Posts by jurameer

    und hier die Überschrift aus der heutigen FuW (7.11.22)


    „Von Roll hofft auf ein zweites Leben

    Nach verlustreichen Jahren schein der Turnaround geglückt. Zu einem hohen Preis.“

    …………..

    …………..

    „Der gegenüber von Fincks 80%-Block geringe an der Schweizer Börse kotierte freie Anteil der Aktien tendierte in den vergangenen Monaten um und unter 80 Rp. seitwärts. Für Privatanleger sind die Valoren eine mögliche, aber risikoreiche Portfoliobeimischung, einerseits wegen der Aktionärsstruktur, die ein Going Private alles andere als ausschliesst, andererseits wegen der noch nicht gefestigten Marktposition des Unternehmens.“

    Reizvolle Spekulation

    Hallo Atlan


    Die klare Auesserung von Praktikus "die Tage von Syngenta sind gezählt", haben mich übrigens auch bestärkt, in Syngenta zu investieren. Durch die offizielle Bekanntgabe, dass Syngenta Gesprächsbereitschaft signalisiert, steht die Führung von Syngenta nun unter grossem Erfolgsdruck.


    Ich bin hier sehr optimistisch und erwarte mindestens CHF 480.- pro Aktie.


    Viel Erfolg allen Investierten


    J.


    Nachfolgend der aktuelle Bericht der FuW:


    http://www.fuw.ch/article/syng…63fd6-c07f84da9a-59062465



    PS: bin übrigens noch in Newron (Aktien) und Basilea (Ulbsl) investiert. Copn steht auch auf meiner Wunschliste.

    FuW: Leerverkäufe Basilea

    Der Stand der Leerverkäufe von Basilea per 24. September 2014 war bei 7,5 %.


    (das entsprach einem plus von 8% gegenüber dem Vormonat)

    Link hat am 28.08.2014 - 09:05 folgendes geschrieben:

    Quote

    Tja Leute, werde wohl das Handtuch werfen müssen und mal bestens rein gehen. Das Ding will nicht runter. Tag für Tag ein neues Hoch.

    wo Hansen und Nüscheler mitwirken kann man ruhig einen Zock wagen.


    Ich wünsche einen guten DAY. :yes:

    Vielversprechende Basilea

    ..... auch in der heutigen Basler Zeitung vom 26.10.13 wird Basilea positiv erwähnt.

    hier nur in Stichworten wiedergegeben (nichts neues hier im Forum, dennoch... )


    u.a. wird das Analysehaus Kepler-Cheuvreux zitiert, welches von Basilea überzeugt ist:


    Titel: BASILEA zahlt sich selbst


    Das Risiko für Anleger habe sich stark verringert. Nun könnten auch Privatanleger in Basilea investieren

    Basilea verfügt über

    Barmittel von 250 Millionen Franken
    aktivierbare Steuerrückstellungen von 350 Millionen Franken
    Meilensteinzahlungen von 100 Millionen Franken, die anstehen
    2 validierte Projekte: das zugelassene Ceftobiprol und das vor der Zulassung stehende Isavuconazol.
    Die Börsenkapitalisierung beträgt nun 800 Millionen Franken.


    __________________________________________________________________________________



    Ich selbst habe gestern nochmals aufgestockt. (97.50). Keine Frage, hier muss man investiert sein.


    *wink*

    geldsack hat am 18.10.2012 - 14:39 folgendes geschrieben:

    Quote

    Sind hier noch ein paar nervös? Besteht kein Anlass dazu...


    Wo ist die Gemeinde? Meldet Euch doch mal...


    Hallo Geldsack,


    ich bin seit 2009 in Newron investiert. Durch Zukäufe habe ich meinen Einstandspreis unter 10.- drücken können. Bin jedoch immer noch im Minus. Abwarten bis News kommen ist nun angesagt.


    Hoffentlich werden wir für unsere Geduld noch (mehr) belohnt.


    Gruss


    J.

    Nobel Biocare

    Kapitalist wrote:




    Boris Feldmann von "sonntagonline" ist skeptisch:


    "Lassen Sie sich nicht durch die kurzfristigen Börsenzuckungen nach oben beim gebeutelten Dentalimplantatehersteller Nobel Biocare verwirren: Die Stunde der Wahrheit kommt Anfang November anlässlich der Quartalszahlen. Die ersten 100 Tage vom neuen CEO Richard Laube sind dann vorüber und ein Erfolgskonzept ist gefordert (warten auf den 3. November 2011). Wichtig: Eine französische Grossbank rührt emsig die Werbetrommel, um den Kurs nach oben zu treiben."


    Ein Rücksetzer nach diesem schönen Anstieg scheint mir auch eher wahrscheinlich.

    Newron

    "ich lass meine Newron "Optionen" im Depot. Keinesfalls werde ich aber noch weitere Aktien dazu kaufen."


    "Newron ist wirklich kein einfacher Fall :twisted:

    deshalb Frage, welche Optionen hast Du? Wäre nett, wenn Du mir, bzw. uns, es sagen würdest.....Schöns Tägli no und no es schöners Weekend ond s'grüessli"


    _________________________________________________


    Hallo Haligalli,


    mit "Optionen" meine ich natürlich scherzeshalber die 500 Stk. Aktien zu Chf. 23.40 und die 500 Stk. zu 7.95., welche in meinem Depot liegen. :twisted:


    Wünsche ebenfalls ein schönes und sonniges Wochenende.


    Jurameer

    Newron

    Hier ein Auszug aus finanzen.net (9.9.11):


    Newron PharmaceuticalsAz buy


    Zürich (aktiencheck.de AG) - Andrew C. Weiss, Analyst von Vontobel Research, stuft die Aktie von Newron Pharmaceuticals (ISIN IT0004147952/ WKN A0LF18) in der aktuellen Ausgabe von "Vontobel Morning Focus" mit dem Rating "buy" ein.

    Newron habe den Prognosen der Analysten entsprechende Ergebnisse für das 1H11 bekannt gegeben. Der Umsatz habe EUR 4,1 Mio. (VtE: EUR 4,7 Mio.) betragen. Der Nettoverlust habe bei EUR -0,8 Mio. (VtE: EUR -1,3 Mio.) gelegen. Der Nettobarbestand habe bei EUR 10,1 Mio. gelegen.

    Der Umsatz von EUR 4,1 Mio. sei in erster Linie den Lizenzeinnahmen aus dem jüngsten Vertrag mit Merck KGaA (ISIN DE0006599905/ WKN 659990) zu verdanken gewesen. Nach der im Juli 2010 angekündigten Kosteneinsparungsinitiative habe Newron die Betriebskosten drastisch gesenkt. Daher habe der Nettoverlust von EUR -0,83 die Erwartungen der Analysten erfüllt (VtE: EUR -1,3 Mio.).

    Es seien keine Entwicklungsrückschläge beobachtet worden. Newrons Schätzung, die Finanzierung sei "bis weit ins Jahr 2012" gesichert, sei konservativ angesetzt. Zahle man die Eigenkapitallinie hinzu, dürften die Barmittel bis Mitte 2013, d.h. über den Zulassungsantrag für Safinamid hinaus ausreichen.

    Der nächste bedeutende Katalysator sei der zweite Teil der Ergebnisse der Phase-III-Studie zu Safinamid bei Parkinson-Erkrankung. Habe die Studie Erfolg, dürfte Merck KGaA nach Erachten der Analysten ernsthaft den Kauf von Newron erwägen.

    Die Analysten von Vontobel Research bewerten die Newron-Aktie mit dem Rating "buy". Das Kursziel werde bei CHF 20 gesehen. (Analyse vom 09.09.2011) (09.09.2011/ac/a/a)



    http://www.finanzen.net/analys…-Vontobel_Research_416669

    ______________________________




    ich lass meine Newron "Optionen" im Depot. Keinesfalls werde ich aber noch weitere Aktien dazu kaufen.


    Gruss von der Andrea Doria


    J.

    Nobel Biocare

    Kapitalist wrote:

    Quote
    Schlagzeile aus der heutigen FuW:

    "Retter für Nobel?

    Michel Orsinger soll das VR-Präsidium von Nobel Biocare übernehmen. Auf ihn warten viele Baustellen. Der Anschluss an das Marktwachstum muss gelingen, und die Personalfluktuation muss so rasch wie möglich gestoppt werden.  

    Seite 15"


    Könnte bitte jemand den gesamten Artikel hier hereinstellen? Danke. *wink*


    Emotionales Geschäft FuW Ausgabe Nr. 53. vom 6.7.11Michel Orsinger (Jahrgang 1957) soll an der nächsten Generalversammlung von Nobel Biocare in den VR gewählt werden und dann das Präsidium übernehmen. Bis dahin wird er als Gast an den VR-Sitzungen teilnehmen, damit er sich ein Bild von der Lage machen kann. Orsinger sass von 2004 bis 2006 schon einmal im VR von Nobel. Damals war Heliane Canepa CEO und dem Unternehmen ging es dem Schein nach glänzend. Er wird sich wundern, was er heute vorfindet, denn mittlerweile ist aus Nobel Biocare eine in vielen internen Kleinkriegen zermürbte Turnaround-Kandidatin geworden. Der neue CEO Richard Laube ist gerade mal drei Monate im Amt, und auch er gilt bereits als Übergangslösung. Immerhin: Orsinger kennt Laube aus der gemeinsamen Zeit im Dienste von Procter & Gamble. Orsingers Ruf als CEO von Synthes (die bald zu Johnson & Johnson gehören wird) ist vor allem in Investorenkreisen tadellos. Er hat den Orthopädiekonzern durch eine anspruchsvolle Zeit geführt und Herausforderungen früh erkannt. Ein ausgewiesener Experte für Zahnimplantate, wie es in den Pressemitteilungen suggeriert wird, ist er beim besten Willen jedoch nicht. Er muss sich darauf einstellen, dass das direkte Geschäft mit den Zahnärzten emotional und teilweise unvorhersehbar ist.PA


    Nobel Biocare rotiert Verwaltungsrat gespalten – Personalfluktuationen gehen weiter – Ein Übernahmekandidat?




    Carla Palm


    Es ist der Übergang vom Übergang in den Übergang. Der Zahnimplantathersteller Nobel Biocare kommt aus den Verlegenheiten nicht heraus. Selbst für engste Mitarbeiter überraschend hat an diesem Montag Heino von Prondzynski sein Amt als Verwaltungsratspräsident mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Noch-Synthes-CEO Michel Orsinger soll den Posten an der nächsten Generalversammlung 2012 übernehmen. Bis dahin führt Vizepräsident Rolf Watter notgedrungen das Gremium.


    Der Rückzug von Prondzynskis noch vor dem Ende seines zweiten Amtsjahres gilt unter Branchenkennern als Zeichen dafür, dass der VR von Nobel Biocare weiter tief gespalten ist. Von einem «Possenspiel» ist die Rede, das mit dem Rücktritt von CEO Domenico Scala im Februar erst so richtig in Fahrt kam. Bereits vorher hätten sich zwei Lager im VR gebildet. Auf der einen Seite, so heisst es, stehen «die Profis» von Prondzynski, Watter, Raymund Breu und Edgar Fluri. Auf der anderen Seite spannen Stig Eriksson, Robert Lija, Oern Stuge und Daniela Bosshardt-Hengartner aus unterschiedlichen Motiven zusammen. So wird Stuge nachgesagt, er habe Ambitionen auf das CEO-Amt, und Eriksson sähe sich gerne selbst als VR-Präsidenten. Lija und Hengartner wiederum gelten als der verlängerte Arm des Aktionärs Martin Bisang, der über seine Bellevue Group und ihre Vehikel seit Jahren Einfluss auf Nobel Biocare ausübe und eigene Interessen verfolge.


    Ränkespiele


    Diese Vier-gegen-vier-Situation lähmt den VR seit Monaten. Entscheidungen konnten nur über die sogenannte Casting Vote des Präsidenten herbeigeführt werden (in einer Stichwahl verfügt ein VRP über zwei Stimmen). Dabei ging es weniger um unterschiedliche strategische Auffassungen, sondern es wurde offenbar aus Prinzip verweigert. Kein Wunder also, dass von Prondzynski die Konsequenzen zieht. Für Ränkespiele, die das Wohl des Unternehmens ausser Acht lassen, ist der ausgewiesene Medtech-Experte und ehemalige Roche-Manager nicht zu haben. Sein ethischer Anspruch ist hoch. Allerdings muss er sich fragen (wie wohl zeitlebens auch sein Vorgänger Rolf Soiron in der Causa Heliane Canepa), ob er den Unruheherd im VR nicht besser mit allen Mitteln bekämpft hätte. So hat er wohl das kleinere Übel gewählt. Von Prondzynski stand für eine Stellungnahme nicht zur Verfügung.


    Nobel Biocare trifft sein Rücktritt jedenfalls zu einem unmöglichen Zeitpunkt. Die Scala-Ablösung ist intern noch nicht verdaut – die Personalfluktuation sei wieder hoch, wie FuW erfahren konnte. Auch für den neuen CEO Richard Laube wird es ungemütlicher. Er wurde über von Prondzynski geholt. Sein erster Auftritt wird für August anlässlich der Halbjahreszahlen erwartet. Dass er Nobel Biocare strategisch neu ausrichtet, ist kaum zu erwarten – das würde für noch mehr Unruhe sorgen. Seine Hände sind jetzt schon gebunden. Das oberste Ziel, den Anschluss an das Marktwachstum zu schaffen, dürfte schwer genug werden. Die Kunden, die Nobel Biocare vor Jahren verloren hat, kommen nur langsam zurück. Um die ehrgeizige Betriebsgewinnmarge von 18% zu erreichen, dürfte Laube als Erstes zu Kostensenkungsmassnahmen greifen.


    Atomisiertes Aktionariat


    Die ständigen Unsicherheiten auf oberster Ebene zeigen Wirkung auch im Aktionariat von Nobel Biocare. 2010 haben Black Rock, UBS, New York Mellon Corporation und Gartmore Investment ihre Anteile unter die 3%-Meldeschwelle abgebaut. Ein einziger starker Aktionär ist übrig geblieben, was die Gesellschaft mehr denn je zu einer Übernahmekandidatin macht. Ungünstig, dass gerade jetzt ein starker VR-Präsident fehlt. Rolf Watter wird den Posten bis zu Orsingers Antritt bestenfalls verwalten. Watter stand für ein Interview nicht zur Verfügung.


    Sollte Nobel Biocare in die Hände eines Investors fallen, sähe es düster aus in der Schweizer Medtech-Landschaft, deren Ruf seit dem Insider-Skandal um den Hörgerätehersteller Sonova international ohnehin angeschlagen ist. Den Anlegern bleiben kaum Alternativen. Ein Einstieg in Nobel Biocare drängt sich momentan nicht auf. Wir favorisieren seit einiger Zeit die Titel des Konkurrenten Straumann.


    ************


    Gruss

    Jurameer

    Nobel Biocare

    Chliialeger wrote:

    Quote
    Könnte sich hier schon bald wieder ein Einstieg lohnen :?:


    Nobel Biocare zählt zu den wenigen Schweizer Werten, deren Aktienkurs von der Hausse seit März 2009 kaum etwas verspürt hat. Für Contrarians bietet der jüngste Kurstaucher eine perfekte Einstiegschance.


    9.5.11 payoff Chartcorner

    http://www.payoff.ch/product/n…r-pour-mieux-sauter-.html


    NOBN besitze ich keine mehr, jedoch halte ich mit geringem Einsatz noch die extrem umsatzstarken NOBJW Optionen.

    Stimmrechtsgruppe der Familie hat keine Mehrheit mehr

    Im Familienaktionariat von Roche kommt es zu einer Änderung. Maya Oeri wird künftig ihren Anteil von 5% am Unternehmen selbst halten. Künftig verfügt der Aktionärspool noch 45% der Stimmen. Vorderhand wird es wohl kaum zu Veränderungen in der Kontrolle über das Unternehmen kommen. Maja Oeri bekennt sich auch weiterhin zur Unabhängigkeit von Roche.




    .... und ich habe mir vorgestern 100'000 Stk. ROGGB à 0,07 Rp. ins Körbchen gelegt.

    Kursziel

    Jefferies hebt das Kursziel von (Hold) 21.- auf (Buy) 24.-


    Ich hab meine gestern verkauft und beobachte mal an der Seitenlinie.

    Balsam für die Seele oder werden wir einbalsamiert?

    Herr Zilian hat Nerven. Unverändertes Kursziel von Sfr. 21.- !!

    Obwohl ich inzwischen skeptisch i.S. Newron eingestellt bin, behalte ich meine Aktien (bis zum möglichen bitteren Ende.) :evil:




    heute, 12:20 HELVEA SA

    Newron "buy"


    Rating-Update:


    Genf (aktiencheck.de AG) - Olav Zilian, Analyst von Helvea, stuft die Newron-Aktie (ISIN IT0004147952/ WKN A0LF18) unverändert mit "buy" ein. Das Kursziel sehe man bei 21 CHF. (22.12.2010/ac/a/u)




    http://analysen.onvista.de/emp…ron-buy?ID_NEWS=171504429

    Actelion

    Die Aktie hält sich erstaunlich gut, würde ich auch meinen. Letzte Woche wurden doch 9% aller ausstehenden Aktien gehandelt!!


    Trotzdem: ich habe meine KBATLA am Freitag verkauft. Von einem zwischenzeitlichen Minus zu einen satten Gewinn, und das innert wenigen Tagen. Super!


    Am Donnerstag werden die 9 Monatszahlen veröffentlicht.

    Actelion

    deepblue wrote:

    Quote
    So langsam denke ich hier ans Verkaufen. Was haltet ihr davon? Durchschnittlicher EP sind hier bei mir 43 Fr.


    Hoi deepblue,

    frag doch mal den Sicherheitsoffizier Tamara Jagelovsk. *wink*


    Zum Wochenschluss könnte es durchaus noch Gewinnrealisationen geben, wenn keine pos. "News" eintreffen.


    Gruss Jurameer

    Basilea, Actelion und GSK in der Gerüchteküche

    BaZ vom 12.10.10


    Kauft Actelion die Biotechfirma Basilea und lässt sich anschliessend selbst von GlaxoSmithKline übernehmen? Die Brokerfirma Helvea hält dies für durchaus möglich.


    http://verlag.baz.ch/archiv/index.cfm


    Ich bin seit dem 9.9. mit der Option KBATLA (Kauf 25 Rappen) spekulativ dabei.


    :D


    PS Sicherhitshalber habe ich mein Engagement auf Null abgeschrieben.

    AMEN

    Day/Adobe: Bis zum Ablauf der Angebotsfrist am 4. Oktober sind Adobe 1,5 Mio. Aktien des Softwareherstellers Day angedient worden. Die Beteiligungsquote von Adobe an Day beläuft sich damit auf 94,18%.




    und tschüss! *wink*