Irrtum
Lieber Kapi, Du hast Dich halt schon damals schlecht informiert.Die von Roll hat im Tessin nie eine Tochtergesellschaft aufgebaut.Franz Fournier, der letzte seriöse Generaldirektor der Ludwig von Rollschen Eisenwerke,hat sich bei meinem Vater bitter beschwert,das die Schweinebonzen von den Grossbanken ihn mit vorgehaltener Waffe zwangen,den maroden Billigstahlhersteller im Tessin zu übernehmen.Die Monteforno war mit 1750 Mitarbeiter der grösste Arbeitgeber im Tessin.Hatte einen senilen CVP-Ehrenpräsidenten als Verwaltungratspräsidenten und nicht ganz zufällig war der Kerl auch Verwaltungsratspräsident der CS - Geldwaschanstalten in Chiasso,wo es ein Loch von 3,5 Milliarden gab.Nach der Übernahme musste ROL allein 200 Millionen US - Dollars Busse für die New Jersey Steel ( Tochtergesellschaft von Monteforno ) bezahlen.Die N J Steel war in einen Schmiergeldskandal verwickelt.Das hochmoderne Stahlwerk in den USA hat in seiner Geschichte niemals Gewinn gemacht.
Die Monteforno wurde auf Kosten der ROL zu einem der effizientesten Betonstahlhersteller der Welt mit noch 350 Arbeitsplätzen ausgebaut und hat im letzten Betriebsjahr 20 Millionen Defizit produziert.Es gab im Tessin und Norditalien weder Schrott noch Abnehmer für den Billigstahl.
Man kaufte Schrott in der Ex - DDR vom Abbau der VEB - Ruinen und verkaufte das Endprodukt auch wieder in Deutschland.
Im übrigen war ROL schon um 1900 ein Gemischtwarenladen.Aber es war auch DAS Imperium.Ein Vorgänger von Franz Fournier, Herrmann Stampfli zügelte aus der Direktionsvilla in Gerlafingen direkt ins Bundeshaus.
Die Grossbankenbonzen haben im übrigen bis zum Schluss den Ausverkauf nach ihrem Gusto durchgezogen.Der rentierenden MATRA zum Beispiel, verkauften sie ungefragt das Produktionsareal in Zollikofen.Um ebenso ungefragt einen Mietvertrag für die Matra für das Volvoareal in Lyss zu unterzeichnen.Das vorher einem gewissen Ebner gehörte,der wegen Fehlspeckulationen abgesoffen war,ich glaube ein deutscher Einwanderer namens Blocher,hat den dann aus dem Wasser gezogen.
Bei der Abwicklung der von Roll wurden mit Werken und Produkten auch das Recht auf die Verwendung des Namens von Roll mitverkauft,daher gibt es in vielen Sparten immer noch neue von Roll - Produkte.
Der Titel ROL hat mit all dem nichts zu schaffen.Es handelt sich eigentlich um die ISOLA Spreitenbach,die in den von mir angetönten wilden Zeiten,als Diversifikation erworben wurden.
Leider erwischte man dann einen rasenden Käsehändler namens Limburger oder so,der seinerseit beschloss die Isola brauche Diversifikation und ziemlich Mist baute.
meine Weihnachtsgeschichte ist weniger hübsch als das Gesäusel des iGtw.
Zum aktuellen Börsenwert hat man mit ROL auch etwas reales.
Das einfältige Gelafer,kaufe im Herbst verkaufe im Frühjahr,stammt nun mal aus der Zeit, in der meine Geschichten spielen.
Damit gewinnt man auch keinen Blumentopf.