mal die Anzahl Aktien inkl. Wandler auf etwa 50 Mio im Sommer. Wenn Vamorolone gut aussieht, Aktienpreis CHF 10 gäbe das eine BöKap von 500Mio.


    Hi Gertrud


    ich kann deiner 50Mio Shares Rechnung nicht folgen.

    • Stand heute existieren 21'029'696 Shares (Quelle HR-Auszug und identisch mit ihrer Webseite)
    • Im nächsten Schritt werden 20Mio Schulden aus dem Wanlder aus dem Balance-Sheet in Shares gewandelt zum Preis von 64.8/Share, was weitere 308'640 Shares bedeutet
    • Sprich es werden irgendwo 21.33Mio Shares existieren (der Wandler wird ja kaum direkt von allen Parteien in Shares gewandelt)
    • Die restliche Anleihe in Höhe von 40Mio zzgl. den 3 1/2 Jahren Zins wird ca. 10-12Mio Shares kosten

    Sprich ich rechne irgendwo mit 35Mio Shares welche gewichtet gerechnet werden, wenn die Daten rauskommen. Ich sehe da durchwegs ein Szenario, wie Santhera wieder bei >10.- notieren könnte.


    Aber klar, es hängt nun alles von den Daten ab, egal ob für den Aktionär oder den Anleiheinhaber.


    Happy Weekend

    Mal kurz folgende Überlegungen zu San17



    Mich erinnert die Ausgangslage sehr stark an die Restrukturierung der damaligen Cytos-Anleihe, welches zu einem der besseren Geschäfte meines Lebens wurde. Die Anleihe handelte lange zu ~10%, sprang nach dem Info zur Restrukturierung direkt auf 40% bevor sie dann den ganzen Weg auf bis zu 260% hochging (rechnerisch war sie kurzzeitig im Prinzip 400% Wert). Dies alles war begleitet von einem massiven Run der Cytos Aktie von damals rund 0.25 auf 1.50, bevor infolge Dilution die Aktie logischerweise auf 0.60 einbrach.


    Hier könnte ein ähnliches Szenario eintreffen, folgende Annahmen unterliegend:

    • Wer heute 100'000 der Anleihe zu 40% kauft, investiert 40'000.
    • 32'500 der Anleihe werden zu 64.80 gewandelt, ergo erhält man 501.5 Aktien, Wert heute zu 3.60 also 1'805.40
    • die restliche Anleihe von 67'500 bleibt bestehen, wird jedoch zu 7.5% bis August 2024 verzinst (selbst wenn man vorher in Aktien wandelt). Dies hat einen Wert von 17'718.75, wobei man hier wohl in Aktien bezahlt werden dürfte, womit man zu Shareprice -10% bedient würde, also nochmals +11% bei Direktverkauf machen würde (+1'949.05 theoretischem Kursgewinn)
    • Die unbestimmte ist heute der Wandlungspreis der restlichen Anleihe, ich gehe jetzt jedoch mal vom aktuellen Kurs aus, also 3.60 +15%, also 4.14. Rein rechnerisch würde man dafür also noch 16'304 Santhera Aktien erhalten im Wert 16'304 x 3.60 von 58'694.40. Es spielt grundsätzlich nicht so eine Rolle, wo der Wandlungspreis zu liegen kommt, wobei natürlich ein Absinken von Santhera-Aktien und dadurch ein tieferer Wandlungspreis das Upside im Fall von guten Vamorolone Daten noch vergrössern würde.
    • Total: 1805.40 + 17'718.75 + 1'949.05 + 58'694.40 = 80'167.60 return für 40'000 Einsatz.
    • Dadurch kauft man heute eine Santhera Aktie indirekt anstatt zu 3.60 also für 1.796 (unter der Annahme, dass der heute noch nicht fixierte Wandelpreis 4.14 beträgt)


    Angenommen die Restrukturierung funktioniert (was nach der Zusage von Highbridge und der Unterstützung von Idorsia klar sein dürfte), gibt es ein spannendes QU2.2021. Sollten die Vamorolone Daten gut ausfallen (wovon grundsätzlich ausgegangen wird und wohl dadurch bestärkt wird, dass Idorsia kräftig gekauft hat - die dürften die Daten wohl am besten von allen verstehen), könnte eine Rally der Santhera Aktien die San17 massiv in die Höhe treiben und durch wandeln des Bonds in Aktien könnte massiv profitiert werden. Santhera gehört für mich in die Kategorie Aktien, welche bei ansatzweise Hoffnung rasch wieder in den Bereich von 10.- bis 15.- hochschiessen könnte (selbst bei massiv mehr ausstehenden Aktien). Sollte dies geschehen, könnte San17 mit mehreren hundert Prozent Upside sich zu einem sehr guten Investment entwickeln.


    Immerhin gibt es erstmals seit langem für den Bond wieder ein gutes Szenario, dass sich dies als gutes Investment erweisen könnte. - Ich habe gestern und heute auf alle Fälle San17 gekauft, die Wette könnte sich definitiv lohnen und scheint aus meiner Sicht deutlich attraktiver als Santhera Aktien direkt zu kaufen.


    Beste Grüsse


    North350

    jiroen hat am 28.12.2020 17:10 geschrieben:

    Quote

    Cosmo's Mgt verkauft weiter


    Wie kann man so wenig Vertrauen auf Seiten des Managements erklären?


    Nun, das hat wohl recht wenig mit dem mangelnden Vertrauen zu tun. Viel mehr dürfte der Grund darin liegen, dass noch bis 31.12.2020 solche Verkäufe für die Manager steuerfrei sind, während sie ab 1.1.2021 infolge italienischer Gesetzesänderung VOLL STEUERBAR werden.



    Sprich bei einem italienischen Steuersatz von gegen 43% müssten die Guys Kurse lösen zu rund 160.- um steuerlich netto gleich viel in der Tasche zu haben.....

    Domtom01 hat am 04.07.2020 14:49 geschrieben:

    Quote
    Die Zeiten, als hier noch ein North350 seine (wertvollen), aber leider nicht eingetroffenen Prognosen und Einschätzungen einstellte, sind vorbei. Eine neue Realität hat den Kurs fest im (Würge)griff (gehabt?).

    Die Dreistelligkeit kommt im Herbst, mehr als nur ein Bauchgefühl.


    Liebe Forumsteilnehmer,
    Da ich in Erinnerung gerufen wurde, greife ich mal wieder - nach jahrelanger Abstinenz - in die Tasten.


    Viel lief ziemlich anders als ich mir das vorgestellt habe rund um Cosmo. Ich halte nach wie vor sämtliche Aktien von Cosmo, welche ich bei meinem letzten Post hier inne hatte. Und mittlerweile noch viel mehr. Für mich war kaum vorstellbar, dass ein Produkt wie MB in den USA von der FDA - trotz SPA - nicht zugelassen werden wird und wir dereinst Kurse unter 100, ja unter 50 sehen würden. Da lief einiges nicht so, wie ich mir das vorgestellt hatte.


    So habe ich die Zeit und die Valuation genutzt, zwischen 72-78 dazu zukaufen, der nächste Floor war in Mitten vom Covid-Crash erreicht, als man zwischen 48-52 zukaufen konnte. Verrückt, doch an den Tagen spielte nicht nur Cosmo's Kurs verrückt.


    Im Prinzip hat die Firma resp. das Mmgt in den letzten 18 Monaten die Fehler aus 2016-2018 korrigiert. Den Alleingang mit Aries hätte so nie gemacht werden dürfen (wohl ca. 100Mio verbrannt), ebenso war's aus meiner Sicht absolut Dumm, Bausch zu verklagen und zu hoffen, die Uceris-Rights zurück zu klagen. Man verklagt keinen JV-Partner. Die Quittung hat man erhalten, indem Bausch sich während der Dauer vom Rechtsstreit keinen Deut mehr um die Performance von Uceris gekümmert und dann die Patentverletzung zugelassen hat. In Bausch's Präsentationen wird das trocken "LOE" (loss of exklusivity) genannt. Auch diese Nummer hat Cosmo wohl in Summe inkl. Penalty und Umsatzverlust rund 30Mio gekostet.


    Immerhin kümmert sich der Chairman Ajani - nach Jahren und privaten Gründen - nun wieder persönlich on a daily Base um's Vorwärtskommen von Cosmo. - Er hat ja auch das grösste Interesse mit seinem Stake.


    Die Equity for Product Strategie macht meiner Meinung nach Sinn und trägt nun bereits erste Früchte, auch wenn die Investitionen noch keine grossen Buchgewinne ausgelöst haben. Meine heutige Sichtweise von Cosmo und der aktuell rund 1.2bnCHF Market-Cap ist ungefähr folgende:


    - Equity je nach Bewertung irgendwo 450Mio


    -Cassiopea Exit - für wieviel auch immer, aber hoffentlich einem zusätzlichen Buchgewinn auf der Stake-Position von ca. 150-200Mio (reflects a Sale for 75-80/SKIN)...oder einen Product-for-Equity-Deal in Form eines Mergers.


    Macht also ungefähr 600Mio EK, sofern der Cassiopea-Exit halbwegs klappt.


    Sprich Cosmo muss irgendwo 600Mio Market-Cap rechtfertigen können (auf aktuellem Kurs) oder also ca. 60Mio Profit. Davon sind wir - trotz aller Fortschritte - noch ein gutes Stück weit weg.


    Dennoch gibt es aus meiner Sicht Hoffnung, gab es doch nun verschiedene gute Nachrichten, meine heutige View ist folgende:

    • Lialda, Uceris/Cortiment, Manufaktur dürfte auch weiterhin irgendwo >30Mio EUR Revenues bringen.
    • Aemcolo welches via Redhill auslizenziert ist, muss nun ein Erfolg werden (>200M Sales) + IBSD Indikation muss vorwärts kommen
    • Eleview war ein Rohrkrepierer, doch irgendwo WW dürfte man 30-40Mio Sales hinbekommen über die Zeit, wovon Cosmo anteilig profitiert
    • GI-Genius ist eine Hoffnung. Medtronic ist da wohl der Top-Partner. Hier darf man sicherlich etwas erwarten, wenn das der neue Standort of Care wird. Die optimistischen Schätzungen von 700Mio teile ich nicht (20'000 Geräte x 36'000 annual fee), doch irgendwo 7500 Geräte x 36k, also rund 270Mio oder Cosmo's Anteil von 54Mio könn(t)en wir schon erwarten. Da Medtronic mit (126bn$ Market-Cap) eine Bewertung von x26 hat, wäre hier wohl wahrscheinlich, dass Medtronic Cosmo's Anteil von 20% für 10x zu kaufen interessiert sein muss, sobald eine gewisse Size absehbar ist. GI + MB wird wohl der neue Standard in GI.
    • Byfavo; Die 200Mio Peak-Sales dürften wohl erreicht werden, wovon primär Acacia und Paion profitieren werden
    • Methylene Blue: EU Approval erhalten. Wurde wohl bereits von den meisten abgeschrieben, Marktreaktion verhalten. Obwohl Cosmo immer betont hatte, dass das Potential EU/ROW gleich gross ist wie der US-Teil, wo der zweite Phase3 Trial im Herbst gestartet werden dürfte. Da wird man nun einen Lizenzpartner suchen und hat neue Opportunities für einen guten Deal. Meines erachtens hat MB in ROW/EU locker das Potential für >200m Sales, wobei mit 30% oder einer weiteren Equity for Product-Beteiligung gerechnet werden kann, sofern man nicht ein Package mit Medtronic für GI + MB schnürt (was aber auch lukrativ werden kann. Ein Deal mit Medtronic wäre wohl: Milestone-Payments + weiterhin 20% vom kombinierten Produkt GI/MB.
    • Beteiligungen 24.5% Acacia, 19.6% Redhill, 8.2% Paion; diese sind natürlich bereits im Equity berücksichtigt, nicht so aber allfällige Upsides, welche aufgrund Barhemsys im Falle von Acacia oder Talicia/Movantik im Falle von Redhill and last but not least Byfavo im Falle von Paion, wohl gut und gerne über die Zeit eine Grössenordnung von ~100Mio zusätzlich in die Kassen spühlen könnte.

    Meine Erwartung in Cosmo wurde - und dies nach einem jahrelangen Erfolgsrun - ganz massiv enttäuscht. Allerdings sehe ich nach wie vor, wie der Case erfolgreich werden könnte. Natürlich muss dies und das klappen, doch aus meiner Sicht bekommt man in Cosmo ein gut diversifiziertes Portfolio, welches zudem gewisse Exit-Options geben (das Mmgt wurde ja in der Zwischenzeit nicht jünger). Zur Rose wurde - nach dem Erfolgsrun - auch runtergeprügelt und zwischenzeitlich fast todgeschrieben, bevor sie nun im 2020 wundersam aus der Asche empor stieg. Ich kann mir durchwegs vorstellen, dass Cosmo über die Zeit sicherlich dreistellig notieren wird und wir hoffentlich irgendwann alte Höchststände in Sichtweise sehen.


    Geduldige Investorengrüsse an das Cash-Forum,


    North350

    Was für eine Meldung hat uns Cosmo hier am Donnerstag Abend präsentiert...



    Der erfinder der MMX Technologie, Herr Roberto Villa, verkauft mit 74 Jahren 200'000 Shares. Herzlichen Dank und herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle. Der Mann hat das wahrlich von Herzen verdient. Wer ihn zuletzt gesehen hat kann dies absolut nachvollziehen. Ein doch in die Jahre gekommener Mann welcher seit Jahr und Tag bei Cosmo ist verflüssigt seine Shares. Ich verstehe das vollkommen, denn "mitnehmen" kann der Herr die Aktien ja nicht. Okay, das Geld auch nicht, aber das er nun nicht mehr mitkommt auf die neue Reise von Cosmo ist in seinem Alter und Gesundheitszustand wohl vollumfänglich verständlich. Ich von meiner Seite bedanke mich bei diesem Herrn.



    Warum macht Cosmo eine 4.3% Kapitalerhöhungi? Immerhin haben sie vor einer Woche an der Konferenz keinen Ton davon erwähnt? Für mich kann das nur etwas bedeuten:


    Sie erhöhen Ihren Cash substanziell, das heisst:


    a) es werden wohl in sehr naher Zukunft neue Deals folgen (Thema Einlizensierung oder Kauf einer Beteiligung)


    und


    b) man hat endlich einen neuen strategischen Investor gefunden welcher bereit war doch eine erhebliche Summe in Cosmo zu investieren



    Für mich wäre beispielsweise vorstellbar, dass Cosmo von Valeant die Uceris-Rechte zurückkauft um diese künftig via Aries selbst zu vertreiben/vermarkten. Der Zeitpunkt wäre wohl günstig gewählt und man gewänne sofort die Kontrolle über dieses Produkt zurück welches sich bis jetzt wahrlich nicht so entwickelt hat wie man sich das wünschen würde.


    Wer im Jahresabschluss die Zahlen zu Lialda gelesen hat... Das ist doch der absolute Hammer. Das Produkt ist schon so lange auf dem Markt und konnte Absatz und Pries weiter steigern. Weinen kann man nur, dass man vor ewig langer Zeit wegen wenigen Millionen gezwungen war das Produkt an Shire aus zu lizenzieren und heute kaum mehr was daran verdient. Ich bin mir aber sicher, dass dies auch bei Uceris der Fall sein wird, wenn es richtig vertrieben wird. Und hier wird Cosmo dann richtig viel verdienen.


    Und sollte es doch nicht Uceris sein bin ich sehr gespannt, wofür Cosmo bereit ist so signifikant viel Geld aus zu geben. Wer Cosmo und speziell den Chairman kennt, weiss, wie vorsichtig die Guys in Sachen Geld ausgeben. Ich bin mir sicher, dass sie hier viel Value kreieren werden. Und das ist in erster Linie das, was ich mir von dieser Firma erwarte!


    Die Kapitalerhöhung kann kurzfristig evt. etwas Durck auf den Kurs ausüben, dennoch muss man wissen das es ja nicht bloss mehr Aktien gibt, es werden ja auch in Form von Cash nun mehr Mittel vorhanden sein. Und der Platzierungspreis wird sicherlich irgendwo zwischen 160-170 liegen. Also bin ich da realtiv entspannt.


    Zudem bin ich schon jetzt über den langfristigen Investor gespannt welcher bereit ist, soviel Geld in Cosmo zu investieren. Da wird sich jemand in den letzten Wochen und Monaten den Case wohl sauber durch gerechnet haben und ist überzeugt, mit diesem doch signifikanten Investment eine schöne Beteiligung zu kaufen.


    Auf der anderen Seite verkauft auch jemand, okay. Aber wie bereits erwähnt sind das alles Leute welche seit mehr als 10 Jahren dabei sind. Ich kanns absolut nachvollziehen und im Falle von Herrn Herz lässt sich sagen: Der hat ja noch viele weitere Cosmo Aktien.


    Also ich meinerseits freue mich sehr über das Announcement, kann es nur heissen das die folgenden News wohl sehr toll werden.


    Wer die ganze Story und die Pipeline kennt welche da nun innert 15 Monaten auf den Markt gelangen kann nur mal sauber durchrechnen und sich dann die Kursziele für eine Cosmo im Jahre 2020 machen. Wir haben es getan und freuen uns heute schon. Cosmo ist auf seiner Reise wohl erst etwa im Frühling angekommen, sowie die aktuelle Jahreszeit. Ich bin zuversichtlich, dass wir in ein paar Jahren in Richtung Sommer laufen...


    In diesem Sinne, geniesst die Frühlingstage.

    COSMO PHARMACEUTICALS – UPDATE



    Nach den tollen News von vergangener Woche scheint es nun doch langsam an der Zeit für ein Update zu Cosmo. Für uns muss Cosmo von zwei verschiedenen Seiten betrachtet werden.



    THE OLD COSMO (EXISTING BUSINESS)


    LIALDA


    Hier soweit alles im Lot, Shire macht weiterhin einen grossartigen Job und ist bei ungefähr 700Mio annual Sales, Cosmo wird weiterhin ca. 25Mio$ dafür erhalten. - Fazit: on track, wenig spektakulär.



    UCERIS


    Bei Valeant harzt das Business nach wie vor, die erzielten 40Mio Revenues in Qu3 liegen nach wie vor hinter jeder Erwartung. Hier scheint aber klar, dass es ein Problem von Valeant ist und nicht vom Produkt. Ferring welches das Produkt in der EU (Cortiment) vertreibt ist um einiges erfolgreicher (bezogen auf den Launch/Stückzahlen).



    Dennoch darf man hoffen, dass die Salesmaschinerie von VRX sich irgendwann normalisiert oder ein allfälliger Käufer (Valeant möchte offenbar Salix verkaufen um die Schulden ab zu bauen) den Job hoffentlich besser macht. Grundsätzlich bin ich nach wie vor der Meinung, dass Uceris Peak Sales von über 400Mio$ haben wird (Patentschutz läuft ja noch bis 2031!). - Fazit: unbefriedigend, hoffen auf bessere Sales von VRX



    MANUFAKTUR


    Die Basis von Cosmo, auf welcher die ganze Erfolgsstory basiert. Dieses Business wird sich in etwa im selben Rahmen befinden wie die letzten Jahre, EUR 12Mio Umsatz. – Fazit: alles beim alten.



    CASSIOPEA


    Hier alles im Lot, auch wenn der Titel relativ langweilig ist. Kommen in einem Jahr die Ergebnisse von der Studie Winlevi dürfte dann die Musik in den Titel einziehen. Es braucht erfolgreiche Phase3 Resultate von Winlevi und in die Beteiligung dürfte Cosmo noch viel Freude bereiten. – Fazit: Das ist der Joker



    EIGENKAPITAL


    Die ungefähr 400Mio entsprechen ca. 30.- / Share.



    SUMMARY „The old Cosmo“?


    Wenig spektakulär, Umsatzziele wie folgt:


    Revenues


    2017 = 80Mio


    2018 = 95 Mio


    2019 = 110 Mio



    THE NEW COSMO (FUTURE PRODUCTS)



    LUMEBLUE


    Endlich !! Das war eine sehr mühsam erduldete Phase3! Das hat doch deutlich länger gedauert als ursprünglich gedacht. – Wenigstens ist das Resultat so ausgefallen wie viele gehofft haben.


    Nun ist das Produkt also da. Und wir werden in zwei Wochen erfahren wie die Detailresultate ausgefallen sind. Wie zu erfahren war werden am R&D Tag noch der ein oder andere Gast anwesend sein, welche die Daten und die Bedeutung erklären wird. Die Hoffnung besteht, dass es sich nun ausbezahlt, dass die Studie mit den Ikonen der GI-Industrie durchgeführt wurde. Wenn Cosmo dadurch Top-Speakers gewonnen hat welche von Lumeblue überzeugt sind, dadurch Lumeblue zum „New Standard“ für Koloskopien erklärt wird, dürfte sich das lange Warten mehr als gelohnt haben. Diese ewigen Verzögerungen werden seine Gründe gehabt haben, wir sind sehr gespannt auf die Auswertungen der Daten. Am Conference-Call im März 16 hat der CEO propagiert, dass man eine Unmenge an Daten/Videos und Erfahrungen aus der Studie gewonnen habe, welche in der Form noch nie existiert haben. Wir sind sehr gespannt, ob dadurch zusätzliche Erkenntnisse/Nutzen erkannt und potenziell kommerzialisiert werden können.


    Auf alle Fälle dürfte nun klar sein, dass Lumeblue das noch fehlende Puzzle war für die US-Tochtergesellschaft, welche nun mit Hochdruck gepusht wird, die Top-Crew wurde ja nun angestellt.


    Die in der Presse propagierten 400Mio Peak-Sales scheinen relativ tief gegriffen, das „Blue-Sky-Szenario“ von Jefferies mit „more than one billion Sales“ gefällt doch deutlich besser.


    Sollte Lumeblue wirklich in den USA zum neuen Standard in GI erklärt werden, dürften alleine aus Haftungsgründen/Risiken viele Koloskopisten nicht umher kommen auf Lumeblue zu setzen. Gespannt darf man auf die Verhandlungen mit den Versicherungen sein, was für ein Preis/Unit erzielt wird.


    Basierend auf der Annahme, dass mittelfristig 50% aller US-Koloskopien zu einem Preis von 110$ abgewickelt werden, entspräche dies $770Mio US-Sales. Da die SG&A Costs nicht allzu hoch ausfallen dürften, rechnen wir mit ca. 52% Marge, also ca. $400Mio.


    Die Auslizenzierung für EU/ROW dürfte zu deutlich tieferen Preisen abgewickelt werden, das Umsatzvolumen ist jedoch infolge der Vielzahl an Koloskopien beträchtlich.


    Wir gehen davon aus, dass Ex-US bis zu $500Mio Sales erzielt werden könnten, was bei einem Lizenzierungsschlüssel von 25% bis zu Mio125$ Ertrag bedeuten könnten, allfällige Einlizenzierungserträge und Milestones exkludiert.



    ELEVIEW


    Dank Lumeblue dürfte Eleview viel besser und einfacher verkauft werden. Dank Lumeblue werden deutlich häufiger kleine Adenomas gefunden, welche mit bisherigen Salzlösungen deutlich schwieriger entfernt werden (resp. bisher gar nicht entdeckt wurden). Dank der höheren Detection-Rate dürfte somit der Einsatz von Eleview notwendig werden. Da es das einzige Produkt mit US-Zulassung ist gehen wir davon aus, dass die US-GI-Industrie künftig auch auf Eleview im Paket mit Lumeblue setzt.


    US-Sales dürften wohl im Bereich von Mio 200-250$ liegen, bei einer Marge abzüglich SG&A von 52% also ca. Mio 115$.


    Die Auslizenzierung für EU/ROW dürfte allfällige Einmaleffekte in Form von Lizenzvergabe und Meilensteine bedeuten, auf der anderen Seite wiederkehrende Lizenzeinnahmen in Höhe von ca. Mio35-45$ jährlich.



    REMIMAZOLAM


    Taktisch klug hat Cosmo im Juni dieses Jahres die US-Lizenz erworben zuzüglich einem 10% Stake der Firma.


    Das Produkt hat positive Studienresultate gezeigt und dürfte einen weiteren Zusatznutzen für die GI-Industrie haben, da infolge kürzerer Einschlaf- und Aufwachzeit mehr Koloskopien pro Arzt gemacht werden können und besonders da kein Anästhesist notwendig ist die Kosten für die Koloskopie sinken.


    In der Summe sicherlich ein tolles Produkt, welches gut und gerne weitere Mio100-200$ US-Sales bringen dürften. Abzüglich Lizenzfee an Paion kann auch dieses Produkt wohl gegen Mio35-70$ bringen, da das Produkt die Phase3 noch nicht abgeschlossen hat haben wir die Erträge nicht in unserer Kalkulation drin.



    RIFAMYCIN


    Hier lässt sich wohl dasselbe sagen wie bei Lumeblue. Die Studie hat einiges zu lange gedauert, aber wenigstens ist das Endresultat vielversprechend und die Studie konnte positiv abgeschlossen werden.


    Was viele wohl bisher nicht mitbekommen haben: Ciprofloxacin wurde von der FDA Ende Juli aus dem Verkehr gezogen. Dadurch wird das NCE geschützte Rifamycin von Cosmo profitieren und dürfte noch deutlich höhere Umsätze erzielen. Der grösste Cosmo Aktionär hat im März gesagt, dass könnte das wichtigste Medikament in der Pipeline von Cosmo werden, wir unterschätzen das Potenzial wohl bisher gewaltig. Valeant’s Salix Produkt Xifaxan (ist ein Schwestermolekühl von Rifamycin) mit allen Indikationen ist mittlerweile bei einem Umsatz von ca. Mio 1200$ pro Jahr und das, obwohl auch hier die Salespower von Valeant zu wünschen übrig lässt.


    Wir gehen davon aus, dass die Cosmo US-Tochterfirma in Spitzenzeiten bis zu Mio400$ Sales erzielen dürfte, was bis zu Mio200$ Marge für Cosmo bedeutet!



    Generelle Aussichten:


    Trump ist Präsident, das dürfte für den Pharma/Biotechsektor positiv zu werten sein. Die allerschlimmsten Befürchtungen von Hillary bleiben damit aus. Wir gehen davon aus, dass sich dadurch die seit einem Jahr über dem Sektor lastende Abneigung verzieht und wieder Gelder in den Sektor fliessen. Dadurch dürften auch wieder vermehrt M&A Aktivitäten verzeichnet werden und generell der Sektor wieder höhere Bewertungen finden.



    CALCULATION


    Part „The Old Cosmo“


    Mit rund Mio100$ Umsatz und 400Mio Equity sowie dem Know-How (MMX-Technologie) dürfte es Firma auf einen Wert von ca. 80-100 pro Aktie bringen.



    Part „The New Cosmo“


    Mit Total Lizenzeinnahmen von im Peak bis zu Mio170$, Meilensteine und eventueller Einlizenzierungszahlungen zuzüglich dem US-Geschäft welches in Eigenregie geführt wird und im Peak/Bestcase bis zu Mio715$ Marge generieren könnte ist das ein bisher vom Markt völlig verkannter Value. Bis dahin wird es sicherlich noch 5-7 Jahre dauern, dennoch hat der Markt bisher noch nicht verstanden welcher Asset Cosmo nun in der fast fertiggestellten Pipeline hat.


    Der im 2014 geplatzte Merger der Cosmo Tech mit Salix hatte einen Value von 2.6bn$, mit den heutigen Aussichten dürfte der Value massiv gestiegen sein.


    Selbst 40% der Peak’s abzüglich 15-20% Steuer x PE12 würde in einen Value in Höhe von ca. 3.5bn$ ergeben oder ca. 250/Share ergeben wobei ich Zweifel habe, dass das Cosmo Mmgt für diesen Preis bereits verkaufen würde.


    Sollte wie kolportiert ein Nasdaq-Listing ein Thema werden, dürfte Cosmo wie angekündigt einen Stake von bis zu 70% selbst behalten, wodurch man als Cosmo Aktionär einfach nur dabei bleiben kann. Sollte irgendwann ein Takeover anstehen, wird die Kasse klimpern, andernfalls dürfte Cosmo mittelfristig eine anständige Dividendenperle werden.



    OUTLOOK


    Mein heutiges Kursziel liegt aktuell bei ca. CHF 350.-, darunter werde ich kein einziges Stück verkaufen, da dank der Lumeblue Studie nun klar sein dürfte, dass dies mit etwas Geduld so werden wird.


    Wer Zeit bis 2020 und später hat, könnte reichlich beschenkt werden, wenn die Pipeline ihre volle Umsatzpotenziale ausschöpft. Einerseits dürfte das maximale Potenzial der Pipeline inkl. kumulierter Gewinne bei deutlich über CHF 500.- liegen, anderseits wird man gespannt schauen müssen, welche Deals Cosmo noch eingehen wird die nächsten Jahre (Thema Ein-Lizenzierungen). Cash dürfte mittelfristig ausreichlich vorhanden sein und mit dem Stake in Cassiopea hat die Firma noch einen Joker, welcher im Erfolgsfalle von Winlevi auch noch 60-75/Share in die Kassen spülen dürfte.


    Selbst wenn die hier erwähnten Umsatz-Ziele potenziell zu Anspruchsvoll ausfallen, dürfte der nun eingeschlagene Weg mit dem eigenen US-Vertrieb der Aufbruch in ein neues Zeitalter darstellen und mittelfristig noch für deutliche Überraschungen sorgen.


    Für uns ist Cosmo heute ein „must have“, das Risikoprofil ist dank der Pipeline-Resultate aus unserer Sicht enorm klein und es dürfte am CH-Markt wenig bessere Titel mit einem solchen Chancen/Risikoprofil geben. Der breiten Masse ist Cosmo heute noch komplett unbekannt, wie bei vielen Titeln (Actelion, Galenica etc.) wird der Mainstream erst investieren, wenn eine gewisse Grösse, Ertragsstärke und Kapitalisierung vorhanden ist. Dann werden sich die Banken mit ihren Studien überbieten und die Kurse hoch ziehen. Hier braucht’s einfach weiterhin Geduld.


    Cosmo wird diese Woche bei Jefferies eine Präsentation abhalten und in zwei Wochen folgt der R&D Day, mittelfristig erwarten wir definitiv ein neues Rekordhoch. Sollte ein Konkurrent Interesse an Cosmo bekunden, könnt’s auch plötzlich schnell gehen, das ist aber nicht das erhoffte Szenario.



    COSMO‘S FUTURE IS BRIGHT.



    North350

    http://www.handelszeitung.ch/i…stieg-bei-leonteq-1170419



    Die sind auch auf den Zug aufgesprungen.


    Sollte Helvetia einen Anteil vom Raiffeisenpaket übernehmen, wird das mit einer hohen Prämie einhergehen, immerhin hat Raiffeisen im Halbjahresabschluss die Aktien nicht zum Marktkurs bewertet sondern zu einem Equity-Modell deutlich höher belassen!



    Wer den Jahreschart ansieht dürfte sehen, dass es da schon ziemlich gebessert hat.


    Ein plötzliches hochschnellen gegen 100.- würde mich überhaupt nicht überraschen.


    Kaufen und liegen lassen, da hat's noch genug Wachstum.



    Schönes Wochenende allerseits!

    https://www.cash.ch/news/top-n…achsten-schlag-aus-470988

    Das dürfte eine spannende Sache geben, die grossen Aktienpakete von Raiffeisen, Mmgt & Veraison dürften für einen Takeover von ausserhalb ermöglichen. - Ein Preis unter 120.- ist für mich bei einem solchen Szenario undenkbar.

    Es wird spannend in dem Titel, die Trendwende dürfte damit gemacht sein.

    Wenn man bedenkt wie eng der Freefloat in dem Titel nun ist und vor kurzem noch 10% Shorts offen waren, dürfte das auch eher zur Deckung von Shorts anregen. 1.6 Mio Shorts schliessen in einem Titel wie LEON dauert aber auch einen Moment.

    Spannend.

    Grüsse

    Was für eine tolle Entwicklung von dieser Firma, selbst wenn alles viel, viel zu lange dauert.


    So ist's im wahren Leben eben leider, es klappt nicht alles sofort und vieles muss erduldet werden.


    Immerhin hat Cosmo nun ein weiteres Phase3 Produkt in den eigenen Reihen, wenigstens da US-Right von Remimazolam. Ich bin der Meinung, da hat Cosmo einen Topdeal gelandet. Für Total 20Mio EUR ein Phase3 Kandidat plus 5Mio Shares scheint ein toller Deal zu sein.


    Cosmo zeigt also, dass sie sehr wohl den Markt beobachten und Chancen nutzen. So dürfte es kommen, dass künftig noch einige Produkte einlizenziert werden und so was Wachstum auf dem lukrativen US-Markt beschleunigt wird.


    Mit nun Rifamycin, Eleview, MB und Remimazolam dürfte schon recht ansehnliches Umsatzpotenzial vorhanden sein für diese Cosmo USA. Wenn das nur halbwegs aufgeht dürften die Personen belohnt werden, welche durch diese Konsolidierungsphase nicht die Nerven verloren haben. Mir scheint das Risiko auf alle Fälle von Tag zu Tag kleiner.


    Evt. hilft meine Aufstellung dem einen oder anderen zur Meinungsbildung, wie immer soll jeder denken was er will.


    Ich verabschiede mich wieder und wünsche euch allerseits gutes Gelingen!


    Grüsse allerseits.

    COSMO PHARMACEUTICALS - SIC8000 APPROVAL



    Nun sind einige Tage vergangen seit dem die Meldung über den Ticker lief: "FDA approves SIC"! - Und bei nicht wenigen dürfte eine gewisse Enttäuschung herrschen, dass Cosmo nach wie vor bei rund CHF 160.- notiert.


    Nun gilt aber auch mal folgendes zu erwähnen: Viele hier denken, mit einem Approval in der Tasche müsste die Firma gleich viel mehr Wert sein. Klar, ein gewisser "Wert" hat dieses Produkt nun, aber wirklich in die Bewertung miteinfliessen wird es eben erst, wenn auch Cash, Gewinne dadurch entstehen oder das Produkt an einen Konkurrenten veräusssert wird.


    Cosmo will nun Marketingstudien für SIC machen, noch wissen wir also nicht wieviel der Verkaufspreis von SIC sein wird und ob die Mmgt-Umsatzschätzungen eintreffen werden oder ob das Produkt bei den Ärzten auch wirklich Akzeptanz und Anklang findet. Es gibt also nach wie vor sehr wohl Unsicherheiten, da kann man nicht einfach Peaksales kapitalisieren und meinen, die Aktie müsse nun durch die Decke.


    Dennoch hat sich nun einiges zum positiven verändert! Dank dieser US-Zulassung (die EU dürfte folgen) wird die Cosmo-Aktie auf Basis 2017 mit Lialda/Uceris/SIC nun nach meinen Kalkulationen einen fairen 'Wert' von CHF 220 haben (die Pipeline wird in dieser Berechnung mit 0.00 eingesetzt) und dank Umsatzwachstum wird man dieses Kursziel alleine aus diesen Produkten bis 2020 in Richtung CHF 295 anheben dürfen (sofern die Umsatzannahmen vom Mmgt halbwegs stimmen).


    Die Pipeline? MB dürfte anfangs 2016 gute Phase3 Daten liefern und irgendwann im 2016 ein Approval erhalten, sodass auch dieses Produkt wohl ab Herbst 2016 im Vertrieb ist, was dann die Gewinnaussichten nochmals souverän erhöhen.


    Allerdings muss man wissen, dass all zu langfristige Kalkulationen von Umsätze etc. rasch Makulatur sein können wenn Cosmo entscheiden sollte, die Cosmo-Tochtergesellschaft mit den US-Rights an SIC/MB/Rifamycin mittels IPO an die Nasdaq zu bringen. IPO-Bewertung, Verkaufserlös, Beteiligungsquote und insbesondere die Umsatzentwicklung der Produkte haben einen heute kaum kalkulierbaren Einfluss auf die Entwicklung von Cosmo, auch kennt man den Lizenzschlüssel (sollten die Produkte denn auslizenziert werden noch nicht).


    Was sich heute aber bereits sagen lässt: Dank der Zulassung von SIC ist die Chance massiv gestiegen, dass wir innert 24 Monaten mindestens 50% höher stehen als heute und sollte MB wirklich auch zugelassen werden, dürfte man (mit oder ohne US-IPO) die Kursziele wohl innert 24-36 Monate auf über CHF 350 anheben müssen.


    Es braucht einfach etwas Zeit und Geduld. Das allerwichtigste ist, dass Cosmo permanent liefert und die Firma, die Pipeline etc. sich weiter entwickelt. Alleine was Cosmo innert der letzten 12 Monate für Fortschritte erzielt hat (Sitzverlegung Luxemburg, IPO Cassiopea, SIC-Approval) ist wichtig. Der Aktienkurs wird irgendwann von selbst diesen Fortschritten Rechnung tragen, sobald die Umsätze und die Gewinne zunehmen. Für den Moment spielt es doch also keine Rolle, ob die Aktie nun bei CHF 150 oder CHF 185 steht, viel wichtiger ist, dass die Firma die Produkte MB und Rifamycin positiv durch die Phase3 bekommt und all die neuen Produkte dann ordentlich performen und Umsätze generieren. Dies wird dann automatisch zu den gewünschten Kursen führen, da braucht man auch nicht jede Sekunde auf den Kurs zu starren...



    Als Fazit würde ich sagen: Das Risiko einer Investition in Cosmo hat sich dank dem Approval deutlich verringert und die Chancen auf gute und bestensfalls massive Gewinne hat sich stark erhöht. - Es braucht einfach Geduld!



    Gruss, North350

    Cosmo Update


    Wer möchte, kann den kompletten Call auf der Webseite von Cosmo nochmals aufrufen unter:


    http://www.cosmopharmaceutical…_20150730_1030AM_CEST.mp3


    Für mich sieht es ungefähr so aus:


    UCERIS
    1. Die Verschreibungen in den USA sind Y/Y mit +22.7% ermutigend. Natürlich hat zuerst Salix und anschliessend Valeant die Invetory-Levels runtergefahren, wodurch fast keinen Umsatz im HJ1. angefallen ist. Dennoch wurde mitgeteilt, dass im Juni das Level wieder angezogen hat, sodass man im 2. HJ wohl von einer normalen Entwicklung ausgehen darf (Lagereffekt damit bereinigt). Ferner hat der CEO erwähnt, dass die Entwicklung ähnlich ist wie die von Lialda war, das ist doch ermutigend. Immerhin macht Lialda bereits 630Mio$ Umsatz! Ich gehe davon aus, dass der Uceris-Peaksale wenigstens bei 650Mio$ liegen wird, natürlich wohl erst nach 2020.


    2. Zudem wird erwähnt, dass für Japan der Markteintritt angestrebt wird. Hier liegt das Lizenzrecht bekanntlich noch bei Cosmo. Ich gehe davon aus, dass eine Vergabe davon rund 35% Lizenzeinnahmen bringen müsste oder aber eine Einmalzahlung plus tiefere Fee. Der CEO schätzt den Peak-Sale für Japan irgendwo um die 100Mio$.


    3. Cortiment (Name von Uceris in EU) wird nun in weiteren Ländern auf den Markt gebracht, hier erwarte ich jedoch ein Peaksale von max 75Mio innert 7 Jahren.


    Overall ist Uceris aber gut unterwegs und Cosmo darf sich hier wohl freuen, bis in 7 Jahren irgendwo im Bereich von Lizenzeinnahmen von jährlich rund 200Mio$ zu bekommen, nun wird es also jährlich ansteigende Einnahmen aus diesem Produkt geben während die Produktionskosten sehr tief sind.
    Dank des Patentschutz bis 2031 wird Uceris während Jahren anschliessend hohe Erträge für Cosmo generieren.



    Lialda
    1. Shire macht damit im 2015 über 630Mio$ Umsatz und hat 31% Marktanteil des 5ASA Markt. Das ist doch auch ein Lob für Cosmo, selbst wenn der Cap erreicht ist und nun lediglich noch die Producerfee bezahlt wird. Dennoch wird Cosmo aus Lialda noch während Jahren 25-30Mio$ einnehmen, was auch nicht schlecht ist.


    Overall gehe ich davon aus, dass Cosmo aus den Produkten Uceris/Lialda bis im 2020 jährlich deren >200Mio$ Einnahmen haben wird, was dank der tiefen Betriebskosten locker zu 150Mio Netprofit reichen sollte. Kapitalisiert mit PE15 ergibt mir das 2.2bn$ oder ca. CHF 150.- pro Aktie.


    Zuzüglich der rund 400Mio resp. rund CHF 30.- pro Aktie Eigenkapital bin ich also der Überzeugung, dass alleine diese Produkte das Downsiderisiko für die Aktie langfristig eliminieren.


    Pipeline


    SIC8000
    Bei SIC8000 war Cosmo wieder mal etwas zu euphorisch. Wie bei fast allen Anträgen von EU-Firmen dauert die Zulassung bei Medical-Devices eher 180 Tage, da der Fragekatalog meist erst nach 90 Tagen eintrifft. Es ist hier also zu erwarten, dass der FDA-Entscheid womöglich erst im September erfolgt (was absolut normal wäre). Zeitgleich dürfte ja die EU folgen, anschliessend will Cosmo im 4. Quartal auf Partnersuche für den EU/ROW Markt gehen. Hier erwarte ich also einen Lizenzdeal für SIC8000, was bestimmt positiv sein wird.


    MB
    MB werden die Resultate aus Phase3 wohl gegen Jahresende kommen, bis jetzt dürfte da wohl alles gut verlaufen. Ich bin hier der Meinung, dass das Risikoprofil dieses MB deutlich anders zu werten ist als bei anderen Phase3-Produkten (wie zb. bei Alzheimerforschung etc). So eine Koloskopie ist ja eine überschaubare Sache, zudem entfaltet die MB-MMX-Tablette die Wirkung relativ rasch und Cosmo begleitet ja jeden Studiengänger und sieht daher die Resultate der Phase3 permanent. So werden sie heute wohl bereits ziemlich exakt wissen, wie MB performt, wieviel besser sie im Vergleich zum Placebo und dem bisherigen Standardverfahren abschneidet resp. wieviel mehr Polypen/Adenomas gefunden werden. Ich bin da also sehr entspannt und geh davon aus, dass die Marktzulassung für MB zu 90% klappen wird.
    Zudem: Cosmo macht die Studie mit sehr renommierten Spitäler. Die Hoffnung darf wohl bestehen, dass Methylene Blue künftig zum neuen Standardprozedere bei einer Koloskopie dazu gehört. Sollten die Professoren dies künftig als den neuen Standard ausgeben, wäre dies für Cosmo enorm hilfreich. Ausser dem Kostenfaktor gibt es ja auch keinen Grund MB nicht zu verwenden, wenn es die Erkennung von Polypen/Adenomas deutlich vereinfacht.


    Womöglich werden wir nach dem Markteintritt von MB die Umsatzerwartungen von MB deutlich nach oben korrigieren dürfen, die bestehenden Umsatzschätzungen von Cosmo sind ja auf einer Marktpenetration von 20% limitiert (da die Studie mit dem Marktführer-Darmreinigungsmittel gemacht wird, welches eben ungefähr 20% Marktanteil hat). Ich bin zuversichtlich, dass MB auch bei anderen Mitteln performt, oder aber der Markt auf den Marktführer umschwenken wird. Cosmo's Estimates mit >600mio$ bis 2020 dürfte also womöglich deutlich nach oben korrigiert werden.


    Rifamycin
    Das ist schon eine sehr unglückliche Sache. Dieser Dr. Falk macht einfach nicht vorwärts und Cosmo kann wenig dagegen tun. Santarus hat die Phase3 von Rifamycin in den USA bereits Ende 2012 (!!!) beendet und positiv abgeschlossen. Für mich schwer zu akzeptieren, dass dieser Dr. Falk über 3 Jahre länger braucht um die Studie zu beenden. Hoffen wir, dass Falk die Studie wenigstens positiv im Qu1 2016 zu Ende führt.


    Bonus
    Das Management hat eine Bonusstruktur, wonach vom Ergebnis über 20Mio deren 7% Bonus fällig wird. Ok, 7% ist nicht gerade wenig, dennoch motiviert es wohl das Management raschmöglichst Deals ein zu gehen. Ich verstehe dadurch auch die Strategie vom Management besser, die Produkte in Form von Tochtergesellschaften teils zu verkaufen. So kapitalisieren sie die Pipeline, auf dem Erfolg kassieren sie die 7% (anstatt Jahrelang auf Umsätze/Gewinne zu warten). Daher versuchte man wohl auch vor einem Jahr bereits den Merger mit Salix, das Management hätte dadurch rund 180Mio$ eingestrichen! Ja, ich finde das auch etwas unverschämt, dennoch darf man nicht vergessen: Der Bonus steigt nur, wenn wir Aktionäre auch abcashen. Dieses Bonusprogramm sehe ich also als Antriebsfeder, für den nächsten Punkt:


    Business Update, Dividende, IPO-USA, New Products
    Cosmo möchte lieber in neue Produkte im Bereich GI/Endoscopy investieren, bevor sie grosse Beträge mittels Dividende oder Aktienrückkäufe dem Shareholder zurück geben. Ich gehe davon aus, dass man womöglich künftig auf die US-Strategie einschwenkt und Produkte einlizenziert und dafür auch gut und gerne etwas Cash ausgibt. Das Investieren in die Pipeline ist meiner Meinung nach richtig.
    Zudem hat der CEO eine Dividende von wenigstens 20MioEUR in Aussicht gestellt. Er sagte keine Obergrenze, es meinte es können auch 60 oder 80 sein, aber sicherlich nicht weniger als 20Mio EUR (was ungefähr CHF 1.50 pro Aktie ausmacht). Ich gehe davon aus, dass Cosmo in paar Jahren ein ganz ordentlicher Dividendenzahler sein wird, das kommt noch sehr viel besser.


    Und dann fast noch das wichtigste: Sollte SIC/MB bei der Zulassung Erfolg haben, wird die US-Gesellschaft inkl. Nasdaq-IPO angestrebt. 12 Monate sind zwar sportlich, aber nicht unmöglich. Realistisch wird das wohl Ende 2016 oder anfangs 2017, aber das spielt keine Rolle. Je weiter Fortgeschritten die US-Gesellschaft ist, umso stattlicher dürfte die Bewertung beim IPO ausfallen. Ich gehe davon aus, das man bis dahin MB/SIC/Rifamycin und womöglich noch ein, zwei Pipeline-Produkte in diese Gesellschaft auslizenziert und dann ein IPO startet.
    Da SIC auch für Speiseröhre und Magen anwendbar sein soll, sollen die Umsätze noch deutlich höher sein als in der letzten Umsatzpräsentation. Und wenn MB eine höhere Marktpenetration als 20% erzielt, dürfte diese US-Gesellschaft wohl im Jahr 2020 bereits Umsätze von 400-500Mio in Aussicht haben, womit man wohl ein Gewinnpotenzial von rund 250Mio kapitalisieren muss. Es würde mich nicht wundern, wenn Cosmo analog der Cassiopea-Transaction ein US-IPO von über 3bn$ hinlegt und durch einen 50% Verkauf Cash in Höhe von über 100.- pro Aktie einnimmt und das Eigenkapital von Cosmo auf ca. 3.4Mrd CHF oder CHF 240.- pro Aktie anhebt. Die restlichen Lizenze (ROW) wird man wohl an einen guten Partner auslizenzieren entgegen einer Lizenzfee von rund 35%, womit die jährlichen Gewinne kontinuierlich ansteigen werden.


    Ich resümiere , dass der Markt ganz offensichtlich nicht in der Lage ist die aktuelle Pipeline ein zu schätzen. SIC + MB + Rifamycin werden bei Zulassung (und nur bei Zulassung!!) eine massive Wertschöpfung generieren welche über die Zeit die Kapitalisierung von Cosmo deutlich ansteigen lassen muss. Noch ist vieles ungewiss (Zulassung, Preise, Marktakzeptanz) und daher ist der heutige Cosmo-Kurs von mir aus in Ordnung. Wenn auch Cosmo an der Nasdaq wohl bereits heute deutlich höher bewertet würde. Dies kann man aber auch als Chance sehen, diese Marktinneffizienz zu spielen. Sobald dann Zulassung, Preise und Marktakzeptant der Produkte bekannt sind, muss man für die gleiche Aktie mittelfristig wohl wenigstens das dreifache bezahlen.


    Gruss und schöner Sommer wünscht
    North350

    Guten Abend Community



    Nach der Absplittung und Transformierung von Cosmo's Derma-Sparte habe ich mir ein paar Gedanken zum Wert der Cassiopea-Aktien gemacht.


    Aufgrund dieser Einschätzung bin ich der Meinung, dass die Aktie innert paar Monate gut und gerne 50% steigen dürfte bevor sie wohl ein faires Level aufgrund des Chancenpotenzial's erreicht hätte.


    Ich wünsche euch schöne Sommertage!


    North350