Posts by Zokizok
-
-
Klinisches und Unternehmerisches Update
Conference Call and Webcast InformationNRx will host a conference call and webcast on August 17, 2021 8:30 AM Eastern Time to discuss its results and provide a clinical and corporate update. Management will host the call, followed by a question-and-answer period. Analysts and investors interested in submitting questions must do so in advance of the call,and are encouraged to email questions to the Company’s investor relations representative at [email protected].
NRX PHARMACEUTICALS, INC.
Was da wohl kommen wird?
-
Impfung?
NRx Pharmaceuticals Announces Partnership with the Israel Institute for Biological Research to Complete Development and Commercialization of BriLife™ COVID Vaccine
-
Jj
Seh ich das richtig laut Tabelle in dem Link besitzen
2 JJ's ca 60% von NRXP? Und GEM ca 8%?
-
Drei verheissungsvolle Kandidaten
Asthma-Spray gegen Corona – Politik fordert sofortiges Handeln vom Bundesrat https://www.20min.ch/story/ast…om-bundesrat-448887495599
Unten wird auch Aviptadil erwähnt.
-
90 Tage
The primary endpoint of the trial will be participant recovery from respiratory failure over 90 days. Additional information will be supplied by the NIH when the trial randomizes its first patients.
Wieso über 90Tage?
Kann eine EUA auch ohne diese Studie gegeben werden? Oder wird das Resultat abgewartet?
Wird die Studie intravenös oder schon durch inhalation durchgeführt?
-
-
-
blabla hat am 26.03.2021 12:12 geschrieben:
Quote2brix hat am 26.03.2021 12:04 geschrieben:
Hier ein wenig ausführlicher als bei 20min.ch
https://www.nau.ch/news/schwei…-luzern-getestet-65895179Eine Bewilligung durch den Kantonsapotheker wurde rasch und unkompliziert erteilt.
Hört sich doch vielversprechend an
-
«compassionate use»
Aus 20min
Luzerner Hausärztin setzt erstmals in der Schweiz Opaganib ein
Die Hausärztin Andrea Ludwig hat in Luzern zum ersten Mal in der Schweiz das Arzneimittel Opaganib gegen Covid-19 verabreicht. Laut der Luzerner Zeitung behandelte sie mehrere Patientinnen damit als Ergänzung zur herkömmlichen Therapie. «Das Resultat mit Opaganib als Zusatztherapie ist spektakulär», sagt Ludwig gegenüber der Zeitung.
Bei zwei erfolgreich behandelten Patienten sei ein Coronatest schon nach drei Tagen negativ gewesen. Normalerweise sind Coronaviren bis zu drei Monate nach der Genesung noch nachweisbar.
Wirksamkeit nicht belegt
Opaganib ist eigentlich ein Krebsmedikament, das antiviral und entzündungshemmend wirkt. Es wird als Pille oral eingenommen. Das Arzneimittel soll die Replikation der Viren verhindern.
Offiziell ist es in der Schweiz nicht zugelassen. Unter der Bezeichnung «compassionate use» dürfen nicht-zugelassene Arzneimittel aber eingesetzt werden, wenn es sich um besonders schwere Krankheitsfälle handelt, bei welchen zugelassene Medikamente nicht zufriedenstellend wirken.
Mich interessiert mehr könnte Zyesami (Rlf100) nicht auch unter «compassionate use» verabreicht werden?
-
Resultate
freezer hat am 09.02.2021 12:26 geschrieben:
QuoteSo muss das eigentlich sein:
- https://www.linkedin.com/company/neurorx-pharma
- We were overly ambitious in thinking we could pull off an investor call the day after the Superbowl. The #ZYSAMI call will be this morning as follows: February 9, 2021 at 9:00 a.m. EST to discuss study results. To participate in the conference call, dial +1 866-373-3402 (Toll-Free) or +1 201-689-7825 (International), shortly before 9:00 a.m. EST. The webcast can also be accessed directly at https://lnkd.in/dFvkEfF.
Daher das Problem von gestern erledigt (falls kein Fake?) und wäre nur noch die Frage offen, warum Burckhardt genau jetzt zurücktritt... Schauen wir mal. Sollte es kein Fake sein, gibt es ja sicherlich ein "Stop Trading" am Nachmittag.
"Die Resultate zu diskutieren" wenn das wirklich echt ist dan sollten sie bekannt sein.
Bis gestern stand doch noch bitte keine Fragen zu laufenden Studien da wir nicht in die Zukunft sehen können.
Seh ich das richtig?
-
-
EU erlaubt?
https://www.rnd.de/gesundheit/…WTBBGOLENOWMTCGTVPHA.html
Präparat schützt Lungenzellen vor Angriff der Viren
An Corona-Patienten getestet werden zudem verschiedene Präparate, die bereits als Lungenmedikamente eingesetzt werden: Wie zum Beispiel das Mittel Aviptadil des Schweizer Unternehmens Relief Therapeutics.
Das Medikament verhindert offenbar den Virenbefall bestimmter Zellen, die wichtig für den Sauerstoffaustausch in der Lunge sind. In einer Studie mit allerdings nur sehr wenigen Teilnehmern soll das Medikament die Überlebenswahrscheinlichkeit bei schwer erkrankten Covid-19-Patienten um das Neunfache erhöht haben, wie „apotheke adhoc“ berichtete.
In der EU ist die Behandlung seltener Lungenkrankheiten mit Aviptadil seit Jahren erlaubt.
Eine Zulassung zur Behandlung von Corona-Patienten wurde noch nicht erteilt
Kann das überhaupt sein? Dan müste man ja einfach Sagen das man kein Corona hat sondern eine seltene Lungenkrankheit und würde Aviptadil bekommen.
-
cash_only hat am 16.12.2020 13:52 geschrieben:
QuoteZokizok hat am 16.12.2020 12:13 geschrieben:
Ich bin zwar kein Experte, jedoch probiere ich deine Frage zu beantworten.
Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege, ich lerne gerne dazu.
Vielen Dank für die Antwort ja das könnte bestimmt so hin hauen
-
-
Allergiker
Master6969 hat am 09.12.2020 16:37 geschrieben:
QuoteBeobachter001 hat am 09.12.2020 16:18 geschrieben:
Besser beobachten Beobachter...
Biontech aktuell -2% und auch Moderna - 3%
Eventuell deswegen
-
Förderung
https://www.pressebox.de/inakt…-gefoerdert/boxid/1035897
Wenn es so eine gute technologie ist wo bleibt Mister Musk um die Firma aufzukaufen
-
-
-
simon89 hat am 24.11.2020 07:41 geschrieben:
QuoteSicherlich nicht schlecht. Im Gegenteil.
Aber ist 72 % wirklich hoch?
Oder tiefer als 'unsere' Erwartungen an das vermeintliche (?) Wundermittel?
Für mich sind Zahlen um die 90 % hoch.
Aber ich bin kein Fachmann auf diesem Gebiet.
Die Börse (oder eine Fachfrau / ein Fachmann) wird es uns sagen ;].
Ich bleibe weiterhin investiert!
Schönen Tag allerseits.
Alle Patienten hatten schwere Komorbiditäten (einschließlich Organtransplantation, kürzlichem Herzinfarkt und Krebs)
Wen das berücksichtigt wird, dann find ich die 72% ziemlich hoch